Sitzheizung Ja! - Heizleistung Nein?

Audi A4 B8/8K

Guten Morgen,

Dank den Temperaturen gestern nacht draußen war ich versucht, die Sitzheizung mal zu testen....und wurde schwer enttäuscht. 🙁
Auf den Stufen 1-4 ist gar nix zu spüren, ab 5 kann ich erahnen, dass es wärmer wird und erst bei Stufe 6 (also Maximum) kann man von einer spürbaren Heizleistung sprechen.

Ok, ich hatte gestern abend auf der Fahrt Jeans an, also das ganze heute früh nochmal in einer dünnen Anzugshose getestet, aber außer dass ich nun auch "schon" bei Stufe 4 mit ganz viel Fantasie erahnen kann, dass da irgendwo evtl. eine Sitzheizung vorhanden ist, kann man das Ergebnis eigentlich ebenfalls unter "Enttäuschung" verbuchen.

In allen anderen Fahrzeugen die ich bisher gefahren bin, ensprach Stufe 1 schon fast der jetzigen Stufe 6.

Ist diese geringe Heizleistung normal?

Gruß Martin

701 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 64787


Weil Stoff die Kälte weit weniger speichert und isoliert als Leder...Ich kann mir gut vorstellen, daß die aktuelle Steuerung der SH bei Stoffsitzen deutlich schneller und wärmer wirkt.

Ich habe so ein aktuelles Modell (BJ 11/2010) und der Sitz wird nach wie vor nicht schneller und auch nicht wärmer. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von 64787


Ich kann mir nicht vorstellen, daß subjektives Wärmeempfinden der einzige Grund für die hier beschriebenen Unterschiede ab MJ 2010 sind. "Nach 1 Minute ein kochendes Gesäß" auf Stufe sechs - bei mir dauert es 5 Minuten, bis der Sitz lauwarm wird auf Stufe 6...

Eben, subjektives Empfinden kann nicht so stark sein, dass man solch gravierenden Unterschiede spürt.

Zitat:

Original geschrieben von 64787


Hast Du Stoffsitze?

S-Line Leder/Alcantara gelocht.

@Martin
Es ist aber auch hinsichtlich bekannt daß Stoffsitze und Komplett-Ledersitze andere SH-Regelungen haben.

Klar ist viel subjektiv, aber ich kann es bei meinem nur so erklären daß das Gefühl auf Stufe 6 nach knapp 1 min. so ist als ob man sich an einen brennheißen Heizradiator anlehnt.

Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG


@Martin
Es ist aber auch hinsichtlich bekannt daß Stoffsitze und Komplett-Ledersitze andere SH-Regelungen haben.

Inwiefern?

Ich hatte nun direkt hintereinander beide Versionen (Vollledersitze S-Line und dann Stoffseriensitze).

Beide MJ 2010, beide exakt das selbe miese Heizverhalten.

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG


@Martin
Es ist aber auch hinsichtlich bekannt daß Stoffsitze und Komplett-Ledersitze andere SH-Regelungen haben.
Inwiefern?
Ich hatte nun direkt hintereinander beide Versionen (Vollledersitze S-Line und dann Stoffseriensitze).
Beide MJ 2010, beide exakt das selbe miese Heizverhalten.

Diese Erfahrung kann ich dir natürlich nicht nehmen. Meine ist aber dahingehend, daß schon mein Vorgänger Passat unterschiedliche Heizmatten UND unterschiedliche Regelungsrändelräder zwischen Stoff und Leder hatte. Eigentlich gabs 3! Stoff, Alcantara und Volleder. Alle waren anders, von der Teilenummer! Bei Audi sollte nicht anders funktionieren. Beim B7 wars jedenfalls noch so. Stoff wird natürlich schneller warm, bzw. fühlt sich nie so kalt an wie Leder.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG


Eigentlich gabs 3! Stoff, Alcantara und Volleder. Alle waren anders, von der Teilenummer! Bei Audi sollte nicht anders funktionieren. Beim B7 wars jedenfalls noch so.

da kann ich nur für meine vergangenen Fahrzeuge sprechen (BMW), wo es ebenfalls die 3 Arten Stoff, Alcantara und Vollleder gab. Hier gab es lediglich ein einziges Heizmattensystem für alle 3 Versionen.

Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG


Stoff wird natürlich schneller warm, bzw. fühlt sich nie so kalt an wie Leder.

Da wären wir wieder bei dem subjektiven Empfinden.

Ich möchte echt zu gern mal einen treffen, der behauptet, seine SH grillt bei Stufe 6 und mich dann testweise in seinen Wagen setzen.

Ich glaube mittlerweile, daß es wohl irgendein Prinzip gibt, daß diese Reduzierung der Regelstufen ab MJ 10 ab Werk einstellt.

Nach einer Minute auf einem Radiator zu sitzen, davon kann ich nur träumen. Vllt. werden da einfach nur "ältere" Steuergeräte eingebaut, die noch den alten Datenstand haben?
Denn die Beschreibungen hier passen ja sehr deutlich auf die frühere Programmierung, daß Stufe 4 schon zu heiß und Stufe 6 unerträglich wird.

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG


Eigentlich gabs 3! Stoff, Alcantara und Volleder. Alle waren anders, von der Teilenummer! Bei Audi sollte nicht anders funktionieren. Beim B7 wars jedenfalls noch so.
da kann ich nur für meine vergangenen Fahrzeuge sprechen (BMW), wo es ebenfalls die 3 Arten Stoff, Alcantara und Vollleder gab. Hier gab es lediglich ein einziges Heizmattensystem für alle 3 Versionen.

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG


Stoff wird natürlich schneller warm, bzw. fühlt sich nie so kalt an wie Leder.
Da wären wir wieder bei dem subjektiven Empfinden.
Ich möchte echt zu gern mal einen treffen, der behauptet, seine SH grillt bei Stufe 6 und mich dann testweise in seinen Wagen setzen.

Ja es ist aber so. Mehr kann ich dazu auch nicht sagen. Auf Stufe 6 ist's nach knapp 1min. unerträglich heiß. Klar tuts nicht weh ;-) und man wird auch nicht echt "gergrillt", aber es ist eben richtig

unangenehm

heiß, sodaß man wieder zurückdreht.

Und ich kann mich noch erinnern: auch beim Passat haben viele gejammert. Ansprechen und Leistung war nicht berauschend. Im direkten Vergleich: ja, die im Passat war wirklich nicht so dolle...............im Vergleich zum A4. Aber immernoch besser als in meinem damaligen E46. Also einen kleinen Vergleich habe ich schon, und im Gegensatz zu diesen "grillt" die im A4 regelrecht.

Auch das mit den Teilenummer stimmt. Die Heizmatten die es extra zu kaufen gibt, also NICHT die die direkt im Stoff eingenäht sind, haben auch andere Teilnummern. Anhängig von Stoff, Leder und Alcanara. Die Reglereinheiten sowieso. Deshalb haben sich auch manche die Regler vom Stoff in die für Leder geschraubt und damit "getunt".

Ich lade dich gerne ein. Mußt halt nach Ö kommen ;-)

Und noch etwas: ich lese jetzt nicht nochmal ALLES durch, aber gibt es nicht noch mehr User mit Bj.2010 hier die meinen daß die SH SEHR GUT heizt? Bin doch sicherlich nicht der einzige hier!?

Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG


Ich lade dich gerne ein. Mußt halt nach Ö kommen ;-)

Alles klar, im Februar 2011 bin ich in AT (Neustift+Innsbruck) 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG


Und noch etwas: ich lese jetzt nicht nochmal ALLES durch, aber gibt es nicht noch mehr User mit Bj.2010 hier die meinen daß die SH SEHR GUT heizt? Bin doch sicherlich nicht der einzige hier!?

Nein, bist nicht der einzige. und genau das ist ja das verwunderliche.

Jedoch ist die zahl derer, die bei MJ2010 eine Grillheizung haben, deutlich geringer als die, welche keine Heizleistung spüren.

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG


Ich lade dich gerne ein. Mußt halt nach Ö kommen ;-)
Alles klar, im Februar 2011 bin ich in AT (Neustift+Innsbruck) 😉

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG


Und noch etwas: ich lese jetzt nicht nochmal ALLES durch, aber gibt es nicht noch mehr User mit Bj.2010 hier die meinen daß die SH SEHR GUT heizt? Bin doch sicherlich nicht der einzige hier!?
Nein, bist nicht der einzige. und genau das ist ja das verwunderliche.
Jedoch ist die zahl derer, die bei MJ2010 eine Grillheizung haben, deutlich geringer als die, welche keine Heizleistung spüren.

Alles klar, mußt aber noch bis Wien weitergondeln. Die Einladung steht!

Aber die "Statistik" ist so leider kaum verwertbar. Glaube nicht daß sich alle dazu gemeldet haben, bei denen die SH super funktioniert. Und dann ist es, so wie du sagt, sehr subjektiv. Im Endeffekt hilft nur ein direkter Vergleich zu einem Modell bei dem sie grillt. Also bei mir z.B. ;-)

Was mir schon noch dazu einfällt: leider ist es in der Tat so, daß sich die SH bei den Stoffen unterschiedlich verhalten. Rein theoretisch sollte man bei extrem kalten Lederstühlen die Heizleistung deutlicher spüren als bei Stoffsessel, zumindest im ersten Moment der Aufheizphase.

Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG


Rein theoretisch sollte man bei extrem kalten Lederstühlen die Heizleistung deutlicher spüren als bei Stoffsesseln, zumindest im ersten Moment der Aufheizphase.

Aber wie ist diese These begründet? Ich empfinde eher das Gegenteil. 🙂 Die Ledersessel brauchen eine gefühlte Ewigkeit bis sie mal warm werden im Vergleich zum Stoffgestühl....

ich denke die Theorie stützt sich glaub auf der These, das kalte "Dinge" schneller Wärme aufnehmen. Allerdings is das Beispiel von Leder und Stoff hier fehl am Platz, immerhin verhält sich Leder wie ein Isolator, und Stoff ist um einiges durchlässiger.

Ein Beispiel welches die Theorie untermalt, ist das "Wasser zum Kochen bringen Experiment".
Kaltes Wasser braucht weniger Energie um aufgeheizt zu werden als bereits vorgewärmtes Wasser, da es die Wärme besser aufnimmt

Ich weiss aber ehrlichgesagt nicht so recht was die weitere Diskussion soll? Wurde doch schon alles zig mal durchgequatscht ?!

Die Sitzheizung ab MJ2010 ist einfach Beschissen, und wenn ich so in meinen Posteingang blicke, ist die KOMPLETTE AUDI Fahrzeugpalette davon betroffen, für den A3 wird es wenigstens ein Update geben... Ausnahme sind ein paar wenige User hier die mit der Heizung zufrieden sind... die meißten sind es nicht, Lösungen wurden hier schon oft beschrieben...

Zitat:

Original geschrieben von CAHA_B8



Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG


Rein theoretisch sollte man bei extrem kalten Lederstühlen die Heizleistung deutlicher spüren als bei Stoffsesseln, zumindest im ersten Moment der Aufheizphase.
Aber wie ist diese These begründet? Ich empfinde eher das Gegenteil. 🙂 Die Ledersessel brauchen eine gefühlte Ewigkeit bis sie mal warm werden im Vergleich zum Stoffgestühl....

@CAHA_B8

Die Theorie liegt so wohl wie vom User MrMercury beschrieben.

@MrMercury
Nochmal: pauschal zu sagen daß die SH ab MJ2010 besch... ist ist schlicht falsch. Und ja, ich bin anspruchsvoll, sicherlich noch mehr als manche hier die damit unzufrieden sind ;-)
Ev. liegts wirklich auch an der Ausstattung!? Die wenigsten hier haben gelochtes Alcantara auf S-Line.

Jetzt meld ich mich auch nochmal zu Wort.

Wir haben 2 Autos :

1x A4 Bj10/2009 Also Mj10 Alcantara/Leder Sitz
1x S3 Bj09/2009 Also Mj10 Seidennappa Leder Sitz

Im A4 ist die Sitzheizung der Wahnsinn , die geht sau gut , sehr schnell und sehr heiß bei Stufe 6.
In S3 ist die Sitzheizung sowas von schlecht, da merkt man fast gar nix bei Stufe 6.

Man kann also nicht pauschal sagen das alle Mj10 beschnitten sind in der SH

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Schenkelauflage ist definitiv nicht beheizt.
Sitzwangen schwanke ich aktuell noch, ob ich es mir nur aufgrund meiner eigenen Körperwärme nur einbilde, oder ob sie tatsächlich lauwarm wird. Von einer wirklichen Wärmeentwicklung an den Seiten ist zumindest nichts spürbar.

Habe zu diesem Thema mal unter den Bezug der Sportsitze geschaut. Es sind sowohl sie Sitzwangen, als auch die Oberschenkelauflage beheizt (siehe Heizschleifen Foto).

Sitzheizung
Sitzheizung-2

Zitat:

Original geschrieben von CAHA_B8



Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Schenkelauflage ist definitiv nicht beheizt.
Sitzwangen schwanke ich aktuell noch, ob ich es mir nur aufgrund meiner eigenen Körperwärme nur einbilde, oder ob sie tatsächlich lauwarm wird. Von einer wirklichen Wärmeentwicklung an den Seiten ist zumindest nichts spürbar.
Habe zu diesem Thema mal unter den Bezug der Sportsitze geschaut. Es sind sowohl sie Sitzwangen, als auch die Oberschenkelauflage beheizt. (siehe Heizschleifen Foto)

Hi!

Cool! Wie sieht es eigentlich mit der Lehne aus? Die Wangen sollten eigentlich schon auch beheizt sein, oder nicht?

@Neronbg
Sag ich ja schon die ganze Zeit. Die im A4 ist der Hammer, wenn sie denn korrekt arbeitet!

Deine Antwort
Ähnliche Themen