servopumpe summt surrt bmw e60 525d

BMW 5er E60

hallo
da ich keinen vergleich habe wollte ich mal nachfragen.
meine servopumpe surrt im stand. servopumpe wurde schon 2 mal ausgetauscht.das schlauch von Behälter zur servopumpe wurde auch ausgetauscht aber surren ist immer noch da. wenn ich das druckschlauch drücke ist dieses surren komplett weg. was kann das sein? beim links rechts einschlag ist das surren auch weg. kein ölverlust. das Fahrzeug habe ich seit August 2012 und der freundliche meint es ist normal.
ist ein BMW e60 525d Baujahr August 2008 mit 95000 km kein aktivlenkung

ich bitte um hilfee!!

72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von engischdamlosch


hi

ich glaube ich habe die fehler gefunden. wenn ich das saugschlauch von behälter zurq servopumpe drücke ist das geräusch komplett weg. aber das teil wurde auch gewechselt. wenn ich das saugschlauch mehrmals drücke dann höre ich wie vom behälter luft zieht.

kann sein das bei mir auch bei euch der behälter und saugschlauch defekt ist oder viel luft drin ist?
glaub nicht das das mit riemen irgendwas zu tun hat, denn wie gesagt wenn ich das saugschlauch drücke habe ich keine geräusche.

Hallo,

vielen Dank für den Tipp - werde ich morgen auch mal probieren...

Grüße
Bernwards

weil nächste woche wechsel ich mal das behälter und das saugschlauch und kompleet das öl. dürfte ja nicht soviel kosten.

und schlauch ist hier dieses. nr 1

http://www.leebmann24.de/.../?...

@nglischdamlosch:
Danke für den Tip, das werde ich mal vesuchen! 🙂

@verrückter:
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es die Servopumpe ist, hatte das bei meinem alten Volvo auch, nur dass es nicht störend war, und auch nicht schlimmer wurde. Die "Tonlage" des Geräuschs steht auch immer mit der Lenkgeschwindigkeit im direkten Verhältnis.

@Bernwards
Sollte sich herausstellen, dass ein Schaden an der Pumpenhardware vorliegt wurde ich sie zu ZF bringen. Die Jungs sind gut drauf und eine Reparatur ist meistens immer noch beträchtlich günstiger als eine neue bei BMW zu kaufen.
Ich behaupte, dass ZF seine Komponenten noch immer nicht als reine Wegwerfartikel auslegt, wie es andere Hersteller machen. Die Reparieren aus eigener Erfahrung auch Automatikgetriebe und Servopumpen gut, und im Vergleich zu einem Neuteil günstig! 🙂

Ich werde ganz einfach mal bei denen Fragen, was der Grund für das Geräusch sein könnte bzw. in den nächsten 5tkm ist geplant, dort mal zu einer Getriebeölspülung vorbeischauen, dann können sie mir vor Ort eine Diagnose stellen. Sollte sich was tun, werde ich Meldung erstatten! 🙂

Irgendwo hab ich schon mal von einem Additiv gelesen, welches vom BMW-🙂 dem Servoöl geigegeben wird, und auch Wunder gegen solch nervende Geräusche bewirken soll. Keiner einen Schimmer, wovon ich rede?

Gruß

Hallo zusammen,

meiner (525d E60 Bj.2004) macht beim rechts einschlagen (Kurz vor Anschlag) beim zurück lenken bei geringer Geschwindigkeit ein komisches "Schleif" Geräusch.
War bei BMW die meinten Servopumpe und Dehnschlauch, jetzt habe ich alles gewechselt und das Problem ist immer noch vorhanden!

wie gesagt das Geräusch kommt nur bei ganz langsamer fahrt beim zurück lenken in im Stand wenn man an den Anschlag lenkt und schnell wieder dagegen lenkt ertönt ein sehr lautes Geräusch!

Weiß jemand was das sein könnte?

Gruß
AM1988

Ähnliche Themen

Das ist bei mir bei VOLLEINSCHLAG auch vorhanden und auch normal, da die Pumpe nunmal enorme Drücke aufbaut und auch stark belastet wird - daher lenke ich nie bis zum endgültigen Anschlag 🙂

Beim Benziner hört man das noch mehr, da der Motor ansich laufruhiger und vibrationsärmer ist 🙂 Es liegt der höchste Druck an und wird dann auch begrenzt von einem Druckbegrenzungsventil.

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von mr_vollgas



Weiters hab ich irgendwo mal etwas von einem Zusatz gelesen, der dem Öl beigegeben wird und "Wunder" bewirken soll was solche Geräusche anbelangt. Aber das Geräusch ist in jedem Fall nervig.

Dieser Zusatz heisst Lubrizol 6178 und hat bei meinem Servopumpensäuseln tatsächlich geholfen.😁

Beim 🙂 wurde damals der Flachriemen abgenommen um das Geräusch zu lokalisieren. Der Meister tippte dann auf die Servopumpe und es wurden 50ml von diesem Teufelszeug eingefüllt. Nach ein paar Tagen war das Geräusch tatsächlich weg.

Habe sofort heute eine bestellt.ist auch original bmw teil. Bin mal ganz gespannt.
Ich werde berichten ob es wunder wirkt.

Hallo es ist nur ein schwacher Trost aber auch meine Servopumpe summt wie beschrieben und wird bei Druck auf den Schlauch oder bei Lenkeinschalg leiser.

Bei mir wurde vom 😁 eindeutig die Servopumpe als Übeltäter entlarvt. Dies ist auch mit einem Schraubenzieher am Ohr jederzeit nachvollziehbar. Man kann so auch hören, dass es nicht die darunterliegende Lichtmaschine ist, obwohl es sich tatsächlich wie die Schleifringe eines Elektromotors anhört. Das Geräuach kann man zum Glück nur bei geöffneter Motorhaube hören.

Bei mir summt die Pumpe nun schon 50tkm ohne dass das Geräusch stärker wird oder es Veränderungen an der Lenkung gibt. Nach meiner Meinung scheint dies normal zu sein oder es gab von ZF einmal eine schlechte Charge, da es doch nicht wenige von uns haben. Oder es ist eben eine Besonderheit der Servopumpe, da es laut Teilekatalog doch einige Teilenummeränderungen in Bezug zu den Baujahren gab.

Das Lubrizol Zeugs kling nach einer kostengünstigen chemischen Kosmetikmaßnahme ohne gleich hunderttausende Pumpen zurückzuholen. Im Netz kann man lesen, das dieses Mittel fast bei jeder Marke (ZF Pumpen?) Anwenung findet. Leider habe ich aktuell keinen Zugang zum TIS, kann mich aber erinnern, das darin lediglich von einem Geräusch und keinem Defekt gesprochen wurde, bei welchem Lubrizol Abbilfe schafft. Außerdem sollte Lubrizol nur bis zu einem bestimmten Produktionsdatum Anwendung finden. Offensichtlich wurde danach eine technische Änderung vorgenommen.

Kann hier jemand konkretisieren? Außerdem würde mich interessieren ob die Bauform (ich habe die Pumpe mit dem externen Überlaufbehälter (rundes Fässchen)) und das verwendete Hydrauliköl (Pentosin CHF 11S) auf die Verträglichkeit mit Lubrizol Einfluss haben. @325Ci-Fahrer: Du hast doch auch einen LCI laut Profil. Wenn es bei Dir geholfen hat, welche Pumpe und welches Öl wird bei Dir verwendet? Hat der 🙂 etwas darüber gesagt, was Lubrizol genau behebt?

Danke ipunkt

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Das ist bei mir bei VOLLEINSCHLAG auch vorhanden und auch normal, da die Pumpe nunmal enorme Drücke aufbaut und auch stark belastet wird - daher lenke ich nie bis zum endgültigen Anschlag 🙂

Beim Benziner hört man das noch mehr, da der Motor ansich laufruhiger und vibrationsärmer ist 🙂 Es liegt der höchste Druck an und wird dann auch begrenzt von einem Druckbegrenzungsventil.

Grüße,

BMW_Verrückter

Ich weiß, was Du meinst, doch war in meinen Postings nie die Rede von Volleinschlag.

Nochmal für dich speziell: Es geht explizit um den Bereich, welcher nicht als "Vollanschlag" definiert ist! 😉

Zitat:

Original geschrieben von 325Ci-Fahrer


Dieser Zusatz heisst Lubrizol 6178 und hat bei meinem Servopumpensäuseln tatsächlich geholfen.😁
Beim 🙂 wurde damals der Flachriemen abgenommen um das Geräusch zu lokalisieren. Der Meister tippte dann auf die Servopumpe und es wurden 50ml von diesem Teufelszeug eingefüllt. Nach ein paar Tagen war das Geräusch tatsächlich weg.

Wie sagt man so schön... That's what I'm talking about! 😁

Dankeschön!

Zitat:

Original geschrieben von engischdamlosch


Habe sofort heute eine bestellt.ist auch original bmw teil. Bin mal ganz gespannt.
Ich werde berichten ob es wunder wirkt.

Die Community funktioniert ja wie im Bilderbuch... wäre Klasse, wenn Du wie erwähnt deine Erfahrungen hier kundgibst! Wäre auch echt ein toller Thread mit einer hieb- und stichfesten Lösung, sollte das funktionieren!

Ich stecke große Hoffnungen in das "Teufelszeug und habs auch soeben per Mail bei meinem 🙂 bestellt! 😁

BMW-TNr: 83 2 90 434 684

Gruß

edit: Schau einer an, das kann man sogar online beim 🙂 bestellen
Der Preis ist auch mehr als heiß, sollte es funktionieren! Verhaut kann damit nicht viel sein! 🙂
Lubrizol 6178

Das ist 50 ml und kostet mit versand 10 euro.also wenn das funktioniert ,gebe ich dir ein aus.🙂

Zitat:

Original geschrieben von mr_vollgas


Ich weiß, was Du meinst, doch war in meinen Postings nie die Rede von Volleinschlag.
Nochmal für dich speziell: Es geht explizit um den Bereich, welcher nicht als "Vollanschlag" definiert ist! 😉

Entschuldige, bitte - bitte. Kommt nie wieder vor, dass ich was überlese 🙄

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von ipunkt


@325Ci-Fahrer: Du hast doch auch einen LCI laut Profil. Wenn es bei Dir geholfen hat, welche Pumpe und welches Öl wird bei Dir verwendet? Hat der 🙂 etwas darüber gesagt, was Lubrizol genau behebt?

Danke ipunkt

Keine Ahnung, welche Pumpe bei meinem 5er verbaut ist. Bj ist 04/08

Ich schau bei Gelegenheit mal nach, ob ich eine Teilenummer entdecke.

Das Öl wird wohl auch noch das aus dem Werk sein...

Was Lubrizol genau macht, hat er mir nicht erklärt. Er hat nur gesagt, dass es wohl mehrere Tage dauern kann, bis das Geräusch verschwunden ist. Es hat auch fast eine Woche geaduert, aber das hängt ja auch vom Fahrprofil ab (bei mir ~1000km/Monat).

Beim 🙂 hat mich das Additiv 7,72€ inkl. Steuer

und

Reinkippen gekostet.😉

Bitte gib uns Info ob es was gebracht hat!!!

Zitat:

Original geschrieben von AM1988


Bitte gib uns Info ob es was gebracht hat!!!

Schaust du ein paar Beiträge weiter oben...

http://www.motor-talk.de/.../...t-surrt-bmw-e60-525d-t4487549.html?...

hi
also ich habe lubrizol reingefüllt und seit 1 monat nichts geändert. naja muss ich wohl damit leben. ist zwar minimal leiser geworden oder ich bilde mir das nur ein 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen