Sharan nun mit 19" und H&R Federn...
Unsere neuen Felgen sind eingetroffen:
Felgen: Borbet CW1 in 8Jx19 ET30
Reifen: 225/40R19er Hankook S1 evo
Fahrwerk: H&R Federn VA: 35mm | HA: 55mm
Gruß der Harzer
Beste Antwort im Thema
Unsere neuen Felgen sind eingetroffen:
Felgen: Borbet CW1 in 8Jx19 ET30
Reifen: 225/40R19er Hankook S1 evo
Fahrwerk: H&R Federn VA: 35mm | HA: 55mm
Gruß der Harzer
183 Antworten
Sieht echt richtig gut aus bei euch beiden. Selbst 18 Zoll kommen durch die Federn richtig zur Geltung.
Ich würde gern noch ein Bild mittig von hinten haben, wo beide Felgen (l und r) zu sehen sind. So ca 10 m entfernt vom Fahrzeug. Ginge das? Mich würde hier die Optik interessieren ob die Kombi Reifen mit dem bereiten Heck rüberkommt. Danke euch.
Bei mir ist Winterpause nur mit 17 Zoll zur Zeit
@cruiserhh
Vielleicht helfen dir folgende Bilder was.
Montiert sind Winterräder 8,5x18ET30 mit 225/45/18.
Hallo in die Runde,
erst einmal Danke an alle, die es „wagen“ den Familienbomber auf 19" zu stellen – ich finde, für so ein großes KFZ passt das wirklich gut. Momentan fahre ich 8x18 mit 225igern. Im nächsten Projekt sollen es 19er Felgen werden mit 245iger Bereifung. Beim Studium der ABEs fällt auf, dass es quasi keine Felgen gibt, die ohne K2x oder gar K1x Auflagen daher kommen – selbst bei einer 8er Breite und ETs>35. Bei keinem der hier gezeigten Sharans sehe ich aber irgendwelche „Flaps“ oder andere Vereiterungen. Wie habt Ihr das gemacht? Gab es bei jemandem längere Diskussionen mit dem Prüfer oder gibt’s sonstige Tipps bzgl. der TÜV-Vorstellung?
Viele Grüße und mit Dank im Voraus,
korax
Ähnliche Themen
Meine 9,5"x19" ET35 mit 255er Reifen sahen die Prüfer als grenzwertig an. Mehr geht auch nicht. Ich komme aufgebockt mit der Felgenschutzkante an die Staubschutzkappe des Stoßdämpfers und auch wenn es nicht so ins Auge sticht, stehen die Felgen ja schon etwas raus. Die Prüfer waren aber bezüglich Abdeckung entspannt. Der, der es dann eingetragen hat, meinte nur gleich zu Anfang, dass man sich ja so eine Abdeckung vorstellen könnte, hat er dann in Gedanken wohl auch gemacht. Theoretisch steht die Lauffläche auf einer 8,0"x19" ET30 bei gleich breitem Reifen weiter raus als bei meinen, jedoch ist meine Felge halt breiter und die Felgenschutzkante steht aus dem Radhaus weiter raus.
Auf den Fotos ist ein 255er auf einer 8,5"x19" et30 zu sehen. Wenn er ausfedert, dann kommt die Felge knapp über 1cm weiter raus. Ich meine, dass es ca. 13mm sind.
Ich verlinke hier auch nochmal mein Thema. Ist zwar etwas lang geworden, aber da dürfte ich alles erlebt und beschrieben haben, was den Prüfern zur Eintragung an Hindernissen eingefallen ist:
https://www.motor-talk.de/.../...-sharan-7n-moeglich-t6233848.html?...
Wenn ich das hier so alles sehe, freue ich mich schon auf meinen. Ich will ja "nur" 8,5x18 ET 35 mit jetzt 245/40-R18 montieren.... das passt ja dann alles... Hätte nie gedacht, dass 245 günstiger sind als 235/45...
ET35 ist in den Breiten mit der ET kein Problem.
Hallo
Wieso fährt von Euch keiner die 8,5 x 19 ET 35 mit 235/40 R 19. Das fahren etliche Alhambra Fahrer und man bekommt es problemlos ohne weitere Auflagen und Kosten eingetragen...? Selbst mit Fahrwerk ...
Warum fahren nicht alle Stahlfelgen? ;-)
Ich wollte es halt anders.
Warum ET35? ET30 geht auch und sieht für meinen Geschmack besser aus, da die Felge 5mm weiter raus kommt.
Gutachten gibt es bis 9x19 ET30 rundum von z.B. Keskin.
Ich wollte aber vorne ungerne 245 oder 255er Reifen, brauchte aber die Traglast für 7-Sitzer mit AHK an der HA, also mindestens 245er Reifen waren es dann glaube ich, um diese auf 19" einhalten zu können.
Nun hätte ich vorne 225er und hinten 245er (lt. Gutachten, obwohl der 255er eine geringere Abweichung im Abrollumfang zu dem 225er hat) auf einer 8,5 oder 9" breiten Felge fahren können. Allerdings stehen dann die Reifenflanken anders. Vorne wäre der Reifen in die Breite gezogen, hinten wäre er breite als die Felge. Bei 8,5" mit dem 225er und 9,5" bei dem 255er passt es wieder, so dass die Optik der Reifenflanken vorne und hinten nahezu gleich ist.
Nun ist aber die Spur des Sharan vorne eh schon schmaler, daher fühlte ich mich genötigt vorne ET30 und hinten ET35 fahren zu wollen, damit die Räder wenigstens in Bezug auf die Originalräder gleich weit rausstehen (hinten ist die Felge breiter, daher geht es mit den unterschiedlichen ET auf). So stehen die Felgen vorne optisch etwas weiter als die hinteren innen, jedoch nicht so weit, als wenn ich rundum ET35 genommen hätte. ET30 bei 9,5" steht zu weit raus an der HA. 9,5" mit ET35 schleift mit einem 255er Reifen innen an der Radhausschale beim Einlenken (mit ET30 habe ich es nicht probiert, könnte aber klappen).
Normalerweise bekommt man auf dem Sharan und den meisten anderen Fahrzeugen vorne keine kleinere ET als hinten eingetragen (Ausnahmen sind hier z.B. einige Mercedes Modelle). Der letzte Prüfer war kulant und macht auch häufiger Tests diesbezüglich, fuhr eine Runde und hielt es zum Glück für unbedenklich. Es zählt die effektive Spurweite, also bis Mitte Felge, daher ist es als Begründung auch egal, dass man angibt, dass die hintere Felge breiter ist.
Und zum Schluss hat einen der Ehrgeiz gepackt, die Kombination eingetragen zu bekommen.
Leider gibt es die Borbet XRT nicht in 9", dann hätte ich wohl die genommen und hätte es wesentlich einfacher gehabt.
Hallo,
Borbet GTX 8,5 x 19 mit ET 35 und 235/40 R 19 (Gewicht: 22kg)
STXA Gewindefahrwerk
Brembo Upgrade-Bremse vorne 4 Kolben 345 x 30 mm
Leistungssteigerung auf 296 PS / 476 Nm
Hallo
Hätte da mal ne Frage an die 7-Sitzer Fahrer unter euch.
Ich würde meinen Sharan auch gerne tiefer legen. Nur finde ich irgendwie keine Federn und Fahrwerke die von der Achslast her passen.
Meine Frage an euch was habt ihr für Federn/Fahrwerke verbaut?
Mfg Alex
H&r bietet doch welche an
Ja aber das haut mit der Achslast dann nicht hin. Habe hinten eine Achslast von 1420 Kilo
Nachfragen normal haben die alle 1320 oder 1340 an der ha steht das im Schwein oder der coc ? Nicht das bei dir ein Tippfehler drin ist
Ich muss mal bei unserem 7 sitzer 184 so schauen mehr ist ja nur der 4motion
Im Schein steht bei mir 1310 kg Achslast hinten und unten steht dann noch der zusatz +110 kg bei Anhängerbetrieb.