Sind Mercedes Fahrer geizig oder nur sparsam!
1-zum Service Motorenöl mitbringen.2-Garantieverlängerung nicht machen aber auf Kulanz hoffen wenn was passiert.3-Ganzjahresreifen fahren(egal was passiert).
Beste Antwort im Thema
Was für ein sinnloses Geschreibe. Soll doch jeder machen wie er will. Will der TE hier auf dicke Hose machen und alle Ölmitbringer und Kulanzerwarter als armes Fussvolk abstempeln?
Mein Gott, manche haben echt Probleme.
139 Antworten
Zitat:
@Muelo schrieb am 19. November 2016 um 21:23:13 Uhr:
Ich denke, Mercedes ist ein an dieser Entwicklung ein gutes Stück mit schuld. Vor drei Jahren habe ich sie im Rahmen einer ohnehin teuren Inspektion einschließlich Pluspaket zusätzlich beauftragt, die zwei Halogenlampen vorn zu tauschen. Eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass man mir nur das Material oder zumindest daneben nur eine symbolische AW berechnet. Ich glaube, am Ende waren es 3 oder 4 AW, also um die 40 Euro zuzüglich Material, die auf der Rechnung standen. Seitdem schraube ich nicht nur selbst meine Halogenlampen rein, sondern bringe auch das Öl selbst mit. Leben und leben lassen.
Das Plus-Paket wurde dir berechnet. Der Wechsel der Glühlampen wird in der Regel nicht berechnet.
Am Ende weiß Mercedes sehr genau, was sie tun. Es wird eine absolute Minderheit sein, die zu denen noch rennen und das Öl selbst mitbringen. Die akzeptiert man einfach. Beim Rest wird das dicke Geld gemacht.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 19. November 2016 um 21:37:19 Uhr:
Zitat:
@Muelo schrieb am 19. November 2016 um 21:23:13 Uhr:
Ich denke, Mercedes ist ein an dieser Entwicklung ein gutes Stück mit schuld. Vor drei Jahren habe ich sie im Rahmen einer ohnehin teuren Inspektion einschließlich Pluspaket zusätzlich beauftragt, die zwei Halogenlampen vorn zu tauschen. Eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass man mir nur das Material oder zumindest daneben nur eine symbolische AW berechnet. Ich glaube, am Ende waren es 3 oder 4 AW, also um die 40 Euro zuzüglich Material, die auf der Rechnung standen. Seitdem schraube ich nicht nur selbst meine Halogenlampen rein, sondern bringe auch das Öl selbst mit. Leben und leben lassen.Das Plus-Paket wurde dir berechnet. Der Wechsel der Glühlampen wird in der Regel nicht berechnet.
Nein, es wurden mir sowohl das Plus-Paket als explizit auch der Wechsel der Halogenlampen in Rechnung gestellt.
Komisch, ich hatte letztens ein problem mit der C klasse ich wollte das abbiegelicht ersetzen weil eines scheinbar kaputt war, raus ging es einfach aber rein ging es nicht bzw ich war net in der Lage die Lampe reinzudrehen. Ab nach mercedes, das haben die umsonst erledigt! das war die totale Fummelarbeit.
Zitat:
@Muelo schrieb am 19. November 2016 um 21:39:53 Uhr:
Nein, es wurden mir sowohl das Plus-Paket als explizit auch der Wechsel der Halogenlampen in Rechnung gestellt.
Das passt aber nicht zu deiner Angabe der AW. Denn 3 AW werden fällig für das Plus-Paket.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Marc-mit-Audi-typ44 schrieb am 19. November 2016 um 19:52:35 Uhr:
Man hat das Geld für nen Stern ja nicht davon das man es aus dem Fenster wirft. Man kann nur haben wenn man behält
genau so ist es. Wenn jemand z.B. 70.000,- p.a. brutto verdient (verdienen hier sicherlich einige auch noch weniger), hat er sicherlich auch Geld für nen Stern.
Das entspricht dann ungefähr ein Stundenlohn von 20-25,- netto. Das bedeutet, dass fast ein Arbeitstag draufgeht um das überteuerte Öl bei MB zu bezahlen und die Dienstleistung Öl Wechsel noch obendrauf. Da kann ich kein Geiz erkennen sondern nur wirtschaftlichen Haushaltsführung, wenn das Öl für 40,- mitgebracht wird.
Zitat:
@golfwolf111 schrieb am 19. November 2016 um 22:19:30 Uhr:
Da kann ich kein Geiz erkennen sondern nur wirtschaftlichen Haushaltsführung, wenn das Öl für 40,- mitgebracht wird.
Und ich erkenne erst wirklich wirtschaftliche Haushaltsführung, wenn man dafür nicht mehr zu Mercedes rennt 😉.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 19. November 2016 um 22:44:52 Uhr:
Zitat:
@golfwolf111 schrieb am 19. November 2016 um 22:19:30 Uhr:
Da kann ich kein Geiz erkennen sondern nur wirtschaftlichen Haushaltsführung, wenn das Öl für 40,- mitgebracht wird.Und ich erkenne erst wirklich wirtschaftliche Haushaltsführung, wenn man dafür nicht mehr zu Mercedes rennt 😉.
Und noch billiger ist es keinen Benz fahren ... =))
Sind Mercedes Fahrer geizig oder nur sparsam!
sparsam
1-zum Service Motorenöl mitbringen
Ja, 100€ weniger und besseres Öl.
2-Garantieverlängerung nicht machen aber auf Kulanz hoffen wenn was passiert
Garantieverlängerung beim 8 Jahre alten Auto? Muss ich bei Kulanz ein schlechtes Gewissen haben, wenn Mercedes pfuscht? (z.B. Lichtschalter, verschmorter Rücklichtstecker, durchgerostete Bremsleitungen)
3-Ganzjahresreifen fahren(egal was passiert).
niemals
Wir Mercedes Fahrer nennen sowas Effizienz 🙂
Zitat:
@golfwolf111 schrieb am 19. Nov. 2016 um 22:19:30 Uhr:
@Marc-mit-Audi-typ44 schrieb am 19. November 2016 um 19:52:35 Uhr:
Man hat das Geld für nen Stern ja nicht davon das man es aus dem Fenster wirft. Man kann nur haben wenn man behältgenau so ist es. Wenn jemand z.B. 70.000,- p.a. brutto verdient (verdienen hier sicherlich einige auch noch weniger), hat er sicherlich auch Geld für nen Stern.
Das entspricht dann ungefähr ein Stundenlohn von 20-25,- netto. Das bedeutet, dass fast ein Arbeitstag draufgeht um das überteuerte Öl bei MB zu bezahlen und die Dienstleistung Öl Wechsel noch obendrauf. Da kann ich kein Geiz erkennen sondern nur wirtschaftlichen Haushaltsführung, wenn das Öl für 40,- mitgebracht wird.
mit 70.000 brutto p.a. würde ich ganz sicher keinen 204er fahren 😁
Zitat:
@EG1234 schrieb am 20. November 2016 um 01:02:11 Uhr:
mit 70.000 brutto p.a. würde ich ganz sicher keinen 204er fahren 😁
Was denn stattdessen, Skoda?
im Gegenteil, dann gäbe es was feineres.
Zitat:
@EG1234 schrieb am 20. November 2016 um 01:13:53 Uhr:
im Gegenteil, dann gäbe es was feineres.
Gibt halt auch noch Leute, die andere finanzielle Verpflichtungen haben... (Eigentumswohnung, Haus, Kinder, ...). Aber gut, hat jeder andere Vorstellungen vom Leben.
Zum Thema;
1. Motoröl bringe ich mit, da der Aufschlag den MB auf's Öl macht in keinem Verhältnis steht. Würde ich dort ca. 20% mehr für's Öl zahlen, ok - wenn's aber das 3-4 fache wird, das ist Abzocke von nichtsahnenden Kunden und Firmen.
Außerdem bringe ich so Öl mit welches ich für am besten erachte.
Bis jetzt hatte jeder Werkstattmeister großes Verständnis und meinten, sie würden's auch nicht anders machen. Die wissen schon was los ist.
2. Garantieverlängerung, ja warum nicht? Muss jeder für sich selbst durch rechnen und was dadurch abgedeckt wird steht klar in den Versicherungsbedingungen. Auf Kulanz hoffe ich nur, wenn es um Sachen geht wo MB bekannterweise gepfuscht hat. Und da sind BMW oder Audi Kunden auch nicht anders.
3. Ganzjahresreifen - nie!
Zitat:
@hildegar schrieb am 19. November 2016 um 20:15:14 Uhr:
Die Arbeiter von MB wollen den Monatslohn auch haben. Fragen?-Antwort! Ich Verbrache weniger (Wasser ,Strom , Benzin) dann steigen die Preise.
Naja, es geht ja auch um Ressourcenschonung! Außerdem, hast du mal geschaut, wieviel Boni der Vorstand alleine bekommt?? Mehr sag ich dazu nicht...
Entschuldige, ist nicht persönlich. Aber irgendwie scheinst du beim Stand vor 30 Jahren stehen geblieben zu sein. Seit wann ist es denn heutzutage noch etwas besonderes einen Mercedes zu fahren? Die 204er stehen mittlerweile im Durchschnitt fast alle beim EK von 10 - 12000 Euro.
Meine MB Werstatt fragt aus sich aus, ob ich Öl mitbringe.. Der Meister sagt selbst, er würde auch nicht 30E/L bezahlen. Es kommen eh hauptsächlich Firmenwagen oder Leasingwagen zur Inspektion, da ist es fast egal, wieviel es kostet.
VG
Wooky
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 19. November 2016 um 21:51:52 Uhr:
Zitat:
@Muelo schrieb am 19. November 2016 um 21:39:53 Uhr:
Nein, es wurden mir sowohl das Plus-Paket als explizit auch der Wechsel der Halogenlampen in Rechnung gestellt.Das passt aber nicht zu deiner Angabe der AW. Denn 3 AW werden fällig für das Plus-Paket.
Was ist daran nicht zu verstehen? Es wurden mir 3 AW für das Pluspaket in Rechnung gestellt und separat 3 (oder 4, da müsste ich nachschauen) AW für den Halogenlampenwechsel. Auf jeden Fall hab ich mich damals darüber ziemlich geärgert. Meine Tankstelle hätte mir die Lampen auch gern verkauft und sich über ein Trinkgeld in die Kaffeekasse für das Einschrauben der Lampen noch gefreut. Seitdem achte ich sehr darauf, dass Mercedes gut für ihre Arbeit bezahlt wird, aber alles, was unnötig Kosten verursacht, streiche ich seitdem.