Sintermetall-Kupplung
Hallo!
Meine Kupplung verträgt den Viertelmeilenstart nicht wirklich. Jetzt habe ich mir verschiedene Varianten bei MFT angesehen. Dort wird eine Kevlar-Carbon-Beschichtung von SPEC angeboten. Ist auch recht günstig. Die hält wohl bis 450Nm. Die nächste Stufe wäre dann Sintermetall, aber ich weiß nicht, ob die für den Stadtverkehr geeignet ist. Hat da jemand Erfahrung mit?
Das nächste wäre dann eine Fidanza-Schwungscheibe mit 4,2kg. as meint ihr? Alles unter www.mft-berlin.de
Danke schon mal!
Gruß, Warlord
Ähnliche Themen
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
die leichte schwungscheibe habe ich ja schon, also immer her mit den Kupplungsinfos🙂
An Sachs, 07.12.04
Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr,
ich ersuche Sie höflichst um Auskunft zu einem Ihrer Produkte.
Ich fahre einen Audi TT Quattro, Mkb AJQ 132 KW, Gkb DXW (5Gang) und suche für dieses Fahrzeug eine Sportkupplung, welche problemlos im Alltagsfahrbetrieb zu betreiben ist. Meinen Informationen zu Folge bieten Sie eine Sportkupplung für den Alltagsbetrieb, sowie eine Sportkupplung für den reinen Motorsport an. Ich ersuche daher höflich um Auskunft zum Unterschied beider Produkte.
Das Fahrzeug wurde einer Leistungssteigerung unterzogen und der Motor leistet in der Spitze 357 Nm. Diese Leistung macht jedoch der Serienkupplung deutliche Probleme. Ich hoffe, Sie können mir bitte aussagekräftige Informationen zukommen lassen und bedanke mich im Voraus für Ihre Bemühungen.
Mit freundlichen Grüßen,
M.Örf
Hallo Herr M.Örf!
Vielen Dank für Ihre Anfrage!
Wir freuen uns wie folgt anbieten
zu können (Audi TT, 1,8 T Quattro, 132 Kw / 180 PS, AJQ, ab
Baujahr 1998):
Artikelnummer: : Preis (brutto):
883082 999757 298,00 Euro
verstärkte Druckplatte
881864 999969 203,00 Euro
starre Sinterscheibe
max. übertragbares
Drehmoment: 490 Nm
881864 999980 348,00 Euro
starre Scheibe mit
organischen Spezialbelägen
max. übertragbares
Drehmoment: 440 Nm
Die starre Sinterscheibe ist nicht für den "normalen" Strassen-
verkehr geeignet (kein Comfort - sehr ruppiges Anfahren,
schwieriges einparken, usw.).
Es gelten die allgemeinen Liefer- und Zahlungsbedingungen der
ZF Sachs Race Engineering GmbH. Diese finden Sie auf unserer
Internetseite www.sachs-race-engineering.de <http://www.sachs-race-engineering.de> .
Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Corinna Fleckstein
Vertrieb/ Sales
ZF Sachs Race Engineering GmbH
Ernst-Sachs-Straße 62
97424 Schweinfurt/ Germany
Tel.: +49 (0) 9721 98 2367
Fax: +49 (0) 9721 98 4299
E-Mail: mailto:corinna.fleckstein@zf.com <mailto:corinna.fleckstein@zf.com>
Website: http://www.zfsachs.de <http://www.zfsachs.de/>
http://www.sachs-race-engineering.de <http://www.sachs-race-engineering.de/>
Sportabteilung?: Tel.:09721/ 984635
Die (für den Quattro) hatte ich vorher moerf. Das Pedal fühlt sich widerlich an!
hi moerf,
somit deckt sich die Aussage von Sachs bzgl. der Sinterscheibe ja mit dem, was ich an Fahrerfahrungen damit gemacht habe und was mir seiner Zeit, als ich vor der Wahl stand, sowohl von Sachs, als auch von meinem Freund(VW-Tuner hier) gesagt wurde.
...ich fahre jetzt seit einigen Monaten die verstärkte Druckplatte und die starre Scheibe mit organischem Belag. Die hat echt nen super Kraftschluss und ist dennoch ausreichend komfortabel.
Wobei ich ja auch nur knapp 400NM habe.
Auf die Sachs-Teile umzurüsten lohnt aber auf jeden Fall. Schon im Hinblick auf die Mortsarbeit die der Wechsel verursacht. Bzw. die Kosten, die man dafür in der Werkstatt locker machen müsste.
Gruß Michael
@ep-rust: Danke für das Angebot, aber was willst Du dann einbauen? Doch die Spec Stufe 2+ mit den Kevlar-Carbon-Belägen?
Irgendwann geht meiner besser als Deiner... :-)
m.r
Du bist noch jung.Träum weiter mein Kleiner.
Bis Morgen.
Hab auch eine Sintermetallkupplung drinnen. Keine Probleme! Man muss halt zwischen starrer und gefederter Scheibe. Hab natürlich eine gefederte drinnen, und ja, es ist anders als mit der originalen. Aber wenn man sich dran gewöhnt hat alles ok!
Und nimm Dir gleich eien Fidanza Schwungscheibe mit!
hier mal mit guter preis/Leistung
http://cgi.ebay.com/.../...019QQitemZ8065771118QQrdZ1QQsspagenameZWD1V
http://cgi.ebay.com/.../...019QQitemZ8065771119QQrdZ1QQsspagenameZWD1V
Es gibt noch ne einfachere Möglichkeit. Man kann seine originale Kupplungsscheibe zu Sachs RACE nach Schweinfurt schicken. Dort wird sie mit den organischen Belägen bestückt, wie auf der Race Kupplung. Mit der originalen Druckplatte bedeutet das 15-20% mehr übertragbares Drehmoment. Mit verstärkter Druckplatte ca. 25 %.
Der Spaß kostet dann 129 Euro für die 220 mm Kupplung die bei mir verbaut ist.
😉
Hi flo, ich weiß ja nicht, was Dein K04 Umbau so kann, aber meine Kupplung braucht 100 % mehr Belastbarkeit😁
Das Thema ist für mich auch wieder aktuell: als ich Sonntag Nacht auf der Autobahn unterwegs war, hatte ich im 4. und 5 . gang beim Hochdrehen aus niedrigen Drehzahlen immer ne kurz druchrutschende Kupplung🙄
Tja Markus, das sind dann die Beläge, die auch auf der Sachs Race Kupplung sind und die hält im Quattro über 400 NM aus. Das Problem bei mir und wahrscheinlich auch bei dir ist, dass wir nur die 220mm Kupplung haben.
Die Sachs RACE Kupplungsscheibe kostet übrigens allein 400 Euro und wenn dir das nicht reicht, musst du eine von Eduard angesprochenen Rennkupplungen für 800 oder mehr Euro nehmen.
😉
nun übertreibt mal nicht mit euren autos 😁
aber wozu was günstiges einbauen, was dann wieder nicht lange hält. Wenn, dann soll das schon 100.000 KM halten! Der Einbau ist ja nunmal leider sehr umständlich🙁
Mein Getriebe ist doch eh gerade draußen! Und was willst du denn einbauen????
ach kommt... beim frontler ist das im vergleich zum quattro nen kinderspiel 😁