Sharan nun mit 19" und H&R Federn...

VW Sharan 2 (7N)

Unsere neuen Felgen sind eingetroffen:
Felgen: Borbet CW1 in 8Jx19 ET30
Reifen: 225/40R19er Hankook S1 evo
Fahrwerk: H&R Federn VA: 35mm | HA: 55mm

Gruß der Harzer

Sharan2
Sharan
Beste Antwort im Thema

Unsere neuen Felgen sind eingetroffen:
Felgen: Borbet CW1 in 8Jx19 ET30
Reifen: 225/40R19er Hankook S1 evo
Fahrwerk: H&R Federn VA: 35mm | HA: 55mm

Gruß der Harzer

Sharan2
Sharan
183 weitere Antworten
183 Antworten

Mein 7-Sitzer Bj.:12/2012 mit AHK hat im Schein unter 7.2 - 1310kg stehen.
Habe die H&R Federn in 35/55 mm verbaut und wurden auch so abgenommen!

Steht bei dir im Schein auch der zusatz mit den 110 kg bei Anhängerbetrieb?

Das ist aber seltsam die Kupplung hat ja nur 75 kg stützlast wie gesagt notfalls beim Hersteller anfragen

@nagymator
Bei mir steht +95kg bei Anhängerbetrieb!

Ähnliche Themen

Gibt es im Gutachten von HR vielleicht ebenfalls einen zusätzlichen Hinweis?

Bei meinem 4drive habe ich auch eine zu hohe Achslast da bekomme ich die federn auch nicht eingetragen.

Hast du quasi das gleiche Problem wie ich

Jup. Da ist da ist ja aber das eigentliche Problem nicht hinten die traglast sondern vorn. Da hilft nur ablasten oder das gewinde Fahrwerk von der KW Tochter firma

Das Hauptproblem ist die Achslast hinten. Bei meinem Familienbomber 7-Sitzer und DSG hat er eine Achslast von 1320 KG + 95 mit Anhängerbetrieb. Federn von Eibach, H&R etc. bieten es nicht an. Ich hatte einen kompetenten Ansprechpartner bei Vogtland Federn gefunden. Leider macht Euch auch hier der Zusatz im Anhängerbetrieb einen Strich durch die Rechnung.
Unser Sharan fährt jetzt mit Bilstein B8 Komfort und dem vorhandenen werksmäßigen Sportfahrwerk.
Auch wenn ich nur die Dämpfer getauscht habe. Es ist ein deutlicher Unterschied zu erkennen. Das sog. poltern bes. auf der HA ist so gut wie verschwunden. Die Seitenneigung in kurven ist spürbar geringer. Deutlich mehr Stabilität vorhanden. Insbesondere bei höherer Geschwindigkeit auf der Bahn merkt man Unterschied. Stabiler und direkte Rückmeldung.
Für den Sharan eine sehr gute Altenative zum Gewindefahrwerk.

Waren vielleicht deine alten Dämpfer defekt?

Nein, die waren vollkommen i.O. Meine Werkstatt hatte mir die alten auch noch für einen freundliches Preis abgenommen. Querlenker, Buchsen, Domlager waren auch i.O.
Du hast aber recht. Es wird immer einen subjektiven Unterschied ergeben, wenn gebrauchte Teile gegen neue ersetzt werden. Ich fand den Unterschied aber deutlich spürbar. Auf der Autobahn und auf langezogen Kurven empfinde ich mehr Stabilität.
Ich fahre aber auch 18". Das macht auch noch einen Unterschied. Evtl. ist der Effekt bei 19" nicht so wahrnehmbar.

Aber ein vernüftiges Gewindefahrwerk im Sharan finde ich dann doch etwas überzogen. Ich bin mit der Kombi sehr zufrieden und anderen Federn, um 25mm - 30mm tiefer zu kommen wäre auch schön gewesen. Geht aber leider nicht. Daher toller Kompromiss in Bezug auf Fahrstabilität und Fahrkomfort.

Hallo,

mit meinem STXA Fahrwerk ist alles super.

Hab auch den 7 Sitzer 2.0 TSI mit AHK und hab alles super eingetragen bekommen. Fahrwerk gibt es auch für den großen Diesel mit Allrad.

Der Preis ist für mich für das Gewindefahrwerk vollkommen ok. Der Wagen steht Tag und Nacht in der Garage, da brauche ich kein KW - da reicht ST vollkommen. Zugstufe auf meine Bedürfnisse eingestellt und gut. Teuer war im Vergleich nur der von mir benötigte Stilllegungssatz ...

Alles TÜV abgenommen und eingetragen - wunderbar. Fährt sich genial ...

P.S. Schade, dass ich damals die Farbe für die Federn nicht schon hab frei bestimmen können - das geht jetzt sogar ...

Zitat:

@Nachtesser schrieb am 18. Dezember 2020 um 18:59:42 Uhr:


Hallo,

mit meinem STXA Fahrwerk ist alles super.

Hab auch den 7 Sitzer 2.0 TSI mit AHK und hab alles super eingetragen bekommen. Fahrwerk gibt es auch für den großen Diesel mit Allrad.

Der Preis ist für mich für das Gewindefahrwerk vollkommen ok. Der Wagen steht Tag und Nacht in der Garage, da brauche ich kein KW - da reicht ST vollkommen. Zugstufe auf meine Bedürfnisse eingestellt und gut. Teuer war im Vergleich nur der von mir benötigte Stilllegungssatz ...

Alles TÜV abgenommen und eingetragen - wunderbar. Fährt sich genial ...

P.S. Schade, dass ich damals die Farbe für die Federn nicht schon hab frei bestimmen können - das geht jetzt sogar ...

Wie schauts bei dir mit der Achslast hinten aus? Was steht bei dir im Schein und im Gutachten

Mfg Alex

Was ist ein Stilllegungssatz?

Hallo

Stilllegungssatz braucht man um das optionale DCC Fahrwerk stillzulegen - sprich die elektronischen Dämpfer -. (geht ja mit Gewindefahrwerk nicht mehr)

Bei mir steht im Schein 1290 kg + die 100 kg - sowie auch im Gutachten des Fahrwerkes.

Da KW das Fahrwerk für den Sharan über den TÜV als Mustergutachten mit einer 1,6 fachen Überladung geprüft hat bekommt man alles eingetragen - war also gar kein Thema. Anbei die offizielle Antwort:

bei der Erstellung des Teilegutachtens für den Seat Alhambra (7N) = VW Sharan können und werden nur die vom KBA bereitgestellten Achslasten im Feld 7.1 und 7.2 beschrieben werden.
Der Zusatzfeld 22, bezüglich einer Achslasterhöhung wird immer durch eine Überladung um das 1,4 bzw. bei unserer Prüfung um das 1,6fache geprüft.
 
Bei der TÜV Prüfung / Restfederwegsprüfung haben wir dieses Prüffahrzeug mit der 1,6fachen Achslast beladen und konnten die geforderten Restfederwege erfüllen.
 
Laut VdTÜV Merkblatt wird lediglich eine Zuladung der 1,4fachen Achslast verlangt.

Wir bitten Sie die Eintragung vorab mit Ihrem zuständigen TÜV-Prüfer zu klären.
_____________
Gruß Georg

Deine Antwort
Ähnliche Themen