1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Sintermetall-Kupplung

Sintermetall-Kupplung

Audi TT 8N

Hallo!

Meine Kupplung verträgt den Viertelmeilenstart nicht wirklich. Jetzt habe ich mir verschiedene Varianten bei MFT angesehen. Dort wird eine Kevlar-Carbon-Beschichtung von SPEC angeboten. Ist auch recht günstig. Die hält wohl bis 450Nm. Die nächste Stufe wäre dann Sintermetall, aber ich weiß nicht, ob die für den Stadtverkehr geeignet ist. Hat da jemand Erfahrung mit?
Das nächste wäre dann eine Fidanza-Schwungscheibe mit 4,2kg. as meint ihr? Alles unter www.mft-berlin.de

Danke schon mal!

Gruß, Warlord

Ähnliche Themen
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lautehupe_TT


Laufen die Geschäfte nicht so gut und die Werbetrommel muss wieder mal geschwungen werden, oder wie kommen wir zur Ehre dieses Comebacks?

darauf warte ich schon seit tagen!😁 es wird wohl bald wieder pns regnen!😁

Zitat:

Original geschrieben von P0GEA RACING


Stage 3 (bis 610 Nm) 710,- € brutto Hochleistungskupplung mit verstärkter Druckplatte und dreiteiliger Scheibe mit Keramikbelägen. Durch die gefederte Scheibe ist auch bei hoher Leistung ein sanftes Einkuppeln möglich.

Stage 4 (bis 610 Nm) 710,- € brutto Hochleistungskupplung mit extrem verstärkter, starrer Druckplatte und Kupfer-Keramik-Scheibe. Speziell für den Renneinsatz konzipiert.

Stage 5 (bis 815 Nm) 749,- € brutto Hochleistungskupplung mit extrem verstärkter Druckplatte und Edelstahlscheibe. Ausschließlich für den Renneinsatz konzipiert.

Dies sind die, die sich im Rennsporteinsatz lohnen. Man muß auch bedenken, daß da alles drin ist, inkl. Ausrücklager!

Ich lach mich kaputt. Wir reden von preislich interessanten Varianten die man gegen Serie tauscht und du kommst mit Rennsportbelägen an!

Hast du dein Zeug schonmal selber bezahlt???

jetzt gehts los...😁

Zitat:

Original geschrieben von P0GEA RACING


Stage 5 (bis 815 Nm) 749,- € brutto Hochleistungskupplung mit extrem verstärkter Druckplatte und Edelstahlscheibe. Ausschließlich für den Renneinsatz konzipiert.

Och komm Flo, nimm die! Ist ne Investition in die Zukunft und du kannst Sie auch noch nach dem übernächsten Turboumbau nutzen!

Den Prieis find ich aber wirklich noch akzeptabel (keine Ironie)

ich habe das gefühl das bei meinem 180er die kupplung auch immer rutscht 😉 ich würde vieleicht auch eine ordern ?! mengenrabatt ?

Das sind nicht meine Preise - die habe ich von einer anderen Website. Ich habe das selber auch bezahlt - hatte vorher Sachs und Fidanza..... etc. alles drin. Jetzt habe ich keine Probleme mehr.

@lautehupe: ich habe keine Lust auf Stunk. Wenn du den Beitrag von vor einer Woche nicht mitbekommen hast, tut es mir sehr leid für dich. Fragen per PN.

Eduard

es reicht auch mal, bleibt mal alle auf dem boden.
ihr wolltet preise und er hat welche gepostet... fertig.
müsst ja nicht gleich mit früher kommen.

Zitat:

Original geschrieben von Jacky_D


es reicht auch mal, bleibt mal alle auf dem boden.
ihr wolltet preise und er hat welche gepostet... fertig.
müsst ja nicht gleich mit früher kommen.

Das war ja auch nicht böse gemeint, wir hatten früher sehr viel Spass und viel über Ihn gelacht 😁

Endlich weht hier mal wieder ein bisschen frischer Wind

aber "früher" darf gern "früher" bleiben😉
Wenn die Sticheleien hier und anderswo beiderseitig aufhören könnts irgendwann ja doch mal klappen?
Dachte allerdings die 8N Zeiten nach dem Unfall wären rum? Gehts doch nicht ohne? ist halt schon ein schönes Auto,gelle?😁

Das hat was mit Erfahrung zu tun. Angst vor dem Ding habe ich massig. Nur alles was ich nun über den 8N weiß will ich ja nicht in die Tonne kloppen - macht keinen Sinn. Habe auch nicht vor irgendwas bez. meines Unternehmens zu machen, sondern einfach nur Tipps zu geben.

Was Preise (oder hohe Preise) zu Kupplungskits angeht denke ich zählt diese Devise: Wenn du sparst wechselst du öfter, und das ist teurer wie ne teure Kupplung und wechseln. Ich habe den ganzen Aggregatestrang 3 Mal draussen gehabt und es ist echt keine schöne Arbeit. Ich habe einen Beitrag von irgendwem hier gelesen, dass Audi mit Material irgendwas um die 1300€ nimmt, ist das richtig?

Eduard

jaein, Audi nimmt mehr als 1500 Euro inkl. Material und Montage.

Wenn ich nun hier folgendes rausnehmen darf (wir gehen vom Ottonormalverbraucher aus):

06A 141 025K Kupplungsdruckplatte 164,14€
06A 141 031Q Kupplungsscheibe 201,84
0A5 141 671 Ausrücklager mit hyd. Betät. 60,90€

Macht zusammen 423,88€
Abgezogen von 1300€ (gehen wir von der Mitte aus) macht das einen Arbeitslohn von ca. 870€ aus. Die Differenz nun zu einer teuren - bei der ALLES dabei ist sind 287€. Wenn ich nun aber nach 100000km wieder wechseln sollte/müsste, was bei vielen schon nach 60000km der Fall ist, dann muss ich ALLES - also 1300€ neu bezahlen. Und dann auch im schlimmsten Fall die Schwungmasse. Dann allerdings reichen auch 1300€ bei weitem nicht aus. Die SPEC zumindest bekomme ich nicht klein. Zumindest nicht nach 200000km.

Eduard

m.r

ich schenk dir meine-die geht kleiner

check ich auch nicht?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen