SLK 2012 mit Diesel?
Mercedes-Fans.de meldet, das der neue SLK mit einem Dieselmotor kommen könnte? Nomalerweise sind die ja im Thema, aber das kann ich doch nicht glauben???
Beste Antwort im Thema
Liebe Motor-Talk Freunde!
Ich bin mit meinem Audi TT TDI als Dieselfreund ein Außenseiter. Deshalb nehme ich auch sehr selten an Diskussionen teil. Aber heute kann ich nicht lesen ohne zu antworten.
1. Die Abwegigkeit der behaupteten Entwertung eines Fahrzeuges, das a u c h mit Dieselmaschine angeboten wird, wurde schon erwähnt.
2. Es soll auch Menschen, ja wirklich, das sind auch Menschen, sogar ganz normale Menschen, geben, die mit einem TT TDI oder SLK Diesel
60.000 km im Jahr fahren. Oder ist das vielleicht verboten? Und diese Menschen haben das besonders gut verständliche Bedürfnis den Vorteil des erheblich niedrigeren Verbrauches auszunützen. (Mit meinem Audi A3 bin ich ohne Probleme oder Öffnung des Motors 515.000 km gefahren und habe den Wagen danach noch verkauft.)
3. Als Ösi füge ich zur Information für meine deutschen Freunde noch hinzu: In unserer kleinen Alpenrepublik ist die Kfz-Steuer für Benziner und Diesel gleich hoch - sie wird nach kW berechnet.
4. Und jetzt versuche ich noch den letzten Rest Sympathie, den mein Beitrag vielleicht bekommen könnte, gründlich zu verspielen, indem ich die Fraktion der Sound Fanatiker attackiere. Mir wird fast übel, wenn ich lesen muss, dass in ganz normale VW Autos bereits ein Sound Generator eingebaut wird. In wieviel sogenannten Testberichten musste ich lesen, welch tollen Sound ein Wagen hat.
Ich erwarte von einem modernen Auto, dass es leise ist. Wer einen tollen Sound erwartet soll das in der Aufpreisliste ebenso teuer bezahlen dürfen, wie ein wesentlich wichtigeres und sinnvolleres Navigationsgerät. Dafür könnten die Hersteller verschiedene Soundarten anbieten und die Soundfanatiker hätten noch Wahlmöglichkeiten! Auf jeden Fall halte ich einen röhrenden Wagen für eine Belästigung, die vermeidbar ist. Außerdem: warum soll ich der Polizei durch eine wüste Geräuschkulisse auffallen?
Und jetzt dürft ihr über mich herfallen und mich aus der Reserve locken um mich zu wehren.
105 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Je mehr User mit dem passenden Triebwerk bedient werden können, umso besser!
Soundmäßig werden die meisten Forenuser ohnehin "Abstriche" (nach ihrem persönlichen Maßstab) machen müssen. Das sieht bzw. hört man ja schon aktuell, wenn man CGI mit Kompressor vergleicht.
Das ist aber alles erst der Anfang, wenn es mal in Richtung Hybrid / Elektro geht. Es lohnt daher nicht, sich über den Diesel aufzuregen. Er wird so oder so gekauft und ein Erfolg werden.
Gruß
FilderSLK
Zitat:
Original geschrieben von privatus
Lieber Jobmotor!Zitat:
Original geschrieben von Jobmotor
Ein guter Sound gehört einfach zu einem Cabrio. Und ein guter Sound muß nicht laut sein. Vergleiche sind immer schwierig. Dennoch stelle Dir mal einen SLK mit dem geknattere eines Trabis vor!
Hier erübrigt sich dann weiter jede Diskussion.
Ich habe bewusst länger zugewartet, ob jemand eine Antwort gibt.
Offensichtlich ist die Diskussion mehr oder weniger beendet.
Deine Feststellungen zu den wenig sinnvollen Argumenten gegen einen Diesel SLK sind, wenn auch ein wenig zu volkstümlich, in der Sache richtig.
Und dann kommt Dein letzter Absatz, in dem Du in den selben Argumentationsstil verfällst, wie die zu Recht von Dir kritisierten
Leute, die Regeln für Autokategorien aufstellen.
Schade, dass Du nicht merkst, wie Du selber mit der Feststellung
"Ein guter Sound gehört einfach zu einem Cabrio." eine Regel für eine Autokategorie aufstellst.
Ich fühle mich dabei gar nicht betroffen, da ich ein Coupe fahre.
Für mich wirkt es beklemmend, wie wenig konsequent und sachlich
über Autos diskutiert wird. Ich werde den Verdacht nicht los, dass wir Männer deshalb oft zu Unrecht den Frauen Unsachlichkeit vorwerfen und in Wirklichkeit selbst schrecklich unsachliche Verhaltensweisen
zeigen. Ich bringe diesen Ausflug in die Unterscheidung der Geschlechter, da der Gegensatz in den Ansichten von Mann und Frau zum Thema Auto eine ständige Quelle von Auseinandersetzungen in vielen Beziehungen (Familien) darstellt. Aber das ist ein ganz anderes Thema.
Lassen wir uns, unabhängig von den guten oder schlechten Argumenten, den Spass an unseren geliebten Autos nicht verderben.
Mehr Sachlichkeit dabei kann uns wohl nicht schaden.
Na, denn.
ich werde niemals Regen für andere Leute aufstellen. Ich stelle Regeln für mich auf. Diese besagt: Ein guter Diesel muß nicht zwangsläufig schlecht klingen. Die Techinker werden schon dafür sorge tragen. Und ich befürworte auch die Harmonie und Sinnigkeit aus extem günstigen Verbrauch ( aktueller 250ziger Motor von Mercedes ) und der Notwendigkeit in einem Cabrio einen guten Sound zu haben.
Mercedes wird dem Rechnung tragen da bin ich mir sicher.
Und nochmal ein guter Sound muß nicht laut sein.
Momentan fahre ich einen neues Z Modell mit 306 PS ( vorher SLK 350 mit 305 PS ). Mit Vernunft nicht zu erklären. Es ist einfach nur Leidenschaft. Für mich bieten beide Autos das gewisse Soundextra nicht vergleichbar mir den 2 Liter Motoren.
Und zum Schluß ist die Sachlichkeit mit diesen Autos in dieser Liga so oder so nicht zu erklären.
Auch noch möchte ich anmerken, das mir ein 3 oder 3,5 Liter Diesel mit um die 300Ps ebenfalls zusagen würde.
Also schließen wir das Thema, und warten ab.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jobmotor
Na, denn.Zitat:
Original geschrieben von privatus
Lieber Jobmotor!
Ich habe bewusst länger zugewartet, ob jemand eine Antwort gibt.
Offensichtlich ist die Diskussion mehr oder weniger beendet.
Deine Feststellungen zu den wenig sinnvollen Argumenten gegen einen Diesel SLK sind, wenn auch ein wenig zu volkstümlich, in der Sache richtig.
Und dann kommt Dein letzter Absatz, in dem Du in den selben Argumentationsstil verfällst, wie die zu Recht von Dir kritisierten
Leute, die Regeln für Autokategorien aufstellen.
Schade, dass Du nicht merkst, wie Du selber mit der Feststellung
"Ein guter Sound gehört einfach zu einem Cabrio." eine Regel für eine Autokategorie aufstellst.
Ich fühle mich dabei gar nicht betroffen, da ich ein Coupe fahre.
Für mich wirkt es beklemmend, wie wenig konsequent und sachlich
über Autos diskutiert wird. Ich werde den Verdacht nicht los, dass wir Männer deshalb oft zu Unrecht den Frauen Unsachlichkeit vorwerfen und in Wirklichkeit selbst schrecklich unsachliche Verhaltensweisen
zeigen. Ich bringe diesen Ausflug in die Unterscheidung der Geschlechter, da der Gegensatz in den Ansichten von Mann und Frau zum Thema Auto eine ständige Quelle von Auseinandersetzungen in vielen Beziehungen (Familien) darstellt. Aber das ist ein ganz anderes Thema.
Lassen wir uns, unabhängig von den guten oder schlechten Argumenten, den Spass an unseren geliebten Autos nicht verderben.
Mehr Sachlichkeit dabei kann uns wohl nicht schaden.ich werde niemals Regen für andere Leute aufstellen. Ich stelle Regeln für mich auf. Diese besagt: Ein guter Diesel muß nicht zwangsläufig schlecht klingen. Die Techinker werden schon dafür sorge tragen. Und ich befürworte auch die Harmonie und Sinnigkeit aus extem günstigen Verbrauch ( aktueller 250ziger Motor von Mercedes ) und der Notwendigkeit in einem Cabrio einen guten Sound zu haben.
Mercedes wird dem Rechnung tragen da bin ich mir sicher.
Und nochmal ein guter Sound muß nicht laut sein.
Momentan fahre ich einen neues Z Modell mit 306 PS ( vorher SLK 350 mit 305 PS ). Mit Vernunft nicht zu erklären. Es ist einfach nur Leidenschaft. Für mich bieten beide Autos das gewisse Soundextra nicht vergleichbar mir den 2 Liter Motoren.
Und zum Schluß ist die Sachlichkeit mit diesen Autos in dieser Liga so oder so nicht zu erklären.
Auch noch möchte ich anmerken, das mir ein 3 oder 3,5 Liter Diesel mit um die 300Ps ebenfalls zusagen würde.
Also schließen wir das Thema, und warten ab.
Ein Diesel kann sehr wohl "gut" klingen. Man denke an die Wirbelkammerdiesel, frühere MB-Sechszylinder, BMW 524td, 525td, 525tds zum Beispiel, kein modernerer Diesel wird jemals dieses angenehm weiche Klangniveau wieder erreichen; der 250ziger (ich gebe zu in der S-Klasse habe ich ihn noch nicht gehört; aber in der C- und E-Klasse habe ich schon genug gehört von diesem "revolutionären Wundermotor"😉 ist alles andere als ein Ruhmesblatt an Laufkultur und Laufakustik; Mercedes-Benz könnte sich diesbezüglich vom kleinen 1.6 TDI im Golf VI eine Scheibe abschneiden!
Ich bleibe dabei: der 250er ist in seiner Gesamtheit ein schlechter Kompromiss, seine Laufakustik ist nicht premiumwürdig, der Verbrauch praktisch nicht niedriger als der des konkurrierenden Sechszylinders aus München und seine Anfälligkeit (auch wenn der Injektorenärger mittlerweile mehr oder weniger behoben ist) eine Schande für einen Mercedes-Diesel
@Privatus: Selbstverständlich gehen auch mich nicht von mir bezahlte Autos was an! Wenn alle anderen gedownsizte und elektrifizierte Ökoautos kaufen, dann bekomme ich kein vernünftiges Auto mehr, weil MB, BMW usw. keines mehr auf den Markt bringt! P.S. Ich wüsste im Übrigen auch, wo man von sich überzeugte Fachleute für Toleranz auf Mission schicken könnte.
Servus,
jetzt isses soweit:
http://www.youtube.com/watch?v=mLzXeK7RBlA
Aber was Wahnsinn ist: Man beachte den Sound bei 3:00. Der klingt wie ein dicker V8!!
Gruß
Engelbert
Zitat:
Original geschrieben von EngelbertHumperdinck
Servus,
jetzt isses soweit:http://www.youtube.com/watch?v=mLzXeK7RBlA
Aber was Wahnsinn ist: Man beachte den Sound bei 3:00. Der klingt wie ein dicker V8!!
Gruß
Engelbert
Ja welch Wahnsinnsleistung gegen so einen Gegner das Auto gut aussehen zu lassen! Das Driften lässt außerdem vermuten, dass der alte nicht die besten Reifen hat, jedenfalls nichts vergleichbares zum neuen SLK!
WARUM um alles in der Welt bauen die nicht den 350 CDI in den SLK??? Damit könnt ich mich anfreunden. Aber doch nicht der Vierzylinder !!!
Ist die Motorisierung für die Aldi-Brüder; ich hoff sie bieten auch noch Stoffsitze an
Zitat:
Original geschrieben von EngelbertHumperdinck
http://www.youtube.com/watch?v=mLzXeK7RBlAAber was Wahnsinn ist: Man beachte den Sound bei 3:00. Der klingt wie ein dicker V8!!
Die C-Klasse hört sich leider wie ein ganz normaler Diesel an. 🙁
Hat schon mal einer das C 250 CDI Coupe live gehört ?
Klingt der eher wie der SLK oder wie eine C-Limosine bzw. ein T-Modell ?
Zitat:
Original geschrieben von EngelbertHumperdinck
Aber was Wahnsinn ist: Man beachte den Sound bei 3:00. Der klingt wie ein dicker V8!!
Öhm, aber Du hast schonmal einen V8 gehört, oder?
Oh man, ich freu mich riesig auf den Wagen ! Endlich ein Auto für Menschen mit 50.000 km aufwärts per Jahr ;-)
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Öhm, aber Du hast schonmal einen V8 gehört, oder?Zitat:
Original geschrieben von EngelbertHumperdinck
Aber was Wahnsinn ist: Man beachte den Sound bei 3:00. Der klingt wie ein dicker V8!!
Guten Morgen,
ja, ich hab schonmal nen V8 gehört.
Hast du schonmal nen Diesel gehört?
Gruß
Engelbert
Zitat:
Original geschrieben von EngelbertHumperdinck
ja, ich hab schonmal nen V8 gehört.
Hast du schonmal nen Diesel gehört?
Ist ja echt toll, was man heutzutage mit Soundgeneratoren machen kann, oder? Das muss ich mir dringend für den Rasenmäher holen.😁
Oder nöe, ich bleib bei meinem echten V6 😎
Gruss Neo
Zitat:
Original geschrieben von EngelbertHumperdinck
Hast du schonmal nen Diesel gehört?
Speziell was die vierzylindrigen Exemplare der Gattung Diesel angeht, versuche ich das zu vermeiden, wo immer es geht.
Gelingt mir leider praktisch nie.
Aber mal im Ernst, abgesehen davon, dass Soundfiles ohnehin nur selten unverfälscht rüberkommen, wo klingt das denn nach V8? Ich höre da lediglich ein tieffrequentes Brummen, mehr nicht.
Weiß eigentlich jemand, ob der 350 CDI auch kommt? Verstehe ich nämlich nicht, dass die nur den knurrigen Vierzylinder 250 CDI anbieten
Die paar Millisekunden direkt beim Start klingen wie ein V8? 🙂 Also da bläst meiner schon andere Oktaven...
Dafür fängt meine Verbrauchsanzeige erst ab 8 Liter an und kann sich nur vorstellen was 4,4 überhaupt sein soll.
Der 350er im SLK? Da würde man den Benzinmotoren wohl etwas viel Konkurrenz machen...
Meiner Meinung nach bedient der SLK250CDI genau die Kunden, die viele KM abspulen MÜSSEN und trotzdem so ein Ding fahren wollen. Mit einem 350erCDI sind die Kosten wohl ne ganze Ecke höher, was hier nicht gebraucht werden kann.