Sitzheizung geht direkt wieder aus (A-Klasse W177)

Mercedes A-Klasse W177

Tag zusammen,

ich habe heute morgen festgestellt, dass meine Sitzheizung nicht funktionierte. Das ist insofern merkwürdig, weil der Wagen erst ein paar Wochen alt ist.

Temperaturtechnisch ist es momentan morgens ja recht kalt. Kratzen musste ich auch. Die Batterie zeigte dennoch eine gute Ladespannung. (Bei laufendem Motor ohne charge ~14v)

Als ich losgefahren bin habe ich die Sitzheizung eingeschaltet. Die drei Punkte am Knopf in der Tür erschienen erwartungsgemäß. Allerdings sind sie direkt nach etwa 1-2 Sekunden wieder verschwunden. Die Sitzheizung blieb aus. Das habe ich zunächst auf zu geringe Batteriekapazität oder ähnliches zurückgeführt und bin eine Weile gefahren. Währenddessen habe ich immer wieder versucht die SH einzuschalten - kein Erfolg. Der Bordcomputer zeigte aber auch ausreichende Batteriespannung an, insofern konnte dies eigentlich nicht das Problem sein. An der ersten Ampel nach ca 10 Minuten fahrt habe ich dann die SH auf der Beifahrerseite ausprobiert - ging sofort an. Anschließend habe ich erneut die Fahrerseite eingeschaltet: Ging dann ebenfalls an. (Ob die Beifahrerseits nun etwas damit zutun hat weiß ich natürlich nicht.)

Um dieses etwas merkwürdige Verhalten zu erklären gibt es zwei Möglichkeiten: Ein defekt oder ein Feature. Da die Sitzheizung anschließend wieder funktionierte gehe ich nicht davon aus dass etwas "Kaputt" ist. Anders wiederum kann ich mir auch nicht vorstellen, dass die SH nicht funktionierte weil es "zu kalt" war oder ähnliches. (Wo wäre da der Sinn? 😁 )

Kennt jemand von euch eine Einschränkung des Systems die zu diesem Verhalten führen kann? Bin gespannt ob das "Problem" morgen wieder auftritt und ob es sich ggf. "erklären" lässt oder ob hier ein defekt vorliegt.

Gruß
Pinky

Beste Antwort im Thema

Bedienungsanleitung lesen!!!!!

Zitat aus der BDA:

Zum Schutz vor Überhitzung kann sich die Sitzheizung nach mehfachem Wiedereinschalten zeitweise deaktivieren...

....Die Sitzheizung schaltet automatisch aus den drei Heizstufen nach 8, 10, und 20 Minuten bis zum Ausschalten der Sitzheizung zurück.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Hallo! Gibts was neues zu dem Thema?
Ich hab das selbe problem.

Ich benutze die Sitzheizung. Ich stell das Fahrzeug ab und am nächsten Tag nach über 10 Stunden Standzeit geht die Sitzheizung nicht mehr. Leuchtet kurz auf und Schaltet dann sofort wieder ab. Und dass dann für meistens 1 bis 2 Tage. Manchmal sogar mehr. (ich fahr nicht besonders viel. Insgesammt vlt 45min pro Tag)

Es ist total lächerlich. Ich hab mir das hier alles durch gelesen und ja. Dass die Sitzheizung abschaltet und nicht mehr angeht zum Schutz vor üÜberhitzung ist ja ok. Aber wenn ich 20minuten Fahre, sie geht, ich das Fahrzeug abstelle und einen Tag später wieder fahre und dann geht sie nicht mehr ist doch irgendwas im Busch.

Bei meinem Fahrzeug ist das "Sitzheizungs-Steuergerät" (wie es mein Händler nennt) 2 mal auf Garantie erneuert worden und auch einmal der komplette Heizbezug. Neu Inbetriebnahme hat auch ned funktioniert und nachdem er bei Werk angefragt hat kam diese tolle Antwort von wegen: "Die Sitzheizung sollte nicht zweimal angeschalten werden" und so weiter.

Und ich kann verstehen wenn sich die Sitzheizung ausschalten würde wenn sie zu heiß wird. Aber doch nicht nach so einer langen Standzeit und dann teilweiße für 2 Tage oder mehr.
Laut Mercedes ist bei mir auch alles up to date von der Software und auch vom Steuergerät.

Ich weiß langsam echt nicht mehr was ich machen soll. Mir geht das ziemlich aufn Strich.
Liegt das immer noch an diesem Software Fehler den hier irgendjemand mal erwähnt hat?
Habt ihr ne Idee was ich tun kann?
Danke!

Habe das selbe Problem mit der Sitzheizung wie beschrieben. Drücke den Knopf, die drei LED leuchten und gehen nach ca. 1-2 Sekunden wieder aus. Auf der Fahrer- und der Beifahrerseite gleiches Verhalten. Mittlerweile das dritte mal innerhalb von 2 Monaten.

An der Spannung im Bordnetz kann es m. E. nicht liegen, denn ich bin mit dem Auto bereits über 50 km an den entsprechenden Tagen gefahren (und den Vortag jeweils auch). Zu der Frage, was "die Mercedes" über MBUX macht, kann ich ne Info geben: Das System bestätigt per Sprachausgabe, dass die Sitzheizung (egal ob Fahrer- oder Beifahrerseite) eingeschaltet wurde. Es tut sich aber nichts. Irgendwann (nicht zwingend nachdem die Zündung ausgeschaltet ist, machmal erst nach 1-2 Tagen) funktioniert es dann wieder.

Ach ja, bevor ich auch drei Ausrufezeichen spendiert bekomme: Nein, die Sitzheizung war vorher nicht an und ich habe auch keinen Glühhintern, der den Sitz vielleicht vorher durchschmurgelt 😉

Hat vielleicht jemand schon eine Ursache/Lösung gefunden? Ich haben jetzt einen Händlertermin vereinbart.

Gibt es hierzu mittlerweile eine Lösung? Ich hatte es beim letzten Werkstatt Besuch mit auf der Todo Liste, es klappt aber immer noch nicht, weiß aber auch nicht, ob die in der Werkstatt dazu überhaupt was gemacht haben.

Zitat:

@bllaxx schrieb am 6. April 2021 um 23:58:17 Uhr:


Gibt es hierzu mittlerweile eine Lösung? Ich hatte es beim letzten Werkstatt Besuch mit auf der Todo Liste, es klappt aber immer noch nicht, weiß aber auch nicht, ob die in der Werkstatt dazu überhaupt was gemacht haben.

Es gab lange eine These, das die Stecker lose sein sollen unter dem Sitz.
Ich war in meinem CLA auch betroffen, aber nur wenn ich ins Auto bin und sofort die Sitzheizung gedrückt habe.
Bei mir wurde dann in der Werkstatt erst versucht mit einem Update des Kombiinstruments das Problem zu lösen - ohne Erfolg.
Es wurde dann das Steuergerät komplett gewechselt und nun tut die Heizung was sie soll 🙂

Ähnliche Themen

Bei mir ging es von selbst nach 2 Tagen Standzeit wieder. Mal sehen wie lange ...

Zitat:

@MeTRiX schrieb am 7. April 2021 um 08:16:38 Uhr:


Bei mir ging es von selbst nach 2 Tagen Standzeit wieder. Mal sehen wie lange ...

Kommt wieder, hatte ich auch genau so...

Über ein Jahr später würde mich interessieren, ob es zu diesem Problem inzwischen eine nachhaltige Lösung gibt?

Jetzt, wo es auf den Winter zugeht, möchte Frau ganz gerne einen warmen Hintern, wenn gewünscht und nicht nur dann, wenn ihr Auto dazu Bock hat 😉

Jein. Ich habe nochmal ein Update bekommen, was das Problem wesentlich besserte und für Strecken bis 2-3 Stunden jetzt gut funktioniert. Allerdings hatte ich letztens mal eine längere Strecke, da trat das Problem dann doch wieder auf.

Habe meine A Klasse verkauft. Problem also anderweitig gelöst ??

Zitat:

@PS-Schnecke285 schrieb am 10. Dezember 2020 um 18:04:01 Uhr:


Hallo! Gibts was neues zu dem Thema?
Ich hab das selbe problem.

Ich benutze die Sitzheizung. Ich stell das Fahrzeug ab und am nächsten Tag nach über 10 Stunden Standzeit geht die Sitzheizung nicht mehr. Leuchtet kurz auf und Schaltet dann sofort wieder ab. Und dass dann für meistens 1 bis 2 Tage. Manchmal sogar mehr. (ich fahr nicht besonders viel. Insgesammt vlt 45min pro Tag)

Es ist total lächerlich. Ich hab mir das hier alles durch gelesen und ja. Dass die Sitzheizung abschaltet und nicht mehr angeht zum Schutz vor üÜberhitzung ist ja ok. Aber wenn ich 20minuten Fahre, sie geht, ich das Fahrzeug abstelle und einen Tag später wieder fahre und dann geht sie nicht mehr ist doch irgendwas im Busch.

Bei meinem Fahrzeug ist das "Sitzheizungs-Steuergerät" (wie es mein Händler nennt) 2 mal auf Garantie erneuert worden und auch einmal der komplette Heizbezug. Neu Inbetriebnahme hat auch ned funktioniert und nachdem er bei Werk angefragt hat kam diese tolle Antwort von wegen: "Die Sitzheizung sollte nicht zweimal angeschalten werden" und so weiter.

Und ich kann verstehen wenn sich die Sitzheizung ausschalten würde wenn sie zu heiß wird. Aber doch nicht nach so einer langen Standzeit und dann teilweiße für 2 Tage oder mehr.
Laut Mercedes ist bei mir auch alles up to date von der Software und auch vom Steuergerät.

Ich weiß langsam echt nicht mehr was ich machen soll. Mir geht das ziemlich aufn Strich.
Liegt das immer noch an diesem Software Fehler den hier irgendjemand mal erwähnt hat?
Habt ihr ne Idee was ich tun kann?
Danke!

Der nächste Herbst/Winter naht 😁
@PS-Schnecke285 trifft bei mir auch zu. War schon öfters deswegen in der Werkstart (Junge-Sterne-Garantie).
Auch hier wurde mal diverse Steuergeräte und an der Sitzheizung selbst Elemente ersetzt - ohne Wirkung.
An sich ist es ein "Prgrammierungsfehler".

Gibt es hier zum Thema eine Neuigkeit?

Wenn gewünscht kann ich meinen Wissenstand hier ins Forum schreiben.

Ich habe seit 2 Wochen das gleiche Problem

Deine Antwort
Ähnliche Themen