Skyline, EVO, Sti wrx,
hi,
wiso sind so viel davon überzeugt das dies die Über-renner schlechthin sind? Sind doch eigendlich nur standart fahrzeuge die nen dicken turbo-Motor bekommen haben, ein Body-kit und ein härteres Fahrwerk?
Können diese Fhrzeug wirklich mit Porsche, Bmw, Mercedes, Audi, Ferrari mithalten?
Beste Antwort im Thema
Moin,
Deine Frage ist mit normalen Mitteln GAR NICHT zu beantworten !
Wenn wir gewisse Fahrzeuge miteinander vergleichen wollten ... dann müssen wir zuerst einmal ... zwischen den unterschiedlichen Konzepten UNTERSCHEIDEN.
Die erste Gruppe ist die Kategorie der komfortablen Sportlimousinen, Sportcoupes etc.pp. In diese Gruppe gehören Fahrzeuge wie der BMW M5, M3, Mercedes-Benz C55 AMG, SLK55 AMG etc.pp., Audi RS4, RS6, S5 und ähnliche, aber auch ein Fahrzeug wie der Nissan Skyline GT-R, der Mitsubishi 3000GT, der Nissan 350Z, Toyota Supra, aber auch der Pontiac GTO wobei der Übergang zum Sportwagen in dieser Kategorie fließend ist.
Fahrzeuge wie der Subaru STI oder der Mitsubishi Lancer Evo, haben derzeit aus europäischen Gefilden KEINE Konkurenten. Die letzten Fahrzeuge aus Europa, die sich vom Anspruch her auf dem gleichen Level befanden waren Fahrzeuge wie der Lancia Delta HF Integrale, der Peugeot 205 T16 oder der Ford Escort Cosworth. Diese Fahrzeuge dienten als Grundlage für den Rallysport und waren damals, so wie Evo und STI heute, mit den besten Genen für den Rallysport gespickt.
Reden wir nun von all' diesen japanischen Sportlimousinen und Sportwagen ... fällt eines auf, die wenigsten sind ab Werk mit MEHR Leistung als rund 300 PS zu bekommen. Dies liegt an der japanische Leistungsbegrenzung, die es Serienherstellern nicht gestattet mehr Leistung auf den heimischen Markt zu bringen (Wobei es unerheblich ist, ob diese Beschränkung freiwillig oder verordnet ist). Lediglich auf einigen Exportmärkten tauchten mal stärkere Versionen auf.
Das heißt, im Seriensetup ... sind diese Fahrzeuge den aktuellsten "Sportmodellen" meist unterlegen, einfach weil die Top-End-Leistung fehlt. Hierbei ist jedoch in einer hinsicht Vorsicht angemahnt, Modelle die von den japanischen Herstellern schon ab WERK für den dort sehr populären Motorsport entwickelt wurden, wie der Skyline GT-R, oder die Toyota Supra, sind meistens mit sehr großem Potential gesegnet und lassen sich mit wenig finanziellem Einsatz oftmals leicht auf 400 PS hochschieben, womit sie dann durchaus schon wieder "Konkurenzfähig" werden.
Wenn wir jedoch nun mal Dinge wie Motorleistung aussen Vorlassen, und uns ausschließlich auf die Fahrdynamik konzentrieren, muss die Antwort in jedem Fall lauten : JA ... diese Fahrzeuge sind was das Thema Fahrdynamik angeht allesamt EBENBÜRTIG. Im Falle eines Fahrzeuges wie z.B. dem Mitsubishi Evo ... muss man sogar feststellen, dadurch das bei der Entwicklung des Fahrzeuges ausschließlich auf Rallyanforderungen geachtet wurde, ist die Fahrdynamik dieses Fahrzeuges exorbital genial. Es gibt SEHR wenige Fahrzeuge, die zu einem ähnlichen Preis angeboten werden, die sich vergleichbar AKTIV, SCHNELL und PRÄZISE durch Kurven werfen lassen. Nachteil ist, das diese Vorteile natürlich mit Nachteilen ERKAUFT werden, so ist die Aerodynamik so optimiert, das sie möglichst viel Traktion und Anpressdruck bringt, das ist nachteilig für das Erreichen hoher Geschwindigkeiten (Aber ! Das ist bei einem Rallyeinsatz eher unwichtig, da wird selten schneller als 160 gefahren), und einem im Vergleich zu z.B. einem M3 relativ unruhigen Geradeauslauf bei hohem Tempo.
Die FRAGE ist also mit JA zu beantworten. Ein Mensch der einfach nur FAHRSPASS sucht, ist mit diesen Fahrzeugen NICHT schlechter bedient als mit einem M3, RS4 oder sonstwas ... Je NACHDEM wie man selbst Fahrspass definiert ... können diese Fahrzeuge gefühlt auch überlegen sein. Man sollte nicht der irrigen Annahme sein ... das japanische Autohersteller KEINE Sportwagen oder sportliche Fahrzeuge bauen könnten. Das Gegenteil haben sie NICHT nur einmal gezeigt. Woran es oftmals hapert ... ist an der Motorleistung, wobei das eher ein nicht WOLLEN bzw. DÜRFEN, denn ein nicht KÖNNEN wäre. Jeder Mensch der sich ernsthaft mit Sportwagen auseinandergesetzt hat, wird es einem auch bestätigen, das REINE Motorleistung ... nicht der Weg zu einem sportlichen Fahrzeug ist, sondern das dazu MEHR gehört. Und DAS ist ausschließlich eine Frage ob die Entwickler DÜRFEN. Und da sind Hersteller wie "Porsche", "BMW" oder auch "Mercedes" klar im Vorteil. Da diese Hersteller Ihre Fahrzeuge "teurer" verkaufen können, als andere Hersteller ... ist die Luft für gewisse Konstruktionen (im speziellen bei Prestigeobjekten) größer ... weil im Zweifel einfach nochmal 2000 Euro mehr auf den Preis geschrieben werden können. Das Image verkauft es schon.
Diese Akzeptanz gibt es bei Marken, die eher ein schwächeres Image haben nicht so. Obwohl der 3000GT als er auf den Markt kam ... Dem Mercedes SL technologisch überlegen war ... zusätzlich billiger ... haben trotzdem viel mehr Menschen den SL gekauft. Nicht weil er das sportlichere oder technisch bessere Auto gewesen wäre ... sondern einfach weil Mercedes dran stand.
Gruß Kester
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von symatrex
Das isn Türke in einem Supra der schon serienmäßig 330 PS hatte.
Ein EVO schafft das schon aufgrund seiner Lancer-Karosse nicht.
Gerade aufgrund seiner Karosse schafft er mehr wie andere..
Du muß dich mal dringend informieren..Quellen gibt es ja mehr als genug.
So hört sich ein EVO mit 1000PS an 😁
Zitat:
Original geschrieben von FromArea51
Es gibt Evos die Fahren mit über 600 PS - und? dann ist halt mal ein neuer Motor fällig aber auch wenn wirklich alles an dem Auto eingeht, immer noch billiger wie ein F 430 und natürlich schneller 😉Alles andere verkneife ich mir jetzt zu sagen, man will ja nich Niveaulos werden - ne?
*************************************************
Wenn Du Kleinwagen fährst also Fiesta und 206 oder 207 bist Du
wirklich Experte für 600 PS-Autos.
Und bleib locker, kannst Dich mit Deiner Mutter rumzanken.
Zitat:
Original geschrieben von symatrex
Wenn Du überhaupt den Füherschein hast freß ich nen Besen.
Ein 2 - Liter - 4-Zylinder in einem serienbasierten Fahrzeug mit 460 PS
ist natürlich für Show-Effekte machbar. Da gibt es auch welche mit über
800 PS. Aber wie lange willst DU denn mit sowas fahren, wo schon
der 280-PS-Motor alle 7500km zur Inspektion muß ?
Sorry, das war auf der PlayStation.
Bei deinem ersten Satz muss ich dir recht geben.
Für den Rest. Wo soll das Problem mit den 460 Ps sein? Im Serien Zustand gehen Tuner schon auf 340 Ps. Und wenn du richtig Geld hinlegst und den Motor mit entsprechenden Teilen aufrüstet dann sollte auch 600 PS nicht unmöglich sein, sogar haltbar, wenn man weis wie man mit so einem gefährt umgeht. Unterm Strich dann immer noch billiger als ein M3 oder Ferrari, mit sogar besseren Fahrleistungen.
3tens. Was hat Leistung mit Inspektionsintervallen zu tun? Rein gar nichts! Ich hab gerade mal 200 PS und muss alle 7000 km das Öl wechseln. Und wenn du mal das Wartungsbuch eines Älteren Mitsubishis in die Hand nimmst, egal ob Canter, Pajero oder was sonst noch so gibt, je nach Motor haben die zum Teil recht kurze Invtervalle von 7500 km, und das sind keine Hochgezüchteten Turbomotoren.
Zitat:
Original geschrieben von motorkalk
Wenn Du Kleinwagen fährst also Fiesta und 206 oder 207 bist Du
wirklich Experte für 600 PS-Autos.
Und bleib locker, kannst Dich mit Deiner Mutter rumzanken.
Lass mich raten, du fährst ein Ferrari mit 600 Ps? Ach ne, war ja auch nur ein Kleinwagen, ein Mazda 3 MPS, also wirklich ein Experte
Zitat:
Original geschrieben von motorkalk
Zitat:
Original geschrieben von FromArea51
Es gibt Evos die Fahren mit über 600 PS - und? dann ist halt mal ein neuer Motor fällig aber auch wenn wirklich alles an dem Auto eingeht, immer noch billiger wie ein F 430 und natürlich schneller 😉Alles andere verkneife ich mir jetzt zu sagen, man will ja nich Niveaulos werden - ne?
*************************************************
Wenn Du Kleinwagen fährst also Fiesta und 206 oder 207 bist Du
wirklich Experte für 600 PS-Autos.
Und bleib locker, kannst Dich mit Deiner Mutter rumzanken.
was für ein Auto fährst du? und ich möchte in deinem M3, Ferrari oder AMG 😉 nen Zettel sehen mit: FromArea51 rocks sonst glaub ichs dir nicht 😁
Ähnliche Themen
Mein gott is das hier lächerlich....
1. Der evo ist kein "gempimpter" Lancer. ER ist ein selbst endwickletes Fahrzeug, welches auf Fahrdynamic und ansprechverhalten getrimmt wurde.... die 280-300PS maschinen sind mehr als standfest und mir wäre es echt verdammt neu das öfter evos mit motorschaden abrauchen??
Der Turbo ist teil des konzepts... es handelt sich hierbei nicht um ein Serienfahrzeug mit drangeklatschtem turbo ala Focus ST.
Die allradlenkung ist der "langweiligste" fakt am fahrwerk, welches komplett elektronsich unterstüzt ist und somit höhere kurvengeschwindigkeiten als vergleichbare fahrzeuge erreichen kann.
Die Motoren halten im übrigen auch leistungsgesteigert viele km wobei es im bereich von 600PS selbstverständlich nicht mit serienteilen getan ist!
Ich fahre im übrigen einen motor identisch mit dem des Evo1-3 im Eclipse spazieren... auch wenn mein auto auf der grade genausoschnell ist hätte ich in kurven wohl keine chance...
Zitat:
(...)kenne kein anderes Fahrzeug mit 4 Rad Lenkung. Kannst ja mal danach googeln.
Mitsubishi 3000GT / GTO, Fairlady Z32 / 300ZX (hier sogar komplett identisch mit dem des GTR) und Honda Prelude hatte so etwas ähnliches auch. Hies dort 4WS. Ist also nichts so spezielles.
Zum Thema:
Man kann Äpfel nicht mit Birnen vergleichen. Einen Evo oder STi über die Autobahn scheuchen macht wenig Sinn. Dafür eignen sich die großen Autos der deutschen Hersteller im allgemeinen besser. Dennoch geen sie da allein aufgrund ihrer Motorleistung sehr gut vorwärts. Auf einer engen Landstraße sehen die deutschen Fabrikate jedoch kein Land mehr. Auch bei weit weniger Motorleistung. Dafür wurden sie entwickelt. Und nur dafür.
Unterschiede des STi zum normalen WRX sind z.B.:
-Steifere Karosserie
-breitere Spur
-größere Bremsen
-anderes Getriebe / Übersetzung
-andere Differentiale (sogar eins mehr + einstellbares Mitteldifferential)
-komplett anderer Motorblock und Innereien inkl. Anbauteilen
-anderes Fahrwerk, Stabis etc
-etc etc. Wie groß dann der Unterschied zum normalen Serienmodel ausfällt kann man sich dann ja an fünf Fingern ausrechnen. Beim Evo siehts genauso aus. GTR dito.
Stis und Evo mit mehr als 400 PS verfehlen das Konzept. Das Turboloch wird hier zu groß. Aus einer engen Kurve rausbeschleunigen geht dann nicht mehr. Da wäre der Wagen mit weniger Leistung schneller.
Zum Thema Allrad und VW Snycro-Gedönse. Kein Kommentar. Ist eine bessere Anfahrtshilfe mehr nicht.
Das ganze Thema kommt mir hier bekannt vor. Sind da wieder diverse beratugsresistente Individuen am Werk?
@Motortalk: Immer noch der Überzeugung der 3er MPS sei schneller als STi, Evo und Cayman S? Muahahaha
*************************************************
Wenn Du Kleinwagen fährst also Fiesta und 206 oder 207 bist Du
wirklich Experte für 600 PS-Autos.
Und bleib locker, kannst Dich mit Deiner Mutter rumzanken.Endstation !!
die User Motorkalk aka Symatrex werden in diesem Thread bzw. auf MT zwar lesen aber nichts mehr schreiben...🙄
mfg Andy
EVO IX vs. Porsche Club of America (erfahrungsbericht):
http://forums.evolutionm.net/showthread.php?t=308337
Mal ne Frage ?
Wer von euch besitzt den einen Evo , Subi, oder Skyline.
Also ich fahre einen Evo 9 mit ca 380-400PS(Mit Serienlader und 1,65 LD).
Und das ding geht wie eine Rakete....!
Und wenn man den Motor immer schön warm und kalt fährt ... hält das auch!!!!
Zitat:
Original geschrieben von pinoytagamunich
Mal ne Frage ?
Wer von euch besitzt den einen Evo , Subi, oder Skyline.Also ich fahre einen Evo 9 mit ca 380-400PS(Mit Serienlader und 1,65 LD).
Und das ding geht wie eine Rakete....!Und wenn man den Motor immer schön warm und kalt fährt ... hält das auch!!!!
Wie lange fährst Du den denn immer warm/kalt?
Und erzähl mal von Deinen Erfahrungen mit dem Wagen! Schonmal nen Ferrari überrascht? 🙂
Gruß
Hallo naja fahr ihn solange warm bis das Öl auf temperatur ist...lol! Ja und kalt fahren, die letzten Kilometer nach hause halt net mit vollgas :-)
Meine Erfahrungen, daß Auto ist einfach nur geil. War mit der Serienleistung schon zufrieden.
Jedoch im Serienzustand, fehlt obenrum die Power. Nach Einbau der 3"Downpipe+3" Abgasanlage(Nür Spec-R) und noch paar andere Sachen... drückt er fast ohne spürbare Verschlechterung des Durchzugs bis in den Drehzahlbegrenzer!
Zu meinen Erfahrungen mit anderen Autos....hmmmm war mal neben einem Ferrari gefahren (glaube es war ein modena 360, oder so -> kenn mich mit Ferrari's nicht so gut aus) und war auf gleicher Höhe. Bei weniger Verkehr wäre ich vorbeigerauscht :-)....
In der Endgeschwindigkeit hätte der Ferrari natürlich gesiegt. Aber das ist mir ja auch nicht wichtig...ob ich jetzt nun 260, 270 oder 290...fahr ....
Einen Evo 9 kann man mit wenig Geld locker auf ca. 400PS anheben.... als über 400PS wird teuer......
Also mich begeistern diese Art von Autos.
Wenn die Unterhaltskosten und der Verbrauch nicht so pervers wären, käme so ein Wagen wie der neue Evo X mit DSG auch für mich in Frage.
Aber für den Preis kriegt man z.B. auch einen 135i (an dem vor allem der Motor fasziniert), der deutlich niedrigere Unterhaltskosten als ein STI/Evo aufweist.
Gruß
Also mein Evo 9 hat 30,500 gekostet.
Ich zahle 950 Euro für ein Saisonkennzeichen....also ca. 1600 für ein Jahr vllt.....
KFZ-Steuer: ist halt ein 2Liter Fzg....hehe
Naja er ist halt sehr durstig...aber mei sobald man drin sitzt und ne tour fährt ists einem egal :-)
Unterschied 135i - Evo
Nen 1er sieht man an jeder Ecke einen Evo (..noch) nicht. Und denke mal fahrdynamisch ist der Evo schon besser als der 135i.....
Zitat:
Original geschrieben von pinoytagamunich
Naja er ist halt sehr durstig...aber mei sobald man drin sitzt und ne tour fährt ists einem egal :-)Unterschied 135i - Evo
Nen 1er sieht man an jeder Ecke einen Evo (..noch) nicht. Und denke mal fahrdynamisch ist der Evo schon besser als der 135i.....
Das ist eindeutig so.
Der 135i punktet im Vergleich eher auf der Autobahn.
Aber dieser extreme Verbrauch würde mich schon nerven. Ich hab nichts dagegen, wenn ein Auto bei sehr sportlicher Fahrweise (z.B. auf der Autobahn) mehr verbraucht. Aber bei "normaler" Fahrweise unter Alltagsbedingungen finde ich es sehr vorteilhaft, wenn sich der Verbrauch auf dem Level von langsameren Autos einpendelt (wie beim GTI z.B.).
Was verbrauchst Du denn so mit dem Evo? Und ist das Dein Alltagsfahrzeug?
Gruß
Hmmm auf der Autobahn....hmmm denke da sieht der 135i auch kein Land gegen mein Evo...lol!
Bin schon öfters mit dem 335i gefahren...und auch schon mal mit dem 135i Coupe...! Kein Vergleich mit meinem Evo...!
Will net übertreiben aber ne 15er Zeit von 0-200 sollte schon drin sein... ein gleicher Evo wie meiner hat ne 13,7 geschafft....!
Ja ist mein Alltagsauto....! Und der 55 Liter Tank reicht meistens 300km, mal mehr oder weniger :-)