Sind Mercedes Fahrer geizig oder nur sparsam!

Mercedes C-Klasse W204

1-zum Service Motorenöl mitbringen.2-Garantieverlängerung nicht machen aber auf Kulanz hoffen wenn was passiert.3-Ganzjahresreifen fahren(egal was passiert).

Beste Antwort im Thema

Was für ein sinnloses Geschreibe. Soll doch jeder machen wie er will. Will der TE hier auf dicke Hose machen und alle Ölmitbringer und Kulanzerwarter als armes Fussvolk abstempeln?

Mein Gott, manche haben echt Probleme.

139 weitere Antworten
139 Antworten

Zitat:

@bierfan77 schrieb am 24. November 2016 um 14:07:53 Uhr:


kann bitte einer diesen sinnlosen thread schließen...

wir sind doch hier bei motorTALK, da ist eher Dein Kommentar.....

oder welche fremde Macht zwingt Dich hier zu lesen/posten?
😁

Also ich liebe meinen Mercedes und gehe mit ihm wie ein Baby um. Bekommt das beste Öl, wird immer schonend gefahren, immer warmgefahren und umweltfreundlich 🙂 Zum meinem Fahrstil. Einen Mercedes genießt man!! Wenn man es sportlich will, dann wäre man bei BMW richtig

Zitat:

@qwertzuiopasdfg schrieb am 24. November 2016 um 10:31:38 Uhr:



Zitat:

@moonwalk schrieb am 24. November 2016 um 10:14:51 Uhr:



Wo lebst Du denn, für wen arbeitest Du, dass Du uns hier solche Märchen erzählen willst?

Erkläre mir bitte mal genauer, wie man durch den persönlichen Fahrstil folgende Schäden erzeugt:
- Defekte an der SBC-Einheit
- Ausfall Steuergerät
- Servopumpe verliert Öl

Da bin ich mal gespannt.... 😉

Vibrationsbrüche weil man immer über Kopfsteinplaster rast.
Es unmöglich jenen Anwendungsfall in Tests abzubilden, bezahlen will das ja auch keiner.

Ich auch , freu mich nach der Handwäsche ,obwohl mein Benz schon in die Jahre gekommen ist .

Ich bin der festen Überzeugung, dass Mercedes Fahrer/Besitzer weder geizig noch sparsam, im übertragenen Sinne, sind. Es ist nur mittlerweile so, dass viele Modelle, vor allem die ersten W/S fürn Appel und nen Ei zu haben sind. Egal welche Ausstattung/Motorisierung. Jeder Kann sich so einen Wagen Kaufen/Finanzieren. Der Schock tritt bei den neuen Eignern erst auf, wenn mal ein Service oder eine Reparatur ansteht! Dann ist meist der Gelbeutel wegen zu geringem Einkommen zu klein, dann wird eben getrickst. Weil zwischen kaufen, täglich nutzen und Unterhalt ist halt eine gesonderte Rechnung! Deswegen, "Schuster bleib bei Deinen Leisten!"

Ähnliche Themen

Zitat:

@mercy-dess schrieb am 25. November 2016 um 12:07:38 Uhr:


Ich bin der festen Überzeugung, dass Mercedes Fahrer/Besitzer weder geizig noch sparsam, im übertragenen Sinne, sind. Es ist nur mittlerweile so, dass viele Modelle, vor allem die ersten W/S fürn Appel und nen Ei zu haben sind. Egal welche Ausstattung/Motorisierung. Jeder Kann sich so einen Wagen Kaufen/Finanzieren. Der Schock tritt bei den neuen Eignern erst auf, wenn mal ein Service oder eine Reparatur ansteht! Dann ist meist der Gelbeutel wegen zu geringem Einkommen zu klein, dann wird eben getrickst. Weil zwischen kaufen, täglich nutzen und Unterhalt ist halt eine gesonderte Rechnung! Deswegen, "Schuster bleib bei Deinen Leisten!"

Was meinst du genau mit Tricksen?

Mit "getrickst" meint er:

-Fahrzeug wird beim südländischen Hinterhofwerkstatt repariert
- B-Ware (china nachbau) aus dem Internet wird besorgt
- Service gibt es nicht mehr, da gespart werden soll

Ich habe einen Afghanen als Nachbar, der stolz einen Mercedes gekauft hat, aber es nicht unterhalten kann. Deswegen muss der Wagen die letzten 2 Wochen im Monat stehen bleiben und muss mit Bus/Bahn zur Arbeit/Einkaufen.
Sein stolz ist zu groß für einen normalen unterhaltbaren Kleinwagen.
Die Familie in Afghanistan würde ihn auslachen, wenn er in Deutschland keinen Benz fährt. Schickt regelmäßig Bilder mit verschieden Posen zur seiner Familie mit Benz. Zudem
macht er dadurch auch für den Rest Schmackhaft nach Deutschland zu kommen 😁
Kranke Welt.
Der kann sich noch nicht mal eine Reparatur leisten und heult lautstark rum, wenn mal was nicht funktioniert. Wenn er das Auto anmacht, kommen gleich 8 Störungen im
Tacho entgegen. SRS Leuchte leuchtet seit Monaten entgegen. Naja 😁

Zitat:

@zicke330dTA schrieb am 25. November 2016 um 12:48:44 Uhr:



Zitat:

@mercy-dess schrieb am 25. November 2016 um 12:07:38 Uhr:


Ich bin der festen Überzeugung, dass Mercedes Fahrer/Besitzer weder geizig noch sparsam, im übertragenen Sinne, sind. Es ist nur mittlerweile so, dass viele Modelle, vor allem die ersten W/S fürn Appel und nen Ei zu haben sind. Egal welche Ausstattung/Motorisierung. Jeder Kann sich so einen Wagen Kaufen/Finanzieren. Der Schock tritt bei den neuen Eignern erst auf, wenn mal ein Service oder eine Reparatur ansteht! Dann ist meist der Gelbeutel wegen zu geringem Einkommen zu klein, dann wird eben getrickst. Weil zwischen kaufen, täglich nutzen und Unterhalt ist halt eine gesonderte Rechnung! Deswegen, "Schuster bleib bei Deinen Leisten!"

Was meinst du genau mit Tricksen?

Du hast vielleicht Nachbarn!

Mit den Reparaturkosten von Mercedes ist Quatsch VW,Opel usw.ist auch nicht Preiswerter. Volvo über trift MB noch bei weitem. Der Unterschied liegt an der Verarbeitung und da verabschiedet sich Mercedes langsam von seinem Gutem Ruf. Jetzt mal ein Beispiel was ich persönlich gerade hatte Xenon Brenner wechseln (5 Minuten Arbeit)
Xenon Brenner Preis pro Stück 186,85€ plus Einbau bei MB
Xenon Brenner Preis pro Stück (Osram) 42€ plus 5 min.Einbau
Natürlich gibt es auch Leute die zur Luftdruck Kontrolle zu Mercedes fahren,das hat doch wohl nichts mit Geiz zu tun.

Zitat:

@4-Ringe-TDI schrieb am 25. Nov. 2016 um 13:39:29 Uhr:


Ich habe einen Afghanen als Nachbar, der stolz einen Mercedes gekauft hat, aber es nicht unterhalten kann. Deswegen muss der Wagen die letzten 2 Wochen im Monat stehen bleiben und muss mit Bus/Bahn zur Arbeit/Einkaufen.
Sein stolz ist zu groß für einen normalen unterhaltbaren Kleinwagen.
Die Familie in Afghanistan würde ihn auslachen, wenn er in Deutschland keinen Benz fährt. Schickt regelmäßig Bilder mit verschieden Posen zur seiner Familie mit Benz. Zudem
macht er dadurch auch für den Rest Schmackhaft nach Deutschland zu kommen ??
Kranke Welt.
Der kann sich noch nicht mal eine Reparatur leisten und heult lautstark rum, wenn mal was nicht funktioniert. Wenn er das Auto anmacht, kommen gleich 8 Störungen im
Tacho entgegen. SRS Leuchte leuchtet seit Monaten entgegen. Naja ??

Wenn interessiert das?! Und was soll uns dieser Einzelfall sagen? Trotzt dass du hier so über ihn lästerst scheinst du ja regen Kontakt zu ihm zu haben, so gut wie du Bescheid weißt.

Ich bin vorher Citroën und VW gefahren in verschieden Größen und ich kann nicht behaupten, dass Mercedes jetzt teurer ist als der Rest.

Ich war mit meinen vorherigen BMWs nur beim Händler, wenn wir nicht mehr weiter wussten. Das war nicht oft der Fall. Ok, für Teile schon 😉. Selber machen hat nicht immer was mit Geiz zu tun. Ich rufe auch keinen Handwerker, wenn ich ein Bild aufhängen, einen neuen Herd anschließen will oder einen anderen Wasserhahn brauche. Von daher ist nicht jeder zwingend bettelarm, nur weil er nicht zum Händler gebt.

Zitat:

@matthiaslausb schrieb am 25. November 2016 um 14:17:22 Uhr:


Mit den Reparaturkosten von Mercedes ist Quatsch VW,Opel usw.ist auch nicht Preiswerter. Volvo über trift MB noch bei weitem. Der Unterschied liegt an der Verarbeitung und da verabschiedet sich Mercedes langsam von seinem Gutem Ruf. Jetzt mal ein Beispiel was ich persönlich gerade hatte Xenon Brenner wechseln (5 Minuten Arbeit)
Xenon Brenner Preis pro Stück 186,85€ plus Einbau bei MB
Xenon Brenner Preis pro Stück (Osram) 42€ plus 5 min.Einbau
Natürlich gibt es auch Leute die zur Luftdruck Kontrolle zu Mercedes fahren,das hat doch wohl nichts mit Geiz zu tun.

Original DB Luft ..............😕

Ich mache fast alles selber was verschleiß angeht und bin damit sehr zufrieden. Habe an meinem W204 & W207 die bremsen komplett gewechselt. Teilekosten für beide Autos 500€, bei mercedes hätte ich 3000€ gelatzt. WOZU?

4-Ringe-TDI trifft den Nagel auf den Kopf:
Mit "getrickst" meint er:

-Fahrzeug wird beim südländischen Hinterhofwerkstatt repariert

- B-Ware (china nachbau) aus dem Internet wird besorgt

- Service gibt es nicht mehr, da gespart werden soll.

Zitat:

@zicke330dTA schrieb am 25. November 2016 um 12:48:44 Uhr:



Zitat:

@mercy-dess schrieb am 25. November 2016 um 12:07:38 Uhr:


Ich bin der festen Überzeugung, dass Mercedes Fahrer/Besitzer weder geizig noch sparsam, im übertragenen Sinne, sind. Es ist nur mittlerweile so, dass viele Modelle, vor allem die ersten W/S fürn Appel und nen Ei zu haben sind. Egal welche Ausstattung/Motorisierung. Jeder Kann sich so einen Wagen Kaufen/Finanzieren. Der Schock tritt bei den neuen Eignern erst auf, wenn mal ein Service oder eine Reparatur ansteht! Dann ist meist der Gelbeutel wegen zu geringem Einkommen zu klein, dann wird eben getrickst. Weil zwischen kaufen, täglich nutzen und Unterhalt ist halt eine gesonderte Rechnung! Deswegen, "Schuster bleib bei Deinen Leisten!"

Was meinst du genau mit Tricksen?

Zitat:

@Stefastian schrieb am 25. November 2016 um 18:13:02 Uhr:



Zitat:

@4-Ringe-TDI schrieb am 25. Nov. 2016 um 13:39:29 Uhr:


Ich habe einen Afghanen als Nachbar, der stolz einen Mercedes gekauft hat, aber es nicht unterhalten kann. Deswegen muss der Wagen die letzten 2 Wochen im Monat stehen bleiben und muss mit Bus/Bahn zur Arbeit/Einkaufen.
Sein stolz ist zu groß für einen normalen unterhaltbaren Kleinwagen.
Die Familie in Afghanistan würde ihn auslachen, wenn er in Deutschland keinen Benz fährt. Schickt regelmäßig Bilder mit verschieden Posen zur seiner Familie mit Benz. Zudem
macht er dadurch auch für den Rest Schmackhaft nach Deutschland zu kommen ??
Kranke Welt.
Der kann sich noch nicht mal eine Reparatur leisten und heult lautstark rum, wenn mal was nicht funktioniert. Wenn er das Auto anmacht, kommen gleich 8 Störungen im
Tacho entgegen. SRS Leuchte leuchtet seit Monaten entgegen. Naja ??

Wenn interessiert das?! Und was soll uns dieser Einzelfall sagen? Trotzt dass du hier so über ihn lästerst scheinst du ja regen Kontakt zu ihm zu haben, so gut wie du Bescheid weißt.

Find ich auch! Woher weiß man denn welche Lampen in anderen Autos brennen, wenn man nicht ständig da mitfährt oder dabeisteht...?! Ich kann mir nicht helfen, hört sich nach Fahrgemeinschaft an. Die eine Hälfte des Monats fährt der afghanische Nachbar, die andere Hälfte 4-Ringe-TDI? 😁

Kannst du mir mal Bilder von deinem W207 schicken? Was habe ich denn da verpasst 😁

Zitat:

@wobPower schrieb am 25. November 2016 um 20:15:58 Uhr:


Ich mache fast alles selber was verschleiß angeht und bin damit sehr zufrieden. Habe an meinem W204 & W207 die bremsen komplett gewechselt. Teilekosten für beide Autos 500€, bei mercedes hätte ich 3000€ gelatzt. WOZU?
Ähnliche Themen