Sitzheizung Lauwarm

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo an alle und frohes neus Jahr,

mein Glof GTi, Bj 05/09 braucht nach einstellen der Sitzheizung ca, 10-12 min. bis sie überhaupt nur Lauwarm wird. Der VW Händler, Auto war 2 Tage in der Werkstatt, hat leider keinen Fehler gefunden, meinte nur:" ist halt kalt draussen, da dauerts schon mal länger". Da ich aber noch zwei BMW's besitze, kann ich dieses NICHT bestätigen, da gehts nach 2 minuten heiß her. Hat irgendjemand ne Idee?

Gruß Thorsten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rippa


Ich glaub da liegt kein Fehler vor, das scheint im Golf VI normal zu sein, die ist ziemlich schwach 🙁 Im Golf 4 ist sie deutlich stärker.

Wenn du lange genug wartest wird sie richtig warm, so nach 25 Minuten musst du auch auf Stufe 2 runterschalten, weil sie sonst zu warm wird, aber die ersten 10 Minuten tut sich fast garnix 🙁

Blödsinn.

Eine funktionsfähige Sitzheitung im VIer ist nach 2 Minuten angenehm warm. Auch bei diesen Temperaturen.

Lass Dir vom Feundlichen keinen Bären aufbinden.

175 weitere Antworten
175 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Stafflady


Ich habe das gleiche Problem mit meiner Sitzheizung im Golf VI / BJ 12/09.
Da ich einen direkten Vergleich mit dem 7er Bmw habe, muß ich ehrlich sagen,wenn das normal sein sollte dann hat VW in diesem Punkt auf ganzer Linie versagt.
Liegt es nur am Modell Highline oder haben alle Typen das Problem.
Weil einige von Euch schreiben, das ihre Sitzheizung sofort da ist und andere sind genau wie ich schon auf der Arbeit und die Sitzheizung fängt auch gerade erst ihren Dienst an .....
Habe bei VW nachgefragt und da hieß es, das eine solange Wartezeit nicht "normal" ist. Nun geht er nächste Woche mal rein.....mal sehen was sie dann sagen.....

LG

Welches Baujahr hat denn Dein 7er BMW ? Ich denke er wird schon etwas älter sein, oder?

Die Sitzheizung im Golf wird nicht mehr so "heiss" wie bei alten Fahrzeugen, wo man sich den A.... verbrennen kann, das hat mit der neuen sogenannten Effizienz zu tun.

Im aktuellen Audi A4 8K, ist das Problem noch viel größer.

http://www.motor-talk.de/.../...izung-nicht-spuerbar-t2393896.html?...

Ein Mitglied hat eine Erklärung vom Audi Kundenservice auf der verlinkten Seite veröffentlicht.

Hey Leidensgenossen,

ich wollte das Thema nochmal aus der Versenkung holen!

Wie mir scheint haben größtenteils Highline-Besitzer das Problem mit der vermeintlich schwachen Sitzheizung...

Ich habe ebenfalls die Version mit den Alcantara-Sitzen und bin sehr enttäuscht über die "Heizleistung".

Die Theorie mit der mangelnden Stromversorgung auf Grund von DynAudio kann ich nicht bestätigen, da ichs nicht habe.

Aber auch bei mir dauerts unendlich lange - in Kilometern ausgedrückt ungefähr 10 - bis ich überhaupt wahrnehme, dass ich sie an habe. Und das trotz STUFE 3!!!

Randbedingungstechnisch kann ich dieses Empfinden völlig losgelöst von der Außentemperatur bestätigen. Im Winter lasse ich größtenteils die Climatronic aus und lasse nur die Lüftung laufen.

Mich persönlich stört einfach, dass ich zum Einen unendlich lange warten muss, bis der Motor mal auf Temparatur kommt und dadurch mal ein warmes Lüftchen zu verspüren ist. Zum Anderen eben die bescheidene Heizleistung der Sitzheizung. Bei ca 25-30km Gesamtstrecke bin ich dann schon ziemlich genau die Hälfte gefahren, bis es mal annähernd warm wird.

In unserer Familie gibt es auch noch einen neuen Scirocco, dessen Heizleistung im Vergleich zum Golf astronomisch gut ist. Ich weiß allerdings nicht in wie fern sich die beiden Sitzheizungen vergleichen lassen. Der Scirocco hat Stoffsitze und die Sitzheizung ist ja 5-stufig. Somit bleibt nur der Vergleich bei maximal einstellbarer Heizleistung und da gewinnt er gegenüber meinem Golf um längen... da dauerts wirklich maximal 2-3 Minuten.

Für mich stellt sich also die Frage liegt es an den Alcantara-Sitzen? Ist es ein Defekt? Und wie kann man das seinem Freundlichen argumentativ verkaufen, dass da evtl. was nicht stimmt?

Hat jemand schon was erreicht?

Was ich jetzt evtl. mal noch testen werde ist, ob der Beifahrersitz schneller warm wird.

Bis dahin!

Gruß floxi

Dann muß man halt basteln:

Im Sitz wird wohl ein Temperaturfühler sitzen. Also Widerstand verändern.

Zitat:

Original geschrieben von floxi


Hey Leidensgenossen,

ich wollte das Thema nochmal aus der Versenkung holen!

Wie mir scheint haben größtenteils Highline-Besitzer das Problem mit der vermeintlich schwachen Sitzheizung...

Für mich stellt sich also die Frage liegt es an den Alcantara-Sitzen? Ist es ein Defekt? Und wie kann man das seinem Freundlichen argumentativ verkaufen, dass da evtl. was nicht stimmt?

Hallo,

also ich habe einen Higline mit den Alcantara-Sitzbezügen und bin super zufrieden mit der Leistung der Sitzheizung. Ich schalte die SiH fast immer nur auf der Stufe 2 an und merke die Wärme bereits nach ca. 2-3 min. (Bekleidung: normale Hose, keine Jacke) und nach ca. 5-7 min. stelle ich die SiH schon auf Stufe 1 zurück.

Also nur an den Alcantara-Bezügen kann es nicht liegen.

Lg

Ähnliche Themen

Bei mir ist es so, dass ich auch erst was nach ca. 5-6km Fahrt merke.
Allerdings ist mir auch aufgefallen, dass ich wenn ich in der Garage parke die Heizung schon nach ca. 1-2km zu spüren ist.
Es scheint also doch an der Außentempertur zu liegen.

Die Sitzheizung des Seat Leon 1P meiner Eltern wird trotzdem eine ganze Ecke schneller warm aber naja gibt schlimmers wie ich finde.

habe auch gerade mal auf der heimfahrt bewusst drauf geachtet. nach 4-5min war sie im ansatz zu spüren - wobei das auch noch die körperwärme hätte sein können, die ich an den sitz abgegeben habe 😉 und ich trage nur eine dünne anzugshose + hemd.

nach 10min hatte sie eine temperatur, die den namen heizung dann verdient 😁

mich störts nich so, meine freundin schon eher. ihre sitzheizung im polo wird deutlich schneller warm.

Da stimmt was nicht. Bei mir ist 20 - 30 Sek. nach dem Einschalten bereis erste Wärme zu spüren. Nach spätestens 2 - 3 Min. durchströmt die Wärme bereits den Körper. Nach 5 Min. schalte ich sie dann meistens schon wieder aus, weil es mir zu heiß wird 😁
Ich mach immer auf Stufe 2. Stufe 3 geht auch nicht schneller, es wird nur heißer 😁

Mir ist aber aufgefallen das es etwas länger dauert, wenn man die Sitzheizung auch auf der Beifahrerseite anschaltet. Der Wärmeaufbau ist ähnlich schnell, aber bis es soweit ist das man sie wieder abschaltet, dauert da etwa 1-2 Min. länger.

Grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Forghorn


Bei mir ist es so, dass ich auch erst was nach ca. 5-6km Fahrt merke.
Allerdings ist mir auch aufgefallen, dass ich wenn ich in der Garage parke die Heizung schon nach ca. 1-2km zu spüren ist.
Es scheint also doch an der Außentempertur zu liegen.

Mein Fahrzeug steht Nachts ebenfalls in einer Garage und die Sitzheizung braucht trotzdem eine ewigkeit. Bisschen weit hergeholt, aber vielleicht hat VW zwei Zulieferer für die Heizelemente und es gibt deshalb solche unterschiede 😕

Also ich fahre immer Dienstags in der Mittagspause mit unserem Heimleiter essen, sind ca. 1 - 1,5 km Stadtverkehr ohne Zwischenstopp. In seinem Corsa (das aktuelle Modell) werden die Sitze sehr schnell warm, auf halber Strecke angenehm, kurz vor erreichen des Ziels schon fast zu heiß.

Mit meinem Golf kommen wir an und da merkt man ganz ganz leicht, dass die Sitzheizung an sein könnte.

Gruß
Thomas

^^Tendenz gegen Highline Sitze.

Ich habe auch den direkten Vergleich: Sitzheizung im CL und im HL (Auto meines Mannes). Der Unterschied zwischen beiden ist sehr deutlich spürbar, sowohl was die Schnelligkeit des Warmwerdens angeht als auch die Heizleistung an sich. In meinem CL muss ich nach wenigen Kilometern auf Stufe 2 runterregeln, weil ich mir sonst Brandblasen holen würde 😁. Diesen Effekt hatte ich noch nie im HL.

Meien Sitzheizung brennt mir auch den Arsch weg nach kurzer Zeit.

Wobei auch die Sitzheizung 3 Klassen schlechter ist als eine Standheizung.

Bei einer Standheizung braucht man kaum eine Sitzheizung (gut wenn man sie dennoch hat), aktuell,da VW ja zu unfähig ist im 6er GTI eine zu liefern, ist es mir nach kurzer Zeit an den beinen kalt,während mir es am Hintern zu warm ist durch die Standheizung.

Ich will meinen 5er GTI wieder haben.

haben seit ner wochen nen highline variant,
ich bin echt ein wenig hin und weg...wirklich tolles auto zum vernünftigen preis.

die sitzheizung braucht allerdings schon deutlich länger als in meinem tt (und der hat leder, der golf "nur" alcantara)
ich hab nicht genau auf die uhr gesehen, denke mal so 5min braucht sie schon bis es halbwegs warm ist (im tt max 2)
und wirklich heiß wird die SH im golf auch nicht...hatte bisher keinen grund zurückzuregeln.

noch viel nerviger finde ich die sinnlose schaltung, dass die nach starten des wagens immer erstmal aus ist...ich fahre sehr viel kurzstrecke, mit nur kurzen unterbrechungen und da ist das absolut nervig.....
wenn ich die sitzheizung beim abstellen des wagens an hatte, dann wird es wohl kalt gewesen sein.....wenn ich den wagen erneut starte, ist es in 99% der fälle immernoch kalt (ausser ich lasse den wagen ein halbes jahr stehen und es ist inzwischen sommer geworde......) 😕

Bei mir im HL ist alles okay. Klar brennts nicht, aber gerade im Winter merke ich die Wärme nach kurzer Zeit.

Mit VCDS kann man einstellen dass die Sitzheizungsstufe nach Abstellen des Motors gespeichert bleibt und beim nächsten Start automatisch aktiv wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen