Sicherheitslücke bei Komfortschlüsseln - Abhilfe?

Audi A4 B9/8W

Hi Liebe Leute,

ich bin gerade auf das hier gestoßen - Leichter Autoklau bei Komfortschlüsseln durch ein Funkverlängerungs-Tool.

ADAC: Weiterhin Sicherheitslücke bei Komfortschlüsseln

Ich gehe davon aus, dass der B9 auch betroffen ist, richtig?
Was denkt Ihr zu dem Thema?
Wird Audi da nachbessern? Gibt es Statements dazu?

VG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BigBugHmb schrieb am 27. März 2018 um 14:30:37 Uhr:


Das ändert aber nichts daran, das sich diese prof. organisierten und ausgestatteten Banden gar nicht für popelige A4 interessieren. Von daher mal die künstliche Panik runter fahren…
Wer A4 klauen will, arbeitet mit Störsendern, Abschleppern oder schlägt einfach die Scheibe ein, um an die OBD Schnittstelle zu kommen… fertig. Alles andere ist nur hätte, hätte Fahrradkette… Es gibt kleine 100%ige Sicherheit, ist nunmal so..

Dann komm mal hier nach Berlin. Deine Aussage ist absolut falsch. Mir wurde vor 2 Jahren mein A4 geklaut, zusammen mit 4 anderen in der selben Nacht. Ein weiterer davon direkt eine Straße weiter. Das waren sicher keine Amateure, sondern professionelle Banden. Laut Aussage der Polizei bearbeiten diese hier regelmäßig die Gegend. Bei keinem einzigen wurde die Scheibe eineschlagen, gab nämlich keine Spuren die darauf hindeuteten. Auch A4 werden durchaus auf Bestellung gestohlen.

Bei Dir klingt das fast so, als wäre das nen Brot und Butter Auto. Nur leider kostet auch dieses Brot und Butter Auto gut ausgestattet 60-70k.

Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, dass ich gerade wegen Keyless das Auto mit mehreren zusätzlichen Features abgesichert habe. Ohne diese würde ich das Auto hier heute nicht mehr vor die Tür stellen.

Teile vom oder aus dem Fahrzeug wurden mir schon öfter gestohlen, aber das ganze Fahrzeug entwendet zu bekommen, hat nochmal ne andere Qualität. Ich würde das Thema nicht so runter spielen.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Audi hat doch schon nachgebessert: ab MJ 2018 kann man die Komfortschlüssel-Funktion im MMI deaktivieren.

Zitat:

@vip-klaus schrieb am 27. März 2018 um 12:25:29 Uhr:


Audi hat doch schon nachgebessert: ab MJ 2018 kann man die Komfortschlüssel-Funktion im MMI deaktivieren.

Hm... ist das echt nachgebessert?
Erst zahlt man viel dafür um es dann ganz auszuschalten?

Nein, ist grundsätzlich nicht betroffen.
Einerseits ist die Reichweite massiv verkürzt worden (40-60cm) was einige Angriffpunkte (durch die Haustür) unmöglich macht und andererseits werden mit dieser Methode grundsätzlich keine billigen A4 geklaut. Das Equipment dafür ist zu teuer und wird somit nur von professinellen Banden, bei "Diebstahl auf Bestellung" genutzt. Und niemand bestellt poppelige A4er...
In DIESER Fahrzeugkategorie, kann daher der Komforschlüsssel tatsächlich noch als Diebstahlhemmnis gelten. Weil damit die in dieser Fahrzeugkategorie benutzten billigeren Diebstahlmethoden (z.B. Störsender) schneller auffliegen/nicht funktionieren.

Wurde hier aber alles schon besprochen, benutzt vorhandene Threads....

Zitat:

@A-9 schrieb am 27. März 2018 um 12:28:35 Uhr:



Zitat:

@vip-klaus schrieb am 27. März 2018 um 12:25:29 Uhr:


Audi hat doch schon nachgebessert: ab MJ 2018 kann man die Komfortschlüssel-Funktion im MMI deaktivieren.

Hm... ist das echt nachgebessert?
Erst zahlt man viel dafür um es dann ganz auszuschalten?

Macht schon Sinn. Das Technologie Paket (wo 4 Pakete inkludiert sind) ist billiger, als drei einzelne Pakete.

Aber das alles wurde ja schon hier diskutiert.

Ähnliche Themen

Das Thema ist schon 10 Jahre alt und nichts neues.
Mach dich nicht verrückt und geniesse dein Auto.

Ich nutze das System vom ersten Tag an und noch nie Probleme.
Wer dein Wagen will, nimmt ihn sich so oder so.

Da gebe ich Dir recht Marc. In der Regel sind die Fahrzeuge auch gut versichert.

Ich war mal zu einem Vortrag eines führenden Sicherheitsexperten Deutschlands der auch für einen großen Versicherer arbeitet (auch schon für Audi), der hat einen Film gezeigt das es reicht über eine entsprechende Fussmatte zu gehen um den Schlüssel auszulesen … Von daher …

Das ändert aber nichts daran, das sich diese prof. organisierten und ausgestatteten Banden gar nicht für popelige A4 interessieren. Von daher mal die künstliche Panik runter fahren…
Wer A4 klauen will, arbeitet mit Störsendern, Abschleppern oder schlägt einfach die Scheibe ein, um an die OBD Schnittstelle zu kommen… fertig. Alles andere ist nur hätte, hätte Fahrradkette… Es gibt kleine 100%ige Sicherheit, ist nunmal so..

Zitat:

@MarioNie schrieb am 27. März 2018 um 13:47:25 Uhr:


Da gebe ich Dir recht Marc. In der Regel sind die Fahrzeuge auch gut versichert.

Nur bekommst Du keine Versicherung, wenn Du mit dem Hut aus Alufolie in die Versicherungsagentur gehst.
😉

Zitat:

@BigBugHmb schrieb am 27. März 2018 um 12:33:26 Uhr:


Das Equipment dafür ist zu teuer und wird somit nur von professinellen Banden, bei "Diebstahl auf Bestellung" genutzt. Und niemand bestellt poppelige A4er...

Hallo,
leider ist es nicht so. Die Hardware zur Funkverlängerung von 125MHz oder 433MHz, weiß jetzt nicht was Audi verwendet, kostet so ca. 35€ Mit ein wenig Ahnung sehr schnell selbst gebaut.

Was aber nicht heißen soll, das der A4 lieber wie eine bestellte Oberklasse entwendet wird. Ich habe das System auch in meinen anderen Autos. Golf 7 und Passat verbaut. Habe deswegen nun keine Angst. Es werden dadurch wahrscheinlich auch nicht mehr Fahrzeuge gestohlen. Sondern nur auf eine andere Art.

Liebe Grüße an alle

Ölbeding

Nur verlängern reicht nicht. Die notwendige Hardware/Software Kombination hat vor 18 Monaten noch einige tausend Euro gekostet. Erzähl mir nicht, dass der jetzt nur noch 35 Euro kosten soll…

Link?

Und bitte eine genaue Bedienungsanleitung dazu 🙂

Er hat mir einen Link zu einer (Funk)Türklingel-Reichweitenverlängerung geschickt (Conrad) und meint, dass man die nur etwas umbauen müsste… .
😁

Der hat NULL Ahnung von der Materie…

Hier mal der Link zum tollen HACKER-TOOL…
Comfortverlängerung 😁 😁 😁

🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen