Sitzheizung 8PA Mj. 09, FL

Audi A3 8P

Wer suchet, der findet...... nicht das richtige!

Meine Sitzheizung wird nicht richtig heiß; auf 6 gerade mal so, das der Popo
und der Rücken lauwarm wird; bei meinem Vorgängermodell (03) brauchte
ich die Einstellung 6 garnicht, so hätte es nämlich gekochte E... gegeben!

Und nun nur noch laufwarm!
Hat jemand einen Tipp, was ich dem Freundlichen hierzu am besten sagen
kann, bzw. woran könnte es liegen??

Danke im voraus

Eljo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von otiswright


hallo zusammen,

wie marco schon gesagt hat ist die sitzheizung wohl an die heizung bzw klima gekoppelt, oder sogar an den außenluft temeraturfühler.
je nach außentemperatur gibt das steuergerät dann mehr oder weniger energie zur verfügung.
im winter und somit bei kälteren temperaturen besteht ja auch mehr bedarf wärme zu produzieren als im sommer bei 30°C im schatten.

zudem würde ja auch keiner wollen, dass bei 30°C (um dabei zu bleiben 🙂 ) die sitzheizung auf leistung läuft.

wobei ja der gesunde menschenverstand einem rechtzeitig mitteilen sollte, dass die sitzheizung im sommer nicht wirklich benötigt wird 🙂, oder zumindest nicht in der höchsten stufe.

wenn ihr im sommer also auf spiegelei im sitz besteht, dann gart den restlichen körper gleich mit indem ihr die heizung auch aufdreht und die fenster schließt 🙂

bis dann

otis

Leider muss ich euch da enttäuschen; die Sitzheizung hat absolut NICHTS mit der Klima und der Aussentemp zu tun.

Sie hat eine eigene Steuerung und steuert das ganze ganz einfach über die vorhandene Sitztemperatur!

Sprich ist der Sitz von Grund auf Wärmer im Sommer so wird er auch nicht gleich mit Vollerlast geheizt.
Hat das Auto aber wie z.B. im Winter eine Innnentemp. von 3°C dann wird auch etwas schneller bzw. mit einer etwas höheren Last geheizt.

Die Sitzheizung wird übrigens mit als erster Verbraucher abgeschaltet wenn das Batteriemanagment eine zu niedriger Spannung feststellt!

Mfg
Andy

593 weitere Antworten
593 Antworten

Es gibt keine "Streuung" bei den Sitzheizungen der neuen Modelljahre! Die ist einfach scheisse und Ende! Hab ja selber eine und weiss wovon ich rede ...

Anne

........ sie ist schon sehr entschärft .
Sie kommt langsamer und hat längst nicht mehr so viel power .
Erst bei Stufe 4 ist sie sehr deutlich zu spüren .

Bei meinem Vorgänger 1.9TDI 04er war sie sehr schnell und bereits für mich bei Stufe 3 unerträglich .
Aber das empfindet ja jeder anders .

Ich hab zwar selbst geschimpft, aber mittlerweile bin ich eigentlich ganz zufrieden mit meiner SH (MJ2009).

Bei mir ist es ebenfalls so, dass nach ein paar hundert Metern schon was warmes zu spüren ist.
Ich hab meine immer auf Stufe 3 stehen. Sonst maximal mal Stufe 4.

Entweder ist das Empfinden der Leute so unterschiedlich oder die Sitzheizungen werden unterschiedlich warm.

Gruß
Alex

Zitat:

Original geschrieben von agressor110


Hallo,

würde gerne ein paar Rückmeldungen der modifizierten Sitzheizungen bekommen, ob das ganze zufriedenstellend funktioniert..

Gruß

Hallo,

habe mir aus zwei originalen Rep.-kabeln und dem Widerstand ein Adapterkabel gebaut. Originalsensorkabel aus dem Secker ausgepinnt und dafür das Adapterkabel eingepinnt. Auf der anderen Seite Adapterkabel mit Sensorkabel zusammen gesteckt und Schrumpfschlauch darüber. Fertig. Jederzeit spurlos rückrüstbar. Sitzheizung verdient jetzt wieder ihren Namen......

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von trbs



Zitat:

Original geschrieben von agressor110


Hallo,

würde gerne ein paar Rückmeldungen der modifizierten Sitzheizungen bekommen, ob das ganze zufriedenstellend funktioniert..

Gruß

Hallo,
habe mir aus zwei originalen Rep.-kabeln und dem Widerstand ein Adapterkabel gebaut. Originalsensorkabel aus dem Secker ausgepinnt und dafür das Adapterkabel eingepinnt. Auf der anderen Seite Adapterkabel mit Sensorkabel zusammen gesteckt und Schrumpfschlauch darüber. Fertig. Jederzeit spurlos rückrüstbar. Sitzheizung verdient jetzt wieder ihren Namen......

mfg

Hallo,

danke für die Rückmeldung.
Auch eine gute Idee.

Jetzt noch die Teilenummer der KAbel posten und dann brauch sich keiner mehr Sorgen um die Rückrüstung machen.

Gruß

ja ne kleine anleitung dafür und die TE fände ich auch super 🙂

was mich nur ein bisschen wundert und vielleicht könnt ihr mir da weiter helfen... Meine Sitzheizung funktioniert hinten Super und vorne ist sie kaum spürbar, kann das an den schalensitzen liegen?

mfg

PS: seid mir nicht böse aber 37 Seiten lesen mag ich jetzt nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von stinac


ja ne kleine anleitung dafür und die TE fände ich auch super 🙂

was mich nur ein bisschen wundert und vielleicht könnt ihr mir da weiter helfen... Meine Sitzheizung funktioniert hinten Super und vorne ist sie kaum spürbar, kann das an den schalensitzen liegen?

mfg

PS: seid mir nicht böse aber 37 Seiten lesen mag ich jetzt nicht 😉

es liegt am Klimastg. was "gedrosselt" wurde....

Ich hab irgendwie das Gefühl wenn ich allein fahr geht die Sitzheizung besser als wenn jemand auf dem Beifahrersitz sitzt.
Auf Stufe 3 bin ich allein meistens zufrieden.
Zu Zweit jeweils auf Stufe 3 rührt sich hingehen so gut wie nix.

Könnt ihr das auch beobachten?

Gruß
Alex

Das Gefühl hab ich auch...

Alleine reicht mir Stufe 3...
Zu zweit ist es fast nicht zu merken, dass die Sitzheizung an ist...

Dachte schon ich würde mich täuschen..

kann das wirklich sein und wenn ja hat jemand eine Erklärung...

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von agressor110



Zitat:

Original geschrieben von trbs


Hallo,
habe mir aus zwei originalen Rep.-kabeln und dem Widerstand ein Adapterkabel gebaut. Originalsensorkabel aus dem Secker ausgepinnt und dafür das Adapterkabel eingepinnt. Auf der anderen Seite Adapterkabel mit Sensorkabel zusammen gesteckt und Schrumpfschlauch darüber. Fertig. Jederzeit spurlos rückrüstbar. Sitzheizung verdient jetzt wieder ihren Namen......

mfg

Hallo,

danke für die Rückmeldung.
Auch eine gute Idee.

Jetzt noch die Teilenummer der KAbel posten und dann brauch sich keiner mehr Sorgen um die Rückrüstung machen.

Gruß

Hallo,

da ich die Verpackung der Kabel nicht mehr hatte, habe ich sie mal rausgesucht. Angaben ohne Gewähr.

Kabel mit Stecker: 000 979 021E
Kabel mit Flachkontakt: 000 979 022E

Kabel und Widerstand verbinden (löten oder Quetschverbinder o.a.) und fertig ist das Kabel. Per Schrumpfschlauch oder Iso-band isolieren. Platz ist dort mehr als genug.

mfg

Was kosten diese Rep. Kabel ca.?

---

Ich weiss nicht ob das hier schon einmal gefragt wurde. Was für Heizmatten sind eigentlich im MJ 09 verbaut, sind das die gleichen die früher auch verbaut wurden, wo man die SH noch SH nennen konnte?

Nicht das für die jetzigen Matten der Umbau mit den "Adaptern" zu viel ist und sie den mehr Strom / Hitze nicht vertragen und abbrennen?

Grüße,
Hagen

was sagt eig die garantie zu dem umbau?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von stinac


was sagt eig die garantie zu dem umbau?

mfg

man sollte es AUDI nicht unter die NASE binden 😉

alles klar 😉 aber so rein technisch kann da nichts passieren? durchschmoren etc.?

mfg

Welchen Widerstandwert habt ihr verbaut?

Gruß
Maxx

Deine Antwort
Ähnliche Themen