Skyline, EVO, Sti wrx,
hi,
wiso sind so viel davon überzeugt das dies die Über-renner schlechthin sind? Sind doch eigendlich nur standart fahrzeuge die nen dicken turbo-Motor bekommen haben, ein Body-kit und ein härteres Fahrwerk?
Können diese Fhrzeug wirklich mit Porsche, Bmw, Mercedes, Audi, Ferrari mithalten?
Beste Antwort im Thema
Moin,
Deine Frage ist mit normalen Mitteln GAR NICHT zu beantworten !
Wenn wir gewisse Fahrzeuge miteinander vergleichen wollten ... dann müssen wir zuerst einmal ... zwischen den unterschiedlichen Konzepten UNTERSCHEIDEN.
Die erste Gruppe ist die Kategorie der komfortablen Sportlimousinen, Sportcoupes etc.pp. In diese Gruppe gehören Fahrzeuge wie der BMW M5, M3, Mercedes-Benz C55 AMG, SLK55 AMG etc.pp., Audi RS4, RS6, S5 und ähnliche, aber auch ein Fahrzeug wie der Nissan Skyline GT-R, der Mitsubishi 3000GT, der Nissan 350Z, Toyota Supra, aber auch der Pontiac GTO wobei der Übergang zum Sportwagen in dieser Kategorie fließend ist.
Fahrzeuge wie der Subaru STI oder der Mitsubishi Lancer Evo, haben derzeit aus europäischen Gefilden KEINE Konkurenten. Die letzten Fahrzeuge aus Europa, die sich vom Anspruch her auf dem gleichen Level befanden waren Fahrzeuge wie der Lancia Delta HF Integrale, der Peugeot 205 T16 oder der Ford Escort Cosworth. Diese Fahrzeuge dienten als Grundlage für den Rallysport und waren damals, so wie Evo und STI heute, mit den besten Genen für den Rallysport gespickt.
Reden wir nun von all' diesen japanischen Sportlimousinen und Sportwagen ... fällt eines auf, die wenigsten sind ab Werk mit MEHR Leistung als rund 300 PS zu bekommen. Dies liegt an der japanische Leistungsbegrenzung, die es Serienherstellern nicht gestattet mehr Leistung auf den heimischen Markt zu bringen (Wobei es unerheblich ist, ob diese Beschränkung freiwillig oder verordnet ist). Lediglich auf einigen Exportmärkten tauchten mal stärkere Versionen auf.
Das heißt, im Seriensetup ... sind diese Fahrzeuge den aktuellsten "Sportmodellen" meist unterlegen, einfach weil die Top-End-Leistung fehlt. Hierbei ist jedoch in einer hinsicht Vorsicht angemahnt, Modelle die von den japanischen Herstellern schon ab WERK für den dort sehr populären Motorsport entwickelt wurden, wie der Skyline GT-R, oder die Toyota Supra, sind meistens mit sehr großem Potential gesegnet und lassen sich mit wenig finanziellem Einsatz oftmals leicht auf 400 PS hochschieben, womit sie dann durchaus schon wieder "Konkurenzfähig" werden.
Wenn wir jedoch nun mal Dinge wie Motorleistung aussen Vorlassen, und uns ausschließlich auf die Fahrdynamik konzentrieren, muss die Antwort in jedem Fall lauten : JA ... diese Fahrzeuge sind was das Thema Fahrdynamik angeht allesamt EBENBÜRTIG. Im Falle eines Fahrzeuges wie z.B. dem Mitsubishi Evo ... muss man sogar feststellen, dadurch das bei der Entwicklung des Fahrzeuges ausschließlich auf Rallyanforderungen geachtet wurde, ist die Fahrdynamik dieses Fahrzeuges exorbital genial. Es gibt SEHR wenige Fahrzeuge, die zu einem ähnlichen Preis angeboten werden, die sich vergleichbar AKTIV, SCHNELL und PRÄZISE durch Kurven werfen lassen. Nachteil ist, das diese Vorteile natürlich mit Nachteilen ERKAUFT werden, so ist die Aerodynamik so optimiert, das sie möglichst viel Traktion und Anpressdruck bringt, das ist nachteilig für das Erreichen hoher Geschwindigkeiten (Aber ! Das ist bei einem Rallyeinsatz eher unwichtig, da wird selten schneller als 160 gefahren), und einem im Vergleich zu z.B. einem M3 relativ unruhigen Geradeauslauf bei hohem Tempo.
Die FRAGE ist also mit JA zu beantworten. Ein Mensch der einfach nur FAHRSPASS sucht, ist mit diesen Fahrzeugen NICHT schlechter bedient als mit einem M3, RS4 oder sonstwas ... Je NACHDEM wie man selbst Fahrspass definiert ... können diese Fahrzeuge gefühlt auch überlegen sein. Man sollte nicht der irrigen Annahme sein ... das japanische Autohersteller KEINE Sportwagen oder sportliche Fahrzeuge bauen könnten. Das Gegenteil haben sie NICHT nur einmal gezeigt. Woran es oftmals hapert ... ist an der Motorleistung, wobei das eher ein nicht WOLLEN bzw. DÜRFEN, denn ein nicht KÖNNEN wäre. Jeder Mensch der sich ernsthaft mit Sportwagen auseinandergesetzt hat, wird es einem auch bestätigen, das REINE Motorleistung ... nicht der Weg zu einem sportlichen Fahrzeug ist, sondern das dazu MEHR gehört. Und DAS ist ausschließlich eine Frage ob die Entwickler DÜRFEN. Und da sind Hersteller wie "Porsche", "BMW" oder auch "Mercedes" klar im Vorteil. Da diese Hersteller Ihre Fahrzeuge "teurer" verkaufen können, als andere Hersteller ... ist die Luft für gewisse Konstruktionen (im speziellen bei Prestigeobjekten) größer ... weil im Zweifel einfach nochmal 2000 Euro mehr auf den Preis geschrieben werden können. Das Image verkauft es schon.
Diese Akzeptanz gibt es bei Marken, die eher ein schwächeres Image haben nicht so. Obwohl der 3000GT als er auf den Markt kam ... Dem Mercedes SL technologisch überlegen war ... zusätzlich billiger ... haben trotzdem viel mehr Menschen den SL gekauft. Nicht weil er das sportlichere oder technisch bessere Auto gewesen wäre ... sondern einfach weil Mercedes dran stand.
Gruß Kester
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von motorkalk
____________________________________________Zitat:
Original geschrieben von JJX3
hi,wiso sind so viel davon überzeugt das dies die Über-renner schlechthin sind? Sind doch eigendlich nur standart fahrzeuge die nen dicken turbo-Motor bekommen haben, ein Body-kit und ein härteres Fahrwerk?
Können diese Fhrzeug wirklich mit Porsche, Bmw, Mercedes, Audi, Ferrari mithalten?Nein, schon garnicht, wenn es um Zuverlässigkeit geht.
Schau Dir mal die Ergebnisse vom 24h-auf der Nordschleife an,
da waren selbst Fiestas und Hyundais weit vor den Evos und Skylines.Diese Autos sind wie Du schreibst gepimpte Serienfahrzeuge
für kurze Sprints, aber sie sind weder schnell genug (auf Straßen-
kursen) noch können Sie die Leistung längere Zeit bringen ....
da spricht der wahre Kenner 😛
Der "wahre Kenner" arbeitet auch mit Fakten, wie DIESEN :
Platz 24 : FORD Focus
39. HONDA Civic
49. RENAULT Clio
.......... erst auf Rang 57 kommen die Tamagochis mit dem EVO,
alle anderen EVO´s liegen weit hinter Rang 100 ......
Das sind Caferacer, nichts für längere Strecken.
Zitat:
Original geschrieben von FromArea51
da spricht der wahre Kenner 😛
Einfach Ignorieren, gibt hier schon einen Thread wo darüber ausführlich diskutiert wurde. Ohne Ergebnisse.
P.s. Kester hat das ganze wohl am besten erklärt.
Moin,
Naja ... dann erkläre mir aber mal das Hyundai Coupe V6 auf Platz 13, den Honda S2000 auf Platz 17, den Honda NSX auf Platz 26 *fg* Wiederspricht doch deiner Aussage etwas, oder ?! *fg*
Alternativ könnte man auch die Frage stellen ... warum zur Hölle ... gibt es so viele E46 M3 mit Motorschäden ?! Warum werden im Motorsport nur sehr wenige E46 M3 eingesetzt, die aus den ersten 2 Produktionsjahren eingesetzt ?!
Und gerade bei Langstreckenrennen ... spielt viel Glück eine Rolle ...
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von motorkalk
Der "wahre Kenner" arbeitet auch mit Fakten, wie DIESEN :Platz 24 : FORD Focus
39. HONDA Civic
49. RENAULT Clio.......... erst auf Rang 57 kommen die Tamagochis mit dem EVO,
alle anderen EVO´s liegen weit hinter Rang 100 ......Das sind Caferacer, nichts für längere Strecken.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von
Moin,Naja ... dann erkläre mir aber mal das Hyundai Coupe V6 auf Platz 13, den Honda S2000 auf Platz 17, den Honda NSX auf Platz 26 *fg* Wiederspricht doch deiner Aussage etwas, oder ?! *fg*
Äh, sorry, es ging um die gepimpten Versionen
mit aufgeschnalltem Turbo wie EVO usw.
die HONDAS sind da aus ganz anderem Holz,
aber ich habe auch am Ring einige EVOs verrauchen sehen,
nachdem sie rundenlang von Fiestas und Golf gejagt wurden.
Diese Autos sind ja auch eher für unbefestigte Straßen
entwickelt worden, auf Asphalt bringen sie keine Vorteile, wie man sah ......
Zitat:
Original geschrieben von symatrex
Zitat:
Original geschrieben von
Moin,Naja ... dann erkläre mir aber mal das Hyundai Coupe V6 auf Platz 13, den Honda S2000 auf Platz 17, den Honda NSX auf Platz 26 *fg* Wiederspricht doch deiner Aussage etwas, oder ?! *fg*
Äh, sorry, es ging um die gepimpten Versionen
mit aufgeschnalltem Turbo wie EVO usw.
die HONDAS sind da aus ganz anderem Holz,
aber ich habe auch am Ring einige EVOs verrauchen sehen,
nachdem sie rundenlang von Fiestas und Golf gejagt wurden.
Diese Autos sind ja auch eher für unbefestigte Straßen
entwickelt worden, auf Asphalt bringen sie keine Vorteile, wie man sah ......
hast du dir das Video angesehen was vorher gepostet wurde? warum kann sich da der Evo vorne halten? warum sind denn die Evos abgeraucht bzw. was ist denn abgeraucht?!
PS: ich bin bis jetzt 1 mal mit einem evo mitgefahren (war etwas leistungsgesteigert) und ich habe über die Serpentinenstrecke noch nie in einem so fahraktiven Auto gesessen.
und - der 4-Motion Antrieb oder ein einfacher Frontantrieb ist natürlich genauso gut wie der Allrad eines Evos - schon klar. Ich verweise nochmal auf vorher: du scheinen sich ja wirklich paar auszukennen. 😛
Zitat:
Original geschrieben von FromArea51
Zitat:
Original geschrieben von symatrex
Ich verweise nochmal auf vorher: du scheinen sich ja wirklich paar auszukennen. 😛
Ähm Hallo ?
Ich habe ein Problem mit Deiner Sprache oder Ausdrucksweise.
Ich hoffe, DU hast noch keinen Führerschein :-)
ein EVO 7 kann mit einem porsche und einem Ferrari locker mithalten er ist sugar schneller meiner hat 460 ps ich habe selbst ein evo 7 ist schon mein 2terhabe meinen ersten strack gefahren lol und habe auf der autobahn schon 4 porsche 2 lambos und einen ferrari platt gemacht und 8 motoräder
Frage beantwortet bei 300km/H < 😁 :
http://www.youtube.com/watch?v=TYkxDBcHGqY
Zitat:
Original geschrieben von EVO 7 370
ein EVO 7 kann mit einem porsche und einem Ferrari locker mithalten er ist sugar schneller meiner hat 460 ps ich habe selbst ein evo 7 ist schon mein 2terhabe meinen ersten strack gefahren lol und habe auf der autobahn schon 4 porsche 2 lambos und einen ferrari platt gemacht und 8 motoräder
***********************************************
Wenn Du überhaupt den Füherschein hast freß ich nen Besen.
Ein 2 - Liter - 4-Zylinder in einem serienbasierten Fahrzeug mit 460 PS
ist natürlich für Show-Effekte machbar. Da gibt es auch welche mit über
800 PS. Aber wie lange willst DU denn mit sowas fahren, wo schon
der 280-PS-Motor alle 7500km zur Inspektion muß ?
Sorry, das war auf der PlayStation.
Zitat:
Original geschrieben von Roytoy
Frage beantwortet bei 300km/H < 😁 :
http://www.youtube.com/watch?v=TYkxDBcHGqY
Das isn Türke in einem Supra der schon serienmäßig 330 PS hatte.
Ein EVO schafft das schon aufgrund seiner Lancer-Karosse nicht.
Zitat:
Original geschrieben von symatrex
Das isn Türke in einem Supra der schon serienmäßig 330 PS hatte.
Ein EVO schafft das schon aufgrund seiner Lancer-Karosse nicht.
Ist ein E36 BMW mit einem 500ps Supra motor. 😉
Zitat:
Original geschrieben von symatrex
Hab ich jetzt nicht gemerkt, bei dem Inhalt Deines posts.
Was willst Du uns denn damit sagen ??
Wenn du mein Posting nicht verstehst, tut es mir sehr leid für dich. Ich wiederhole mich nicht. Aber eines find ich Klasse, aufgrund von 2 Sätzen kannst du mich beurteilen. Respekt.
Ich weiß übrigens auch nicht auf was du hinaus willst. Blöd herumtrollen?!
Es gibt Evos die Fahren mit über 600 PS - und? dann ist halt mal ein neuer Motor fällig aber auch wenn wirklich alles an dem Auto eingeht, immer noch billiger wie ein F 430 und natürlich schneller 😉
Alles andere verkneife ich mir jetzt zu sagen, man will ja nich Niveaulos werden - ne?