sitzheizung hinten nachrüsten

VW Passat B8

Hallo, hat jemand schon mal die sitzheizung hinten nachgerüstet? Gibt's bei Ali im Komplett_Set für unter 100€

232 Antworten

Bei mir ist sc 51 nicht belegt. Vielleicht weil ich einen trendline habe? Ich hab noch so doppel sicherungsstecker stromdiebe...falls sowas ne lösung sein könnte, was meinst du.

Sc51 nicht belegt

Zitat:

@ElDani schrieb am 14. März 2023 um 18:50:17 Uhr:


Bei mir ist sc 51 nicht belegt. Vielleicht weil ich einen trendline habe? Ich hab noch so doppel sicherungsstecker stromdiebe...falls sowas ne lösung sein könnte, was meinst du.

Das ist ja cool
Da braucht man ja gar nicht von hinten einspinnen oder?
Einfach Sicherung in sc51 stecken und darauf dann die Sh gesteckt oder?

Das ist sozusagen ein stromdieb. Z.b. hast du eine Stromquelle die du abzweigen möchtest. Holst du die sicherung raus steckst den stecker, darauf die vorherige sicherung und daneben die neue. Sollte aber immer weniger ziehen als die hauptsicherumg, da sonst beide platt gehen.

Ach der schaft auch nur 20a maximal also fur mich nicht geeignet da ich 25 bis 30 ampere absichern muss

Ähnliche Themen

Also die SC51 ist eigentlich der richtige Platz. Das ist der waagerechte Sicherungsplatz direkt über dem 645 Relais.

Problem: Du hast dort beide Pins leer. D.h. Du mußt dort eine Zuführung und den Abgang machen. Sprich 2x (eigentlich sogar 3 🙂) Kontakte setzen.

Wenn Du von hinten auf den Sicherungskasten schaust, finden sich mehrere vorbereitete Zugangsfahnen (siehe Bild unten). Von dort aus kannst Du Dir Strom "holen". Dieser kommt dann entweder von dem dicken roten oder dem dicken schwarzen Kabel (Wenn Du unten am Sicherungskasten schauest, gibt es einen dicken Doppelstecker mit 2x Kabel (halt schwarz und rot). Diese sind direkt an der Batterie mit je einer kräftigen ( > 50A. Wert weiß ich jetzt aus dem Kopf nicht genau) Sicherung abgesichert. Von der besagten Fahne (den weißen Silikonuppel abmachen) gehst Du mit minimum 4mm² an das linke Loch des SC51. Auf der rechten Seite kommt dann der Kontakt vom Kabelbaum "Sitzheizung hinten" rein.

Für besseren Zugang: Klemm als erstes die Batterie ab. Ein Kurzschluss an der Stelle, mit der hohen Absicherung und vor allem, wenn man dort auf dem Fzgboden liegt, ist nicht lustig. Für die bessere Zugänglichkeit machst Du den großen Doppelstecker ab (Verriegelungstab nach unten ziehen, bevor Du den Stecker löst) und den weißen Plastikschirm ab.

Von vorne kannst Du einen kleinen Kabelbinder durch den Schlitz im Sicherungshalter nach hinten schieben. Auf den Kabelbinder machst Du den Kontakt und fädelst ihn vorsichtig in das Loch von hinten ein. Den Kabelbinder nur als Führhilfe nutzen. Du kannst da keine große Kraft drauf geben, da Du sonst einfach nur den Kontakt vom KB wieder runterziehst. Wenn der Kontakt halbwegs im "Schacht" (hinten im Sicherungsträger bei der Sicherung) ist, kannst Du ihn mit einem kleinen Schraubenzieher vorsichtig reindrücken, bis die Widerhäckchen einschnappen. Ich habe mir aus 3.2mm V4A WIG Schweißdraht eine Hilfe dafür gebogen. Dadurch kann man noch besser agieren als mit einem starren, geraden Schraubendreher. Am Sicherungskasten ist halt sehr wenig Platz.

Beim Wiedereinbau des Doppelsteckers *sehr genau* darauf achten, daß er fest sitzt und sich verriegeln läßt. An der Stelle fliessen zeitweise Ströme über 100A (ist der "Haupteingang" des Sicherungskasten "C"😉. Da will man definitiv keine größen Übergangswiderstände haben 😁

@adi-1980 Für Dich evtl auch interessant, da Du ein ähnliches Problem hast 😁

Stronmzuführung

Ach du sch..... was habe ich ein glück immer wenn ich mir was vornehme. Aber kann ja nie immer alles auf anhieb funktionieren 😁. @lightningman erstmal wieder vielen dank, du bist hier unser Einstein und ich/wir sind froh jemanden wie dich hier zu haben der so hilfsbereit und versiert ist. Da spreche ich bestimmt für uns allen. Mit 3 kontakte denke ich das du meinst kontakt 1 zu der hauptstromquelle kabel anfang kontakt 2 kabel ende sc51 links eingang noch nicht belegten steckplatz, kontakt 3, sc51 sitzheizungs stecker in rechten eingang/ausgang sc51 noch nicht belegten steckplatz

@lightningman. Kabel sollte also min. 4 mm2 durchmesser hsben. Wie soll ich die Brücke erstellen. Hast du ein Bild wie ich den anknüpfen kann oder ist es ein Steckplatz wo ich 2 gleiche kabel enden jeweils reinschienen kann? Vorne am Sicherungskasten sind 3 schrauben...ordentlich runter kriegt man den nicht?

Was sagst du dazu? Stromabzweiger 30 ampere fähig...gegen wohl bis 40 ampere und 32 volt die dinger auf das sc26 bordnetzsteuergerät sitzheizung. Das ist bereits ne 30 ampere sicherung dran. Da kämen an einen steckplatz 2 30a Sicherungen. Brauch nicht alles zerlegen und kann bei defekte sicherung selbst wenn beide platt sind den stecker abziehen und die 30er wieder dran um einzukreisen welches der beiden Kurzschluss hat.

Das wäre doch due einfachere Lösung und doch bestimmt unproblematischte bevor ich da hinten was beschädige.

Die meine ich aber obwohl bis 30a belastbar ist der maximale abgriff 10a...blöd

Stromdieb
Stromdieb

Zitat:

@ElDani schrieb am 15. März 2023 um 16:36:56 Uhr:


Mit 3 kontakte denke ich das du meinst kontakt 1 zu der hauptstromquelle kabel anfang kontakt 2 kabel ende sc51 links eingang noch nicht belegten steckplatz, kontakt 3, sc51 sitzheizungs stecker in rechten eingang/ausgang sc51 noch nicht belegten steckplatz

Genau. Mit 2 (allerdings unterschiedliche) Kontakten baust Du eine Brücke und der 3 Kontakt ist der Ausgang von der SC51 zu Deinem Stg hinten.

Zitat:

@ElDani schrieb am 15. März 2023 um 16:44:00 Uhr:


Kabel sollte also min. 4 mm2 durchmesser hsben. Wie soll ich die Brücke erstellen.

Der Kontakt, der auf den Stecker unter dem weißen Nuppel geht ist ein stinknormaler 6,3mm AMP Stecker. Da sollte man allerdings einen mit Vollisolierung nehmen. Die andere Seite ist ein "Standard Power Timer Kontakt mit 5,8mm" (so heißt dat Ding numal 😁). Diese Kontakte kannst Du im Internet einzeln kaufen oder es gibt beim Freundlichen auch sogenenannte Reparaturkabel (mag ich zwar gar nicht, weil ultrasteif und nicht billig vom Preis her), die zwei solcher Kontakte verpresst haben. Das ist nämlich ein weiteres Problem: die Kontakte benötigen spezielle Krimpzangen. Und zwar je nach Ausführung und Querschnitt immer andere oder zumindest andere Einsetzbacken. Der Kauf einer solchen Zange lohnt sich nur, wenn man viel macht.

So wäre ein solches (4mm²) Kabel (da kannst Du auch die Kontakte sehen):
https://www.ebay.de/.../114642445336

Gibt es auch günstiger hier (allerdings sehe ich die Qualität der Kontakte nicht wirklich)
https://www.autoelektrik24.de/.../...ry-4-00mm-reparaturkabel-pin.html

Die Nummer 000 979 306 E ist die VAG Teilenummer von diesem Kabel.

Bei diesem Kabel schneidest Du einen Kontakt ab und crimpst dort einen voll isolierten 6,3mm AMP Stecker dran. So etwas sieht dann so aus:

https://www.reichelt.de/...eite-6-35mm-gelb-ifsh-g-6-35-p8769.html?...

An Deinem vorkonfektioniertem Kabel für das Stg hinten sollte ja schon ein Kontakt dran sein. Falls es nicht der Richtige ist, dann kannst Du den abgeschnittenen aus dem Repkabelsatz zur Not dort anlöten.

Zitat:

@ElDani schrieb am 15. März 2023 um 16:44:00 Uhr:


Vorne am Sicherungskasten sind 3 schrauben...ordentlich runter kriegt man den nicht?

Wenn Du Dein Amaturenbrett ausbauen möchtest, dann schon 😁

Problem sind nicht die Schrauben, sondern die Plastikpins mit den Haken und die Tatsache, daß viele der Kabel nicht lang genug sind, daß man den Sicherungskasten wegbauen kann. Ja, man kann die Pins wegdremeln oder mit einem Seitschneider abpetzen. Ist aber eine Pfuschermethode....

Sei froh, daß Du keine Sicherung in die oberen Reihen einbauen möchtest. Da gibt es nämlich noch sogenannte Sekundärverriegelungen (lange violette Kunststoffstreifen), die erst raus müssen. Da hat man beim Passat B8 Sicherungskasten dann richtig Spaß 😰 Übrigens, wenn die Sekundärverriegelungen abbrechen, die gibt es nicht einzeln. Da braucht man einen neuen Sicherungskasten (um dort diese Teile auszubauen) Frag mal woher ich es weiß 😁

Zitat:

@ElDani schrieb am 15. März 2023 um 17:11:25 Uhr:


Was sagst du dazu? Stromabzweiger 30 ampere fähig...gegen wohl bis 40 ampere und 32 volt die dinger auf das sc26 bordnetzsteuergerät sitzheizung. Das ist bereits ne 30 ampere sicherung dran. Da kämen an einen steckplatz 2 30a Sicherungen. Brauch nicht alles zerlegen und kann bei defekte sicherung selbst wenn beide platt sind den stecker abziehen und die 30er wieder dran um einzukreisen welches der beiden Kurzschluss hat.

Ich sag dazu nur yuck, icky. Wenn Du an die SC26 gehst, dann belastest Du den Eingangskontakt des Halters und den Kontakt im Sicherungskasten mit (im dümmsten Fall) bis zu 60A(!) ==> Nämlich 2 x 30A. Die Kontakte sind eigentlich bei 30-35A am Limit. 40A wird teilweise auch noch gemacht, aber 60A?? Nee würde ich nicht machen. Dazu kommt, daß die Sicherungen am Sockel durch ihr Gewicht und das Kabel "ziehen".

Les auch mal den Text von dem Ding. Da steht Abgriff mit maximal 10A belastbar. Der Querschnitt ist auch nur 1,3mm² (schon ein merkwürdiger Querschnitt nebenbei bemerkt)

Zitat:

@ElDani schrieb am 15. März 2023 um 17:15:31 Uhr:


ist der maximale abgriff 10a...blöd

Edit: Ahha, hast Du schon gelesen, sehe ich gerade 😁

😁 ja genau habe ich gesehen. Finde ich auch erstaunlich das bei Youtube trotzdem es viele mit 20 ampere oder 30 abzweigen..Einer hat eine 12 volt steckdose mit usb damit angeschlossen..ich mein der ist elektriker. Erstmal danke. Die Stecker der autorlektrik24 unterscheiden sich von den original vw...die sind doppelt. Ich denke mal das sie doppelten eher die richtigen sind oder? Aber du hast recht 28 euro für ein stück kabel das ist ja unverschämt. Ja so vollisolierte habe ich da mit krimpzange.. Das bedeutet also wenn ich diese weiße silikonkappe befindet sich quasi ein oder mehrere Männliche gegenstecker zum flachstecker passend. Fur die gelbe isolierung ist dann noch platz? Und die weiße kappe passt auch wieder drauf?

Hoffentlich wird es endlich wärmer ich mach alles die ganze zeit draußen....meine garage ist zu eng🙁

So. Hab mir die kabel bei autoelektrik24 bestellt 3 x zur Sicherheit da noch elektrische heckklappe kommt.😁 Hoffe es geht alles reibungslos.

Zitat:

@ElDani schrieb am 15. März 2023 um 19:42:45 Uhr:


Die Stecker der autorlektrik24 unterscheiden sich von den original vw...die sind doppelt. Ich denke mal das sie doppelten eher die richtigen sind oder?

Es sind bei beiden Lieferanten ein Kabel mit je einem Kontakte an jedem Ende. Das teuerere wird halt original VAG sein.

Zitat:

@ElDani schrieb am 15. März 2023 um 19:42:45 Uhr:


Aber du hast recht 28 euro für ein stück kabel das ist ja unverschämt.

Vor allem, weil die Kontakte im freien Handel nur so um die 50 Cent pro Stück kosten. Und daß bei bastlerüblichen Mengen. Bei Großmengen sieht es noch ganz anders aus. Das Kabel ist zwar FLRY (also speziell für KFZ), aber noch nicht einmal mit Silikonmantel, sondern irgendein billiger steifer PVC Dreck.

Zitat:

@ElDani schrieb am 15. März 2023 um 19:42:45 Uhr:


Das bedeutet also wenn ich diese weiße silikonkappe befindet sich quasi ein oder mehrere Männliche gegenstecker zum flachstecker passend. Fur die gelbe isolierung ist dann noch platz? Und die weiße kappe passt auch wieder drauf?

Genau. Die Silikonkappe bleibt später ab. Die ist nur drauf, damit es dort keinen Kurzschluß gibt, solange der Anschluß nicht genutzt wird. Deswegen dort auch einen vollisolierten AMP Stecker ancrimpen.

Zitat:

@ElDani schrieb am 15. März 2023 um 19:46:12 Uhr:


Hoffentlich wird es endlich wärmer ich mach alles die ganze zeit draußen....meine garage ist zu eng🙁

Kenn ich. Aber nur die Harten kommen in den Garten. Wenn ich >im< Auto schrauben kann, nehme ich einen kleinen Heizlüfter und lass ihn temperaturgesteuert laufen. Bei Fällen, wo ich draußen arbeiten oder die Fzgtür offen bleiben muß, ziehe ich mir einen akkubetriebenen Wärmegürtel an.

Wenns natürlich draußen wärmer wird, benötigt man auch keine Sitzheizung mehr. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen