Sicherheitsrisiko Golf VI Tür -> keine Notöffnung möglich
Hallo,
wenn ich das Auto abgeschlossen habe. Ist ein Öffnen der Türen von innen nicht mehr möglich. Die Anleitung sagt dazu, das es passieren kann, das man sich in so einer Situation nicht mehr aus dem Fahrzeug befreien kann. 😕 Theoretisch kann man nach hinten Klettern eine Abdeckung (Variant) entfernen und dann die Heckklappe öffnen. Indem man den Zündschlüssel in einen Schlitz steckt und zur Seite drückt. Beim normalen Golf ist es analog, nur gibt es da keine Abdeckung über dem Schlitz.
Uns ist es passiert das nach dem Tanken ein Mitfahrer längere Zeit eingeschlossen wurde. Bezahlen gehen und Tür dabei abschliessen ist bei uns eigentlich normal, wegen der technischen Geräte im Auto ....
Also ist das für mich nicht akzeptabel, da es für die Mitfahrer ein Sicherheitsrisko darstellt. Und für den Fahrer/Firma haftungsrechtliche Fragen aufwirft. Die Werkstatt hatte keine Lösung, bei VW wurde über die Werkstatt angefragt. Dort ist es Stand der Technik und wohl so beabsichtigt? Was mich nicht wirklich wundert. Ich bin jetzt daruf und dran das Auto entweder zurückzugeben oder selbst eine Lösung zu schaffen. So bleiben kann es nicht.
Hat irgendjemand eine Idee wie das aussehen könnte? Ich hatte an einen Schalter gedacht der die Türverriegelung aufhebt. Irgendwo muss es dazu ja ein Relais geben. Dann kommt ein Hinweis auf das Amaturenbrett. Und es ist, denke ich, dann sicherheitstechnisch ok. Einen Schlüssel, auch mit abgesägten Bart im Fahrzeug zu deponieren ist keine Lösung. Da dieser verloren gehen kann oder im Notfall zu schlecht zu bedienen ist.
Klar ist für mich das ich beim nächsten Kaufvertrag eine akzeptable Notöffnung als Bedingung einfügen werde, aber jetz brauche ich erstmal eine Lösung. Mich wundert eigentlich das ein Fahrzeug mit so einem Sicherheitsproblem überhaupt zugelassen wird. Zumal es beim einigen VW Modellen geht. (zB. Scirocco oder Caddy)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ente Erpel
Uns ist es passiert das nach dem Tanken ein Mitfahrer längere Zeit eingeschlossen wurde. Bezahlen gehen und Tür dabei abschliessen ist bei uns eigentlich normal, wegen der technischen Geräte im Auto ....
1. Wer schließt ab, wenn noch jemand im Wagen sitzt?
2. Längere Zeit? Was hast Du nach dem Bezahlen gemacht? Und vor allem: Ohne den Beifahrer?
Manchmal habe ich daß Gefühl, manche Leute suchen krampfhaft einen Grund, dem Hersteller eins reinzuwürgen ....
111 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von patba
VW könnte das Problem ganz einfach softwaremäßig angehen.
Es gibt ja einen Sensor, der erkennt, ob jemand auf dem Beifahrersitz sitzt, und entsprechend den nicht-angeschnallt-Piepser aktiv werden läßt bzw. unterdrückt. Den könnte man nutzen, um die Safe-Funktion zu aktivieren oder nicht.
Bleibt das Problem, wenn jemand auf dem Rücksitz sitzt, wo es diesen Sensor nicht gibt.Patrick
Gibt es doch schon längst und nennt sich Diebstahlwarnanlage mit Inneraumüberwachung.
Hab mal meine Freundin eingeschlossen als ich zur Post rein bin, weil sie es wollte und sich
angeblich sicherer fühlte. Kaum drin in der Post, fängt mein Wagen an zu Hupen (iss schon ne Zeit her).
Da hat die Maus doch echt gewagt sich zu bewegen. Wollte nur das Radio lauter machen.
Seitdem habe ich nie wieder den damals vorhandenen Knopf für die DWA und das doppelt drücken der FFB vergessen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von finearts74
Gibt es doch schon längst und nennt sich Diebstahlwarnanlage mit Inneraumüberwachung.Zitat:
Original geschrieben von patba
VW könnte das Problem ganz einfach softwaremäßig angehen.
Es gibt ja einen Sensor, der erkennt, ob jemand auf dem Beifahrersitz sitzt, und entsprechend den nicht-angeschnallt-Piepser aktiv werden läßt bzw. unterdrückt. Den könnte man nutzen, um die Safe-Funktion zu aktivieren oder nicht.
Bleibt das Problem, wenn jemand auf dem Rücksitz sitzt, wo es diesen Sensor nicht gibt.Patrick
Hab mal meine Freundin eingeschlossen als ich zur Post rein bin, weil sie es wollte und sich
angeblich sicherer fühlte. Kaum drin in der Post, fängt mein Wagen an zu Hupen (iss schon ne Zeit her).Da hat die Maus doch echt gewagt sich zu bewegen. Wollte nur das Radio lauter machen.
Seitdem habe ich nie wieder den damals vorhandenen Knopf für die DWA und das doppelt drücken der FFB vergessen. 😉
Deine Freundin könnte sich natürlich auch einfach zur Fahrertüre beugen und den Wagen selber von innen per Taste verriegeln. Oder man rüstet die ZV-Bedienung auf der BF-Seite nach, dann isses noch komfortabler 😁
Zitat:
Original geschrieben von FerencS
Ich finde die ständigen Hinweise auf die Bedienunganleitung gehen an der Realität vorbei. Es wird sicher viele geben die die Anleitung oberflächlich oder nur tlw. lesen, und sich daher dieser Problematik gar nicht bewusst werden. Und mancher wird das zwar lesen (so wie ich, weil ich eigentlich Bedienunganleitungen immer lese), aber nach z.B. 7 Monaten vergessen haben (so wie ich).
Ich weiß zwar nicht ob ich jemals die Notwendigkeit haben werde jemanden im Auto einzusperren, mir war aber nicht mehr bewusst, dass das Auto standardmäßig von Innen nicht zu öffnen ist und wie ich das deaktivieren kann. Sprich, die Funktion mit dem 2 mal drücken hatte ich nicht mehr in Erinnerung.
klar kennen wir die Anleitung auch nicht auswendig.
Aber Du machst sicher keinen riesen Aufriss mit Brief an VW und KBA, Thema auf motor-talk etc. ohne vorher wenigstens einmal in die Anleitung geschaut zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
klar kennen wir die Anleitung auch nicht auswendig.
Aber Du machst sicher keinen riesen Aufriss mit Brief an VW und KBA, Thema auf motor-talk etc. ohne vorher wenigstens einmal in die Anleitung geschaut zu haben.
Ich will ja auch keinen Aufriss machen, bin ja nicht der TE. 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Deine Freundin könnte sich natürlich auch einfach zur Fahrertüre beugen und den Wagen selber von innen per Taste verriegeln. Oder man rüstet die ZV-Bedienung auf der BF-Seite nach, dann isses noch komfortabler 😁
Ist es nicht so, dass die Taste zum Entriegeln im Fahrzeuginneren beim "normalen verriegeln" also einmaligem drücken über die FB keine Funktion hat, oder täusche ich mich da?
Hab das mit dem doppelt drücken erst hier in diesem Thread erfahren und finde das so für mich perfekt gelöst, immerhin kann ich so selbst entscheiden, ob die Entriegelungstaste im Fahrzeug aktiv ist oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von lunascope
Ist es nicht so, dass die Taste zum Entriegeln im Fahrzeuginneren beim "normalen verriegeln" also einmaligem drücken über die FB keine Funktion hat, oder täusche ich mich da?Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Deine Freundin könnte sich natürlich auch einfach zur Fahrertüre beugen und den Wagen selber von innen per Taste verriegeln. Oder man rüstet die ZV-Bedienung auf der BF-Seite nach, dann isses noch komfortabler 😁Hab das mit dem doppelt drücken erst hier in diesem Thread erfahren und finde das so für mich perfekt gelöst, immerhin kann ich so selbst entscheiden, ob die Entriegelungstaste im Fahrzeug aktiv ist oder nicht.
Lesen!
Verstehen!
Schreiben... 😉
Wenn jemand im Fahrzeug bleibt und der Wagen abgeschlossen werden soll, dann ist es empfehlenswert, dass derjenige, der im Wagen bleibt, den Wagen SELBST von INNEN per Druck auf die VERRIEGELUNGStaste VERRIEGELT. (und nicht der Fahrer per Fernbedienung. Dies bezog sich direkt auf den von mir zitierten Beitrag)
Ich habe nirgendwo behauptet, dass die ENTRIEGELUNGStaste im Innern des Fahrzeugs bei VERRIEGELTEM Fahrzeug funktioniert. Oder wo hast Du das rausgelesen?
@TE
So wie du dich daran hochziehst, wächst bei mir die Vermutung, dass DU der eingeschlossene auf dem Beifahrersitz warst. Stelle mir gerade vor wie du unterwegs wieder über Gott und die Welt, über VW und das KBA lamentierst. Zuhause angekommen steigt deine Frau mit den Worten aus "Du beruhige dich erst mal, gute Nacht" und schließt ab 😁😁😁
Zitat:
Bzgl. der Vorschriften werde ich ja sehen was das KBA schreibt.
...gar nichts wird da kommen. Meinst Du denn, ein Hersteller kann ein Fahrzeug ohne Typprüfung/Abnahme für den Strassenverkehr auf den Markt bringen???
🙄
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen, dass das KBA keine Medizinisch-Psychologische Untersuchung anordnet, wenn du schreibst, dass du regelmäßig deine Mitfahrer einsperrst und es dadurch zu gefährlichen Situationen kommt.vg, Johannes
you made my day :-)
Zumal es die Safe-Sicherung bereits seit dem Golf III mit ZV gibt 🙄
OK...damals noch nicht so häufig mit 4 el. FH und selten mit Fernbedienung, ändert an der Problematik aber nix.
Aber schön wenn jetzt einer den Robin-Hood spielt (oder war es Don Quixote?) und sich hier an dem Thema hochzieht. Manche Leute haben wirklich keine anderen Probleme im Leben...
Zitat:
Original geschrieben von ABeckmeier
Aber wie macht VW das denn ?Zitat:
Gruß Andreas
Hallo Andreas,
bei VW gibt es keine automatische Verriegelung, wenn man sich vom Fahrzeug entfernt.
Man muss beim Kessy immer auf den Sensor im Türgriff tippen um zu verriegeln.
Gruß
1er GTTI Fan
Danke! Der war wirklich gut!Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
@TESo wie du dich daran hochziehst, wächst bei mir die Vermutung, dass DU der eingeschlossene auf dem Beifahrersitz warst. Stelle mir gerade vor wie du unterwegs wieder über Gott und die Welt, über VW und das KBA lamentierst. Zuhause angekommen steigt deine Frau mit den Worten aus "Du beruhige dich erst mal, gute Nacht" und schließt ab 😁😁😁
😁
Hallo
wenn beim verriegeln einmal die Taste
am Funkschlüssel gedrückt wird dann
lassen sich die Türen von innen nicht öffnen.
Wenn Personen im Auto zurückbleiben sollen
dann zweimal am Funkschlüssel verriegeln
dann können die Türen durch zweimaliges Ziehen
von innen geöffnet werden.
Gruß Heiko
Zitat:
Original geschrieben von bremer variant
Hallo
wenn beim verriegeln einmal die Taste
am Funkschlüssel gedrückt wird dann
lassen sich die Türen von innen nicht öffnen.
Wenn Personen im Auto zurückbleiben sollen
dann zweimal am Funkschlüssel verriegeln
dann können die Türen durch zweimaliges Ziehen
von innen geöffnet werden.Gruß Heiko
Zweimal drücken und zweimal ziehen ist für den Kollegen zu viel.
Er wünscht ein mal drücken und ein mal ziehen.
Ich empfehle immer noch einen Nothammer ins Fahrzeug zu lesen, dann braucht man weder ziehen noch drücken.