Sitzheizung Ja! - Heizleistung Nein?
Guten Morgen,
Dank den Temperaturen gestern nacht draußen war ich versucht, die Sitzheizung mal zu testen....und wurde schwer enttäuscht. 🙁
Auf den Stufen 1-4 ist gar nix zu spüren, ab 5 kann ich erahnen, dass es wärmer wird und erst bei Stufe 6 (also Maximum) kann man von einer spürbaren Heizleistung sprechen.
Ok, ich hatte gestern abend auf der Fahrt Jeans an, also das ganze heute früh nochmal in einer dünnen Anzugshose getestet, aber außer dass ich nun auch "schon" bei Stufe 4 mit ganz viel Fantasie erahnen kann, dass da irgendwo evtl. eine Sitzheizung vorhanden ist, kann man das Ergebnis eigentlich ebenfalls unter "Enttäuschung" verbuchen.
In allen anderen Fahrzeugen die ich bisher gefahren bin, ensprach Stufe 1 schon fast der jetzigen Stufe 6.
Ist diese geringe Heizleistung normal?
Gruß Martin
701 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CAHA_B8
Habe zu diesem Thema mal unter den Bezug der Sportsitze geschaut. Es sind sowohl sie Sitzwangen, als auch die Oberschenkelauflage beheizt (siehe Heizschleifen Foto).Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Schenkelauflage ist definitiv nicht beheizt.
Sitzwangen schwanke ich aktuell noch, ob ich es mir nur aufgrund meiner eigenen Körperwärme nur einbilde, oder ob sie tatsächlich lauwarm wird. Von einer wirklichen Wärmeentwicklung an den Seiten ist zumindest nichts spürbar.
Sitzwangen der Sitzfläche war mir klar! Die spürt man auch SEHR deutlich :-) Ich meinte die Sitzwangen der
Lehne! Sind die auch beheizt? Die kommen bei mir nicht so deutlich spürbar rüber wie der Rest.
Steht auf dem Aufkleber nicht etwas von "Leder"? Dann ist es im A4 eben auch so wie ich schon sagte, daß die Heizmatten eben auch unterschiedliche sind, abhängig vom Bezug.
Zitat:
Original geschrieben von kehstef
War grad "drüben" im A3 Froum, da hat einer berichtet, dass es für
den A3 ein Update für das Sitzheizungsproblem gibt.
Vielleicht gibt es ja auch bald was für den A4.
Zitat:
Original geschrieben von 64787
Nein, wird es für den A4 nicht geben
Hat sich das Reklamieren doch gelohnt und es gibt tatsächlich doch ein SW Flashfile?
Kann das hier jemand bestätigen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Da ist doch das vom A3 gemeint oder nicht?
Scheinbar ja nach aktueller Antwort. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von CAHA_B8
Hat sich das Reklamieren doch gelohnt und es gibt tatsächlich doch ein SW Flashfile?Kann das hier jemand bestätigen?
Scheint wirklich nur für den A3 zu gelten.
Aber wie auch dort schon erwähnt zum Thema Seitenwangen: ich scheine nicht der einzige zu sein, der denkt, dass diese ebenfalls nicht beheizt sind.
Auf Deinem Foto sieht man zwar die Heizdrähte, aber heizen diese auch wirklich?!
Ich behaupte nämlich mal nein.
Zumindest bei der vorne ausziehbaren Schenkelauflage würde ich da bei den letzten beiden Sportsitzen die ich hatte, die Hand ins Feuer legen, dass diese kalt blieben.
Hallo,
Ich meine, dass die Sitzwangen der Rückenlehne bei mir mit Sicherheit nicht beheizt sind (Sportsitze)!
Die Schenkelauflage sowie die Sitzwangen werden bei mir wenigstens lauwarm (d.h. ich merke wenigstens das Heizdrähte vorhanden sind => aber auch erst seit ich eine leichte Modifikation der Sitzheizung vorgenommen habe).
So wie auf dem Bild von CAHA_B8 wird alles beheizt. Ich spüre das deutlich. Bei der Schenkelauflage war ich mir auch nicht sicher. Der Grund war aber ein anderer. Ich bin sehr groß und die Schenkel liegen ja nicht 100% auf der Auflage auf, deshalb wars nicht so deutlich zu spüren wie der Rest. Meine Erfahrung: je mehr Druck/Gewicht umso deutlicher das Fühlen der Heizung.
Was aber immer noch "offen" ist, ob die Sitzwangen der Rückenlehne beheizt sind. Da bin ich mir nicht sooo ganz sicher.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Aber wie auch dort schon erwähnt zum Thema Seitenwangen: ich scheine nicht der einzige zu sein, der denkt, dass diese ebenfalls nicht beheizt sind.
Auf Deinem Foto sieht man zwar die Heizdrähte, aber heizen diese auch wirklich?!
Ich behaupte nämlich mal nein.
Zumindest bei der vorne ausziehbaren Schenkelauflage würde ich da bei den letzten beiden Sportsitzen die ich hatte, die Hand ins Feuer legen, dass diese kalt blieben.
Die Heizschleifen der Sitzfläche inkl. Seitenwangen und Oberschenkelauflage sind eine "Reihenschaltung". Eine einzige Unterbrechung würde zum Komplettausfall führen. Die Seitenwangen nicht anzusteuern würde also nicht gehen.
Bei der Lehne teile ich im Moment die Meinung, dass hier die Wangen nicht beheizt sind, ich merke da auch nichts. Ich schaue mir das gelegentlich mal genauer an.
ich werde auch mal weiter testen.
In rund 2 Wochen habe ich wieder Sportstoffsitze, mal sehen, wie die funktionieren. 🙂
Soeben die Adapter von Mr.Mercury bekommen und gleich eingebaut. Meine Sitze: Sportsitze Leder/Alcantara.
Was soll ich sagen .... SUPER!! Auf Stufe 6 heizt er jetzt ungefähr so wie der Vorgänger auf Stufe 5, was absolut ok ist - Stufe 6 beim Vorgänger war echt nen Büschen zu viel.
VIELEN DANK für die einfache, wirkungsvolle, rückbaubare (Leasingfahrzeug) und kostengünstige Lösung *freu*.
Zitat:
Original geschrieben von bauks
2-4 Stufen reichen völlig, 6 sind übertrieben. Je nach Kleidung sind die Unterschiede nicht wahrnehmbar.
Der neue A6/A7 hat anscheinend nur 3 Stufen. Stufe 3 entspricht aber anscheinend dem Stufe 6 von A4...
Siehe Knopf für Sitzheizung auf den Bilder...
MfG,
Rudi
Da ich jetzt auf die einfache Variante des Adapters hier umgestiegen bin, hätte ich noch einen Posten von den "alten" Adaptern anzubieten (Unkosten 10.-€). Bei Interesse einfach per PN melden.