Skoda Superb Combi vs. Ford Mondeo Mk4 Turnier
Hi,
habe mir am Freitag auf der IAA mal den Skoda Superb Combi angesehen. Alles in Allem ist der ersten Eindruck sehr positiv. Sehr viel erinnert an den aktuellen A6 (viele Bedienelemente wie z.B. die Fensterheberschalter scheinen absolut identisch zu sein). Gerade auch die Haptik gefiel mir gut und das Gesamtpaket schien mir einen Tick höherwertiger zu sein als im Mk4 (Als Vergleich hatte ich das "Black Magic"-Editionsmodell). Eigentlich blieben als Pro für den Mk4 nur 2 Punkte die mir besser gefallen haben: das Kombiinstrument (Das Convers+ sieht zumindestens auf den ersten Blick einfach sehr genial aus) und die Möglichkeit, den jetzt schon als günstigen Gebrauchten zu kriegen (der Skoda ist ja ganz neu, da gibt es wohl erst in einem halben Jahr vernünftige Gebrauchtangebote)
Preislich soll er ja in einem vergleichbaren Bereich liegen (Einstiegspreis so um die 25t€, das sehr gut ausgestattete (Kräftiger Motor, DSG, 4x4, Leder,...) ausgestellte Fahrzeug sollte in den Bereich von 40t€ kommen, was ähnlich wie der Mk4 ist (Der auf der IAA ausgestellte "Black Magic" war bei 41t€).
Oberflächlich betrachtet, wären beide Fahrzeuge direkte Konkurrenten.
Hat sonst jemand schon Vergleiche zwischen den beiden Fahrzeugen machen können oder Vergleichstests gesehen?
Wie ist euer Eindruck? Wem wäre der Vorzug zu geben?
Beste Antwort im Thema
Ich wette mit dir 99 Prozent der Leute im "MONDEO MK4 FORUM" werden den Mondeo bevorzugen!!Fahr zum Händler mach mit beiden ne Probefahrt und entscheide für dich!!Keiner weiß was du willst und was Dir am Auto wichtiger ist!!Ich verzichte auf den ein oder andren Schnick Schnack und lege mehr Wert auf die Optik und da ist der Mondeo für mich klar im Vorteil!!!
Bei anderen ist es anders, also du musst dir deinen eigenen Eindruck verschaffen....
Gruß Steffen
70 Antworten
Ich muss mich mal kurz als Skoda-Fahrer zu Wort melden und ein paar Sachen richtigstellen 🙂
1. VAG verwendet schon länger CR-Motoren, siehe z.B. den 3.0 TDI und 2.7 TDI (d.h. spätestens seit 2004). In der Folge kamen dann die 2.0 TDI CR hinzu.
2. PD wurde von VW v.a. wegen den Herstellungskosten und dem fallengelassen. CR-Diesel laufen dennoch leiser und harmonischer, keine Frage.
Da ich den Mondeo noch nie gefahren bin, kann ich nur über die Optik urteilen. Und da gefällt mir der Superb besser. Ich bin ein Freund klarer Linien und mag es schlicht. Der Mondeo ist mir in seiner Formgebung zu unruhig.
Zitat:
Original geschrieben von RogBro
Ich muss mich mal kurz als Skoda-Fahrer zu Wort melden und ein paar Sachen richtigstellen 🙂
2. PD wurde von VW v.a. wegen den Herstellungskosten und dem fallengelassen. CR-Diesel laufen dennoch leiser und harmonischer, keine Frage.
Definitiv nicht! PD wurde von VW fallengelassen, weil die technischen Möglichkeiten ausgeschöpft waren, die EURO 5 oder 6 zu erreichen und im Anfang den Partikelfilter zu ermöglichen. VW hätte es vielleicht technisch sogar hinbekommen, aber nur mit extremen finanziellen Aufwand.
By the way: CR wurde von Magnetti Marelli (Fiat!) 1984 mit anschließender Serienreife von Bosch erfunden, etwas länger vor der TDI Technik😉
Gruß
Audilette
Zitat:
Original geschrieben von Audilette
Definitiv nicht! PD wurde von VW fallengelassen, weil die technischen Möglichkeiten ausgeschöpft waren, die EURO 5 oder 6 zu erreichen und im Anfang den Partikelfilter zu ermöglichen. VW hätte es vielleicht technisch sogar hinbekommen, aber nur mit extremen finanziellen Aufwand.Gruß
Audilette
Ah, sowas geisterte in meinem Kopf rum, allerdings bin ich davon ausgegangen, dass die noch verbauten PD-TDI EU5 erfüllen. Dennoch sind die Herstellungskosten eines CR-Diesels geringer.
Der Combi erhielt ein überarbeitetes Fahrwerk,was nun komfortabler ist.
Vorteil des Superbs sind neben der Optik klar die Platzverhältnisse auf der Rückbank der größere Kofferraum und die bessere Motorenauswahl. Das Auto ist ja auch neuer.Neben der E-Klasse gehört der Superb mit zu den Top-Wagen der oberen Mittelklasse.
Da der Combi aber noch nicht zu kaufen ist,bleibt ein direkter Vergleich mit dem Mondeo aber theoretischer Natur. Man will sich ja nicht nur auf Vergleichstests in der Motorpresse beziehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FabiaTdi
Das Auto ist ja auch neuer. Neben der E-Klasse gehört der Superb mit zu den Top-Wagen der oberen Mittelklasse.
Trotzdem reicht das Skoda-VW-Fahrwerk nicht an den Mondeo, auch nicht die ganz neuen. Da muß sich VW mal richtig anstrengen in den nächsten Jahren...😛
E-Klasse und Superb in einem Atemzug zu nennen, verursacht bei mit immer Würgreiz. Ein Mercedesfahrer kauft sich nunmal keinen Skoda, sondern eher einen guten Gebrauchten, der dann so teuer wie ein neuer Superb ist aber immer noch geiler fährt.
Gruß
Audilette
Zitat:
Trotzdem reicht das Skoda-VW-Fahrwerk nicht an den Mondeo
Woher weisst du wenn du ihn noch gar nicht fahren konntest? Bei solchen Äusserungen frage ich mich ohnehin immer wieder ob ihr eigentlich nur auf der Nordschleife unterwegs seid? 😕
Die Fahrwerke moderner Autos unterscheiden sich eigentlich nur noch in Nuancen, erfahrbar fast nur im Grenzbereich. Der aber liegt bei der derzeitigen Fahrwerkstechnik derart hoch dass man schon einen Hang zur Selbstverstümmelung braucht um ihn anzutasten. Wer dennoch glaubt ihn schon erreicht zu haben sollte mal ein Fahrsicherheitstraining mitmachen und sich vom Instruktor kutschieren lassen, dann sieht man wieviel Luft da noch ist.
Nicht dass ich das Fahrwerk des MK4 in Frage stellen wollte, ich bin ihn bislang ebensowenig gefahren wie den Skoda (und habe es auch nicht vor, wozu auch). Trotzdem beschleicht mich immer wieder das Gefühl dass in dem Zusammenhang einfach irgendwelche Testberichte nachgebetet werden ohne dass das irgendeine Relevanz zum eigenen Autofahrerleben hätte.
Nix für ungut,
Toenne
Zitat:
Original geschrieben von Audilette
Trotzdem reicht das Skoda-VW-Fahrwerk nicht an den Mondeo, auch nicht die ganz neuen. Da muß sich VW mal richtig anstrengen in den nächsten Jahren...😛Zitat:
Original geschrieben von FabiaTdi
Das Auto ist ja auch neuer. Neben der E-Klasse gehört der Superb mit zu den Top-Wagen der oberen Mittelklasse.E-Klasse und Superb in einem Atemzug zu nennen, verursacht bei mit immer Würgreiz. Ein Mercedesfahrer kauft sich nunmal keinen Skoda, sondern eher einen guten Gebrauchten, der dann so teuer wie ein neuer Superb ist aber immer noch geiler fährt.
Gruß
Audilette
Ich kenne zwei, die ihren Benz (Vorgänger E-Klasse) gegen den neuen Superb eintauschten. Die sehnen sich nicht nach dem Benz zurück. Mit dem Combi werden die Verkaufszahlen nochmals steigen.
Zitat:
Original geschrieben von toenne
... Die Fahrwerke moderner Autos unterscheiden sich eigentlich nur noch in Nuancen, erfahrbar fast nur im Grenzbereich....Zitat:
Trotzdem reicht das Skoda-VW-Fahrwerk nicht an den Mondeo
Da muss ich aber widersprechen und nicht grade wenig. Als Firmenwagen haben wir zwei Passats, einen A4 der letzten Generation und einen aktuellen A4. Die Unterschiede sind schon da, vor allem der Unterschied Passat-Mondeo ist sehr gut spürbar, auch wenn man nicht auf der Nordschleife unterwegs ist. Der Unterschied liegt vielleicht nicht in den absolut erreichbaren Geschwindigkeiten (obwohl auch da hat der Mondeo in vielen Norm-Test die Nase vorn), sondern vielmehr in der Art, wie das der Fahrwerk kommuniziert. Mondeo hat eine sehr gute Rückmeldung, Passat dagegen im direkten Vergleich fast keine. Da spielt auch die Markenausrichtung eine große Rolle. Ich glaube, VW will den Passat gar nicht so fahratraktiv haben, es soll eben möglichst unauffällig und sicher von A nach B fahren. Ford legt mehr Wert auf Fahragilität und dementsprechend stimmt er die Fahrwerke ab.
Gruß, Bartik
Passat...Superb...gääääähn...!!!(Oh wie schimpft mein Arbeitskollege auf 2 gefahrene Passats)
Mondeo...und ich bin wach!!!
Noch Fragen???
Thread wird überflüssig hier!
Zitat:
Original geschrieben von toenne
Trotzdem beschleicht mich immer wieder das Gefühl dass in dem Zusammenhang einfach irgendwelche Testberichte nachgebetet werden ohne dass das irgendeine Relevanz zum eigenen Autofahrerleben hätte.Zitat:
Woher weisst du wenn du ihn noch gar nicht fahren konntest? Bei solchen Äusserungen frage ich mich ohnehin immer wieder ob ihr eigentlich nur auf der Nordschleife unterwegs seid? 😕
Nix für ungut,
Toenne
Nach insgesamt 4 Fahrsicherheitstrainings mit unterschiedlichen Marken, glaube ich schon beurteilen zu können, auf welchem Niveau sich der MK IV befindet. Da der Superb das Passat-Fahrwerk erhält muß man hier über die Fahrwerkseigenschaften nicht weiter mutmaßen. Eher wird hier ein Markentypischer Abstand vorhanden sein, damit auch weiterhin die Kunden noch Passats kaufen. Auf einer leeren kurvenreichen Landstraße macht der MK IV wesentlich mehr Spaß als der Passat.
Außerdem: Die Reserven beim Mondeo sind dann doch etwas größer, beim Passat kommt das ESP deutlich früher.
Who the Fuck sind Testberichte...😁
Nix für ungut und Gruß von
Audilette
Die Fahrwerke/ Abstimmungen sind auch zwischen Passat und Superb nicht gleich. Der Superb war recht straff ausgelegt, was mit dem Combi wie gesagt geändert wurde. Das Fahrwerk des V6 3.6 kam bei einer Probefahrt auf der Slalomstrecke mit den Gegebenheiten besser zurecht als das eines BMW 525. Das mag auch am stärkeren Motor des Skoda gelegen haben.
Die Käuferschichten sind gänzlich verschieden. Passat werden zum größten Teil von Flottenbetreibern zugelassen und nicht von Privatpersonen. Da zählen Leasingkonditionen und keine Fahrwerksbesonderheiten.