Sharan 2 - Diesel oder Benziner bei unter 8.000/Jahr

VW Sharan 2 (7N)

Moin Moin!

Wir planen Familien-Zuwachs und brauchen 3 "richtige" Sitze auf der Rückbank (2x Kindersitz, 1x Teen)
Da unser knapp 20 Jahre alte Audi nun so ohne weiteres nicht mehr durch den TÜV kommt, erwägen wir, einen neuen Wagen zu kaufen.

Eine echte Alternative für Sharan/Alhambra/Galaxy gibt es in dieser Größe nicht, oder?
Ein Sharan scheint auf dem Gebrauchtmarkt kaum teuer, als die beiden genannten Konkurrenten, darum auf den ersten Blick unsere erste Wahl, was denkt ihr dazu?

Dann habe ich noch diese Punkte:
Welche Motorisierung sollten wir bei ca. 8.000 kM im Jahr wählen?
Sind Diesel bei so wenigen gefahrenen Kilometern anfälliger als Benziner?
Wenn Diesel, welcher Motor? (2.0L, 140PS?)
Wenn Benziner, was wäre hier Eure erste Wahl? (1,4L 150PS?)

Wir haben ein Budget von 20.000€.
Der Wagen soll uns möglichst wieder sehr viele Jahre begleiten, familiengeeignet, kostenökonomisch (naja, klar bei so vielen Kids, oder? ^^)

Beste Grüße aus Hamburg,
Kai

Beste Antwort im Thema

Bei einem Auto wie dem Sharan nur aufgrund der Kilometerleistung zwischen Diesel und Benziner zu entscheiden ist doch Unsinn. Die Gesamtkosten bei einem Neupreis von oftmals 40.000 bis 50.000€ werden bei diesen Kilometerleistungen nur zu einem sehr gringen Prozentsatz von Posten wie Steuer, Versicherung und/oder auch Kraftstoff beeinflusst. Und täglich 4x nur 2km fahren ist sowohl für den Benziner als auch den Diesel nicht optimal.

Ob ich bei der Fahrleistung nun 800 oder 1100€ Spritkosten im Jahr habe ist doch fast unerheblich (bei einem Wertverlust in den ersten 4 Jahren >5.000€ pro Jahr (vereinfacht linear dargestellt).

Der Unterschied beim Kauf zwischen kleinem TSI und TDI ist auch marginal, von da her sollte man so eine Entscheidung nicht wegen 200€ auf oder ab (bei der einen oder anderen Motorisierung) abhängig machen. Ich bin der Meinung (ja, meine lainehafte, subjektive Meinung), dass es bei einem Fahrzeug, das beladen dann auch gerne >2 Tonnen bewegen muss, schon 2 Liter Hubraum sein dürfen (mehr gibts ja nicht).

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

@bernharde schrieb am 7. April 2015 um 08:40:24 Uhr:


Wie man hier nachlesen kann, ist der 1.4 Liter Benziner nicht zu empfehlen also lieber 2.0 TDI egal wieviel KM / Jahr.

....ich bin damals auch den 1,4er mal probegefahren, weil ich erstmal vor der gleichen Entscheidung stande. Er war kaum unter 9L Durchscnittsverbrauch zu bekommen. Der Verkäufer hatte auch eine Tabelle vom ADAC in der Modelle/Motoren/Jahresfahrleistung aufgeführt waren, und wann sich was lohnt. In dieser Auflistung stand beim 2L TDI 140PS "sofort", also ohne mindest KM! Der Markt an Jahreswagen ist beim 2L TDI auch wesentlich größer, so dass für jeden Geschmack was zu finden ist.

Zitat:

@cadrai schrieb am 9. März 2016 um 09:22:38 Uhr:



Zitat:

@bernharde schrieb am 7. April 2015 um 08:40:24 Uhr:


Wie man hier nachlesen kann, ist der 1.4 Liter Benziner nicht zu empfehlen also lieber 2.0 TDI egal wieviel KM / Jahr.

....ich bin damals auch den 1,4er mal probegefahren, weil ich erstmal vor der gleichen Entscheidung stande. Er war kaum unter 9L Durchscnittsverbrauch zu bekommen. Der Verkäufer hatte auch eine Tabelle vom ADAC in der Modelle/Motoren/Jahresfahrleistung aufgeführt waren, und wann sich was lohnt. In dieser Auflistung stand beim 2L TDI 140PS "sofort", also ohne mindest KM! Der Markt an Jahreswagen ist beim 2L TDI auch wesentlich größer, so dass für jeden Geschmack was zu finden ist.

Wenn man den aktuellen ADAC Autokostenrechner bemüht scheint der Break-Even zwischen den beiden Modellen genau zwischen 5000 und 10.000km pro Jahr auf 5 Jahre gerechnet zu liegen.
https://www.adac.de/.../detail.aspx?...
https://www.adac.de/.../detail.aspx?...

Hallo, ich habe jetzt schon ewig die Benziner/Diesel Frage verfolgt. Ich schwanke derzeit auch bei meinem neuen Alli zwischen einen 1.4 Tsi und einem Diesel. Fahrprofil 10000 km/Jahr bei ca. 80% Stadtverkehr.

Grundsätzlich würde ich deshalb zum 1.4 Benziner greifen.Was ich bisher nicht gefunden habe sind verlässliche Infos zu den Elastizitätswerten zwischen 80-130 kmh. Kann da jemand eine Info geben?

Ansonsten wäre aus "Fahrspassgründen" der 184ps Diesel nett.Das Finanzielle hab ich mal aussen vor gelassen (der Diesel rentiert sich bei meiner Fahrleistung erst in 3 Jahren).
So, viel Text und fast alles selbst beantwortet ??

Die Frage habe ich mir auch gestellt. Benziner oder Diesel. Entschieden habe ich mich für den Diesel. Wir fahren höchstens 8tkm im Jahr. Ich habe einen 1,4er TSI im Skoda Superb gehabt und ihn auch im Sharan getestet. Ich habe mich trotz der geringen km im Jahr für den Diesel entschieden, weil es für meinen Geschmack einfach besser zusammen passt.

Ähnliche Themen

Wir haben den Benziner genommen.
- 2.0 TSI 🙂

Zitat:

@Powerbrauer schrieb am 1. Mai 2016 um 17:29:56 Uhr:


Wir haben den Benziner genommen.
- 2.0 TSI 🙂

Auch eine Möglichkeit.Inkl. Tankstelle ;-)

Zitat:

@soslow schrieb am 1. Mai 2016 um 22:18:30 Uhr:



Zitat:

@Powerbrauer schrieb am 1. Mai 2016 um 17:29:56 Uhr:


Wir haben den Benziner genommen.
- 2.0 TSI 🙂

Auch eine Möglichkeit.Inkl. Tankstelle :-;

Edit

Zitat:

@soslow schrieb am 1. Mai 2016 um 22:20:00 Uhr:



Zitat:

Zitat:

@Powerbrauer schrieb am 1. Mai 2016 um 17:29:56 Uhr:


Wir haben den Benziner genommen.
- 2.0 TSI 🙂

Ist ein guter Motor.

Zumindest für die, bei denen Öl- und Benzinverbrauch keine Rolle spielt.

So mit 12l im Schnitt biste schon unterwegs, oder?

...fällt der 220PS auch durch Ölkonsum auf?

Ich habe vom aktuellen Motor auch keinen 12l+ Schnitt in den Foren gelesen.

Den Verbrauch werden die 2.0 TSI aus Scham auch nicht öffentlich preisgeben.

Laut Spritmonitor verbraucht der neuere Golf GTI mit 220 PS rund einen Liter weniger als der alte mit 200 PS.

Der Sharan mit dem 200 PS GTI-Motor braucht einen Liter mehr als der 200 PS Golf GTI.

golf gti 200
http://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...

golf gti 220
http://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...

sharan
http://www.spritmonitor.de/.../457-Sharan.html?...

Ist eben ein 2l Turbo und kein 2,8l Sauger mehr, der hätte so viel gesoffen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen