Servopumpe defekt?

BMW 3er E46

Servus zusammen,
ich fahre nen E46 320i aus 2003. Als ich heute morgen vom Hundespaziergang kam, hat mein Auto während dem fahren auf gerader Strecke plötzlich seltsame Geräusche gemacht. Erster Gedanke war ne offene Auspuffschelle oder Krümmer. Als das Geräusch nach ca 50 Meter plötzlich wieder weg war, dachte ich „ok da hat sich irgendwo n Ast verfangen, der sich dann wieder gelöst hat“. Leider nur bis zur nächsten Kurve... Da musste ich dann feststellen, dass die Servolenkung nicht mehr funktioniert. Wenn ich mir das alles so überlege kommt für mich eigentlich nur die Servopumpe in frage oder?
Folgende Anzeichen sprechen aus meiner Sicht dafür:
- Geräusch auf gerader Strecke ohne zu lenken
- Geräusch wurde lauter beim Gas geben
- Servolenkung hat bis zum Geräusch funktioniert und danach nicht mehr
- keine Ölflecken o.ä. Unterm Auto (ggf. geplatzter Schlauch)

Könnt ihr das bestätigen und wenn ja, ist das n großer Aufwand sie zu tauschen?

Was ich noch dazu sagen muss ist, dass ich vor ca. 3 Tagen den Servobehälter getauscht habe und statt dem BMW
Servoöl welches von Audi reingekippt habe. (Öl für Zentralhydraulik und Servolenkgetriebe G004000M2) Füllstand nach wie vor OK und keine Undichtigkeiten. Dies kann doch aber nicht für den Defekt verantwortlich sein oder?

Danke schon mal für eure Antworten 😉

18 Antworten

Du hast recht.

Kurze Frage nochmal, hab das alles heute Nacht mal gedanklich durchgespielt...kann ich die Anschlüsse Anschlüsse am lenkgetriebe selbst (Vorschlag von Stormy mit Spritze und Kanüle) auch vorab mit nem Kompressor ausblassen? Weiß nicht wie ich da mir der Spritze die ja nicht dicht macht genügend Druck draufbringen soll um das Getriebe zu spülen.
Nachdem ich dann die Leitungen gespült und die neue Pumpe angeschlossen habe, würde ich das System bis auf den Servobehälter wieder schließen und mittels Druckspritz zum Vorlauf Öl reindrücken und das System fluten und nochmals dadurch spülen. Richtig soweit? Oder mach ich das ganze durch lenkbewegungen und nem vollen Behälter und nicht angeschlossenem Rücklauf?

Die Gewinde der Anschlüsse am Lenkgetriebe sind nicht tief, am Vorlauf kommt dann direkt ein Ventil. Diesen Bereich würde ich mit mit der Spitze ausspülen 😉

Den Rest vom Lenkgetriebe dann mit Servopumpe, vollem Behälter, Rücklauf in einem Eimer und dann mehrfach rechts-links lenken.......

gibt auf YouTube gute Videos dazu da bekommst du gezeigt wie du das machen kannst

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen