Sitzheizung im B9

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,
kann mir einer von Euch sagen, ob die Sitzheizung im B9 so funktioniert wie im B8, oder bleibt die Sitzheizung immer auf der höchsten Stufe bis ich sie ausschalte?

Besten Dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Markus1937 schrieb am 18. Dezember 2017 um 11:30:09 Uhr:


Die Sitzheizung Naipo MGC-2502 Universal. Diese beheizbare Sitzauflage besitzt einen in der unteren Tasche eingebauten Lüfter, der auch die Kühlung im Sommer bieten kann. Hat 2 Stufen für Heizung und 2 Stufen für Kühlung, Ausschalter und elastische Bänder für die Rückenlehne. Das in der Sitzauflage integrierte Bedienelement. Ich benutze sie schon ein Jahr und bin total zufrieden. Fand diese Sitzheizung hier https://www.bestadvisor.de/beheizbaren-sitzauflagen, vielleicht braucht jemand einige Information darüber.

LG

Fügt sich bestimmt nahtlos in den Innenraum eines A4 mit Vollleder und schwarzem Interieur ein.
*hust*

139 weitere Antworten
139 Antworten

Hallo zusammen,

meiner ist anscheinden auch betroffen. Habe auch eine kalte Lehne und eine warme Sitzauflage. Dachte, dass das bei Leder normal ist und es sich einfach am Rücken aufgrund des Materials kälter anfühlt (hatte davor immer nur Stoffsitze). Aber jetzt wo ich das hier lese, scheint es ein verbreitetes Problem beim A4 zu sein. Fehlerspeicher ist bei mir übrigens leer. Werde mir so ein IR Themometer kaufen und dann zum Freundlichen fahren.

Viele Grüße
Alex

Kann mir bitte jemand sagen, wie hoch die Soll-Temperatur auf Stufe 3 sein soll?

Zitat:

@esox23 schrieb am 12. April 2021 um 15:44:17 Uhr:


Kann mir bitte jemand sagen, wie hoch die Soll-Temperatur auf Stufe 3 sein soll?

Hi,

das würde mich auch interessieren.

Ich habe heute ein paar Messungen mit einem IR-Thermometer gemacht.
Nach etwa 20 Minuten waren die maximalen Temperaturen erreicht. Wir hatten an den Sitzflächen eine Ausgangstemperatur zwischen 5°C und 6°C.

Nach etwa 20 Minuten konnte ich folgendes festhalten:

Fahrerseite Sitzauflage: Zwischen 29°C und 31°C
Fahrerseite Rückenlehne: Zwischen 16°C und 21°C

Beifahrerseite Sitzauflage: Zwischen 32°C und 33°C
Beifahrerseite Rückenlehne: Zwischen 21°C und 23°C

Kann jemand bestätigen, ob wenigstens die runden 30°C auf der Sitzauflage den Soll-Werten entsprechen?

Vielen Dank.
Grüße
Alex

Beifahrerseite Rückenlehne
Beifahrerseite Sitzauflage
Fahrerseite Rückenlehne
+1

Hallo zusammen,

kurzes Update bezüglich der SH: Das Autohaus hat die SH geprüft. Sie konnten die von mir gemessenen Werte nicht nachvollziehen und die Temperaturen sind innerhalb der Toleranzen. Matten werden deshalb nicht getauscht.

Mein Rücken und das IR-Thermometer sagen zwar etwas anderes.... aber so ist es erstmal

Viele Grüße
Alex

Ähnliche Themen

Danke, diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Bei mir wurde nichtmal gemessen, sondern nur stupide in den Fehlerspeicher geguckt. Dieser war leer, somit alles ok für die Werkstatt. Eigentlich eine bodenlose Frechheit diese Vorgehensweise.

Ob sie es bei mir tatsächlich nochmals gemessen haben oder nur den leeren FS gelesen haben, kann ich nicht sagen. Mir wurde nur am Telefon gesagt, dass die Werte innerhalb der Toleranzen sind (wo auch immer diese sein mögen) und meine Messungen nicht nachvollzogen wurden.

Stimmt, kann sein dass es bei dir auch nichtmal gemessen wurde!
Kannst du evt die Werkstatt nochmal kontaktieren und nachfragen wo ihrer Meinung nach die Toleranzen liegen? Das wäre sehr interessant

Ja das mache ich, wenn ich das Auto abhole. Es ist noch wegen einer anderen Sache (Ölaustritt) in der Werkstatt.

Kurzes Update:

Toleranzen konnte man mir nicht sagen. Nur dass die SH funktioniert und sie keine 10°C Temperaturdifferenz messen konnten.

Ich denke, dass es an den unterschiedlichen Messbedingungen lag:

Ich hatte bei 5°C Außentemperatur gemessen. Sitz war kalt und wurde nur durch die SH für 20-30min geheizt.

Bei der Werkstatt kam der Sitz bereits vorgewärmt durch mich an. Zudem hatten wir Temperaturen um die 12°C, wobei die Werkstatthalle bestimmt noch wärmer ist.

Ich kann mir deshalb vorstellen, dass der Sitz bereits gute 20/22°C an der Lehne hatte, bevor sie die SH eingeschalten haben und ihre Messungen durchführten. Ist dann mMn logisch, dass die Heizung weniger heizen muss, um auf ihr Soll zu kommen, als vom kalten Zustand aus. Auch ist es mMn klar, dass der Sitz in der Werkstatt dann keine 17°C (wie bei mir) erreichen kann, wenn die Grundtemperatur ja bereits höher ist.

Für Fall 1 von 5°C auf 30°C (ohne Zusatzheizung durch die Abwärme vom Körper) erfordert nunmal mehr Heizleistung, als Fall 2 von 22°C auf 30°C. Für den ersten Fall reicht nach meinem Verständis die Heizleistung der Matte in der Lehne nicht aus. Für zweiteren Fall schon.

Aber das sind nur meine Vermutungen. Was und ob sie tatsächlich Messungen gemacht haben, weiß ich nicht.

Gelöscht

Hallo Zusammen,

Thema ruht hier wohl schon eine Weile, aber ich habe ungefähr das beschriebene Problem:
Die Rückenlehne wird bei mir zwar geheizt, aber deutlich schwächer, als die Sitzfläche.

Ich konnte hier jetzt noch nicht ganz nachvollziehen, ob euere Messungen ergeben haben, dass die Lehne wirklich gar nicht heizt oder nur nicht richtig.

Kennt jemand den Defekt?
Besteht überhaupt die Möglichkeit, dass die Lehne nur noch "schwach" beheizt wird? Ein Drahtbruch würde ja heißen, dass es kalt bleibt.

Habe das Auto eben erst bekommen, habe entsprechend keinen Vergleich.
(B9 2.0 TDI, Bj. 2017)

Vielen Dank vorab und frohe Schaffen!
Gruß

Hi,

Ich hab genau das selbe Problem. Lehne wird geheizt, aber deutlich schwächer als die Sitzfläche.

Habe es innerhalb der erweiterten Garantie bemängelt. Werkstatt bzw der Servicemitarbeiter meinte, dass sie es nicht nachvollziehen können.

Habe ihnen extra mein IR Messgerät mitgegeben und auch gesagt, dass ich im kalten Zustand gemessen hab, ohne vorab drauf gesessen zu sein.

Ergänzung zu meinen bisherigen Beiträgen überhalb:

Die Leute in der Werkstatt haben sich reingesetzt, die SH angeschaltet und gewartet bis sie etwas merken. Kommentar der Werkstattarbeiter O-Ton war: „Rückenlehne heizt, Ars**lecken. Da machen wir nichts“

Der Servicemitarbeiter hat mir irgendwas von Toleranzenwerten erzählt, weiß aber nun, dass sie gar nicht gemessen haben…

Austausch auf Garantie wurde abgelehnt. Garantie war zwei Wochen später vorbei. Lebe jetzt damit, dass der Rücken schwächer geheizt wird.

Miss mal das ganze mit einem IR-Thermometer ...

Bei mir hat die Rückenlehne (gefühlt) gar nicht geheizt. Hatte auch einen Fehler im Speicher drin. Wird jetzt auf Garantie behoben.

leider scheinen die gerade im B9 oft kaputt zu gehen; das gleiche im Q5 FY ...
also kein Einzelfall
Fehlermeldung ist dann aber abgelegt

Deine Antwort
Ähnliche Themen