ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Sintermetall-Kupplung

Sintermetall-Kupplung

Themenstarteram 16. Mai 2006 um 10:35

Hallo!

Meine Kupplung verträgt den Viertelmeilenstart nicht wirklich. Jetzt habe ich mir verschiedene Varianten bei MFT angesehen. Dort wird eine Kevlar-Carbon-Beschichtung von SPEC angeboten. Ist auch recht günstig. Die hält wohl bis 450Nm. Die nächste Stufe wäre dann Sintermetall, aber ich weiß nicht, ob die für den Stadtverkehr geeignet ist. Hat da jemand Erfahrung mit?

Das nächste wäre dann eine Fidanza-Schwungscheibe mit 4,2kg. as meint ihr? Alles unter www.mft-berlin.de

Danke schon mal!

Gruß, Warlord

Ähnliche Themen
43 Antworten

für nen dailydriver kannst Du ne Sintermetall-Kupplungsscheibe vergessen. Die kennt nur auf oder zu. Schleifend ist die nicht zu fahren. Was ja gerade im Stadtverkehr, beim Einparken, etc. nicht gerade gut kommt.

Fahre selber die Sachsversion, mit starrer Scheibe, organischem Belag und verstärkter Druckplatte.

Knapp 400NM, da funzt selbst der Ampelstart bei 4000U/min, sofort Kraftschluß und nen kurzer Quiek an allen vier Rädern. ;-)))

Aber das rückwärts Einparken klappt trotzdem noch, ohne das das ausschaut wie bei nem Fahranfänger.

Gruß michael

Früher bei meinem R5 Turbo und Sierra Cosworth gab es kein Problem mit der Sinterkupplung. Vom hören sagen wussten alle, dass man damit nicht fahren kann, weil es nur entweder oder gab.

Trotzdem hatte ich mich entschlossen, so eine zu kaufen, weil letztendlich keine andere Kupplung wirklich geeignet war. Und was soll ich sagen - alles halb so wild. Nach kurzer Eingewöhnungszeit fährt man damit wie mit jeder anderen Kupplung auch.

am 16. Mai 2006 um 14:30

mein reden. die sinterkupplung ist nach 10 minuten nicht anders zu fahren als eine serienkupplung.

allerdings ist der verschleiß im stadtverkehr erheblich höher.

Mein Kumpel fährt ne Sinter im Golf 1 Kompressor. Der muß die aber immer erst auf Temeratur fahren bevor die richtig beißt. Ist das normal?

nen Kollege von mir hat die in einem S2. Damit einparken ,oder stop-and-go, da fängts ganz schnell an zu stinken und gut zu fahren ist was anderes.

aber villeicht macht die hydrtaulische Kupplung des TT`s das wieder etwas wet?

Keine Ahnung??!!

Dann sage ich an dieser Stelle mal nix mehr dazu! ;)

Meine Sinterkupplungen mussten nicht "warm" gefahren werden, haben nie gestunken, nie geruckelt (auch nicht beim einparken), einfach pflegeleicht! Waren immer von F&S.

am 16. Mai 2006 um 16:54

@brezelpaul

volle zustimmung ! ;)

am 30. Mai 2006 um 11:04

Gibt es organische Beläge und verstärkte Druckplatte auch für den Frontler? Hat jemand eine Bezugsquelle und Preise?

;)

die leichte schwungscheibe habe ich ja schon, also immer her mit den Kupplungsinfos:)

am 30. Mai 2006 um 11:53

Ich hab mal bei Sachs gesucht. Lautehupe fährt ja eine starre Scheibe mit organischen Belägen und diese gibt es auch für den 180er.

Anbei mal ein Auszug aus dem Katalog von SRE (Sachs)... jetzt bräuchte man nur noch Preise...

;)

am 30. Mai 2006 um 13:59

Empfehle für alle Leistungsgesteigerten TTs die SPEC Kupplungen. Die ist für jeden Geschmack zu haben in Varianten von 1 - 5. Preis ist besser wie jede von Sachs und Qualität ist phänomenal!

 

Eduard

am 30. Mai 2006 um 15:32

Zitat:

Original geschrieben von P0GEA RACING

Empfehle für alle Leistungsgesteigerten TTs die SPEC Kupplungen. Die ist für jeden Geschmack zu haben in Varianten von 1 - 5. Preis ist besser wie jede von Sachs und Qualität ist phänomenal!

 

Eduard

PREIS??? Stufen?

am 30. Mai 2006 um 15:37

Stage 3 (bis 610 Nm) 710,- € brutto Hochleistungskupplung mit verstärkter Druckplatte und dreiteiliger Scheibe mit Keramikbelägen. Durch die gefederte Scheibe ist auch bei hoher Leistung ein sanftes Einkuppeln möglich.

Stage 4 (bis 610 Nm) 710,- € brutto Hochleistungskupplung mit extrem verstärkter, starrer Druckplatte und Kupfer-Keramik-Scheibe. Speziell für den Renneinsatz konzipiert.

Stage 5 (bis 815 Nm) 749,- € brutto Hochleistungskupplung mit extrem verstärkter Druckplatte und Edelstahlscheibe. Ausschließlich für den Renneinsatz konzipiert.

 

Dies sind die, die sich im Rennsporteinsatz lohnen. Man muß auch bedenken, daß da alles drin ist, inkl. Ausrücklager!

Zitat:

Original geschrieben von P0GEA RACING

Empfehle für alle Leistungsgesteigerten TTs die SPEC Kupplungen. Die ist für jeden Geschmack zu haben in Varianten von 1 - 5. Preis ist besser wie jede von Sachs und Qualität ist phänomenal!

 

Eduard

Laufen die Geschäfte nicht so gut und die Werbetrommel muss wieder mal geschwungen werden, oder wie kommen wir zur Ehre dieses Comebacks?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Sintermetall-Kupplung