Sicherheitslücke bei Komfortschlüsseln - Abhilfe?
Hi Liebe Leute,
ich bin gerade auf das hier gestoßen - Leichter Autoklau bei Komfortschlüsseln durch ein Funkverlängerungs-Tool.
ADAC: Weiterhin Sicherheitslücke bei Komfortschlüsseln
Ich gehe davon aus, dass der B9 auch betroffen ist, richtig?
Was denkt Ihr zu dem Thema?
Wird Audi da nachbessern? Gibt es Statements dazu?
VG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BigBugHmb schrieb am 27. März 2018 um 14:30:37 Uhr:
Das ändert aber nichts daran, das sich diese prof. organisierten und ausgestatteten Banden gar nicht für popelige A4 interessieren. Von daher mal die künstliche Panik runter fahren…
Wer A4 klauen will, arbeitet mit Störsendern, Abschleppern oder schlägt einfach die Scheibe ein, um an die OBD Schnittstelle zu kommen… fertig. Alles andere ist nur hätte, hätte Fahrradkette… Es gibt kleine 100%ige Sicherheit, ist nunmal so..
Dann komm mal hier nach Berlin. Deine Aussage ist absolut falsch. Mir wurde vor 2 Jahren mein A4 geklaut, zusammen mit 4 anderen in der selben Nacht. Ein weiterer davon direkt eine Straße weiter. Das waren sicher keine Amateure, sondern professionelle Banden. Laut Aussage der Polizei bearbeiten diese hier regelmäßig die Gegend. Bei keinem einzigen wurde die Scheibe eineschlagen, gab nämlich keine Spuren die darauf hindeuteten. Auch A4 werden durchaus auf Bestellung gestohlen.
Bei Dir klingt das fast so, als wäre das nen Brot und Butter Auto. Nur leider kostet auch dieses Brot und Butter Auto gut ausgestattet 60-70k.
Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, dass ich gerade wegen Keyless das Auto mit mehreren zusätzlichen Features abgesichert habe. Ohne diese würde ich das Auto hier heute nicht mehr vor die Tür stellen.
Teile vom oder aus dem Fahrzeug wurden mir schon öfter gestohlen, aber das ganze Fahrzeug entwendet zu bekommen, hat nochmal ne andere Qualität. Ich würde das Thema nicht so runter spielen.
54 Antworten
Aber evtl. macht ja wirklich jemand die Auto-Tür auf, wenns klingelt… 😁
Die neuste Masche ist doch gar nicht mehr das Fahrzeug zu klauen.
Es wird vor Ort ausgeschlachtet.
Es gibt dutzende Szenarien vor denen ein A4 Fahrer deutlich mehr "Angst" haben sollte, als vor der Comfortschließe…
Das Nachdenken darüber lohnt gar nicht…
Zu deinem Video… Was ich komisch finde, das ich auch immer nur von BMW höre, bei den ausgeschlachteten Fahrzeugen… Sogar in meinem Bekanntenkreis waren bisher nur BMWs betroffen… Was hat das denn für einen Grund?
Komisch, ich suche schon ewig nach „verlängern“ bei Google, kommt aber nichts über Autos.
😛
Ähnliche Themen
Guck mal bei Eis.de … 😁
Zitat:
Die notwendige Hardware/Software Kombination hat vor 18 Monaten noch einige tausend Euro gekostet. Erzähl mir nicht, dass der jetzt nur noch 35 Euro kosten soll…
Link?
Der Link ist im 1. Post.
Der testende ADAC hat 180 Modelle geöffnet mit einem Gerät von dem sie sagen: "Die Bauteile im Wert von 100 Euro gibt es in jedem Elektronik-Laden"
Benutzen aber selbst Geräte für mehrere tausend Euro… Na klar…
Oohh, sehe gerade, neues Video beim ADAC… Sie öffnen jetzt mit einem Netgear Router… Sicher ein RFID Modell oder...?
Ach sehe auch gerade, in der Liste ist der letzte gestestete A4 (außer g-tron) ein 2015er… . Also ein B8… ?
Zitat:
@BigBugHmb schrieb am 27. März 2018 um 18:59:08 Uhr:
Ach sehe auch gerade, in der Liste ist der letzte gestestete A4 (außer g-tron) ein 2015er… . Also ein B8… ?
Ist ein B9, da erst Zulassung 09.15. dort wurden die B9 auch schon zugelassen.
Zitat:
@BigBugHmb schrieb am 27. März 2018 um 14:30:37 Uhr:
Das ändert aber nichts daran, das sich diese prof. organisierten und ausgestatteten Banden gar nicht für popelige A4 interessieren. Von daher mal die künstliche Panik runter fahren…
Wer A4 klauen will, arbeitet mit Störsendern, Abschleppern oder schlägt einfach die Scheibe ein, um an die OBD Schnittstelle zu kommen… fertig. Alles andere ist nur hätte, hätte Fahrradkette… Es gibt kleine 100%ige Sicherheit, ist nunmal so..
Dann komm mal hier nach Berlin. Deine Aussage ist absolut falsch. Mir wurde vor 2 Jahren mein A4 geklaut, zusammen mit 4 anderen in der selben Nacht. Ein weiterer davon direkt eine Straße weiter. Das waren sicher keine Amateure, sondern professionelle Banden. Laut Aussage der Polizei bearbeiten diese hier regelmäßig die Gegend. Bei keinem einzigen wurde die Scheibe eineschlagen, gab nämlich keine Spuren die darauf hindeuteten. Auch A4 werden durchaus auf Bestellung gestohlen.
Bei Dir klingt das fast so, als wäre das nen Brot und Butter Auto. Nur leider kostet auch dieses Brot und Butter Auto gut ausgestattet 60-70k.
Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, dass ich gerade wegen Keyless das Auto mit mehreren zusätzlichen Features abgesichert habe. Ohne diese würde ich das Auto hier heute nicht mehr vor die Tür stellen.
Teile vom oder aus dem Fahrzeug wurden mir schon öfter gestohlen, aber das ganze Fahrzeug entwendet zu bekommen, hat nochmal ne andere Qualität. Ich würde das Thema nicht so runter spielen.
Welche zusätzlichen Features hast Du verbaut bzw wie hast Du das Fahrzeug weiter abgesichert?
Wäre schön, könntest dazu näheres schreiben, denn möchte mich da auch weiter absichern und gucke mich so seit heute auch auf dem Markt um
Danke
Ich hab auch absichtlich auf Keyless Entry verzichtet, und ja, ich prüfe nach dem Verschließen immer nochmal ob die Tür wirklich zu ist (das würde mit Keyless Entry gar nicht mehr gehen). Da Keyless Go Standard ist, hab ich noch einen ODB-Saver verbaut. Das wirkt vieleicht etwas paranoid, aber mir wurde schon 3mal mein Rad geklaut - das fühlt sich echt mies an. Da will ich nicht wissen wie es ist sein Auto zu verlieren 😉
Zitat:
@c0mag schrieb am 27. März 2018 um 23:03:36 Uhr:
Ich hab auch absichtlich auf Keyless Entry verzichtet, und ja, ich prüfe nach dem Verschließen immer nochmal ob die Tür wirklich zu ist (das würde mit Keyless Entry gar nicht mehr gehen). Da Keyless Go Standard ist, hab ich noch einen ODB-Saver verbaut. Das wirkt vieleicht etwas paranoid, aber mir wurde schon 3mal mein Rad geklaut - das fühlt sich echt mies an. Da will ich nicht wissen wie es ist sein Auto zu verlieren 😉
Ich finde das überhaupt nicht paranoid, sondern konsequent und richtig. Beruflich habe ich tagtäglich mit derartigen Dingen zu tun. Ich wurde also nicht nur Opfer, sondern habe auch regelmäßig mit Opfern zu tun. Viele werden erst sensibilisiert, wenn es sie selber erwischt hat. Es kann nicht schaden, sich vorher zu belesen und ggf. auch zu handeln. Das muss jeder für sich entscheiden.
Zitat:
@Reini.69 schrieb am 27. März 2018 um 23:01:03 Uhr:
@el_mureatoWelche zusätzlichen Features hast Du verbaut bzw wie hast Du das Fahrzeug weiter abgesichert?
Wäre schön, könntest dazu näheres schreiben, denn möchte mich da auch weiter absichern und gucke mich so seit heute auch auf dem Markt um
Danke
Das möchte ich bewusst nicht öffentlich machen. Bitte hab Verständnis dafür. Auch hier lesen sicherlich Personen mit, denen man derartige Infos nicht unbedingt zugänglich machen will.
Zitat:
@c0mag schrieb am 27. März 2018 um 23:03:36 Uhr:
Ich hab auch absichtlich auf Keyless Entry verzichtet, und ja, ich prüfe nach dem Verschließen immer nochmal ob die Tür wirklich zu ist (das würde mit Keyless Entry gar nicht mehr gehen).
Doch, würde es bzw. geht. Du kannst direkt nach dem Schließen per Schlüssel oder Fingerdruck am Griff in die Griffmulde fassen und am Griff ziehen um zu testen, ob auch wirklich geschlossen wurde - die Öffnungsfunktion am Griff ist ein paar Sekunden nach Auslösung eines Schließbefehls deaktiviert - gerade für solche Fälle.
Das geht aber nur mit der Tür, die du gerade auch zu gemacht hast.
Die anderen Türen schafft du nicht mehr zu überprüfen, denn die würdest du wieder öffnen.