Komfortschlüssel Sicherheitsfeature?
Hi Leute,
Ich habe einen Audi A4 Avant B9 vom 03.2016 mit Komfortschlüssel Funktion. Eine Sache nervt mich gewaltig an dem Teil. Und zwar folgender Fall:
Ich nähe mich von hinten an den Audi und öffne den Kofferraum per Kick (der Schlüssel wird also erkannt) und packe die Einkäufe ein. Während dessen will meine Frau unsere Kleine in den Kindersitz setzen und versucht die hintere Tür aufzumachen. Aber sie kriegt diese nie auf. Erst wenn ich mich vor die Tür mit dem Schlüssel in der Hosentasche stelle und an der Klinke ziehe, geht sie auf.
Ich dachte, wenn der Schlüssel von Auto erkannt wurde, müssten sich alle Türen öffnen lassen.
Die Funktion alle Türen öffnen unter Einstellungen ist selbstverständlich aktiviert.
Ich war bei meinem Audi Händler deswegen. Der meinte es gibt keine Fehlermeldung, also kann er nichts machen und hat mir das ganze als Sicherheitsfeature verkauft.
Ich wollte mal Fragen wie das Verhalten bei euch?
Gruß
Gregor
Beste Antwort im Thema
Das nennt man "Diebstahlschutz"…
Damit der Wagen nicht mehr mit einem Reichweitenverlängerer-Set, quasi "durch die Haustür", geklaut werden kann. Deshalb die Reduzierung der Reichweite zum Schloß des Wagens…
Was hälst Du davon deiner Frau zuerst die Türen zu entriegeln und dann erst zum Kofferraum zu gehen?
Anonsten müssen die "Fahrgäste" halt warten, bis der "Fahrer kommt"… .😁 😉
136 Antworten
Ist bei mir auch so. Ich denke, das ist gewollt. Der Kick entspricht quasi dem Druck der Kofferraumtaste auf der Fernbedienung. Da gehen die Türen auch nicht mit auf. Es bleibt einem daher wohl nichts anderes übrig, als den Wagen entweder mit der FB aufzusperren, oder mit der FB in der Tasche eine Tür zu bedienen.
Das nennt man "Diebstahlschutz"…
Damit der Wagen nicht mehr mit einem Reichweitenverlängerer-Set, quasi "durch die Haustür", geklaut werden kann. Deshalb die Reduzierung der Reichweite zum Schloß des Wagens…
Was hälst Du davon deiner Frau zuerst die Türen zu entriegeln und dann erst zum Kofferraum zu gehen?
Anonsten müssen die "Fahrgäste" halt warten, bis der "Fahrer kommt"… .😁 😉
Das muss so sein und ist auch gewollt.
Finde das auch gut so, auch wenn es für dich in dem Fall nicht so gut ist.
Sonst könnte ja ein anderer in dein Fahrzeug steigen während du am Kofferraum bist.
Also alles richtig und brauchst dir keine Gedanken machen.
Das Verhalten ist normal und gewollt.
Durch den Kick, wird nur der Kofferraum geöffnet und verschlossen. Und dadurch wird das Auto nicht Entriegelt.
Desweiteren reagiert das Auto bzw Tür Elnur dort, wo der Schlüssel nah dran ist. Öffnest du einr Tür bzw tust nur die Hand um den Türgriff, wird das ganze Auto Entriegelt (sogern eingestellt).
Woe @marc4177 schon sagte, ist es richtig so. Stelle dir vor, du bist am Kofferraum oder auf dwr Beifahrer Seite (stehend). Ein Bösewicht geht qif die Fahrerseite. Entriegelt das Auto und startet den Motor, nur weil du am Auto standest.
Ähnliche Themen
Mag sein dass das so gewollt ist, mich nervt das aber genauso. Der Kick funktioniert ja nur wenn ich unmittelbar hinterm Auto stehe. So kurzsichtig bin ich nicht dass ich von dort nicht die Türen überblicken kann.
@DJ BlackEagle dein Gedankengang hat ein Fehler. Solange sich der Schlüssel nicht im Auto befindet, lässt sich der Motor nicht starten. Wenn du das Auto per Fernbedienung öffnest, steht es auch für alle kurzzeitig offen.
Ich finde dieses Verhalten wie es Audi programmiert hat auch übertrieben. Ich habe das Gefühl dass dies so gemacht worden ist damit sich auch die Amerikaner sicher fühlen. Dort würden sonst Leute Audi verklagen wenn plötzlich jemand ins Auto springt nur weil ich die Kofferraumklappe geöffnet habe.
Um das im Video zu sehende geht es, um nichts anderes…
Zumindest der am Anfang zu sehende reale Diebstahl (die Verlängerung durch die geschlossene Haustür hindurch), sollte damit nicht mehr möglich sein, sofern der Schlüssel nicht direkt an der Tür auf der anderen Seite hängt.
Das mit der Reichweitenverlängerung klappt trotzdem.
Die scheinbare Begrenzung der Reichweite wird dadurch erzeugt, dass das Signal des Schlüssels von mindestens zwei Antennen mit annähernd gleicher Stärke empfangen wird.
Dann sendet das Auto den "Fragecode" und erhält Antwort vom Schlüssel; anschließend wird das Auto geöffnet.
Ein Teil des Reichweitenverlängerers ist an der Fahrertür und somit im Bereich des optimalen Signalstärke. Das Auto öffnet nach erfolgreicher Kommunikation mit dem Schlüssel, wenn das zweite Gerät (im Beispiel ist es das am Fenster) ausreichend empfindlich ist.
Allerdings hat die die separate Kofferraumöffnung /-Schließung m.E. auch etwas mit Diebstahlschutz zu tun.
Man kommt mit vollem Einkaufswagen an das Auto - Kick öffnet Kofferraum - Einkauf wird eingeladen - Kofferraum wird geschlossen. Wenn ich dann den Einkaufswagen wegbringe, ist das Auto definitiv verschlossen und mein Auto inkl. Inhalt ist "save"
Doppelpost -sorry
Ich denke, die "Reichweitenverlängerer-Problematik" ist beim A4er Modell auch noch nicht wirklich relevant… 😉
Die meisten Antworten hier passen ja soweit schon. Ich bin auch sehr zufrieden mit dem "Sicherheitsfeature" des Komfortschlüssels.
Ein Praxisbeispiel kann ich noch bringen: Bekannte von uns wurden auf dem Rückweg von Spanien nach Deutschland ausgeraubt während sie auf einer Autobahnraststätte waren. Die wollten eigentlich nur schnell was im Kofferraum einladen und in einem Auto was daneben geparkt hat waren Diebe die unerwartet blitzschnell die Türen aufgerissen haben und Sachen wie Laptop usw. geklaut haben und dann abgehauen sind.
Das kann bei Audi nicht so leicht passieren.
Wenn deine Familie dabei ist hast du ja auch einfach die Möglichkeit mit dem Schlüssel den Wagen zu öffnen und dann sind sowieso alle Türen und offen und keiner muss vor der verschlossenen Tür warten nur wenn du etwas im Kofferraum einräumst 🙂
Mal eine Frage an die Experten... Bezüglich des hier im Thread verlinkten Videos: https://www.youtube.com/watch?v=854d5Xc-zQI&feature=youtu.be
Ab Minute 01:47 wird ein Audi geklaut... Wie zum Teufel geht das... Bei Audi geht das Signal doch nur 50cm davor??? Der steht 10 Meter weit weg und der Wagen geht auf?!
Ist doch nichts neues und wird Jahre schon so gemacht.
Die ca. 50 cm beziehen sich auf das legale öffnen und alles andere, wird mit einen Funkwellenverlängerer gemacht.
Da reicht es schon, wenn du dein Schlüssel im Hausflur hast und man steht vor deine Haustür.
Das Fahrzeug kann so geöffnet und auch gestartet werden.