Sitzheizung Lauwarm
Hallo an alle und frohes neus Jahr,
mein Glof GTi, Bj 05/09 braucht nach einstellen der Sitzheizung ca, 10-12 min. bis sie überhaupt nur Lauwarm wird. Der VW Händler, Auto war 2 Tage in der Werkstatt, hat leider keinen Fehler gefunden, meinte nur:" ist halt kalt draussen, da dauerts schon mal länger". Da ich aber noch zwei BMW's besitze, kann ich dieses NICHT bestätigen, da gehts nach 2 minuten heiß her. Hat irgendjemand ne Idee?
Gruß Thorsten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rippa
Ich glaub da liegt kein Fehler vor, das scheint im Golf VI normal zu sein, die ist ziemlich schwach 🙁 Im Golf 4 ist sie deutlich stärker.Wenn du lange genug wartest wird sie richtig warm, so nach 25 Minuten musst du auch auf Stufe 2 runterschalten, weil sie sonst zu warm wird, aber die ersten 10 Minuten tut sich fast garnix 🙁
Blödsinn.
Eine funktionsfähige Sitzheitung im VIer ist nach 2 Minuten angenehm warm. Auch bei diesen Temperaturen.
Lass Dir vom Feundlichen keinen Bären aufbinden.
175 Antworten
Hallo
Habe einen Golf TSI 122PS Highline.
Bei mir braucht die Sitzheizung lange bis diese richtig heiß ist. Nach ca. 10km kann ich dann sagen, das ich eine Stufe runter schalten kann. Dies ist auf beiden Sitzen.
Fahrzeug war deswegen heute in der Werkstatt. Fehler wurde keiner gefunden. Weiterfahren und beobachten.
Laut Meister ist für die Versorgung der Sitzheizung eine Leistungssteuergerät verantwortlich. Wenn die Batterie nicht mehr genug Leistung hat, werden Komfortgeräte ausgeschaltet.
Ein Rat von Meister. Ich soll mal das Ladegerät dran machen.
War aber am Samstag eine größer Strecke gefahren. Leipzig - Potsdam und zurück. Da muss doch die Batterie voll sein?
Neue Batterie und neue Lima habe ich vor zwei Wochen von VW auf Garantie erhalten. Fehler war vorher aber schon da. Hatte aber eine Mietwagen (Golf 6 TSI 122PS) und dadurch ist mir das erst aufgefallen, das meine Sitzheizung zu lange braucht!
Wo könnte der Fehler liegen?
Oder soll ich denn Meister mal auf die Füße latschen?
Danke
Gruß
msternie
Zitat:
Original geschrieben von msternie
HalloHabe einen Golf TSI 122PS Highline.
[...]
Hatte aber eine Mietwagen (Golf 6 TSI 122PS) und dadurch ist mir das erst aufgefallen, das meine Sitzheizung zu lange braucht!msternie
Was war das für einer? TL/Style, CL/Team, HL? Im highline solls wohl etwas länger dauern durchs Alcantara.
Bei meinem 2011 122 PS Highline mit Alcantara wirds auf Stufe 2 Ruck zuck warm.
3 mach ich gar nicht erst an...
In meinem alten Highline (Alcantara Sportsitze) dauerte es auch 5-10Min bis die Sitzheizung richtig warm wurde...beim jetzigen GTD (normale Stoff Sportsitze) geht es deutlich schneller, bereits nach 30Sek spürt man die Wärme, nach spätestens 5Min wirds auf Stufe 3 deutlich zu heiß...
Fraglich ist auch inwiefern das Batteriemanagement die Heizleistung reglementiert...speziell in der Kaltlaufphase.
Lg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GeorgDD
Was war das für einer? TL/Style, CL/Team, HL? Im highline solls wohl etwas länger dauern durchs Alcantara.Zitat:
Original geschrieben von msternie
HalloHabe einen Golf TSI 122PS Highline.
[...]
Hatte aber eine Mietwagen (Golf 6 TSI 122PS) und dadurch ist mir das erst aufgefallen, das meine Sitzheizung zu lange braucht!msternie
Hallo
Es war ein Style mit Sportsitzen.
Werde nächste Woche wieder da vorsprechen. Muss ja irgendwas sein.
Danke
Zitat:
Original geschrieben von john1986
[.....]Fraglich ist auch inwiefern das Batteriemanagement die Heizleistung reglementiert...speziell in der Kaltlaufphase.
Lg
Richtig, bei laufenden Motor wird gar nichts reglementiert. Im Stand wird die Drehzahl etwas erhöht und während der Fahrt leistet die Lima auf jeden Fall genug.
Ich habe hier schon mal was dazu geschrieben.
Das es am Alcantara liegt möchte ich auch bezweifeln, nach 2-3 Min. spüre ich die Heizung und nach 10 Min. ist es schon unangenehm.
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Richtig, bei laufenden Motor wird gar nichts reglementiert. Im Stand wird die Drehzahl etwas erhöht und während der Fahrt leistet die Lima auf jeden Fall genug.Zitat:
Original geschrieben von john1986
[.....]Fraglich ist auch inwiefern das Batteriemanagement die Heizleistung reglementiert...speziell in der Kaltlaufphase.
Lg
Ich habe hier schon mal was dazu geschrieben.
Das es am Alcantara liegt möchte ich auch bezweifeln, nach 2-3 Min. spüre ich die Heizung und nach 10 Min. ist es schon unangenehm.
Hallo
Fernlicht hast du nicht noch zufällig angehabt?
Werde das auch mal bei meinem machen. Ich denke aber, das es das selbe Ergebnis sein wird.
Gruß
msternie
Doch, auch Fernlicht war eingeschaltet. Aber wie gesagt, dass Lastmanagement erhöht im Stand die Drehzahl und alles ist im grünen Bereich.
@msternie:
Zitat:
Ein Rat von Meister. Ich soll mal das Ladegerät dran machen.
Wenn du nicht gerade Verbraucher stärker nutzt, wenn der Motor abgestellt ist (z.B. auch Standheizung), braucht man bei intakter Batterie und LiMa kein extra Ladegerät.
Außer, du fährtst nur sehr kurze Strecken.
In einem anderen Thread wurde übrigens schon mit einiger Sicherheit geklärt, dass es sich bei den 3 Stufen der Sitzheizung nicht um unterschiedliche Leistungsstufen (mit unterschiedlichen Strömen), sondern um Temperaturstufen (thermostatisch geregelt) handelt.
Von daher zieht die Sitzheizung in Stufe 1 anfangs genau so viel Strom, wie in Stufe 3. In Stufe 3 ergibt sich nur eine längere, durchschnittliche Einschaltdauer, was dann zu einer höheren Endtemperatur führt.
Und jeder "Pops" ist anders 😉
Zitat:
Original geschrieben von navec
@msternie:
Zitat:
Original geschrieben von navec
Wenn du nicht gerade Verbraucher stärker nutzt, wenn der Motor abgestellt ist (z.B. auch Standheizung), braucht man bei intakter Batterie und LiMa kein extra Ladegerät.Zitat:
Ein Rat von Meister. Ich soll mal das Ladegerät dran machen.
Außer, du fährtst nur sehr kurze Strecken.In einem anderen Thread wurde übrigens schon mit einiger Sicherheit geklärt, dass es sich bei den 3 Stufen der Sitzheizung nicht um unterschiedliche Leistungsstufen (mit unterschiedlichen Strömen), sondern um Temperaturstufen (thermostatisch geregelt) handelt.
Von daher zieht die Sitzheizung in Stufe 1 anfangs genau so viel Strom, wie in Stufe 3. In Stufe 3 ergibt sich nur eine längere, durchschnittliche Einschaltdauer, was dann zu einer höheren Endtemperatur führt.
Ich fahre in der Woche Kurzstrecke und am Wochenende dann eine größere Strecke. Das sind so 150km in einer Woche.
War heute mal schnell beim 🙂. Er hat auch gesagt, das meine Sitzheizung zu lange braucht! Er sei gestern noch denn andere Golf gefahren und da war die sehr schnell warm.
Er will eine Technische Anfrage bei VW stellen. Mal schauen was da raus kommt