Skoda Superb III Bremsassistent Erfahrungen
Hallo Gemeinde,
ich habe meinen Superb nun seid Anfang November (2,0 D, 190 PS, mittlere Ausstattung, ABER Standheizung !!).
Das Auto finde ich richtig gut, nur mit dem Not-Bremsassistenten habe ich sehr schlechte Erfahrung gemacht.
DREI mal hat diese Funktion bisher ohne mein Zutun UND OHNE MEIN WOLLEN (!!) und OHNE NOTWENDIGKEIT eine Vollbremsung hingelegt. Eine Gefahr für einen Unfall bestand in keinem der drei Fälle.
Man kann diese Funktion vor Antritt der Fahrt jedes mal ausschalten, was ich auch tue.
Ich würde sie aber gerne generell ausschalten !!
Skoda Deutschland will seinen Kunden dabei aber nicht helfen, bzw pokert auf Zeit.
Meinem Händler sind sind die Hände gebunden, weil er ohne Autorisierung von Skoda Deutschland nix machen darf.
Hat jemand von Euch auch schon Erfahrungen mit dem Not-Bremsassistenten gemacht, oder kann mir jemand bei der generellen Abschaltung behilflich sein ?
Bitte meldet euch...
Beste Antwort im Thema
36 Antworten
Moin,gestern war auf der rechten Spur eine Militärkolonne, LKW mit Gestellen und tw freier Ladefläche, dazu Flaggen am Aussenspiegel. Ich war links daneben und bei fast jedem LKW hat er mich eingebremst mit roter Lampe. Da half nur drauf den Socken 😉 Normale LKW sind kein Problem.Grüsse
Ich war gestern mit dem Auto ( Mietwagen) unterwegs. Ich arbeite bei der Vermietung,und ich wusste gar nicht das der einen Bremsassistent hat. Wie auch immer war ich auf einer Schnellstrasse unterwegs. Es gab eine separate Linksabbiegerspur. Dort standen Autos. Ich war auf der geradeaus Spur. Plötzlich legt das Auto eine Vollbremsung hin. Hinter mir wäre der Wagen fast auf uns rauf genascht. Das System hat dann die Bremse wieder gelöst. So was geht ja mal gar nicht.
Zitat:
@glandienhh schrieb am 31. Oktober 2016 um 07:00:22 Uhr:
So was geht ja mal gar nicht.
Wer nicht mal weiß, welches Pferd er reitet, der muss mit solchen Verweigerungen rechnen. 😁
Gleiche Diskussionen gibt es übrigens auch nebenan im Insignia-Forum. 😛
Na ja ich sag mal so. Ich fahre ja täglich die neusten Autos. Und so eine Situation habe ich noch nicht erlebt. Zumindestens,das ein Fahrzeug nicht ohne Grund abbremst. Ich werde aber das zum Anlass nehmen,das unser Unternehmen in den Fahrzeugen ein Hinweis anbringt,wenn Autos mit diesen Systemen ausgestattet sind. Ob die das nachher wirklich umsetzen weiß ich nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@glandienhh schrieb am 31. Oktober 2016 um 13:58:38 Uhr:
Na ja ich sag mal so. Ich fahre ja täglich die neusten Autos. Und so eine Situation habe ich noch nicht erlebt. Zumindestens,das ein Fahrzeug nicht ohne Grund abbremst. Ich werde aber das zum Anlass nehmen,das unser Unternehmen in den Fahrzeugen ein Hinweis anbringt,wenn Autos mit diesen Systemen ausgestattet sind. Ob die das nachher wirklich umsetzen weiß ich nicht.
Solche Situationen gibt es desöfteren und wie gesagt nicht nur bei SKODA, auch im OPEL-Forum werden diese Dinge diskutiert. Ich möchte meinen Abstands-Bremsasssistenten nicht mehr missen, weil es ein super Helferlein ist.
Es gibt bei der Nutzung gewisse Dinge zu beachten, ähnlich wie ich es als Autofahrer z.B. bei Glatteis auch machen muss. Tue ich das, bin ich mit diesem Assistenzsystem sehr gut unterwegs.
Naja, ab und zu warnt er mit Rot und Piepsgeräusch ... gebremst hat er bisher nur beim Ausparken auf dem Baumarktparkplatz ... zu recht!!!
Soweit ich weiß, piept er erst und fordert zum Bremsen auf, dann kann man Gas geben und gut ist.
Wenn man nichts macht bremst er lt. Skodahändler so weit ab, dass die Aufprallgeschwindigkeit 5 km/h beträgt.
Zum Stillstand bremsen darf er nicht ...
Hab es noch nie erlebt ... bzw probiert.
Grüße
bauto
Die Probleme gibt es auch bei der C-Klasse. Rechtsabbieger, Warnbaken und manche LKW auf der rechten Spur Autobahn. Meiner warnt meist nur, nur bei geringeren Geschwindigkeiten bremst der auch mal.
Das Problem ist, dass ich mich nach über 2 Jahren nicht darauf einstellen kann, wie oben gesagt wird einfach mal Gas oder Bremse antippen. Ich hatte aber noch keine kritische Bremsung dabei aber schon einen Retter im Stadtverkehr.
Ich bin noch bei der ersten Tankfüllung, stelle aber auch schon fest, daß ich ACC weniger benutze als den Tempomat im S80, der praktisch immer an war. Auf der AB kurz eingestellt geht es, wenn ich früher als gewohnt die Spur wechsle. Abbieger vor mir gehen gar nicht. Es ist zwar ok wie er runterbremst, aber nach dem Abbiegen des Vordermanns dauert es viel zu lange, bis er wieder in die Hufe kommt.Bei Kolonnenfahrt kann er halt nicht vorausschauen und greift viel mehr ein, als ich das tun würde. Daher bewege ich mich in der Benutzung wieder zurück dazu, die eingestellte Geschwindigkeit anzupassen, so daß ich gleichmäßig fahren kann, und betrachte den ACC nur als zusätzliches Sicherheitsfeature und Stop and go Assistent. Leider ist die Bedienung nicht so bequem, wie mit den Lenkradtasten des Volvo.
Zitat:
@bauto schrieb am 5. Dezember 2016 um 16:46:01 Uhr:
[...] Wenn man nichts macht bremst er lt. Skodahändler so weit ab, dass die Aufprallgeschwindigkeit 5 km/h beträgt.
Zum Stillstand bremsen darf er nicht ...Hab es noch nie erlebt ... bzw probiert.
Grüße
bauto
Ich weiß nicht, ob er es darf, aber bei mir hat er schon bis zum Stillstand gebremst (aus ca. 40 km/h). Hat mich vor einer zerknitterten Stoßstange bewahrt.
Also ich denke hier muss man in erster Linie zwischen ACC und dem FrontAssist unterscheiden.
Ersterer reagiert mir auch etwas zu träge. Das bekomme ich mit dem Fuß und vor allem ohne Bremse besser hin.
Folgende Situatione nerven:
- Vorrausfahrendes Fahrzeug verlangsamt - ACC reagiert spät und muss dann aktiv bremsen
- Vorrausfahrendes Fahrzeug beschleunigt wieder - ACC bekommt das zwar mit (sieht man ja auch im FIS) bremst aber teilweise sogar noch (vorherige Beschreibung). Bis er wieder Gas gibt hat mein Hintermann den zweiten Tobsuchtsanfall
- abbiegende Fahrzeuge - gleiches Problem - ewig keine Reaktion
- teilweise recht starkes Abbremsen - er erkennt das Fahrzeug schon lange aber erst in seinem Regelbereich greift er zu
Das er es anders kann sieht man, wenn ander Fahrzeuge vor einem einscheren - sobald die etwas schneller sind greift er nicht ein. Ebenso wenn man hinter einem überholenden raus zieht. Er kann also durchaus unterscheiden wann er eingreifen soll...
Aber bei geringen Differenzgeschwindigkeiten insbesondere bei viel Verkehr arbeitet er super und nimmt mir eine Menge ab... dann aber auch nur wenn ich es ruhig angehen lasse...
Dafür habe ich ihn auch geordert... wenn ich dynamisch unterwegs sein will fahre ich eh lieber selbst 😉
Was den FrontAssist angeht (von dem ihr euch hier wohl bevormundet fühlt) kann ich nur sagen, in jetzt 8.000km hat er mir dreimal die rote Karte im FIS gezeigt aber nie eingegriffen und jedesmal war es nicht ganz unberechtigt... bspw... wenn ich in der rechten Spur auf ein anderes Fahrzeug auflaufe um einen Überholer noch vorbei zu lassen. Das System erkennt, das ein Unfall droht wenn nocht eingegriffen wird. Ich meine mit der Beschreibung der Situation ausdrücklich nicht das ich dem Vordermann seine TÜV Plakette lesen kann! 😉 Der FrontAssist reagiert da schon recht früh... würde sogar behaupten je nach Differenzgeschwindigkeit über den gesetzl. Mindestabstand hinaus... Finde das bisher sehr gut. Außerdem erinnert er mit einem kleinen Symbol an den Abstand... ein sehr dezenter aber wertvoller Hinweis...
Eher witzig finde ich den LaneAssist (nur mal so am Rande), denn der folgt auf der rechten Spur gern Fahrzeugen die auf den Bremmstreifen wechseln. Er orientiert sich also nicht nur an den Spuren sondern auch an vorausfahrenden Fahrzeugen. Ist mir jetzt schon zweimal passiert... Aber nicht tragisch... es ist ein Assistent... genau wie die anderen beiden
Zitat:
@Zapfer06 schrieb am 22. Mai 2017 um 16:48:05 Uhr:
Moin @ Joschhich denke Du hast wahrscheinlich Automatik ?
So Long
Der Zapfer
Moin Zapfer,
nönö, ich schalte selbst. Lieber einmal ein abgewürgtes Auto als eine zerknitterte Stoßstange.
Zitat:
@Dr.OeTzi schrieb am 22. Mai 2017 um 18:53:58 Uhr:
Eher witzig finde ich den LaneAssist (nur mal so am Rande), denn der folgt auf der rechten Spur gern Fahrzeugen die auf den Bremmstreifen wechseln. Er orientiert sich also nicht nur an den Spuren sondern auch an vorausfahrenden Fahrzeugen. Ist mir jetzt schon zweimal passiert... Aber nicht tragisch... es ist ein Assistent... genau wie die anderen beiden
Ich fahre nur mit dem Lane-Assist, das ist mir aber so noch nicht vorgekommen. 😰
Hatten die vorausfahrenden Fahrzeuge evtl. einen weißen oder gelben Streifen auf der Kofferaumklappe? 😁
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 23. Mai 2017 um 08:27:46 Uhr:
Hatten die vorausfahrenden Fahrzeuge evtl. einen weißen oder gelben Streifen auf der Kofferaumklappe? 😁
Das nicht, aber die Kamera erkennt ein "Bitte folgen, Polizei". 😁🙂
Zitat:
@Joschh schrieb am 23. Mai 2017 um 08:44:26 Uhr:
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 23. Mai 2017 um 08:27:46 Uhr:
Hatten die vorausfahrenden Fahrzeuge evtl. einen weißen oder gelben Streifen auf der Kofferaumklappe? 😁Das nicht, aber die Kamera erkennt ein "Bitte folgen, Polizei". 😁🙂
Ja vielleicht, "Dr. Oetker" könnte durchaus ein Raser sein. 😁🙂