Side Assist nachrüsten

Audi A5 8T Coupe

Hallo,

Mich würde interessieren wie aufwendig das nachrüsten des Spurwechselassistent ist.

Spiegelkappen
Steuergeräte li/re

Hat hier schon jemand Erfahrungen mit dem nachrüsten ?

Beste Antwort im Thema

sofern belegt - parallel drauf!
sofern du kein ACC / Lean Assist / Fernlichtassi hast
sind die Steckplätze frei

438 weitere Antworten
438 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von valesic92



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


sehe ich genau so ... -Kosten Nutzen steht in keiner Relation ; selbst wenn man die Teile günstig bekommt . Neue spiegel ; Stg kein Kabelbaum etc.

Danke fuer die Bemerkung aber ich habe nicht nachgefragt ob ihr glaubt es macht Sinn oder nicht. Natuerlich wie alle Assistenten, koennen Sie nicht die Aufmerksamkeit des Fahrers ERSETZEN, nur mithelfen. Wenn die kosten in der hoehe von 500-700 € waeren, dann wuerde ich es auch fuer sinnlos halten. Da ich aber sehr guenstig an die Steuergeraete in der Stossstange gekommen bin (25 € je!), moechte ich es machen weil ich ausprobieren will ob ich das Extended CAN im A3 8P funktionieren lassen kann (ueber Passat Gateway), wenn ich es schaffe dann moechte ich ACC nachruesten, welches viel nuetzlicher ist. Also ein "dummes" aber "billiges" Side assist nachruesten um Extended CAN im A3 zu testen, klar? So, jetzt wisst ihr auch meine Gruende 😉 Aber ich wollte einfach eine Hilfe beim Kabelbaum konstruieren, insbesondere den Anschluss bei den LED Warnleuchten im Spiegel, da ich den Code fuer den Stecker bei ETKA immer wieder nicht finde! Scotty18, ist der Kabelbaum im von dir angehengten Foto auch von dir selbst gebastelt?

Scotty18 bastelt die Kabelbäume immer selber und kauft sie nicht...

Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears



Zitat:

Original geschrieben von valesic92


Danke fuer die Bemerkung aber ich habe nicht nachgefragt ob ihr glaubt es macht Sinn oder nicht. Natuerlich wie alle Assistenten, koennen Sie nicht die Aufmerksamkeit des Fahrers ERSETZEN, nur mithelfen. Wenn die kosten in der hoehe von 500-700 € waeren, dann wuerde ich es auch fuer sinnlos halten. Da ich aber sehr guenstig an die Steuergeraete in der Stossstange gekommen bin (25 € je!), moechte ich es machen weil ich ausprobieren will ob ich das Extended CAN im A3 8P funktionieren lassen kann (ueber Passat Gateway), wenn ich es schaffe dann moechte ich ACC nachruesten, welches viel nuetzlicher ist. Also ein "dummes" aber "billiges" Side assist nachruesten um Extended CAN im A3 zu testen, klar? So, jetzt wisst ihr auch meine Gruende 😉 Aber ich wollte einfach eine Hilfe beim Kabelbaum konstruieren, insbesondere den Anschluss bei den LED Warnleuchten im Spiegel, da ich den Code fuer den Stecker bei ETKA immer wieder nicht finde! Scotty18, ist der Kabelbaum im von dir angehengten Foto auch von dir selbst gebastelt?

Scotty18 bastelt die Kabelbäume immer selber und kauft sie nicht...

Naja, dann hoffe ich er kann mir auch helfen! Abgesehen vom Stossstangen-Kabelbaum (und den bei ETKA angegebenen LED Stecker ohne TN!) gibt es auch keine zu kaufen, und da das Auto komplett anders ist, muss ich sowieso die restlichen Kabelbaeume selbst basteln, weswegen ich wissen wollte welche Stecker, welche Kabel und welche Verbindungselemente benutzt werden sollen, danke 🙂

der Kabelbaum vom Foto stammt aus einem Zentralkabelbaum aus einem A5 - dieser wurde komplett auseinander genommen und das was zu gebrauchen war haben wir verwendet... ist aber keine schöne Arbeit diesen da einzeln raus zu bekommen

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


der Kabelbaum vom Foto stammt aus einem Zentralkabelbaum aus einem A5 - dieser wurde komplett auseinander genommen und das was zu gebrauchen war haben wir verwendet... ist aber keine schöne Arbeit diesen da einzeln raus zu bekommen

Mmh, verstehe... Ich wuerde dabei ihn lieber von neuem bauen, aber welche Kabel sollte man verwenden? Laeuft das Extended CAN ueber spezifysche kabeln?

Ähnliche Themen

ganz normale litzen 0.35mm2 - 0,75mm2 reichen ...

Hallo zusammen,

muss den Tread wieder ausgraben.
Habe nun das CAN Kabel von hinten rechts nach hinter das Handschuhfach verlegt.
Wo muss dieses Kabel nun angeschlossen werden?

Im Stromlaufplan wird immer B109 und B108 erwähnt. (Verbindung 1 Low und High im Hauptleitungsstrang)

Des Weiteren habe ich ACC. Muss ich wirklich ein Kabel bis in den Sensor vorne verlegen oder baut Side Assist eine Verbindung über das Gateway auf?

Alle anderen Kabel liegen fast schon vollständig. Nur das CAN Kabel fehlt noch.
Wäre nett wenn mir jemand bei der Hürde noch helfen kann.

Weiss jemand evtl wo Stecker T17f und T12f sitzen und wie diese aussehen (evtl mit Teilenummer)

Guten Rutsch schonmal 🙂

grüße

ich habe es direkt auf das Gateway gelegt - parallel zum bestehenden Extended Can

Danke Scotty

Einfach in den vorhandenen Steckplatz mitstecken
Oder die Kabel irgendwie verbinden?

Weisst du welche Pins es sein müssen?

Grüße und danke dir!

Frohes neues!

Ne musst du so irgendwie verbinden (löten, quetschen).
Belegung ist:
Extended Can High auf T20d/17
Extended Can Low auf T20d/7

sofern belegt - parallel drauf!
sofern du kein ACC / Lean Assist / Fernlichtassi hast
sind die Steckplätze frei

oben schreibt er das er ACC hat 😉

Quetschen / Löten war das Zauberwort 🙂

DANKE!

So,

nach erfolgreicher Unterbringung der Radarboxen in der Heckstoßstange vergangenen Samstag bei Andy, ist mein System nun auch zu 99,9% fertig.

zu 99,9 % weil ich ab und an den Fehler "Kontrollleuchte Schalter" abgelegt bekomme und daher das System abschaltet. Verkabelung wurde geprüft -> In Ordnung. Also entweder ist der Side Assist Schalter kaputt (was bei einem gebrauchten Teil ja sein kann) oder der Wagen möchte mich ärgern.
So heisst es für mich: Entweder funktioniert es nach dem 1. drücken oder erst nach dem 10. mal
Sobald das System jedoch eingeschaltet ist, kann ich an allen Kabeln ziehen und wackeln, es passiert nix. Keine Fehlermeldung. Total kurios...
Nun läuft das System 3 Tage hinterander ohne abzuschalten... Hoffen wir, dass es auch so bleibt 😁

Kabelbaum wurde von mir selbst angefertigt. Gekauft wurde nur der PDC/Heckkabelbaum.
Verkabelung, Einbau / Umbau war halt eine nicht ganz so einfache, erfreuliche Arbeit.

Alles in allem bin ich jedoch mit dem Umbau zufrieden und froh es nachgerüstet zu haben.
Kosten für mich belaufen sich auf ca 500 EUR.
Eine Kalibrierung war nicht notwendig, habe die 2 Steuergeräte bei unterschiedlichen Verkäufern ersteigert ohne die Vorgeschichte zu kennen (welches Fahrzeug usw), richtig schwein gehabt. 😛

Das System schaltet sich bei mir ab 30 km/h ein, also zusammen mit ACC.
Ob ich es wo anders einbauen würde - evtl , kommt auf den Kurs an.

Dies soweit zu meinem Umbau.

Außerdem möchte ich mich bei Andy, Marco und 2 Kunden bedanken die mir einige Denkanstöße gegeben haben. 🙂 😁 🙂

grüße
Koui

Side Assistent ist ein netter Gimmick, mehr nicht und im Alltag zu vernachlässigen. Für den Aufwand würde mir was Anderes einfallen !

Aufwand ist es in der Tat nicht wenig; mit Kabelbaum etc. hatte ich damals auch gute 1.5 Tage gebraucht; zudem gibt es keine fertigen Kabelbäume

nettes Feature auf jedenfall; aber summa summarum auch nicht billig
https://www.facebook.com/.../?...

die teile für 500€ zu bekommen ist schon wirklich günstig ; gerade die Spiegel alleine sind schon recht teuer

gruss
ANdy

Deine Antwort
Ähnliche Themen