Skoda Superb Combi vs. Ford Mondeo Mk4 Turnier
Hi,
habe mir am Freitag auf der IAA mal den Skoda Superb Combi angesehen. Alles in Allem ist der ersten Eindruck sehr positiv. Sehr viel erinnert an den aktuellen A6 (viele Bedienelemente wie z.B. die Fensterheberschalter scheinen absolut identisch zu sein). Gerade auch die Haptik gefiel mir gut und das Gesamtpaket schien mir einen Tick höherwertiger zu sein als im Mk4 (Als Vergleich hatte ich das "Black Magic"-Editionsmodell). Eigentlich blieben als Pro für den Mk4 nur 2 Punkte die mir besser gefallen haben: das Kombiinstrument (Das Convers+ sieht zumindestens auf den ersten Blick einfach sehr genial aus) und die Möglichkeit, den jetzt schon als günstigen Gebrauchten zu kriegen (der Skoda ist ja ganz neu, da gibt es wohl erst in einem halben Jahr vernünftige Gebrauchtangebote)
Preislich soll er ja in einem vergleichbaren Bereich liegen (Einstiegspreis so um die 25t€, das sehr gut ausgestattete (Kräftiger Motor, DSG, 4x4, Leder,...) ausgestellte Fahrzeug sollte in den Bereich von 40t€ kommen, was ähnlich wie der Mk4 ist (Der auf der IAA ausgestellte "Black Magic" war bei 41t€).
Oberflächlich betrachtet, wären beide Fahrzeuge direkte Konkurrenten.
Hat sonst jemand schon Vergleiche zwischen den beiden Fahrzeugen machen können oder Vergleichstests gesehen?
Wie ist euer Eindruck? Wem wäre der Vorzug zu geben?
Beste Antwort im Thema
Ich wette mit dir 99 Prozent der Leute im "MONDEO MK4 FORUM" werden den Mondeo bevorzugen!!Fahr zum Händler mach mit beiden ne Probefahrt und entscheide für dich!!Keiner weiß was du willst und was Dir am Auto wichtiger ist!!Ich verzichte auf den ein oder andren Schnick Schnack und lege mehr Wert auf die Optik und da ist der Mondeo für mich klar im Vorteil!!!
Bei anderen ist es anders, also du musst dir deinen eigenen Eindruck verschaffen....
Gruß Steffen
70 Antworten
Zitat:
angsam! Bevor nun über Detailqualität diskutiert wird, will ich hier ein klares Statement setzen.
SKODA = alte Pumpe Düse Motoren (sowas muten die den Kunden an???)
FORD = moderne Common Rail Selbstzünder
Naja, in deinem klaren Statement hast du vergessen zu erwähnen, dass es noch genau einen PD-Diesel im Angebot gibt (die 140PS-Maschine), die anderen sind die neuen Common Rails.
Ich kann nur sagen, dass ich mir im Zuge meines geplanten Autokaufs im Frühjahr letzte Woche u.a. sowohl den Ford als auch den Skoda (konnte allerdings nur die Limousine testen, da der Kombi noch nicht verfügbar war) angesehen habe. Angedacht ist ein eher kleinererer Benziner.Mein Fazit: der Mondeo ist ein gutes,fahraktives Auto, aber mir persönlich hat der Superb um Längen besser gefallen: der 1,4TSI-Motor war super leise, die Federung war eher komfortorientiert ausgelegt, was zumindest mir entgegen kommt, und die Innenraumgestaltung fand ich viel ansprechender. Insbesondere sehr schöne Haptik (jaja, ich weiss: geschäumte Kunststoffe sagen nichts über die Langzeitzuverlässigkeit aus - gefallen hat´s mir aber trotzdem). Sofern nichts dazwischen kommt und wir uns beim Hauspreis mit dem Händler einig werden, werden wir diese Woche noch bestellen...
Tja, da muss man Dir leider Recht geben, dass was Benziner angeht, hat Ford ordentlich die Zeit verschlafen. Bis die neuen Turbo-Benziner kommen, hat er leider gegenüber VAG nicht viel zu bieten.
Und Du willst ein Auto bestellen, das Du nicht gefahren hast? Mutig... Oder hab ich mit dem Superb KOMBI was verpasst?
Gruß, Bartik
Zitat:
Und Du willst ein Auto bestellen, das Du nicht gefahren hast? Mutig... Oder hab ich mit dem Superb KOMBI was verpasst?
Nene, schon richtig. Den Kombi habe ich noch nicht gefahren. Die Stufenhecklimo dafür fast einen ganzen Tag. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es da grosse Unterscheide zum Kombi geben wird (ausser dem Kofferraum natürlich...😉 ). Wenn doch, wäre ich natürlich gekniffen...😁
Soweit ich erfahren habe is auch der Kombi nicht viel größer vom Kofferraum her, nur höher.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sveni0815
Soweit ich erfahren habe is auch der Kombi nicht viel größer vom Kofferraum her, nur höher.
Hi,
zudem ist der Kofferraum des Skoda auch schmaler (oder nicht). Aus beruflichen Gründen ist für mich die Breite des Kofferraums auch sehr wichtig und hier ist der Mondeo immer noch sehr gut.
Cheers
Mr. Guinness
PS
Ich mag den Skoda Superb immer noch nicht: die Außenoptik ist nicht stimmig und von innen ist er einfach langweilig.
Zitat:
1. Pumpe-Düse ist auch sehr ausgereift und zuverlässig. Halt auch *etwas* kerniger
2. nur der kleine Skoda-Superb-Diesel wird Pumpe-Düse haben. Der 170PS-Motor wird Common-Rail haben.
1. Ausgereift???? Schau mal in das VW-Forum!! Dagegen ist hier bei Ford fast völlige Ruhe...😛
Gerade die neueren Pumpe-Düse mit dem nochmals erhöhtem Raildruck sind besonders anfällig (Injektoren, gesamte Pumpe-Düse Einheit, Vibrationen die sich auf das Auto übertragen u. von den Motordämpferaufhängungen nicht eliminiert werden, Rußfilterprob. mit dem alten PD System, etc, etc.)
2. Bei Common-Rail warten wir bei VW mal ab....
Gruß
Audilette
Zitat:
Original geschrieben von Audilette
1. Ausgereift???? Schau mal in das VW-Forum!! Dagegen ist hier bei Ford fast völlige Ruhe...😛Zitat:
1. Pumpe-Düse ist auch sehr ausgereift und zuverlässig. Halt auch *etwas* kerniger
2. nur der kleine Skoda-Superb-Diesel wird Pumpe-Düse haben. Der 170PS-Motor wird Common-Rail haben.
Gerade die neueren Pumpe-Düse mit dem nochmals erhöhtem Raildruck sind besonders anfällig (Injektoren, gesamte Pumpe-Düse Einheit, Vibrationen die sich auf das Auto übertragen u. von den Motordämpferaufhängungen nicht eliminiert werden, Rußfilterprob. mit dem alten PD System, etc, etc.)2. Bei Common-Rail warten wir bei VW mal ab....
Gruß
Audilette
1. Raildruck gibts bei PD nicht und Injektoren im herkömlichen Sinne auch nicht (meinst aber bestimmt den Einspritzdruck 🙂 ). Rußfilter mit PD ist natürlich ein Punkt, PD ist super ohne Partikelfilter, aber mit Partikelfilter zeigt sich die Schwäche, daß Nacheinspritzungen nicht (richtig) gehen.
PD hat ansonsten sicher seine Schwächen, aber per se hat die Technik nicht umbedingt mehr Probleme als die Commonrail-Technik. Hängt auch hier davon ab, wie es realisiert ist (Auch bei Commonrail kan man was schlecht machen, sieh aktuell den OM651 von Daimler).
Ausserdem sieht man hier bei Ford doch regelmäßig Meldungen über Injektorprobleme.
2. Würd mich nicht wundern, wenn das nicht der Common-Rail-Motor ist, der schon seit einer Weile bei VW im Einsatz ist. Der Läuft doch prinzipiell ganz akzeptabel (war verbrauchsmäßig einer der wenigen Motoren, die mich sofort überzeugt hatten).
Ich hatte den ersten 2.0TDi mit 136PS und DPF im 'alten' Passat, da gabs nix was auf Probleme mit dem DPF hindeutete. Obs beim 2.0 mit 140PS wirklich anders ist? Kernig war er keine Frage. Aber auch extrem sparsam.
Zur Optik: Der Skoda folgt halt nicht dem derzeitigen glattgebügelten Mainstream wo man als Nicht-Kenner die Fahrzeuge gar nicht mehr auseinander halten kann, mit seiner etwas klassischeren Form gefällt er mir jedenfalls besser als der Mondeo. Allerdings lege ich auch keinen Wert auf eine 'sportliche' Optik (was bei einer Mittelklasselimousine ohnehin irgendwie ein Witz ist...wie bei 160kg-Radfahrern mit buntem Racer-Leibchen), mir reichts wenn die Fahrleistungen i.O. sind.
Lustig finde ich aber dass beim Mondeo immer darauf hingewiesen wurde wieviel Platz er doch bieten würde. Beim Skoda fällt der Applaus da jetzt aber sehr verhalten aus, plötzlich ist das total überbewertet 😁.
Gruss
Toenne
Zitat:
Original geschrieben von JFZmobil
2. Würd mich nicht wundern, wenn das nicht der Common-Rail-Motor ist, der schon seit einer Weile bei VW im Einsatz ist. Der Läuft doch prinzipiell ganz akzeptabel (war verbrauchsmäßig einer der wenigen Motoren, die mich sofort überzeugt hatten).Zitat:
PD hat ansonsten sicher seine Schwächen, aber per se hat die Technik nicht umbedingt mehr Probleme als die Commonrail-Technik. Hängt auch hier davon ab, wie es realisiert ist (Auch bei Commonrail kan man was schlecht machen, sieh aktuell den OM651 von Daimler).
Korrekt, dass Daimler Probs mit dem neuen 250er hat, gerade auch weil nagelneuer Motor (Engine of the Year!). Schuld hat der Injektor-Hersteller. Von schlecht würd ich beim Daimler-Motor nicht reden, kein Vergl. mit den aktuelle VW-Motoren. Die CR's bei VW sind aber auch gerade erst seit ca. einem Jahr im Masseneinsatz. Da wird VW noch nicht von großer Erfahrung sprechen. Das die aktuellen CR's von VW akzeptabel laufen sollte so sein. Die ersten Common Rails ab BJ 1999 liefen trotzdem schon Lichtjahre besser als die damaligen Rappel-Düse.
Interessant übrigens: Gibt man "Probleme mit Pumpe Düse" bei Google ein kommen so ca. 266.000 Meldungen!!
Bei "Probleme mit Common Rail" sind es mal eben 10.800 Einträge!!
Soviel zum Thema "Schwächen"😉
Gruß
Audilette
Dann google mal seit wann PD-Motoren gebaut werden und wieviel entsprechende Fahrzeuge verkauft wurden und das gleiche nochmal mit CR-Motoren 😉.
Gruss
Toenne
Zitat:
Original geschrieben von toenne
Dann google mal seit wann PD-Motoren gebaut werden und wieviel entsprechende Fahrzeuge verkauft wurden und das gleiche nochmal mit CR-Motoren 😉.Gruss
Toenne
Ehm, CR-Motoren sind auch nicht erst grade gestern gekommen. Bereits mein TDCi in meinem Ex-Focus (Mk.I) war ein Common-Rail, und der kam auf dem Markt glaub ich 2001 mit dem Facelift von Focus. Und der war sicherlich nicht der erste...
Gruß, Bartik
Den TDi gibts seit 1989: http://de.wikipedia.org/wiki/TDI-Motor
Den TDCi im Focus seit 2002, also 13 Jahre später: http://de.wikipedia.org/wiki/Ford_Focus
Seit 1998 gibts CR als ersten deutschen Hersteller bei Benz, also 9 Jahre später: http://de.wikipedia.org/wiki/Commonrail
1997 kam überhaupt erst das erste Auto mit CR auf den Markt, der Alfa Romeo 156 (gleicher Link wie oben), also 8 Jahre später.
Jetzt addiere mal die Zulassungszahlen der Fahrzeuge aus dem VAG-Konzern mit TDi-Motoren und vergleiche das mit den Zulassungszahlen von Ford, Mercedes, BMW usw. mit CR-Triebwerken...da liegen Welten dazwischen 😉.
Gruss
Toenne
Uups, da rudere ich mal kräftig zurück - TDi ist ja nicht gleich PD, ganz klar mein Fehler!
Ändert aber sicher nichts daran dass die Absatzzahlen bei PD deutlich höher waren 😉.
Gruss
Toenne
Zitat:
Original geschrieben von toenne
Ändert aber sicher nichts daran dass die Absatzzahlen bei PD deutlich höher waren 😉.Gruss
Toenne
Das sehe ich anders. Die PD-Motoren wurden bei VAG benutzt, Mitsubishi hat glaub ich den 2.0TDI auch benutzt, vielleicht paar andere. Aber die CR-Motoren wurden von allen (europäischen) anderen Marken verwendet, also würde ich sogar vermuten, dass mehrere CR-Motoren unterwegs sind als PD...
Aber damit sind wir ziemlich weit vom ursprünglichen Thema abgewichen, nicht wahr? 🙂 Und wie dem auch ist, auch VAG schickt die PD-Technologie in die Rente. Also ist für die meisten Menschen Komfort doch einen Tick wichtiger, als unglaubliche Verbrauch-Werte... Und ehrlich gesagt, kein Wunder. Im direkten Vergleich eines aktuellen Octavia (PD-)TDI mit meinem Ex-Focus war der Unterschied echt krass...
Gruß, Bartik