Sitzheizung hinten nachrüsten
Hallo,
ich möchte bei mir im W 211 Bj.05 hinten Sitzheizung nachrüsten damit meine Kinder auch einen warmes Popo habe wie wir vorne.
Habe schon die Schalter gekauft bei ebay und eingebaue jetzt ist die Frage wenn ich die sitzheizmatte wo werden die angeschlossen?
Ich hoffe jemand kan mir helfen
Gruß Uragan
Beste Antwort im Thema
@TS
Donnerwetter, das nenn ich aber mal so richtig "Das Pferd von hinten aufzäumen".
Ich weiß, daß dir mein doofer Kommentar nichts nützt, aber ich mußte ihn einfach loswerden.
82 Antworten
Zitat:
@benigo25 schrieb am 19. Dezember 2015 um 23:13:28 Uhr:
Die Sitzheizung hunten benutzt dann eh niemand
Selbst wenn es so wäre...Was bei meinem letzten nicht so war,
könnte es Dir auch völlig egal sein ob jemand in meinem Auto
die Heizung benutzt !
Solche Aussagen bringen niemand weiter und sind in einem Forum völlig unnütz !
Die Sitzheizungsmatten hinten müssen an das Sitzheizungssteuergerät angeschlossen werden, das die entsprechende Funktion auch haben muss.
Dann müssen die Sitzheizungsschalter in den Türen an die TSG angeschlossen werden und codiert werden.
Neue TSG sind nicht notwendig.
Der Fensterheber-/ SHZ-Schalter muss umverkabelt werden zum TSG hin.
Bei MOPF mit SHZ ohne Sitzbelüftung und/oder Lenkradheizung ist der Aufwand deutlich größer, weil erst mal ein SHZ-Steuergerät nachgerüstet werden muss und die Sitzheizung umverkabelt werden muss.
Auch die Codierung ist aufwändiger.
Bei mir dauert alles so lange, weil ich grad keine Zeit hab mich drum zu kümmern.
Meine Umverkabelung hat noch nen Fehler.
Und ich bastel noch an einer Änderung der Schaltung, damit noch ein weiteres Gimmick funktioniert.
Das allerdings ist auch noch nicht fertig.
Ich sag es ja ^^ Wenn Du alles mal fertig hast kannst du ja mal eine Liste erstellen mit Teilenummer/Preise usw. Das wäre cool !
Sh Steuergerät für hinten habe ich da Lüftung vorhanden ist. Mich Schrecken nur die Verbindungen zu den TSG ab.
Vielleicht schaffst Du es ja mal und kannst Deine Erfahrungen weiter teilen.
Frohe Weihnachten
Lies einfach mal den Thread hier.
Da hab ich geschrieben, wie die Schalter umgepinnt werden müssen.
Schalter sind eh klar. Gibt's nur einen von Mercedes für W211/C219.
SHZ-Steuergerät muss man prüfen anhand der Teilenummer und des aufgedruckten Textes, ob es auch SHZ-hinten hat.
Denn es gibt folgende Ausführungen:
- SHZ 2-Fach
- SHZ 4-Fach
- SHZ 2-Fach + Sitzbelüftung
- SHZ 4-Fach + Sitzbelüftung
- SHZ 2-Fach + Sitzbelüftung + Lenkradheizung
- SHZ 4-Fach + Sitzbelüftung + Lenkradheizung
- SHZ 2-Fach + Lenkradheizung
- SHZ 4-Fach + Lenkradheizung
Steht in Form von Abkürzungen auch auf dem SHZ-Steuergerät.
Dann muss noch ein Leitungssatz vom SHZ-Steuergerät bis unter die Rückbank her.
Vom Kauf neuer passender Sitzbezüge habe ich bei meinem (E55, Nappa Anthrazit, nicht klappbar) aufgrund der Kosten abgesehen (ca 1800€). Gebraucht ist da auch nichts zu bekommen.
Und nachdem ich in einem W140 mit Carbonsitzmatten saß, die unter dem Lederbezug angebracht wurden und die Heizleistung für gut befunden habe, werde ich die vom Sattler einbauen lassen.
Das ist alles.
Bzw in meinem Fall muss ich wegen des Zusatzgimmicks noch den Leitungssatz ändern.
Ähnliche Themen
Zitat:
@spaetbremser schrieb am 19. Januar 2015 um 13:55:40 Uhr:
das Thema ist hier wieder eingeschlafen, dennoch will ich es nochmal ausgraben:
Im Zuge der Nachrüstung der seitlichen Türrollos habe ich auch gleich die Kombischalter für FH/Fondsitzheizung eingebaut.
Dafür muss man laut WIS die vorhandenen Leitungssätze zwischen TSG und Schalter abändern.Belegung des Steckers OHNE Sitzheizung:
Schalter --> TSG
- PIN 1 --> PIN 1 (Klemme 31)
- PIN 2 --> PIN 2 (Klemme 58d)
- PIN 3 --> PIN 3 (Schaltsignal)
- PIN 4 --> PIN 5 (Spannungsversorgung Schalter)Belegung des Steckers MIT Sitzheizung:
Schalter --> TSG
- PIN 1 --> PIN 6 (Klemme 30)
- PIN 2 --> PIN 4 (LIN-Data)
- PIN 3 --> PIN 1 (Klemme 31)Danach muss das TSG codiert werden auf den neuen Schalter.
Gemacht! Getan! kein Fensterheber funktioniert.
Was mache ich falsch?
Hi Spaetbremser, habe gleiches vor in meinem S211 von 2003 und es funktioniert wie bei Dir nicht.
Steuergerät,Schalter, Sitzbank getauscht und Kabel verlegt, dem TSG mitgeteilt das eine Sitzheizung verbaut ist Verbindungskabel umgepint.Funktion NULL.
Wo ist der Fehler?
Gruß Peter
@spaetbremser geht jetzt alles . Wir rüsten gerade nach . Könntest du uns helfen . Beim Mopf brauchen wir neue TSG .
@sterndichein so habe heute mit Rudi zuhause im seinem S211 mopf die Sitzheizung nachgerüstet und alles geht. Aber es sind neue Türsteuergeräte notwendig . Die alten lassen sich codieren aber gehen trotzdem nicht .
Alles im allem eine schöne Arbeit .
Ja ich bin total happy. Bennie danke nochmal dass du dir soviel Zeit genommen hast.
@saveserver. Ja wir haben alles erledigen können
Zitat:
@benigo25 schrieb am 22. Juli 2017 um 21:23:12 Uhr:
... aber es sind neue Türsteuergeräte notwendig . Die alten lassen sich codieren aber gehen trotzdem nicht .
Ich hab da nochmal 'ne Frage:
Bin ebenfalls am Überlegen, ob ich die Sitzheizung hinten noch nachrüste. Habe einen S211 Mopf Code 808.
Der hat hinten die folgenden Türsteuergeräte verbaut (lt. SD-Kurztestprotokoll):
links = A211 870 31 85
rechts= A211 870 32 85
Im EPC finde ich die verbauten Nummern für meinen Wagen aber garnicht. Da stehen für meine FIN:
links = A211 870 23 85
rechts= A211 870 41 26
Prüfe ich jetzt im EPC die Teilenummern für Fahrzeuge (S211 Mopf) mit Code 872 Sitzheizung im Fond ab Werk, dann stehen da ebenfalls nur diese Nummern wie für meinen Wagen ohne Sitzheizung:
links = A211 870 23 85
rechts= A211 870 41 26
@benigo
Welche Türsteuergeräte habt ihr denn damals besorgt für die Nachrüstung, bzw. welche wären denn die richtigen für meinen 808 Mopf, ohne da noch extra was kodieren zu müssen (außer den Code 872 mit der SD dann im Fahrzeug noch anzumelden)?
Und noch eine Frage, der Leitungssatz vom Schalter ins TSG, ist der Bestandteil des normalen Türleitungssatzes, oder gibt es das einzeln? Meins müsste ja im Moment die 4-PIN Variante (ohne Sitzheizung) sein und ich brauche für den anderen Schalter ja dann die 3-PIN Variante. Komischerweise finde ich die Teilenummer im EPC nicht für dieses einzelne 3-PIN Kabel und wenn ich die Teilenummer für den Türleitungssatz im EPC für meinen Wagen und die Fahrzeuge mit Code 872 ab Werk prüfe, kommt die gleiche Teilenummer A211 540 85 08 dabei raus.
Nur das SIH-Steuergerät und die Schalter sind einfach zu identifizieren:
Habe das SIH-Steuergerät A211 870 20 26 (SH 2x + SB) verbaut und brauche dann das A211 870 21 26 (SH 4x + SB + LHZ) und die verbauten Schalter A211 821 99 58 werden dann A211 821 15 51.
Das ist schon ganz schön verzwickt, bevor es überhaupt anfängt mit der Nachrüstung.
@burky350 @sterndichein hatte damals ein komplett paket gekauft die Schalter in den Türen und die Kabel waren dabei dabei. Die Kabel vom Schalter zum TSG gibt es nicht einzeln, lassen sich aber umpinnen.
Ich muss ihn fragen nach den Nummern der TSG.