Sharan II 4motion?
Liebe Sharan Fan-Gemeinde,
nachdem ich mal für einige Zeit abtrünnig war und keinen Sharan gefahren habe, möchte ich mir nun wieder einen zulegen. Ich bin mittlerweile begeisterter Anhänger von allradgetriebenen Autos geworden. Meine Frage an die Gemeinde:
Wird es den neuen Sharan Modell 2011(?) auch in einer Variante mit 170 PS und 4motion geben?
Die bereits vereinzelt in der PResse genannte Variante mit weniger PS würde fpr mich nicht in Frage kommen.
Vielen Dank für Eure Antworten.
Der VoLvIaNeR
Beste Antwort im Thema
Ihr habt beide Recht... und nun hört bitte auf mit dem Bla. Danke.
Gruß, autoñomo 🙂
155 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tanea
Da fällt mir nur der Ranger ein. Aber wer will so eine Kiste, vorallem wenn aus den 3.o ltr Motor nur 156 PS kommen.Zitat:
Original geschrieben von Nr.5 lebt
Dein Ford hat 3 Liter Hubraum und Allradantrieb?
Der Waschbaer fährt aber doch einen Ford S-Max WA6 2.2 TDCI .
Zitat:
Original geschrieben von Tanea
Da fällt mir nur der Ranger ein. Aber wer will so eine Kiste, vorallem wenn aus den 3.o ltr Motor nur 156 PS kommen.Zitat:
Original geschrieben von Nr.5 lebt
Dein Ford hat 3 Liter Hubraum und Allradantrieb?
Noch nie im Gelände unterwegs gewesen??? Da helfen die Pferde nicht wirklich. für den kleinen Ranger ist das mehr als ausreichend, einen F150 gibts dann ja auch mit V8 Benziner 😁
Zitat:
Original geschrieben von Castro67
Noch nie im Gelände unterwegs gewesen???
Aber sicher. Hab schließlich noch was richtig geländegängiges in der Halle stehen. Da kommen aus 5,7 ltr Hubraum auch nur 84 PS raus. Mit 42 cm Bodenfreiheit geht da aber einiges.
Von diesen heute so beliebten, so genannten, Geländewagen sehen max 10 % mal eine Wiese und 5 % mal Matsch unter den Rädern. Für richtiges Gelände taugen die eh nix. Die werden lieber mit 200 km/h über die BAB gescheucht. Siehe Touareg.
Das war aber nicht das Thema. Ich glaube einen 3.0 TDI mit Allrad wird es für den Sharan nie geben. Die 3.0 TDIs findet man doch eigentlich eh nur bei Audi.
Zitat:
Original geschrieben von Tanea
Die 3.0 TDIs findet man doch eigentlich eh nur bei Audi.
... oder im Touareg und Phaeton
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
... oder im Touareg und PhaetonZitat:
Original geschrieben von Tanea
Die 3.0 TDIs findet man doch eigentlich eh nur bei Audi.
... und Touareg, Phaeton sind bei vielen nicht in der Carpolicy drin.
Das gilt auch für Ford oder Multivan.
Außerdem habe ich mit einen S-Max und Galaxy beim Händler angeschaut.
Da sind schon beim Galaxy Vorführwagen die Klappen von den Staufächern im Wagenhimmel defekt gewesen.
Mit der Qualität kann es dann also nicht so weit her sein.
Ich weiß, auch beim Sharan gibt es hier so diverse Themen. Aber das Ambiente des Sharan ist doch deutlich hochwertiger als bei Ford und das ist mir auch wichtig und ein A6/5er/E-Klasse Fahrer wird wohl schon deshalb kaum auf Ford umstellen.
Zum möglichen Spritverbrauch eines Sharan 3.0 TDI - so es den denn irgendwann jemals geben sollte:
da ein Sharan deutlich leichter sein dürfte als A6/5er/E-Klasse und es mir nicht um die Endgeschwindigkeit geht, wird der Verbrauch sicherlich über dem eines 170PS Diesel liegen allerdings sollte so ein Wagen schon unter 10l fahrbar sein.
Gruß
Erstbenzler
Das mit dem Gewicht glaube ich eher nicht.
Ein 170PS Sharan mit DSG wiegt etwa 1800kg.
100kg Mehrgewicht durch Allrad und weitere 100kg für einen V6 lassen dann das Leergewicht über 2000kg schnellen.
Der neue A6 wiegt als 3.0 TDI quattro S-tronic nur 1800kg. Dazu kommt die konzeptbedingt deutlich schlechtere Aerodynamik und größere Stirnfläche. Damit wird man in den Geschwindigkeitsbereichen, wo man mehr als 170PS braucht sicher nicht mit 10l/100km hinkommen. Selbst mit meinem 170PS Touran TDI lag ich bei zügiger Fahrt bei rund 11l/100km.
Zitat:
Original geschrieben von Erstbenzler
Zum möglichen Spritverbrauch eines Sharan 3.0 TDI - so es den denn irgendwann jemals geben sollte:
da ein Sharan deutlich leichter sein dürfte als A6/5er/E-Klasse und es mir nicht um die Endgeschwindigkeit geht, wird der Verbrauch sicherlich über dem eines 170PS Diesel liegen allerdings sollte so ein Wagen schon unter 10l fahrbar sein.
Leichter? Nimmt sich fast nix.
Da es vom Sharan noch keine Werte für den Allrad gibt und es auch keinen 3.0er gibt hab ich mal die Werte für die 2.0 Diesel rausgesucht.
Sharan 2.0 TDI 170 PS Handschalter
Leergewicht 1.794 kg
Zul. Gesamtgewicht 2.360 kg
Audi A6 Avant 2.0 TDI 170 PS Handschalter
Leergewicht 1.725 kg
Zul. Gesamtgewicht 2.265 kg
E200 T CDI
Leergewicht/Zuladung (kg) [3] 1.825
zulässiges Gesamtgewicht (kg) 2.420
BMW 5 Touring 520d
Leergewicht kg 1.785
Zulässiges Gesamtgewicht kg 2.360
Also ein Pkw wie ein A6/5er/E-Klasse ist bei identischem Motor selbstverständlich immer effizienter und auch schneller als ein ausgewachsener Van.
Wenn, dann müsste man einen Van mit einem Monster wie Q7/X5/M-Klasse vergleichen, und da gewinnt der Van wieder in Bezug auf Effizienz, Variabilität und Sinnhaftigkeit.
Nur so als Beispiel das Leergewicht eines Q7 3.0 TDI Quattro: 2410
Damit ist dann klar wies auf der Tankstelle aussehen wird 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Tanea
Von diesen heute so beliebten, so genannten, Geländewagen sehen max 10 % mal eine Wiese und 5 % mal Matsch unter den Rädern. Für richtiges Gelände taugen die eh nix. Die werden lieber mit 200 km/h über die BAB gescheucht. Siehe Touareg.
Poste das mal hier:
http://www.motor-talk.de/.../...dt-eine-gute-alternative-t2778602.htmlAber das wird man dort nicht so gerne hören, denn irgendwie muss man sich den SUV ja schönreden, und wenns nur das Argument der "Geländegängigkeit" ist.
Zugegeben, wenn die Karosserie etwas höher gelegt ist, gewinnt man vielleicht ein paar mm.
Aber das macht einen SUV noch lange nicht zu einem Geländewagen, da liegen noch immer Welten dazwischen.
Da kann ich genauso gut oder genauso wenig mit dem Van ins Gelände.
@ Manager
[offTopic]
Außer dem Umfrageersteller und ein paar halbwissenden Anti-SUV-Hardlinern, hat keiner behauptet, dass ein SUV zwangsläufig geländegängig wäre, bzw. dafür konzipiert überhaupt wurde.
Ein SUV ist KEIN Geländewagen, weil ihm i.d.R. grundlegende Merkmale wie Getriebeuntersetzung, Differenzialsperren & Co. fehlen.
Setze dich einmal in ein G-Modell, mache dich mit dessen Knöpfen, Schaltern und Hebeln vertraut, und suche dieselben anschließend in einem QashQai, Kuga etc.
[/offTopic]
Fazit: ein SUV ist nichts anderes als ein Van. Nur dass der SUV etwas mehr Bodenfreiheit hat und dass es ihn häufig mit Allrad gibt 😉
Grüße,
wo|ve
Ums präzise auszudrücken, nur daß es ihn häufig NICHT ohne Allrad gibt 😉
Und ja, dann musst du das mit dem Geländewagen dem Umfrageersteller und den paar halbwissenden SUV-Hardlinern klarmachen.
Mir musst du das nicht sagen, ich weiß das.
Die SUV sind Lifestyle-Kisten die wie ein Geländewagen aussehen sollen aber keine sind.
Die taugen zum Pferdeanhänger ziehen und um vielleicht vor der Eisdiele gut auszusehen.
Egal ob da nun Touareg, x5, Q7 oder ML dransteht.
Ich bin kein "Anti-SUV-Hardliner" soll jeder fahren was er will.
Nur würde ich ein Allradd Sharan nicht in die "Topf" schmeißen wollen.
Ein Sharan mit Allrad wäre doch ein ganz normaler PKW, eben wie ein A6 oder ein Passat mit Allrad. Ob nun mit 2.0 TDI oder als 3.0 TDI.
@ Manager
Geht es dir nun um den von dir ebenfalls bevorzugten Allrad, oder um SUVs (natürlich nicht in diesem Thread!)? Jetzt sag bloß, dass du dich an SUVs nicht stören würdest, wenn es 2WD'ler wären - ich wäre entrüstet 😉
@ Tanea
Stelle ich einen aktuellen Sharan zwischen einen aktuellen Passat und einen Touareg2, welchem ähnelt er dann wohl eher?
Und jetzt komme mir bitte nicht mit den sieben Sitzplätzen des Sharans - die hat der Q7 oder der Qashqai+2 nämlich auch.
Egal.
Um etwas themenbezogenes beizutragen: Ich hätte nichts gegen einen Sharan 4M, da ich mich von Haus aus immer für die Allrad-Variante eines Fahrzeugs entscheide, sollte diese verfügbar sein.
Grüße,
wo|ve
Na, dem Passat 😉
Aber lassen wir das.
So kann man das nicht sagen.
Allrad ist sicher von der technischen Seite die beste Lösung, keine Frage.
Aber er ist wirtschaftlich nicht sinnvoll, außer man wohnt in den Bergen.
Oder vielleicht für einen Lieferwagen wie einem Caddy, der muss ja auch überall hinkommen.
Genauso wie ein SUV eben nicht wirtschaftlich sinnvoll ist.
Und wenn der SUV zwangsweise mit Allrad gekauft werden muss, dann ist er natürlich noch teuerer, noch schwerer und braucht noch mehr Treibstoff.