Sitzheizung hinten nachrüsten

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
ich möchte bei mir im W 211 Bj.05 hinten Sitzheizung nachrüsten damit meine Kinder auch einen warmes Popo habe wie wir vorne.
Habe schon die Schalter gekauft bei ebay und eingebaue jetzt ist die Frage wenn ich die sitzheizmatte wo werden die angeschlossen?

Ich hoffe jemand kan mir helfen

Gruß Uragan

Beste Antwort im Thema

@TS
Donnerwetter, das nenn ich aber mal so richtig "Das Pferd von hinten aufzäumen".

Ich weiß, daß dir mein doofer Kommentar nichts nützt, aber ich mußte ihn einfach loswerden.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von spaetbremser



Der Leitungssatz geht von unterm Fahrersitz unter die Rückbank, wenn vorne SHZ oder Belüftung vorhanden ist.
Mehr nicht.

Naja, die Schalter in den Fondtüren wollen auch noch versorgt werden.

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1



Zitat:

Original geschrieben von spaetbremser



Der Leitungssatz geht von unterm Fahrersitz unter die Rückbank, wenn vorne SHZ oder Belüftung vorhanden ist.
Mehr nicht.
Naja, die Schalter in den Fondtüren wollen auch noch versorgt werden.

Die gehen in die Türsteueregeräte. Zusammen mit dem Fensterheberschalter...

richtig.
Aber dann muss man schauen ob er die richtigen TSG verbaut hat.
Da gibt es Unterschiede.
Hatte schon eins vom Fahrer mit Memory in der Hand, da fehlte der Anschluss für den anklappbaren Spiegel.

Auch MB hat SG teilw. abgespeckt.

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


richtig.
Aber dann muss man schauen ob er die richtigen TSG verbaut hat.
Da gibt es Unterschiede.
Hatte schon eins vom Fahrer mit Memory in der Hand, da fehlte der Anschluss für den anklappbaren Spiegel.

Auch MB hat SG teilw. abgespeckt.

Laut EPC gibt es keine Unterschiede bei Türsteuergeräten mit/ohne Code 872 (Sitzheizung hinten).

Erst bei MOPF ab FIN WDB21xxxxxxxB266168 gibt es eine separate Unterscheidung.

Und bei Fahrzeugen mit Code Z04 (Panzerung B4) macht es einen Unterschied ob mit oder ohne Code 872 (die brauchen den Anschluss für den Sitzheitungsschalter wahrscheinlich für die Türzuziehhilfe).

Ähnliche Themen

das Thema ist hier wieder eingeschlafen, dennoch will ich es nochmal ausgraben:
Im Zuge der Nachrüstung der seitlichen Türrollos habe ich auch gleich die Kombischalter für FH/Fondsitzheizung eingebaut.
Dafür muss man laut WIS die vorhandenen Leitungssätze zwischen TSG und Schalter abändern.

Belegung des Steckers OHNE Sitzheizung:
Schalter --> TSG
- PIN 1 --> PIN 1 (Klemme 31)
- PIN 2 --> PIN 2 (Klemme 58d)
- PIN 3 --> PIN 3 (Schaltsignal)
- PIN 4 --> PIN 5 (Spannungsversorgung Schalter)

Belegung des Steckers MIT Sitzheizung:
Schalter --> TSG
- PIN 1 --> PIN 6 (Klemme 30)
- PIN 2 --> PIN 4 (LIN-Data)
- PIN 3 --> PIN 1 (Klemme 31)

Danach muss das TSG codiert werden auf den neuen Schalter.

Gemacht! Getan! kein Fensterheber funktioniert.
Was mache ich falsch?

Hej liebe Gemeinde,

also ich habe auch den dringenden Wunsch die Sitzheizung hinten nach zu rüsten
und am aller liebst natürlich über die originalen Schalter in der Tür !

Ich war bei 2 Car Hifi Spezialisten und bei einer renomierten Sattlerei in Berlin.
Alle haben abgewunken und sagten ist nicht möglich !
Auch bei Sitzheizung.de steht nicht empfehlenswert... aber machbar....
Das Problem ist das das Leder Nappa hinten waagerechte sowie auch senkrechte
Stricknaht hat und der Lederbezug somit direkt mit dem sitz vernäht ist.

Ich dachte ja eine Sattlerei kann die Nähte wieder so zu nähen das die Heizmatten trotzdem drunter passen...
Naja wie auch immer jedenfalls keine Firma ist bereit das zu machen !

Ich habe erfahren das es auch Sitzheizungen gibt die lange Streben haben also so das man die Nähte nicht öffnen muss und diese einfach rein schiebt...?
Stimmt das???

Ich will mich einfach nicht geschlagen geben!
Es muss doch verdammt noch mal möglich sein OHNE eine komplette Sitzbank neu kaufen zu müssen.
Dazu kommt meine Sitzbank ist klappbar und in einer Limo !

Ich würde mich auch nur mit der Sitzfläche begnügen also ohne Lehne !

Was braucht man denn noch wenn man die Schalter an der Tür einbaut ?
Mein W211 ist Mopf 2008 !
Muss man wirklich die Türsteuergeräte neu codieren oder um Pinnen ???

Kann man denn nicht einfach die Matte rein, Kabel an Strom und mit originalen Schalter anklemmen???

Das kann doch nicht ernsthaft so kompliziert sein??!

Eine Rücksitzbank habe ich tatsächlich gefunden in grau Nappa allerdings nicht um klappbar 🙁
Geht das wenn ich nur die untere Bank einbaue und anschließe?

Liebe Grüße
Ronny

Ist glaube ich wirklich kompliziert. Das grosse Problem dürfte erstens klappbar sein und zum zweiten ist die Sitzfläche komplett zum rausnehmen.
Ich habe bei einem anderen Auto auch schon mal den Ledersitz vorne ausgezogen und eine neue Sitzheizungsmatte aus dem Zubehör eingebaut. Funktioniert besser als das Original und auch schon seit 10 Jahren.
so was in der Art habe ich verbaut:
http://www.ebay.de/.../170960017434?...

Auf jeden Fall musst Du 2 Stecker setzen, damit die Sitzfläche weiterhin zum herausnehmen ist.
Zum anderen ist das Leder bestimmt komplett von der Sitzbank abzuziehen ohne irgendwelchen Nähte auftrennen zu müssen. Also Bank hinten ausbauen und Leder abziehen, Heizmatte rein und wieder anziehen.

Erst einmal danke für Deine Antwort.

Ja das ist ja klar soweit, aber wenn ich die Rückenlehne die ja zum umklappen ist nicht beheize,
also original lasse und nur die PO Sitzfläche nehme...?
Dann reicht doch nur ein langes Kabel damit Spiel drin bleibt oder?

Und selbst wenn, das Kabel der Rücksitzlehnen kann man doch auch unten unter der bank lang legen dann braucht man doch auch keine steckverbindung beim umklappen !?
Das Kabel muss nur lang genug sein...?!

Logisch, muss das auch gehen, dass Du nur die zwei Matten in die Sitzfläche einbaust. Wenn Du es dir später anders überlegst, dann kannst Du ja noch immer die Rückenlehne zerlegen.

Ob die Rückenlehne zum Klappen ist oder nicht ist doch unerheblich. Bei den Vordersitzen kann man die Rückenlehnen nahezu genauso weit nach vorne und hinten klappen und es funktioniert.

ja ebend...

ok ist ebend nur die Frage wie man das mit der Naht macht die ich ja öffnen muss um das Leder von
der Sitzmatte ab zu bekommen und es dann wieder an zu nähen?^^

Uuuund was passiert dann mit den Türknöpfen ?^^
Kann man den Kabel die Stecker nicht mit den Originalen verbinden?
Löten lassen usw.?
Das muss doch irgendwie gehen ^^ ?

Was hat denn spaetbremser nun erreicht ?
Er hat sich daran ja schon versucht?

@E300_BlueTec:
Hast du Sitzbelüftung und/oder Lenkradheizung verbaut?
Wenn nein, hast du kein Sitzheizungssteuergerät, sondern deine Sitzheizung vorne wird über den SAM-BF gesteuert.
Das bedeutet, dass beim Nachrüsten der SHZ-Fond ein Sitzheizungssteuergerät nachgerüstet werden muss und die SHZ vorne umverkabelt werden muss.

Der Kabelbaum für SHZ-Fond enthält ab Werk 4 Stecker.
- Sitzfläche links
- Sitzfläche rechts
- Lehne links
- Lehne rechts.
Die herausnehmbare Rückbank ist daher kein grosses Problem, da man einfach die Stecker abstöpselt, die schon vorgegeben sind.

Wenn du SHZ-Fond nachrüstest, brauchst du folgende Teile, wenn ein SHZ-Steuergerät bereits verbaut hast:
- 1x Leitungssatz SHZ-Fond
- 2x Fensterheberschalter mit SHZ-Steuerung
- 2x Sitzbezug mit SHZ-Matten
- 2x Lehnenbezug mit SHZ-Matten
- 2x Leitungssatz SHZ-Schalter zum TSG

Ich bin bei mir noch nicht zum Einbau der SHZ-Matten gekommen, werde aber die von Sitzheizung.de nehmen.
Mein Sattler meinte, dass das kein Problem sei. Der wird dann die richtigen/passenden bestellen.
Mein Sattler wird die SHZ-Matten zwischen Schaumstoff und Sitzbezug kleben.

Ich bin momentan noch damit beschäftigt herauszufinden, wie die Schalter richtig verkabelt werden, da die Verkabelung laut WIS und die originale Verkabelung nicht dazu führen, dass die Schalter ansprechbar sind oder funktionieren (weder Beleuchtung, noch eFH noch SHZ). Da bin ich noch etwas ratlos.

Hey moin moin,
schön wieder etwas zu lesen !

Also ich habe Sitzheizung und Lüftung vorne.
Somit dann also auch das Steuergerät.
Schon einmal gut zu wissen ^^

Weißt du was die Kabelei kostet vom Freundlichen?
Die Schalter habe ich schon günstig erstanden^^

Ja ich denke die Schalter werden erst reagieren wenn das Steuergerät neu
kalibriert wurde.
Das wird man sicher auch nur beim Freundlichen machen können...

Darf ich fragen welche Sitzheizung genau du nimmst ?
Ich bin der Meinung das die Sattler die Bezüge auch wieder an nähen können wenn sie
die Nähte auf machen ....
Wozu sind die denn Sattler ???
Alle meinen das geht nicht zu viel Aufwand... Neuer Bezug muss her....
Verwendet deiner auch gleich einen neuen Bezug?

Ich bin auch der Meinung das die Längst Nähte nicht unbedingt am Schaum wieder angenäht werden müssen oder??
Es reicht doch nur kleine Nähverbindungen zu Nähen oder sieht das dann Schei... aus ?

Was würde denn ein neuer Bezug von Deinem Sattler kosten?

Liebe Grüße aus Berlin...

Hallo zusammen,
nun habe ich hier einiges zum Thema Fondsitzheizung gelesen und doch habe ich noch einige Fragen.
Alles begann an meinem S211 BJ 2004 mit der Nachrüstung Memoryfahrersitz. Daraufhin wurden dann auch die Außenspiegel mit Anklapp- und Memoryfunktion nachgerüstet. Des weiteren wird noch in dem Zusammenhang ein beheizbares Lenkrad und elektrisches Mantelrohr nachgerüstet. Lenkrad und elektrisches Mantelrohr nebst Lenkradschalter ist bereits vorhanden. Das Lenkrad soll vorher noch neu bezogen werden. Da das neue Steuerteil (4 fach Sitzheihung mit Sitzbelüftung und auch Lenkradheizung A2118202785) eben 4 fach Sitzheizung hatte, wollte ich eine Nachrüstung der Fondsitzheizung vorbereiten. Dabei stellte ich fest, dass der Schalter für die Betätigung der Fondsitzheiung (neuer Schalter A2118211551) nur 3 Anschlüsse im Anschlußstecker hat. Der alte Fensterheberschalter (A2118218651) jedoch vier Anschlüsse im Anschlußstecker hat. Dies ist auch Spätbremser aufgefallen, siehe ein paar Eintäge zuvor. Nun zu meiner Frage: Welches TSG hinten passt zu diesem Schalter? Ich habe mir überlegt, die Sitzheizungsmatten aus meinen "alten" Vordersitzen zu nehmen. Das müsste theoretisch ja realisierbar sein. Ich hoffe es kann mir jemand diesbezüglich helfen.

Viele Grüße

Img-3961-2

Zitat:

@Eifelmaennchen schrieb am 24. September 2015 um 17:28:39 Uhr:


[...]Nun zu meiner Frage: Welches TSG hinten passt zu diesem Schalter?
Hier lesen

Zitat:

@Eifelmaennchen schrieb am 24. September 2015 um 17:28:39 Uhr:


[...]
Ich habe mir überlegt, die Sitzheizungsmatten aus meinen "alten" Vordersitzen zu nehmen. Das müsste theoretisch ja realisierbar sein. Ich hoffe es kann mir jemand diesbezüglich helfen.

Dir ist schon klar, dass die Matten in die Bezüge eingenäht sind?

Hallo,
ja das ist mir bekannt mit den Matten, müsste sich doch auftrennen lassen und dann verlegen lassen. Aber zu den TSG´s, wenn es verschiedene Anschlüsse bei den Schalten gibt, müssten die Anschlüsse bei den TSG`s ja auch unterschiedlich sein?! Wenn dem so ist, müsste es auch unterschiedliche TSG´s geben?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen