Sitzheizung geht direkt wieder aus (A-Klasse W177)
Tag zusammen,
ich habe heute morgen festgestellt, dass meine Sitzheizung nicht funktionierte. Das ist insofern merkwürdig, weil der Wagen erst ein paar Wochen alt ist.
Temperaturtechnisch ist es momentan morgens ja recht kalt. Kratzen musste ich auch. Die Batterie zeigte dennoch eine gute Ladespannung. (Bei laufendem Motor ohne charge ~14v)
Als ich losgefahren bin habe ich die Sitzheizung eingeschaltet. Die drei Punkte am Knopf in der Tür erschienen erwartungsgemäß. Allerdings sind sie direkt nach etwa 1-2 Sekunden wieder verschwunden. Die Sitzheizung blieb aus. Das habe ich zunächst auf zu geringe Batteriekapazität oder ähnliches zurückgeführt und bin eine Weile gefahren. Währenddessen habe ich immer wieder versucht die SH einzuschalten - kein Erfolg. Der Bordcomputer zeigte aber auch ausreichende Batteriespannung an, insofern konnte dies eigentlich nicht das Problem sein. An der ersten Ampel nach ca 10 Minuten fahrt habe ich dann die SH auf der Beifahrerseite ausprobiert - ging sofort an. Anschließend habe ich erneut die Fahrerseite eingeschaltet: Ging dann ebenfalls an. (Ob die Beifahrerseits nun etwas damit zutun hat weiß ich natürlich nicht.)
Um dieses etwas merkwürdige Verhalten zu erklären gibt es zwei Möglichkeiten: Ein defekt oder ein Feature. Da die Sitzheizung anschließend wieder funktionierte gehe ich nicht davon aus dass etwas "Kaputt" ist. Anders wiederum kann ich mir auch nicht vorstellen, dass die SH nicht funktionierte weil es "zu kalt" war oder ähnliches. (Wo wäre da der Sinn? 😁 )
Kennt jemand von euch eine Einschränkung des Systems die zu diesem Verhalten führen kann? Bin gespannt ob das "Problem" morgen wieder auftritt und ob es sich ggf. "erklären" lässt oder ob hier ein defekt vorliegt.
Gruß
Pinky
Beste Antwort im Thema
Bedienungsanleitung lesen!!!!!
Zitat aus der BDA:
Zum Schutz vor Überhitzung kann sich die Sitzheizung nach mehfachem Wiedereinschalten zeitweise deaktivieren...
....Die Sitzheizung schaltet automatisch aus den drei Heizstufen nach 8, 10, und 20 Minuten bis zum Ausschalten der Sitzheizung zurück.
40 Antworten
Also ich hatte das Problem auch in meinem mittlerweile 60 Tage alten A35. Auf der Heimfahrt von Italien, nach etwa 7 Stunden Fahrt und dem ersten Versuch die Heizung einzuschalten, waren kurz alle 3 Striche leuchtend, gingen dann aber auch direkt wieder aus. Über die Sprachsteuerung mit "Hey Mercedes, mach die Sitzheizung Beifahrer" an, kam die nette Antwort "Ich stelle die Sitzheizung am Beifahrer auf Stufe drei"... aber nix ist passiert.
Da mein Auto eh ein Montagsauto voller Fehler ist, wundert mich bei der Schüssel nix mehr... selbst zwei Stunden später ging die Sitzheizung noch nicht. Also wohl auch nix mit Überhitzung.
Zitat:
@Pinky_ schrieb am 31. Oktober 2019 um 10:14:37 Uhr:
Nein.Ist ja nur "einmal" aufgetreten bislang insofern ist das Thema vielleicht schon erledigt.
Ich habe auf der Fahrerseite das Problem festgestellt, bin ein bisschen gefahren und dann an der ersten Ampel habe ich die Beifahrerseite ausprobiert. Da funktionierte alles direkt ohne Probleme - direkt im Anschluss ging es aber auch auf der Fahrerseite wieder. Ob nun die Beifahrerseite auch betroffen war kann ich nicht sagen.Wie erwähnt hat heute morgen alles einwandfrei funktioniert trotz kälte.
Eines könnte ebenfalls noch der Grund gewesen sein:
Ich bin eingestiegen, habe Motor und Sitzheizung gestartet und dann bemerkt dass ich wohl doch kratzen muss. Den Motor habe ich also laufen lassen und bin ausgestiegen, zum Kofferraum, Kratzer geholt, gekratzt und habe mich dann wieder reingesetzt. Dadurch dass ich "nicht" im Fahrzeug war, könnte ggf. eine "Sicherheitsvorrichtung" abgeschaltet haben, welche dann im Anschluss nicht registriert hat dass ich wieder da bin.Auch das habe ich aber schon gegengeprüft: Die Sitzheizung läuft eigentlich weiter, auch wenn niemand auf dem Fahrersitz sitzt. (Wie bei Mercedes üblich). Aber da die SH aus war als ich wieder eingestiegen bin, kann ich mir vorstellen dass hier das Problem liegt. (Auch der Schlüssel hat das Fahrzeug verlassen, bei laufendem Motor.)
Gruß
Ich habe das Problem auch und war deswegen in der Werkstatt. Provozieren kann man den Ausfall der Sitzheizung wenn man sie einschaltet, wartet bis sie von selbst auf Stufe 2 zurückgeht, dann sofort wieder auf 3 stellt und das ganze noch einmal wiederholt. Spätestens dann sollte sie ausfallen.
Laut Mercedes handelt es sich hierbei um einen Softwarefehler. Man kennt das Problem, hat allerdings noch kein Mittel zur Abwehr gefunden. Anscheinend hilft es, die Sitzheizung nur auf Stufe 2 zu lassen...
Hi @Joshilikeslikes ,
danke dir für den Einwurf.
Heute ist das Problem auch bei mir wieder aufgetreten. Direkt ab Start ging die SZ nicht an, bzw. direkt wieder aus. Nach ca 30 Minuten fahrt ging es dann auf einmal - wie auch beim letzten Mal. Die Beifahrerseite funktionierte dieses mal bei mir Einwandfrei und hatte keinen Einfluss auf die Fahrerseite. (Beim letzten Mal ging danach ja auch die Fahrerseite wieder an - das hing aber wohl mit dem Verstreichen der 30 Minuten zusammen)
Den "Stufe 2-Trick" probiere ich mal beim nächsten Mal wenn die SH ausfällt. Sag bescheid wenn ein Fix dafür da ist, dann renne ich zum freundlichen. Bis dahin fahre ich normal weiter. Ist ja kein Drama bislang, zumal das Problem bei mir nur alle jubeljahre auftritt.
Gruß
Zitat:
@Pinky_ schrieb am 19. November 2019 um 15:59:32 Uhr:
Hi @Joshilikeslikes ,
danke dir für den Einwurf.
Heute ist das Problem auch bei mir wieder aufgetreten. Direkt ab Start ging die SZ nicht an, bzw. direkt wieder aus. Nach ca 30 Minuten fahrt ging es dann auf einmal - wie auch beim letzten Mal. Die Beifahrerseite funktionierte dieses mal bei mir Einwandfrei und hatte keinen Einfluss auf die Fahrerseite. (Beim letzten Mal ging danach ja auch die Fahrerseite wieder an - das hing aber wohl mit dem Verstreichen der 30 Minuten zusammen)Den "Stufe 2-Trick" probiere ich mal beim nächsten Mal wenn die SH ausfällt. Sag bescheid wenn ein Fix dafür da ist, dann renne ich zum freundlichen. Bis dahin fahre ich normal weiter. Ist ja kein Drama bislang, zumal das Problem bei mir nur alle jubeljahre auftritt.
Gruß
Bisher ist noch nichts als Fix bekannt🙂 aber ich melde mich dann
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pinky_ schrieb am 19. November 2019 um 15:59:32 Uhr:
Hi @Joshilikeslikes ,
danke dir für den Einwurf.
Heute ist das Problem auch bei mir wieder aufgetreten. Direkt ab Start ging die SZ nicht an, bzw. direkt wieder aus. Nach ca 30 Minuten fahrt ging es dann auf einmal - wie auch beim letzten Mal. Die Beifahrerseite funktionierte dieses mal bei mir Einwandfrei und hatte keinen Einfluss auf die Fahrerseite. (Beim letzten Mal ging danach ja auch die Fahrerseite wieder an - das hing aber wohl mit dem Verstreichen der 30 Minuten zusammen)Den "Stufe 2-Trick" probiere ich mal beim nächsten Mal wenn die SH ausfällt. Sag bescheid wenn ein Fix dafür da ist, dann renne ich zum freundlichen. Bis dahin fahre ich normal weiter. Ist ja kein Drama bislang, zumal das Problem bei mir nur alle jubeljahre auftritt.
Gruß
Hier noch eine etwas ausführlichere Antwort auf dein Problem:
War bei Mercedes und die meinten dass es jetzt ein Update dagegen gibt. Dieses soll den Fehler beheben wenn wenn man die Sitzheizung einschaltet; schaltet diese automatisch von drei auf zwei Striche und dann irgendwann auf einen und geht später aus. Soweit normal.
Schaltet man die Sitzheizung aber manuell von 2 Streichen auf 3 hoch, zählt diese trotzdem im Hintergrund von 2 auf 0 und fällt dementsprechend irgendwann aus (so hats zumindest der Mercedes-Mensch erklärt). Auch Mercedes sagt offiziell in der Bedienungsanleitung, dass man die Sitzheizung nicht mehrfach hoch bzw anschalten soll.
Ich habe das Update mittlerweile installiert und dachte auch erst, dass es jetzt tatsächlich behoben ist... doch leider ist die heute morgen nach dem ersten mal von Stufe 2 auf 3 stellen ausgefallen... sowas ist dann denke ich nicht normal. Oder?
Habe auch das Update für die Sitzheizung drauf bekommen.
Mit dem Effekt : Nach 30 Minuten Autobahnfahrt ist die Sitzheizung ausgegangen und ließ sich nicht mehr
einschalten. Bin dann noch weitere 30 Minuten gefahren ohne Sitzheizung welche dann direkt wieder ausging.
Nach 1,5 Stunden wieder zurück gefahren und Sitzheizung ging immer noch nicht. Nach weiteren 30 Minuten ließ sie sich endlich dann wieder einschalten.
Als weiteres Goodie klappt jetzt meine Sync mit dem Mercedes Me Portal nicht mehr
Zitat:
@mymaster schrieb am 5. Februar 2020 um 13:14:34 Uhr:
Habe auch das Update für die Sitzheizung drauf bekommen.
Mit dem Effekt : Nach 30 Minuten Autobahnfahrt ist die Sitzheizung ausgegangen und ließ sich nicht mehr
einschalten. Bin dann noch weitere 30 Minuten gefahren ohne Sitzheizung welche dann direkt wieder ausging.
Nach 1,5 Stunden wieder zurück gefahren und Sitzheizung ging immer noch nicht. Nach weiteren 30 Minuten ließ sie sich endlich dann wieder einschalten.Als weiteres Goodie klappt jetzt meine Sync mit dem Mercedes Me Portal nicht mehr
Ja ich habe das gleiche Problem wie du, trotzdem Update... war deswegen auch wieder in der Werkstatt, die geben mir die Schuld, da laut Mercedes die Sitzheizung maximal noch 1 mal hochgestellt werden darf. Selbst wenn ich die nur einmal erneut hochstelle, fällt sie aus und lässt sich nach etwa 30 Minuten erst wieder anschalten...
Ich habe mich damit einfach abgefunden, dieses ewige Reklamieren ist mir zu anstrengend
Puh, das hört sich ja nicht gut an. Habe das selbe Problem und ist eigentlich das Einzig was mich im Alltag wirklich nervt, da ich jeden Tag ca. 1,5 Stunden hin und nochmal zurück fahren muss. Da geht die Heizung meistens aus. Wenn ich sie mit 2 starte und dann wieder hochschalte, dann geht's für diese Strecke, wenn die Strecke jedoch länger ist, geht auch das nicht mehr... Nervig, hatte ich noch bei keinem anderen Auto... Hatte gehofft, dass ich das beim ersten Service im April/Mai gefixt kriege, aber was ihr so schreibt motiviert mich nicht gerade...
Es gab früher solche Gummiflaschen...da passte ein Liter heiss Wasser rein...bekam ich im Winter immer ins Bett gelegt....
Zitat:
@Volker_demo schrieb am 6. Februar 2020 um 20:31:44 Uhr:
Es gab früher solche Gummiflaschen...da passte ein Liter heiss Wasser rein...bekam ich im Winter immer ins Bett gelegt....
Heutzutage lässt man einfach den Motor 5 Minuten laufen, hat den gleichen Effekt
Ich würde lachen, wenn die Büchsen nicht so teuer wären....
Zitat:
@Volker_demo schrieb am 6. Februar 2020 um 20:56:20 Uhr:
Ich würde lachen, wenn die Büchsen nicht so teuer wären....
Kann da nur zustimmen , zu lachen ist das alles schon lange nicht mehr
Zitat:
@mymaster schrieb am 6. Februar 2020 um 22:07:38 Uhr:
Zitat:
@Volker_demo schrieb am 6. Februar 2020 um 20:56:20 Uhr:
Ich würde lachen, wenn die Büchsen nicht so teuer wären....Kann da nur zustimmen , zu lachen ist das alles schon lange nicht mehr
Eigentlich ist es zum Heulen, dass ein Konzern wie Daimler nicht in der Lage ist, so ein Problem innerhalb eines Monats zu fixen.
Abgesehen von der Meldung Service A fällig, die sie bisher auch noch nicht beseitigen konnten.
Bin ich froh, die Schüssel im Juni loszuwerden.
Unser hat das auch. Leider auch nach einem Update.
Hätten wir nur den 204 behalten...
Zitat:
@Joshilikeslikes schrieb am 7. Februar 2020 um 06:20:26 Uhr:
Zitat:
@mymaster schrieb am 6. Februar 2020 um 22:07:38 Uhr:
Kann da nur zustimmen , zu lachen ist das alles schon lange nicht mehr
Eigentlich ist es zum Heulen, dass ein Konzern wie Daimler nicht in der Lage ist, so ein Problem innerhalb eines Monats zu fixen.
Abgesehen von der Meldung Service A fällig, die sie bisher auch noch nicht beseitigen konnten.
Bin ich froh, die Schüssel im Juni loszuwerden.
Darf ich fragen was du für den Wagen bezahlt und was du nun bekommst.
Welches Auto holst du dir stattdessen?