Notruf wird ununterbrochen von Selbst Gerufen, Abhilfe ?
Hallo ich fahre jetzt seit ein paar Monaten den A4 meines Schwiegervaters. Der ist von 2018 und hat um die 250 PS und hat gut 260 runter, macht mächtig Spaß damit zu fahren. Leider hat er vor kurzen angefangen eine sos Fehlermeldung und Sicherheitssystem Störung anzuzeigen. Das war noch zu ertragen, allerdings hat er jetzt damit angefangen den notruf von selbst auszulösen. Das dann auch ununterbrochen, das ist mir mittlerweile schon peinlich und so kann ich ihn ja auch leider schlecht fahren. Jetzt wollte ich mal nach Rat fragen, da der Wagen auch irgendwann weg kommt, was ich tun kann und ob es sich überhaupt lohnt. (Bin nicht so in der Auto Branche unterwegs habe also praktisch keine Fachkenntnisse, also bitte Nachsicht ??)
40 Antworten
Hi,
da ist sicherlich der kleine 3,2V Akku vom BCM Steuergerät unter der Rückbank-Sitzfläche defekt.
Abhilfe, Akku austauschen. Kostet original ~ 100,-€.
Im bekannten Auktionshaus gibt's diesen Akku als Nachbau auch schon für 50,-€.
Auch kann man mal die 12V Batterie für 20 Min. oder auch länger, abklemmen und schauen ob der Fehler dann weg ist.
Oder das BCM Steuergerät von allen Steckern mal für 1 Std trennen um die Überspannung vom kleinen Akku so wieder runter zu bringen. Danach müssen alle zusätzlichen Fehler gelöscht werden.
Meistens bekommt der kleine 3,2V Akku Überspannung. Bis zu 4,0V was dann zu diesem Fehler führt.
Fehlerspeicher auslesen und löschen ist obligatorisch!
Audi schreibt einen Austausch des 3,2V Akku im BCM alle 7 Jahre vor.
Beim Freundlichen wirds 4 Stellig! Der tauscht
gerne das ganze BCM was alleine schon 800,-€ kostet und oftmals unnötig ist.
Hier gibt's auch Infos dazu:
https://www.motor-talk.de/.../...ler-backup-batterie-t6858132.html?...
VG
Also erstmal danke für die schnelle Antwort. Die Batterie hatte ich schon ewig abgeklemmt, hat aber nichts gebracht. Wie heißt der Akku genau ? Damit ich mir das mal im Internet anschauen kann. Und wie würde ich das bcm abklemmen? Und jetzt die wichtigste Frage damit ich überhaupt verstehe was da schief geht, was ist das bcm ?
Hatte vorhin mal unter die Rückbank geschaut und hatte nichts gefunden. Kann es auch woanders sein oder wie sieht es konkret aus? Hätte auch schon einen Akku im Internet gefunden der genau zu deinen passt jetzt müsste ich nur noch den alten finden.
Hi,
die Rückbank-Sitzfläche komplett raus bauen.
Dann ist das BCM oder auch Gateway Steuergerät genannt, im Bereich der Armlehne, Rücksitz-Lehne am Boden mit zwei Schrauben links und rechts verschraubt.
Der kleine Akku ist oben am BCM unter einem geklipsten Deckel im BCM verbaut.
Evtl. die ganzen Stecker vom BCM mal für 1 Std. abziehen. Das geht auch im eingebauten Zustand.
Ziel dabei ist, die Überspannung vom kleinen Akku wieder auf 3,3V zu bringen. Akku dabei eingebaut lassen.
Am besten vorher das BCM fotografieren. Damit es dann später keine Probleme gibt mit dem anschließen.
Die Taschenlampe vom Handy ist dabei auch sehr nützlich.
BCM/Gateway Stg. Erklärung:
https://www.bosch-mobility.com/.../
VG
Ähnliche Themen
Danke aufjedenfall, werde sofort wenn ich wider zuhause bin ausprobieren. Estrmal nur abstöpseln, danach melde ich mich wieder.
Hi,
nur die Sitzfäche hinten komplett ausbauen und raus aus dem Auto.
Die Zündung bei der Aktion aus lassen. Gibt dann weniger Fehlermeldungen.
Super danke. Wenn das mit dem abklemmen alleine nicht klappt, wo kriege ich so einen Akku her ? Weil im Internet ist der nirgends verfügbar.
Habe eben mal folgendes Video dazu gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=uzv43CKfBtU
Vielleicht hilft es ja Jemandem.
Danke jetz sehe ich das ich heute morgen in der Hektik vor der Arbeit nur genauer hätte schauen müssen dann hätte ich es gefunden.
Hast eine PN bezüglich dem Akku
Wenn es Qualität sein soll, dann kann man natürlich den Akku auch beim Freundlichen kaufen.
Original Teile Nr. 4M0 907 486
Aber den Akku in der PN könnte man auch ohne Probleme einbauen oder gibt es da Nachteile, im Vergleich zur Qualität?