Sharan II 4motion?

VW Sharan 2 (7N)

Liebe Sharan Fan-Gemeinde,

nachdem ich mal für einige Zeit abtrünnig war und keinen Sharan gefahren habe, möchte ich mir nun wieder einen zulegen. Ich bin mittlerweile begeisterter Anhänger von allradgetriebenen Autos geworden. Meine Frage an die Gemeinde:

Wird es den neuen Sharan Modell 2011(?) auch in einer Variante mit 170 PS und 4motion geben?
Die bereits vereinzelt in der PResse genannte Variante mit weniger PS würde fpr mich nicht in Frage kommen.

Vielen Dank für Eure Antworten.

Der VoLvIaNeR

Beste Antwort im Thema

Ihr habt beide Recht... und nun hört bitte auf mit dem Bla. Danke.

Gruß, autoñomo 🙂

155 weitere Antworten
155 Antworten

Woher kommt eigentlich die Annahme, dass ein Sharan mit >200PS uninteressant ist?

Es gibt kein Fahrzeug von einem ernstzunehmenden Hersteller, das vernünftige Leistung und Platz für 5 Personen (davon 3 mit Kindersitz) bietet.
Ein gescheiter Sharan wäre also keinesfalls Konkurrenz zu einem anderen Konzernmodell, da nicht einmal ein Q7 Platz für 3 Kindersitze bietet! Oder der Kofferraum geht dafür drauf aber wer benötigt bei Frau und 3 Kindern keinen Kofferraum?
Das Fahrzeug wäre vielmehr der Traum aller A6/E-Klasse/5er-Fahrer, die merken, dass die Familie plötzlich zu groß geworden ist. Da diese Fahrzeuge (A6/E-Klasse/5er) deutlich oberhalb eines Sharans liegen, ist der Mehrpreis für die entsprechende Motorisierung auch kein Problem. Da würde dann Allrad natürlich sehr gut dazu passen.

Also bitte, bitte, bitte ... ein Sharan mit viel Freude beim Fahren!

Gruß
Erstbenzler

Uninteressant für den Hersteller, nicht für alle Kunden.
Und zwar dann, wenn z.b. 1% der Kunden sowas kaufen würden.
Genau wissen wird mans erst dann, wenn sowas wirklich angeboten wird.
Ich bezweifle jedenfalls einen ernstzunehmenden Anteil von einem Sharan mit über 200 PS.
Kann man sicher auch bald an den Verkaufszahlen 200 Ps Benzin-Version ablesen.
Noch mehr PS würden sich noch schlechter verkaufen, so einfach ist das.
Ich nehme an, daß sich die 140 PS TDI-Version bei weitem am besten verkauft.
Der kleine Benziner und der 170 PS TDI werden auch noch einen bemerkenswerten Anteil haben, das wars dann aber auch schon.
Und wenn dann noch ein kleiner Diesel kommt, wird der sicher auch gekauft werden, vor allem aufgrund des (hoffentlich) merkbar günstigeren Einstiegspreises.

Zitat:

Original geschrieben von Erstbenzler



Ein gescheiter Sharan wäre also keinesfalls Konkurrenz zu einem anderen Konzernmodell, da nicht einmal ein Q7 Platz für 3 Kindersitze bietet! Oder der Kofferraum geht dafür drauf aber wer benötigt bei Frau und 3 Kindern keinen Kofferraum?

Ist der Q7 drinnen kleiner als ein Touran?. Wir hatten zumindest 3 Kindersitze in der 2. Reihe.

Wer mehr Platz benötigt und jenseits der 220 km/h unterwegs sein will, sollten bei

Claer

einen T5 finden der das locker kann. Vmax 300 km/h sind doch ein Wort. Der Preis aber auch.

Zitat:

Original geschrieben von Manager2008


...
Ich bezweifle jedenfalls einen ernstzunehmenden Anteil von einem Sharan mit über 200 PS.
Kann man sicher auch bald an den Verkaufszahlen 200 Ps Benzin-Version ablesen.
Noch mehr PS würden sich noch schlechter verkaufen, so einfach ist das.
...

Das sehe ich ein wenig differenzierter: Für einen Über-200-PS-Benziner gebe ich Dir Recht, denn der Nur-200-PS-TSI frisst schon Sprit, dass sich einiger Fahrer noch die Augen reiben werden.

Für einen Über-200-PS-Diesel hingegen würde ich durchaus einige Verkaufschancen sehen. Gerade für die leasenden Vertreter/Dienstwagen-Fahrer mit vielen Autobahnkilometern/hohen km-Leistungen und viel Platzbedarf wegen Gepäck und/oder Familie wäre das sicher eine gelungene Alternative zu A6/E-Klasse/5er u.a..

Wenn es den Sharan mit 3.0 V6 CR TDI, 240PS, Allrad und DSG gegeben hätte, hätte ich den genommen und dafür auch auf ein paar andere Extras verzichtet, falls er sonst meinen Leasingrahmen gesprengt hätte.

Gruß, autoñomo 🙂

PS.: Aber wahrscheinlich passt so ein Maschinchen gar nicht in den Motorraum vom Sharan rein. 😉

Ähnliche Themen

Ich hätte ohne zu zögern einen 3.0 TDI bestellt. Noch zwei, dann wären wir schon eine Bande. 😁 😁

Passt hier zwar nicht, aber ich denke auch bei den Farben liegt VW mit der doch recht übersichtlichen Farbauswahl etwas daneben.

Sehe das Thema sehr ähnlich wie autonomo. Fahre noch den A6 als 2,7TDI und hätte zu gern einen Diesel mit 200PS oder mehr bestellt. 3.0l wäre schön, aber auch ein kleinerer Bi-Turbo als Diesel hätte bestimmt viel Spaß gemacht - am besten natürlich auch als 4-Motion.
Nun hatte ich Glück, als neuen Dienstwagen den Alhambra als Benziner mit 200PS-TSI bestellen zu dürfen, so dass ich zumindest auf dem Papier mit dem Van absolut vergleichbare Fahrleistungen habe wie jetzt bei meinem Audi-Avant.

Zitat:

Original geschrieben von Erstbenzler


Woher kommt eigentlich die Annahme, dass ein Sharan mit >200PS uninteressant ist?

Das Fahrzeug wäre vielmehr der Traum aller A6/E-Klasse/5er-Fahrer, die merken, dass die Familie plötzlich zu groß geworden ist. Da diese Fahrzeuge (A6/E-Klasse/5er) deutlich oberhalb eines Sharans liegen, ist der Mehrpreis für die entsprechende Motorisierung auch kein Problem. Da würde dann Allrad natürlich sehr gut dazu passen.

Also bitte, bitte, bitte ... ein Sharan mit viel Freude beim Fahren!

Gruß
Erstbenzler

So einer bin ich auch. Fahre derzeit einen Allroad 3,0 TDI. Der Platz des A6 ist schon ok, für unsere Transportaufgaben aber oft doch zu klein. Der Sharan ist ein nettes Auto geworden, aber bei mir ist Automatik/DSG in Kombination mit Allrad Pflicht. Die unterste Motorisierung, die mich hierfür interessieren würde , wäre die 177PS TDI Version (wie im neuen A6). Das wäre aber wie gesagt unterste Grenze. Bei einem TDI um die 200PS wäre ich auch sofort mit dabei.

Der 2.0 Benziner mit 210PS wäre für mich auch überlegenswert, den Verbrauch könnte man sich über die Jahresfahrleistung schönrechnen. Aber ohne DSG und 4 Motion für mich leider auch kein passendes Auto.

Das mit dem Q7 sehe ich auch so. Nettes Auto, aber im Verhältnis zu den monströsen Außenabmessungen sind die Innenmaße leider nicht akzeptabel. Das Ansehen in der Öffentlichkeit ist ja leider auch nicht unbedingt immer ganz entspannt....

Hatte ja auch immer ein wenig auf den Microbus gehöfft, aber das ist ja jetzt doch eher ein Meriva Gegner geworden. Und ob man mit dem Elektro Wägelchen einen 2t Anhänger ziehen kann???

Grüße
Bene

Genau so isses:
200 Benzin-PS = sehr teuer im Unterhalt
200+ Diesel-PS = Unterhalt geht so aber viel Spaß da ordentlich Bums von untern raun.
Ich fahre sehr viel Landstraße, daz sehr kurvenreich und da kann ich die Leistung beim Überholen der LKW und Trecker gut gebrauchen.

Die Diskussion "170PS sind doch auch ganz toll" ist nicht relevant, da Leistung immer relativ ist.
Wer von 115PS kommt findet 170PS super. Wer vorher z.B. 530D fährt, wird bei 170PS traurig sein.

Ich war gestern wieder am Flughafen in München.
Wenn ich mich dort umschaue stehen da ganz viel A6, 5er, E-Klasse und andere. Davon haben die meisten >200PS.
--> es stimmt also nicht, dass es keinen Bedarf an Fahrzeugen >200PS gibt.
Mit einer ordentlichen Innenausstattung, die der Sharan inzwischen bietet, könnte VW da auch in eine neue Kundengruppe vorstoßen und Kunden abgreifen.

Neben den Kunden mit den 3 Kindersitzen gibt es auch noch die mit 2Kindern + Hund und plötzlich ist der Kundenkreis noch höher.
Touareg und Touran können 3 Kinder nur bis zur 1 Kindersitzstufe. Bis dahin werden die Kindersitze einmal festgegurtet und die Kinder werden dann mit 5Punktgurten der Kindersitze festgeschnallt. Bei der nächsten Kindersitzgröße muss der normale 3Punktgurt verwendet werden. D.h. immer zwischen die Kindersitze greifen und unten in das Gurtschloss einrasten. Die 3 Kindersitze müssen aber etwas ineinader "verschachtelt" werden damit das überhaupt passt. Damit ist das angurten eine echte Geduldsprobe und die Hand kann man sich auch immer wieder mal an den hinteren Kanten der Kindersitze aufreißen.

--> Hier gibt es neben der Freude am Fahren einen zusätzlichen Leidensdruck, was auch der Grund ist, warum ich überhaupt auf Sharan umgestiegen bin.
Jetzt kann man natürlich sagen: "hast den 170PS Sharan ja trotzdem bestellt". Aber es gibt auch Fahrer mit 2 Kindern die vielleicht gerne mehr Platz hätten aber nichts passendes finden. Und ich kann alle 3 Jahre was Neues aussuchen und dann soll es doch wieder ein Sharan werden - oder nicht?

3.0l TDI, 6 Zylinder, 240PS wären super - notfalls 4 Zylinder BiTurbo.
Das sollte mit einem vorhandenen Motor aus der Gruppe doch möglich sein.
3l ist nur 1 Milchtüte mehr. Die sollte im Motorraum doch noch unterzubringen sein :-)

Gruß
Erstbenzler

Zitat:

Original geschrieben von Benewand



Der 2.0 Benziner mit 210PS wäre für mich auch überlegenswert, den Verbrauch könnte man sich über die Jahresfahrleistung schönrechnen. Aber ohne DSG und 4 Motion für mich leider auch kein passendes Auto.

Im Sharan hat er "nur" 200 PS, warum auch immer. DSG ist dabei Serie, das einzige was fehlt ist 4 Motion.

Abgesehen davon das der Allrad nur mit 140 PS kommen soll - so soll es ihn auch nur als Handschalter geben.

Das wäre für mich ohnehin ein NoGo. Ich bin zu ~80% beruflich in der Stadt unterwegs, da ist das DSG doch echt eine tolle Sache.

Daher wären für mich ein 3 ltr TDI eigentlich auch keine Überlegung. Ich bräuchte den nicht. Aber so hat jeder sein Fahrprofil und seine Vorlieben.

Die entscheidende Frage neben der technischen Realisierbarkeit ist auch wie hoch die Kosten und der Verbrauch eines Sharan mit 3-Liter-Maschine wären.
Davon hängt wohl sehr stark ab, wie viele Leute sowas kaufen würden.

Klare Antwort:
Es würden hauptsächlich Dienstwagenfahrer sein, aber auch der Firmenwagenanteil steigt beim Sharan/Alhambra und könnte mit einem größeren Diesel mit DSG und 4M (s. Diskussion oben) noch viel weiter steigen...

Zumal es kein entsprechendes Modell eines anderen Herstellers gibt.
Da könnte VW ja mal den Platzhirsch geben. 😁 😁

gibt es, ich fahre so eins. Und Ford setzt jetzt noch 25ps drauf.

Aber wir driften ab, ich dachte es geht hier um 4motion?

Dein Ford hat 3 Liter Hubraum und Allradantrieb?

Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt


Dein Ford hat 3 Liter Hubraum und Allradantrieb?

Da fällt mir nur der Ranger ein. Aber wer will so eine Kiste, vorallem wenn aus den 3.o ltr Motor nur 156 PS kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen