Sinds die Ventile
Hi zusammen
Bei meinem 323 klappern glaub die Ventile. Ist das normal, man könnt meinen Ich habe einen VW-Bus. Hmmm nicht so lustig. Was kann man machen?
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chuligan
????
Es wird aber doch einen Grund haben, warum die nur bei warmen Motor klackern, oder?
Bei warmem Motor werden die leicht verschlissenen Hydrostößel nicht mehr genügend mit Oel gefüllt. Dieser Effekt ist eben bei dünnem Oel schlimmer, als bei etwas zähflüssigerem.
Hängt also sehr von der Oeltemperatur ab, was sich bei heißen Tagen dann besonders auswirkt.
Deswegen hat's auch den Effekt, daß die Geräusche mal da sind, und mal wieder nicht. Wenn ein anderer Schaden vorliegen würde (eingelaufene Nocken, Lagerschaden o.ä.) würde es dauernd diese Geräusche geben.
Grüße, Bert
O.K. danke
wollte mit dem Wagen in den Urlaub fahren insgesamt ca. 2tkm ist das ein Problem wegen den Hydros?? Ist ja bisher nocht nicht sooo extrem wie beim traktor 😁
Lass die bei Gelegenheit in den nächsten 10Tsd. km wechseln und jut. So herrlich wenn der kalt schnurrt 😁
Zitat:
Bei warmem Motor werden die leicht verschlissenen Hydrostößel nicht mehr genügend mit Oel gefüllt. Dieser Effekt ist eben bei dünnem Oel schlimmer, als bei etwas zähflüssigerem
Zitat:
So nach dem Motto was für ein Traktor ey:d. Nach 5-10min. Min war dann Ruhe.
Ist aber irgendwie genau das Gegenteil oder?😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von chuligan
O.K. danke
wollte mit dem Wagen in den Urlaub fahren insgesamt ca. 2tkm ist das ein Problem wegen den Hydros?? Ist ja bisher nocht nicht sooo extrem wie beim traktor 😁
Bin mit meinem 328 QP auch ca. 5.000 km mit den Geräuschen gefahren (bei ca. 250.000 km). Hab dann auf das dickere Oel gewechselt und schon war Ruhe.
Also meiner klappert wenn ich ihn anlasse, nach 2 Sek. ist dann Ruhe. Dann fängt es erst wieder an wenn ich lange rumgefahren bin. Mann müsste ja nicht alle wechseln lassen, oder.