Sind Mercedes Fahrer geizig oder nur sparsam!

Mercedes C-Klasse W204

1-zum Service Motorenöl mitbringen.2-Garantieverlängerung nicht machen aber auf Kulanz hoffen wenn was passiert.3-Ganzjahresreifen fahren(egal was passiert).

Beste Antwort im Thema

Was für ein sinnloses Geschreibe. Soll doch jeder machen wie er will. Will der TE hier auf dicke Hose machen und alle Ölmitbringer und Kulanzerwarter als armes Fussvolk abstempeln?

Mein Gott, manche haben echt Probleme.

139 weitere Antworten
139 Antworten

Zitat:

@olsql schrieb am 19. November 2016 um 19:54:26 Uhr:


Weder noch!

1-Service selbst machen
2-Klar, die Hoffnung stirbt zuletzt 😉
3-Never

Bin "Schwabe"...

Hat mit Schwabe nichts zu tuen , bin NRW ler

Was tragt ihr für eine Uhr

Man merkt halt das das Auto alt wird und immer mehr Leute das Auto fahren, es sich aber nicht leisten können. Letztendlich was Jucken mich 100 Euro im Jahr mehr beim Service, wer darauf angewiesen ist lebt ja von der Hand in Mund.

Zitat:

@qwertzuiopasdfg schrieb am 20. November 2016 um 09:50:32 Uhr:


Man merkt halt das das Auto alt wird und immer mehr Leute das Auto fahren, es sich aber nicht leisten können. Letztendlich was Jucken mich 100 Euro im Jahr mehr beim Service, wer darauf angewiesen ist lebt ja von der Hand in Mund.

Humbug!

Ähnliche Themen

Zitat:

@qwertzuiopasdfg schrieb am 20. November 2016 um 09:50:32 Uhr:


Letztendlich was Jucken mich 100 Euro im Jahr mehr beim Service, wer darauf angewiesen ist lebt ja von der Hamd in Mund.

Unsinn, als ich beim letzten Service anmerkte das ich 28€ für den Liter 08/15 229.51 Öl für geschmalzen halte hat mein Service Berater gemeint das nichts dagegen spricht das ÖL selbst beizustellen.

Bei 7,5l ist das eine Ersparnis von 150€ ohne viel Umstände für mich, ja sei mir nicht böse da gebe ich das Geld lieber meinen Enkerl oder Spende es.

Für alle Supermärkte hat jeder Kundenkarten um ein paar Cent zu sparen aber in der Werkstatt wird das Geld für die Hl. Kuh Auto zum Fenster rausgeworfen.

A bisserl das Hirn einschalten bevor du solche pauschal Urteile schreibst.

1) Ich zahle nicht 240€ für ein Produkt was man (der Händler) auch für 18€ bekommt. Geht da mehr ums Prinzip. (8 Liter)
2) Habe Garantie 😉
3) versteh ich auch nicht, und das es Geld spart gilt nur unter sehr speziellen Bedinungen...

Ich bin noch geprägt worden vom alten Mercedes - Standard; dann gab es den Skandal der Einführung eines 190ers zur Abrundung der Modellpalette nach unten, dies fand ich damals verkehrt, fahre inzwischen aber selbst einen Nachfolger des 190ers :-) und erkläre mir die Sparsamkeit mit eben dieser Ausweitung der Modellpalette (die ja inzwischen noch weiter läuft).

Ich verstehe das auch net, dass man Öl selbst mitbringt um Geld zu sparen, aber den Stundenlohn, der für das Wechseln berechnet wird, bereit ist zu zahlen. Am Ende sind es vielleicht 60-80€ wo man gespart hat. Bei einer Rechnung von 400-600€ für eine Inspektion machen die restlichen 60-80€ den Braten auch net fett. Ich finde die Preise auch völlig überzogen. Das betrifft aber net nur öl, sondern alles andere auch. Ob es jetzt Bremsen sind, Filter, Bremsflüssigkeit...... Für ein kleines ABS- Steuergerät durfte ich letzten Monat 1000€ beim Mercedes auf den Tisch legen- ohne Einbau!

Ich weiss dass manche ihre Inspektionen bei DB nur wegen dem Scheckheft und Wiederverkauf machen. Ist auch irgendwie zu verstehen. Aber wenn ich schon über die Preise meckere dann bringe ich mein Öl mit und lasse nur Ölwechsel machen, und alles andere was fällig ist mache ich wo anders. Dann hat man ne ordentliche Summe gesparrt, wo es sich auch lohnt.

Oder so wie ich, gar nichs bei DB machen lassen wenn das Auto aus der Garantie raus ist, dann spart man ne menge Geld.

Das Sparen bei den Inspektionen ist ein wenig mit den Rauchern zu vergleichen, die sich, um zu "Sparen", die Zigaretten aus dem Ausland mitbringen lassen. Da bin ich auch der Meinung dass man es sich leisten kann und raucht, ohne aufs Geld zu schauen, oder es komplett sein lässt. :-)

In meinem Bordbuch liegt ein Flyer: Mercedes empfiehlt Mobil.

In meiner Werkstatt haben die kein Mobil. Was soll ich machen? Da kann ich das Öl doch nur selber mitbringen.

Ich muß mich doch an die Empfehlung von Mercedes halten. 😁

Cci20112016-00000

@Pendo bei meinem Coupe möchte Mercedes mir ein Motoröl zum Liter preis von ca. 32,00 Euro incl Mwst einfüllen. Ich kaufe es im Net für 6,20 Euro Bei einer Wechselmenge von 8,0 l komme ich mit den von dir angegebenen Betrag wo man spart nicht hin.. Es sind gute 206,00 Euro. Die in meiner Brieftasche bleiben.

Mal zum Thema Öl Wechsel.
Ich fahre zu einer Speziellen Werkstatt die nichts anderes macht,die Anfahrt beträgt 10 km so das der Wagen Betriebstemperatur hat (bei MB kann es sein das er Stundenlang auf dem Hof steht und das Öl kalt ist)
Mit Filterwechsel bezahle ich 89€ dafür legte ich mich selbst nicht unter das Auto.
Bei allen anderen Reparaturen (oder bei vielen)benötigt man teures Spezialwerkzeug da kann man leider nicht von Geiz sprechen.
Mir macht es Spaß und oftmals kann ich auch Teile verbauen die einfach von der Qualität her besser sind.
Nach 10 Jahren hab ich soviel an Reparaturkosten gespart das es fast für einen Neuen reicht. Bin viel Fahrer.
Inspektionen bei MB lohnen sich nur wärend der Garantie Zeit da oftmals auch Werksseitig Fehler beseitigt werden.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 19. November 2016 um 22:44:52 Uhr:



Zitat:

@golfwolf111 schrieb am 19. November 2016 um 22:19:30 Uhr:


Da kann ich kein Geiz erkennen sondern nur wirtschaftlichen Haushaltsführung, wenn das Öl für 40,- mitgebracht wird.

Und ich erkenne erst wirklich wirtschaftliche Haushaltsführung, wenn man dafür nicht mehr zu Mercedes rennt 😉.

Nach der Garantie gerne

Zitat:

@hildegar schrieb am 19. November 2016 um 19:49:41 Uhr:


1-zum Service Motorenöl mitbringen.2-Garantieverlängerung nicht machen aber auf Kulanz hoffen wenn was passiert.3-Ganzjahresreifen fahren(egal was passiert).

Geht noch weiter:

Jahres/Mietwagen zu max. 55 % des Neupreises kaufen
bei kleiner Motorisierung immer Code 260, aber dafür mit Auspuffblende
Internetversicherung jährlich wechseln
Ersatzteile nur im Internet beziehen
Ölwechsel nur bei Mr. Wash

😁

LG
weizengelb

Zitat:

@KlausGSE schrieb am 19. November 2016 um 20:07:11 Uhr:


Zu 1. Ich nehme die Pizza nicht mit zum Italiener, genau so würde ich nicht auf die Idee kommen Öl mit zu Inspektion zu nehmen.
.....

Ich nehm die Pizza auch nicht mit zum Italiener, und den "besuche" ich fast jede Woche. "Mein" Italiener legt aber in seiner Kalkulation auch nicht den 8-10-fachen Material(Öl-)preis zugrunde (zusätzlich zu den Herstellungs-,Bedienungs-, "sonstige" Kosten, Marge etc. pp.). Meine MB-WS macht aber genau das...
Gleichzeitig verkauft sie das gleiche Öl, für welches ich beim Service 30€+ pro Liter bezahlen soll, für "günstige" 18€, literweise verpackt, an seiner Theke. Auf deutsch: ich werde zusätzlich nochmal mit 12€+/L Aufpreis belohnt dafür, daß ich den Service Ölwechsel bei ihm buche, den ich ja eh schon bezahle. Vielleicht sollte insofern der Threadtitel abgeändert werden in: Sind Mercedes Fahrer dämlich oder sparsam?😁

Wenn der Italiener für den Teig 30€ berechnen würde, da hör ma würde ich mit meinem Teig ankommen^^ 😁 gleiches Szenario gleiches Prinzip :*

Ähnliche Themen