Sind Mercedes Fahrer geizig oder nur sparsam!
1-zum Service Motorenöl mitbringen.2-Garantieverlängerung nicht machen aber auf Kulanz hoffen wenn was passiert.3-Ganzjahresreifen fahren(egal was passiert).
Beste Antwort im Thema
Was für ein sinnloses Geschreibe. Soll doch jeder machen wie er will. Will der TE hier auf dicke Hose machen und alle Ölmitbringer und Kulanzerwarter als armes Fussvolk abstempeln?
Mein Gott, manche haben echt Probleme.
139 Antworten
Zitat:
@4-Ringe-TDI schrieb am 24. November 2016 um 09:21:05 Uhr:
Ich habe früher immer fleißig alle Services bei Mercedes machen lassen. Jedoch als bei meinem W211 auf die Fehlerhafte SBC Bremse Kulanz abgelehnt wurde und bei meinem W204 nach 20.000 km Stoßdämpfer durch waren und Kulanz erneut abgelehnt wurde, da habe ich beschlossen nie mehr dort was machen zu lassen. Markenöl, Filter und alles was dazu gehört kaufe ich selbst und lass bei einem Freund, der eine Werkstatt betreibt, einbauen. Scheibenwischer kontrollieren, Ölstand kontrollieren, Innenbeleuchtung kontrollieren usw. , alle Knöpfe auf Funktionsfähig testen usw. kann ich auch selbst
Unglaublich für die SBC musste ich 2100 Euro bezahlen und für die Defekten Stoßdämpfer 1300 Euro bei meinem W204.
Ich fahre Mercedes über 10 Jahre und bis heute wurde nichts auf Kulanz gemacht.Aktuell ist bei meinem W204 aus Servopumpe Öl ausgelaufen und musste erneut 300 Euro bezahlen. Lenkung ist ausgefallen und das bei 50.000 km. Unglaublich!!
Bei meinem W211 ist damals Steuergerät ausgefallen, was der Freundliche nicht finden wollte/konnte und sagten zu mir, dass mein Mercedes mit 170.000 km Schrott sei und für mich Zeit wird ein neues Modell auszusuchen. Never
Service bei Mercedes? Never
Vielleicht liegt das ja aber auch alles an dir bzw. an deinem Fahrstil und hat nix mit Mercedes zu tun?!
Sind nicht immer die anderen Schuld
Ich finde es ein wenig zu kurz gegriffen das alles auf den Fahrstil zu schieben. Sind ja auch bekannte Themen dabei wo es auch Kulanz gab. Warum gibts im 212er keine SBC mehr? Vielleicht weil man daraus gelernt hat?
Warum sollte der planmäßige tausch der Kerzenstecker bem Assyst B unter den Tisch fallen? Wie sonst erklärt sich das verhalten des Annahmemeisters bei meiner Frage ob das nicht dazugehören würde und bereits eingepreist sei: Stille und Taschenrechner zücken, zähneknirschend und einsilbig "ja" sagen..
Ebenso glaube ich nicht das man mit dem Argument "private Nutzung" nennenswerte Rabattierung herausschlagen kann. Man sitzt da auf einem hohen Ross, merkt aber nicht das man in der selben Liga wie zb ein Passat spielt und die Marke nicht nur aus S-Klassen besteht.
Zitat:
@Hunterkoile schrieb am 24. November 2016 um 09:24:20 Uhr:
Vielleicht liegt das ja aber auch alles an dir bzw. an deinem Fahrstil und hat nix mit Mercedes zu tun?!
Sind nicht immer die anderen Schuld
Wo lebst Du denn, für wen arbeitest Du, dass Du uns hier solche Märchen erzählen willst?
Erkläre mir bitte mal genauer, wie man durch den persönlichen Fahrstil folgende Schäden erzeugt:
- Defekte an der SBC-Einheit
- Ausfall Steuergerät
- Servopumpe verliert Öl
Da bin ich mal gespannt.... 😉
Zitat:
@moonwalk schrieb am 24. November 2016 um 10:14:51 Uhr:
Zitat:
@Hunterkoile schrieb am 24. November 2016 um 09:24:20 Uhr:
Vielleicht liegt das ja aber auch alles an dir bzw. an deinem Fahrstil und hat nix mit Mercedes zu tun?!
Sind nicht immer die anderen Schuld
Wo lebst Du denn, für wen arbeitest Du, dass Du uns hier solche Märchen erzählen willst?Erkläre mir bitte mal genauer, wie man durch den persönlichen Fahrstil folgende Schäden erzeugt:
- Defekte an der SBC-Einheit
- Ausfall Steuergerät
- Servopumpe verliert ÖlDa bin ich mal gespannt.... 😉
Vibrationsbrüche weil man immer über Kopfsteinplaster rast.
Es unmöglich jenen Anwendungsfall in Tests abzubilden, bezahlen will das ja auch keiner.
Ähnliche Themen
Zitat:
@moonwalk schrieb am 24. November 2016 um 10:14:51 Uhr:
Zitat:
@Hunterkoile schrieb am 24. November 2016 um 09:24:20 Uhr:
Vielleicht liegt das ja aber auch alles an dir bzw. an deinem Fahrstil und hat nix mit Mercedes zu tun?!
Sind nicht immer die anderen Schuld
Wo lebst Du denn, für wen arbeitest Du, dass Du uns hier solche Märchen erzählen willst?Erkläre mir bitte mal genauer, wie man durch den persönlichen Fahrstil folgende Schäden erzeugt:
- Defekte an der SBC-Einheit
- Ausfall Steuergerät
- Servopumpe verliert ÖlDa bin ich mal gespannt.... 😉
Automotiv
wir bauen SBC-Einheiten, Steuergeräte und Servopumpen für Mercedes 😉
Ich erzähle keine Märchen.
Erstens habe ich "vielleicht" geschrieben!
Zweitens auch ein "?" gesetzt!
Drittens hasse ich die elendige deutsche Mentalität: "An mir liegt es nicht!"
Zitat:
@Hunterkoile schrieb am 24. November 2016 um 10:33:44 Uhr:
wir bauen SBC-Einheiten, Steuergeräte und Servopumpen für Mercedes 😉
Ich erzähle keine Märchen.
Drittens hasse ich die elendige deutsche Mentalität: "An mir liegt es nicht!"
O.k. - Danke, aber weißt Du was ich hasse?
Wenn einer die Fresse aufreißt und rausposaunt "das Beste oder nichts" und sich mit fetten Gewinnen die Taschen füllt, dabei die Kulanz runterfährt, weil man dem Kunden das Gefühl geben will, er ist "selbst Schuld" (da haben wir's wieder), wenn er keine Anschlussgarantie kauft, die er sowieso nur braucht, weil man seinem High-End-Premiumprodukt (wohlgemerkt nur in D) nur eine mickrige 2-Jahres-Garantie gibt (erweckt Vertrauen).
Dann weißt Du ja auch, wie man "früher" bei MB versucht hat, das beste, technisch machbare zu realisieren und wie man heute wegen einem halben Cent eine kleine praktische Aufziehlasche bei der Armlehne hinten in der E-Klasse weggespart hat.
Zu den Märchen:
Willst Du mir ernsthaft erzählen, man hätte SBC, Injektoren OM651, Wasserpumpe w204, weiches Zahnrad beim M272.... nicht von vorneherein besser konstruieren können...? Wäre halt marginal teurer geworden und so hat der Kunde am Ende den Ärger....
Kann deinen Bericht nachvollziehen ,auch andere Teile könnten sicher hochwertiger ausfallen ,
zB sogenantes Leder an den Sitzen , hier sind meine Hosen verantwortlich , fürs reissen......................
ABER , du musst ja keinen Daimler kaufen..........
Doch, muss ich 😁
Ich bin mit MB groß geworden und mag die Ergonomie, den Fahrkomfort, die relativ hochwertige Verarbeitung und den Stern auf der Haube. 😉
Daher bevorzuge ich ja auch den 204 statt 205. Ich möchte nur noch Heckantrieb fahren und bin kein Millionär, was bleibt da übrig?
- 3er-BMW: möglich, aber Facelift wurde wieder "sportlicher" und Innenraumqualität passt nicht zum Preis
- Maserati Ghibli 😁
- neue Alfa Giulia (wann kommt die als Kombi?)
- ...
das kann ich mit dem 205er-Asien-Bomber leider nicht mehr... ich will mein altes Benz-Feeling zurück... 😉
Zitat:
@moonwalk schrieb am 24. November 2016 um 12:54:16 Uhr:
das kann ich mit dem 205er-Asien-Bomber leider nicht mehr... ich will mein altes Benz-Feeling zurück... 😉
Wenn man das so ausspricht, hat man den Punkt erreicht, wo man endgültig in der Vergangenheit hängen geblieben ist 😉.
Zitat:
@moonwalk schrieb am 24. November 2016 um 12:54:16 Uhr:
das kann ich mit dem 205er-Asien-Bomber leider nicht mehr... ich will mein altes Benz-Feeling zurück... 😉
STIMMT , der Stern auf der Haube is es .................beim W 205 nur mit sehr grossen Aufwand😉😁
Die ganze Diskussion der Leute hier, denen es peinlich ist, Öl mitzubringen, ist doch verlogen ohne Ende.
Ihr wartet bestimmt auch, wenn ihr im Urlaub fliegt, dass ihr den Flug nur bucht, wenn er am teuersten ist.....
Ich sage immer, gute Arbeit muss auch gut bezaht werden. Aber bei den Ölpreisen handelt es sich um schiere Abzocke. Mittlerweile kostet das Öl im Ruhrgebiet schon über 30€/L. Ich weiß zufällig welches Öl meist verwendet wird. Das kostet im Internet im ein Liter Gebinde 4,50/L !!!!!
Ich möchte nicht wissen, was MB bei Fassabnahme bezahlt... Das ist ja das Problem. Alle zahlen ohne Murren, da können sich die Firmen solche Preissteigerungen problemlos erlauben.
Der TE ist auch gut, wettert hier gegen Garantie- und Kulanznehmer, aber in älteren Threads nimmt er genau dieses Anspruch... Und das auf Kosten Daimlers!
VG
Wooky
Zitat:
@wooky_1 schrieb am 24. November 2016 um 13:45:58 Uhr:
Der TE ist auch gut, wettert hier gegen Garantie- und Kulanznehmer, aber in älteren Threads nimmt er genau dieses Anspruch... Und das auf Kosten Daimlers!
Das kann man ihm jetzt nicht unterstellen. Im Gegenteil, er wettert gegen die, die keine Garantieverlängerung machen. Wobei die Logik in Richtung geizig einfach nicht aufgeht.