Sicherheitslücke bei Komfortschlüsseln - Abhilfe?

Audi A4 B9/8W

Hi Liebe Leute,

ich bin gerade auf das hier gestoßen - Leichter Autoklau bei Komfortschlüsseln durch ein Funkverlängerungs-Tool.

ADAC: Weiterhin Sicherheitslücke bei Komfortschlüsseln

Ich gehe davon aus, dass der B9 auch betroffen ist, richtig?
Was denkt Ihr zu dem Thema?
Wird Audi da nachbessern? Gibt es Statements dazu?

VG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BigBugHmb schrieb am 27. März 2018 um 14:30:37 Uhr:


Das ändert aber nichts daran, das sich diese prof. organisierten und ausgestatteten Banden gar nicht für popelige A4 interessieren. Von daher mal die künstliche Panik runter fahren…
Wer A4 klauen will, arbeitet mit Störsendern, Abschleppern oder schlägt einfach die Scheibe ein, um an die OBD Schnittstelle zu kommen… fertig. Alles andere ist nur hätte, hätte Fahrradkette… Es gibt kleine 100%ige Sicherheit, ist nunmal so..

Dann komm mal hier nach Berlin. Deine Aussage ist absolut falsch. Mir wurde vor 2 Jahren mein A4 geklaut, zusammen mit 4 anderen in der selben Nacht. Ein weiterer davon direkt eine Straße weiter. Das waren sicher keine Amateure, sondern professionelle Banden. Laut Aussage der Polizei bearbeiten diese hier regelmäßig die Gegend. Bei keinem einzigen wurde die Scheibe eineschlagen, gab nämlich keine Spuren die darauf hindeuteten. Auch A4 werden durchaus auf Bestellung gestohlen.

Bei Dir klingt das fast so, als wäre das nen Brot und Butter Auto. Nur leider kostet auch dieses Brot und Butter Auto gut ausgestattet 60-70k.

Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, dass ich gerade wegen Keyless das Auto mit mehreren zusätzlichen Features abgesichert habe. Ohne diese würde ich das Auto hier heute nicht mehr vor die Tür stellen.

Teile vom oder aus dem Fahrzeug wurden mir schon öfter gestohlen, aber das ganze Fahrzeug entwendet zu bekommen, hat nochmal ne andere Qualität. Ich würde das Thema nicht so runter spielen.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

@c0mag schrieb am 27. März 2018 um 23:3:36 Uhr:


Ich hab auch absichtlich auf Keyless Entry verzichtet, und ja, ich prüfe nach dem Verschließen immer nochmal ob die Tür wirklich zu ist (das würde mit Keyless Entry gar nicht mehr gehen).

Warum soll man nochmal an der Tür ziehen (egal ob keyless oder nicht)? Wenn alle Blinker angehen, heißt das dass Auto ist verriegelt. Sobald eine Tür, Kofferraum, Motorhaube nicht richtig verriegelt/zu ist, blinkt das Fahrzeug nicht.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 28. März 2018 um 05:03:22 Uhr:


Das geht aber nur mit der Tür, die du gerade auch zu gemacht hast.
Die anderen Türen schafft du nicht mehr zu überprüfen, denn die würdest du wieder öffnen.

Wozu?

Wenn eine Tür verriegelt ist, sind alle verriegelt.

oder die Spiegel anklappen 🙂

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 28. März 2018 um 07:24:51 Uhr:



Zitat:

@c0mag schrieb am 27. März 2018 um 23:3:36 Uhr:


Ich hab auch absichtlich auf Keyless Entry verzichtet, und ja, ich prüfe nach dem Verschließen immer nochmal ob die Tür wirklich zu ist (das würde mit Keyless Entry gar nicht mehr gehen).

Warum soll man nochmal an der Tür ziehen (egal ob keyless oder nicht)? Wenn alle Blinker angehen, heißt das dass Auto ist verriegelt. Sobald eine Tür, Kofferraum, Motorhaube nicht richtig verriegelt/zu ist, blinkt das Fahrzeug nicht.

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 28. März 2018 um 07:24:51 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 28. März 2018 um 05:03:22 Uhr:


Das geht aber nur mit der Tür, die du gerade auch zu gemacht hast.
Die anderen Türen schafft du nicht mehr zu überprüfen, denn die würdest du wieder öffnen.

Wozu?
Wenn eine Tür verriegelt ist, sind alle verriegelt.

Nein, ich kann eine auf lassen und die anderen verschließen.

Zitat:

@flecki81 schrieb am 28. März 2018 um 07:28:42 Uhr:


oder die Spiegel anklappen 🙂

Ist kein Indikator. Die klappen auch ein, wenn eine Tür/Haube/Kofferraum auf ist. Die Blinker sind die einzigen Indikatoren ob das Auto komplett verriegelt ist oder nicht. Nur bei offenen Fenstern gilt das nicht.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 28. März 2018 um 08:13:26 Uhr:



Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 28. März 2018 um 07:24:51 Uhr:



Warum soll man nochmal an der Tür ziehen (egal ob keyless oder nicht)? Wenn alle Blinker angehen, heißt das dass Auto ist verriegelt. Sobald eine Tür, Kofferraum, Motorhaube nicht richtig verriegelt/zu ist, blinkt das Fahrzeug nicht.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 28. März 2018 um 08:13:26 Uhr:



Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 28. März 2018 um 07:24:51 Uhr:



Wozu?
Wenn eine Tür verriegelt ist, sind alle verriegelt.

Nein, ich kann eine auf lassen und die anderen verschließen.

Dann blinkt er nicht.

Ähnliche Themen

Der Prüfzug am Türgriff ist bei mir schon in Fleisch und Blut übergegangen. Ich bringe z.B. die Blinkcodes für Öffnen und Schließen immer wieder durcheinander, oder vergesse das Schließen gar komplett (der einzige Vorteil von Keyless Entry für mich). Daher der Prüfzug 😉

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 28. März 2018 um 08:43:21 Uhr:


Die Blinker sind die einzigen Indikatoren ob das Auto komplett verriegelt ist oder nicht.

Oder aber die Kontroll-LED in der Brüstung der Fahrertür...

Zitat:

@c0mag schrieb am 28. März 2018 um 09:25:47 Uhr:


Der Prüfzug am Türgriff ist bei mir schon in Fleisch und Blut übergegangen. Ich bringe z.B. die Blinkcodes für Öffnen und Schließen immer wieder durcheinander, oder vergesse das Schließen gar komplett (der einzige Vorteil von Keyless Entry für mich). Daher der Prüfzug 😉

Beim Schließen blinkt er entweder nur einmal oder kein Mal (Auto ist noch offen). 😉

Zitat:

@f-dax schrieb am 28. März 2018 um 10:19:32 Uhr:



Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 28. März 2018 um 08:43:21 Uhr:


Die Blinker sind die einzigen Indikatoren ob das Auto komplett verriegelt ist oder nicht.

Oder aber die Kontroll-LED in der Brüstung der Fahrertür...

So geht es auch. 😉

zu dem Thema vlt nicht ganz uninteressant ...

"AUDI A4 B9 8W Keyless Entry Rückrüst Deaktivier Adapter - Diebstahlschutz für Komfortschlüssel Kessy"

https://www.k-electronic-shop.de/.../...r-Komfortschluessel-Kessy.html

Zitat:

@BigBugHmb schrieb am 27. März 2018 um 18:59:08 Uhr:


Benutzen aber selbst Geräte für mehrere tausend Euro… Na klar…

Oohh, sehe gerade, neues Video beim ADAC… Sie öffnen jetzt mit einem Netgear Router… Sicher ein RFID Modell oder...?

Ach sehe auch gerade, in der Liste ist der letzte gestestete A4 (außer g-tron) ein 2015er… . Also ein B8… ?

Hier mal ein Link, da hat jemand so etwas für kleines Geld zusammengebaut. Außerdem wird die zugrundeliegende Technik erläutert.

Klick

bzw.

hier.

BtW: Mein drei Jahre alter Audi wurde nicht zum „Fahren“ gestohlen, sondern um die Teile zu verscherbeln. So gesehen ist auch ein „poppeliger“ Audi sehr wohl ein lohnendes Objekt.

Aber selbst wenn das Equipment 5000 € kosten würden, wäre es nach einem Diebstahl bereits amortisiert.

Du hast oben mein Video dir angesehen?
Das Fahrzeug nimmt keiner mehr, sondern sie bauen es die vor Ort auseinander.

Macht euch nicht verrückt und habt spaß am A4. 😉

Dein Video läuft nicht auf meinem tablet.
In meinem Fall wurden die Diebe ein paar Monate später in Polen gefasst.
Der Motor (3.0 TDI) war als einziges Teil noch vorhanden und wurde von meiner Versicherung nach Abschluß des Prozesses abgeholt.
Das Auto hatte übrigens kein Keyless.
Ja - ich habe Spaß mit dem A4, aber einige Sicherheitsvorkehrungen habe ich schon getroffen.
Die Versicherung zahlte viele Sachen nicht, bspw. Leihwagen, alle persönlichen Dinge im Fahrzeug und bei einem Privatleasing wird auch die Mehrwertsteuer einbehalten.

Zitat:

@BigBugHmb schrieb am 27. März 2018 um 17:46:05 Uhr:


Zu deinem Video… Was ich komisch finde, das ich auch immer nur von BMW höre, bei den ausgeschlachteten Fahrzeugen… Sogar in meinem Bekanntenkreis waren bisher nur BMWs betroffen… Was hat das denn für einen Grund?

Was vor allem bei BMW geklaut wird sind die Professional Navis.
Das ist eigentlich ein handfester Skandal:
Die Navis sind nicht nur offensichtlich extrem einfach auszubauen.
Sie sind vor allem scheinbar ganz problemlos in ein anderes Auto einzubauen und wieder in Betrieb zu nehmen. Bei BMW ist alles vernetzt, aber verhindern, dass ein geklautes Navi wieder in Betrieb genommen wird geht nicht?
BMW kennt angeblich nicht mal die Seriennummer der verbauten Geräte-
Dass die Werkstätten an einem Naviklau 8.000-10.000 an Service AE haben hat damit natürlich gar nichts zu tun. 🙄

Die EU will ja ein Gesetz auf den Weg bringen, welches offensichtlich geplante Obsoleszenz verbietet. Absichtlich leicht zu klauende Navis und leicht auszutricksende Keyless Systeme könnt man auch als geplante Obsoleszenz sehen - kommt beides aufs gleiche raus: man braucht ein Neues. Ich fürchte aber das Gesetz wird an der Lobby scheitern. Jedes Jahr Umsatzsteigerung und Produktlanglebigkeit widersprechen sich leider.

Das Thema interessiert mich.
Mit Komfortschlüssel öffnen kann man deaktivieren. Die OBD Schnittstelle anpassen kenne ich auch.
Was macht denn das Rückrüstset von k Electronic?

das unterbricht die Verbindung zu den Türgriffsensoren und einigen keyless-Antennen...damit ist das keyless komplett deaktiviert.

Ist ein Stecker/Genenstecker zum Zwischenstecken am Komfortsteuergerät.

Deine Antwort
Ähnliche Themen