Side Assist nachrüsten
Hallo,
Mich würde interessieren wie aufwendig das nachrüsten des Spurwechselassistent ist.
Spiegelkappen
Steuergeräte li/re
Hat hier schon jemand Erfahrungen mit dem nachrüsten ?
Beste Antwort im Thema
sofern belegt - parallel drauf!
sofern du kein ACC / Lean Assist / Fernlichtassi hast
sind die Steckplätze frei
438 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
sofern du keine abblendbaren aussenspiegel hast; kannst du die Kabel für die led nutzen
doch hab ich schon aber ich hab die zwei Kabel damals für die umfeldbeleuchtung mit durchgezogen also müsste es doch auch für die leds für den side assist funktionieren oder? da spar ich mir ja den kompletten spiegelfuß
Huhu zusammen!
Da ich bei mir durch das Nachrüsten von automatisch anklappenden Spiegeln schon die LEDs in den Spiegeln habe, spiele ich auch mit dem Gedanken, das System nachzurüsten.
Da hier ja schon einige verkabelt haben, kann mir freundlicherweise jm die Stromlaufpläne und Unterlagen zuschicken? Das wäre super lieb!
Viele Grüße
Andy
Hallo zusammen,
ich wollte mich kommendes WE an die Innenraumverkabelung für den Sideassi ran machen. Kann mir jemand sagen ob man irgendwo die nötigen Kabel in den richtigen Farben kaufen kann, also so wie sie auch in den Fahrzeugen original verbaut sind wie z.B. Orange/Braun, Gelb/Blau usw. Ich hab bislang nur einfarbige oder nummerierte gefunden.
Gruß
Mike
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fokohila
Hallo zusammen,
ich wollte mich kommendes WE an die Innenraumverkabelung für den Sideassi ran machen. Kann mir jemand sagen ob man irgendwo die nötigen Kabel in den richtigen Farben kaufen kann, also so wie sie auch in den Fahrzeugen original verbaut sind wie z.B. Orange/Braun, Gelb/Blau usw. Ich hab bislang nur einfarbige oder nummerierte gefunden.
Gruß
Mike
Hallo nochmal,
hat sich erledigt, hab schon was gefunden
Gruß
Mike
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
und wo hast sie nun hergekriegt? Bei conrad?
Genau. Gibts ne bessere Alternative ? Hab noch nicht bestellt.
Zitat:
Original geschrieben von fokohila
Genau. Gibts ne bessere Alternative ? Hab noch nicht bestellt.Zitat:
Original geschrieben von spuerer
und wo hast sie nun hergekriegt? Bei conrad?
Zentralkabelbaum kaufen und dann ausspinnen 😉 so habe ich es auch immer gemacht
viel arbeit- aber org. Längen ! weil diese kann man so oder so vorher nie abschätzen!
Aber selbst das Auspinnen und abwickeln ist viel Arbeit- 1-2 Tage locker
rentiert sich aber nur bei komplexeren Umbauten. Bei conrad gibt es das Leoni-Kabel in fast allen Farbkombinationen...
Der Kabelbaum will ja auch bezahlt werden...
wenn man sich dann aber die Kontakte und Pins bei Audi bestellt ist man ganz schnell 3 Stellig nur für ein paar Stecker + Pins und 20m Kabel dran
Ist immer wieder bewundernswert, was sich so manche alles für ein bisschen Blinken im Außenspiegel so alles antun... :-p
ich habs jetzt 4x nachgerüstet 1x A5 Cab
1x Coupe 2x A4 Avant; der Aufwand und kosten sind schon relativ hoch; dennoch - ich selbst würde ihn beim nächsten mitbestellen!
viel eher als den Lean Assist!
Hallo
Das ist schon richtig, dass eine Nachrüstung des Sideassi nicht wirklich Sinn macht. Bei mir ist es eher die Lust am basteln und auf die Idee bin ich eh nur gekommen, weil meine nachgerüsteten Anklappspiegel die Leuchten schon drin hatten.
Ich hätte da noch ein paar Fragen zu der Kabelverlegung. Zum einen ist mir heut aufgefallen, dass ich nur die Reparaturleitungen mit den Buchsen hab und keine Gegenstücke mit den Stiften. Sind die von dem Stecker zu den Türen die gleichen wie die von dem Stecker im Kofferraum oder gibts da verschiedene? Des Weiteren werden im Stromlaufplan diverse Verbindungspunkte genannt wie z.B. 249 (Masseverbindung 2 im Leitungsstrang Innenraum) oder B490 (Verbindung 26 im Hauptleitungsstrang). Gibts irgendwo ne Übersicht, wo sich die Punkte befinden oder ist es egal auf welchen Masseanschluß ich die Massekabel lege bzw. die anderen Leitungen direkt zum jeweiligen Gerät (z.B. die CAN-Bus Extendet High nicht auf Verbindungspunkt B108 sondern direkt aufs Diagnose-Interface auf Pin 17)? Mir gehts darum alles so originalwie möglich zu halten, damit sich die Werkstätten nicht nen Wolf suchen müssen, wenn der Wagen mal verkauft ist und da mal was nicht mehr funktioniert.
Gruß
Mike
Naja, sinnvoll oder nicht sei dahingestellt, aber dieser Aufwand.
Das ist das, was ich mir persönlich nicht antun würde 😉
Grüße
Ach so schlimm ist es auch nicht:
Türverkleidungen runter
Spiegelkappen tauschen
Leuchte in den Spiegeln verbauen
Schalter im Spiegeldreieck einsetzen (ggf die Blende wechseln)
Steuergeräte hinten in den Stoßfänger
und dann "nur noch" verkabeln.
(Bordnetz STG, Schalter, Leuchten, Master und Slave STG des Sie Assist)
Bist theoretisch in ca 4- 6 Stunden durch damit.
und dann natürlich den Kompo schutz entfernen lassen.
grüße