Sinnlosigkeit der Alarmanlage mit Innenraumüberwachung
Hallo zusammen,
heute war es soweit. Wollte zur Arbeit fahren und sehe, dass alle 4 Scheiben bei meinem Bora runter gefahren waren...
Somit war mein schönes MFD Geschichte und der ganze Innenraum überflutet
(die hatten ein gutes Taiming, war die erste Nacht, wo es durchgeregnet hat…kotz ).
Was mich so sehr ärgert ist die Sinnlosigkeit der Alarmanlage mit Innenraumüberwachung. Was für eine Daseinsberechtigung hat das Ding, wenn ein 3 jähriger (nach Aussage des Polizisten) das Schloss mit einem Schraubendreher öffnen kann ?!? und diese dann deaktiviert ist ?
Also die 200 € hätte ich mir auch sparen können (z.B. für die 150 € Selbstbeteiligung die jetzt anstehen) .
VW scheint ja super Türschlösser zu verbauen, da in der Strasse nur VW's (der Polo meiner Frau war natürlich auch dabei) aufgebrochen wurden.
Audi und BMW sind anscheinend besser geschützt, denn an die haben sie sich nicht rangetraut.
Aber vielleicht kennt jemand von euch den Sinn dieser Alarmanlage…
Ein gefrusteter Klaus
44 Antworten
Meiner ist Erstzulassung 19.5.04.
Habe es grade zur Sicherheit auch nochmal ausprobiert. Tür mit Schlüssel aufgeschlossen. LED blinkt weiter. Reingesetzt und nach ein paar Sekunden geht der Alarm los.
Ist doch alles sehr seltsam...
Ich finde das sehr gut. Vielleicht haben sie mit fortgeschrittenem Baujahr die Alarmanlage verbessert, sodass sie nicht einfach mehr mit Polenschlüssel deaktiviert werden kann, sondern nur mit der FFB.
Zitat:
Original geschrieben von bixante
Und ich habe auch Innenraumüberwachung. Liegt das vielleicht am Baujahr? Wurde das verbessert? Meiner ist Modelljahr 01.
Keine Ahnung, ich habe MJ 2003.
Ich habe das Handbuch gerade nicht zur Hand, aber was sagt das zu dem Fall, wenn die Batterie der FFB leer ist und man den Schlüssel nehmen muss? Wie ist der normale Weg die Alarmanlage zu deaktivieren?
Hört sich erstmal sehr glaubhaft an, wäre der Einbruch letzte Nacht nicht gewesen...
Die verbesserte Version steht, und das ist Fakt, aufgebrochen vor der Tür...
Also ich werde Montag nochmal beim 🙂 vorstellig werden und es mir nochmal vernüftig erklären lassen.
Ähnliche Themen
dann wendest du dich an einen versierten einbrecher aus osteuropa.
vw in wolfsburg nennt dir den nächstegelegenen einbrecher in deiner nähe
Hmm, Sarkasmus hatte ich heute schon genug.
Aber vielleicht hast Du wirklich recht und es ist wirklich der einzige Weg es herauszufinden.
In der Bedienungsanleitung steht (Seite 38):
"Alarm ausschalten
Sie können den Alarm jederzeit aussschalten, indem Sie das Fahrzeug aufschließen."
Also wirklich selbsterklärend 😉
Bis morgen die Herren, für heute reicht es mir.
MfG
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von DomiM
Solltest Du Zeit dazu haben, solltest Du derartige Vorfälle mal VW schriftlich aufzeigen und denen die Frage nach Sinn und Unsinn der VW Originalen Alamanlage stellen. Wäre ja mal interessant deren Rechtfertigung zu erfahren.
Nette Idee, die Zeit würde ich mir aber nicht nehmen.
Da bekommst Du eh nur eine vorgefertigte Standardantwort...
"Hier bedauern, dass Sie Probleme mit Ihrem Volkswagen haben...."
Nee nee, das ist vergebene Mühe....
Das Problem Innenraumüberwachung ist seit langen auch schon in meinen Gedanken.
Ich habe auch immer schiss, dass eines Tages der komplette V6 weg ist und Wochen später ausgeschlachtet irgendwo auftaucht.
Es ist zwar schon ein Witz, aber da muss man halt auf manuelle Sicherungen zurück greifen.
MfG!
Überlegungen:
Wäre es nicht sinnvoll von VW gewesen, wenn auch am Türschloss schon, wie beim Zündschloss, der Transponder der Wegfahrsperre im Schlüssel ausgelesen würde? Somit könnte doch für die Alarmanlage schon grob unterschieden werden, ob mit einem original Schlüssel geöffnet oder mit einen Schraubenzieher eingedrungen wurde. Is nur so eine Idee...
Aber so weit hat VW scheinbar nicht gedacht.
MfG
Pete
Zitat:
Nach dem einbruch bei mir, wo mein Navi geklaut wurde, hab ich jetzt beide Türschlösser entfernt und habe Kappen draufgemacht. Wie halt beim 4Türer hinten.
Ich habe mal von jemandem in einem anderen Forum gelesen, daß das überhaupt nix bringt. Dann stechen sie nicht mehr in das Schloss sondern ins Blech unterhalb Deiner Kappe und erwischen wieder die Schließanlage....
Ich glaub' ganz sicher kriegst Du den Kram eh nicht hin. Und selbst wenn sie losgeht: LEider stört das heutzutage niemanden mehr. Und nach 30 sekunden hört sie ja auch schon wieder auf....
MfG Timo
das tolle ist ja das die sch*** alarmanlage fehlalarme ohne ende hat und wenn es drauf ankommt bleibt sie stumm!
Zitat:
Original geschrieben von herr b
erkennst du dein navi wieder???
auf den artikelstandort achten
Sowas hast du doch öfter bei Ebay, das sowas nicht auffällt 😕
das stimmt, passte nur richtig in den tread rein vor allen dingen ist es genau dasselbe gerät das abanden kam...
Zitat:
Original geschrieben von bixante
Ich finde das sehr gut. Vielleicht haben sie mit fortgeschrittenem Baujahr die Alarmanlage verbessert, sodass sie nicht einfach mehr mit Polenschlüssel deaktiviert werden kann, sondern nur mit der FFB.
Ich halte das immer noch nicht für einen Fortschritt in der Absicherung (denn was ist daran fortschrittlich, wenn ich mein Fahrzeug nicht mehr mit dem Schlüssel im Schloß aufsperren kann, ohne das anschließend der Alarm losgeht, als ob jemand mit einem Schraubendreher eingebrochen wäre?), sondern für eine Fehlfunktion des Microschalters, der dem Steuergerät mitteilt "Tür wurde am Schloß geöffnet", was dann wiederum sinnvollerweise zum Deaktivieren des Alarms führen müsste.
@Klaus722:
Bin gespannt auf die Erklärung des 😉 , so Du sie denn hier veröffentlichst.
Schönen Gruß