Servoöl geht verloren
Hallo,
es hat mit Vibrationen und seltsamen Geräuschen beim Lenken angefangen. Nach dem Nachfüllen von ATF waren die Geräusche wieder verschwunden. Nun nach ca. 50km ist das Problem zurück. Das heißt das Öl geht wohl iwo verloren...
Der Ausgleichsbehälter ist auch voller ÖL. Ich hab mal ein paar Bilder davon gemacht.
Es handelt sich um einen BMW E36 BJ92 und 100k km.
Was meint ihr? Ich plane zudem am Donnerstag eine längere Fahrt über 200km. Kann man hierfür iwie die Servo ausschalten?
Achja:
Hat jemand Erfahrung damit?
https://www.amazon.de/.../B00HL2M6KC
96 Antworten
Ein Wechsel kann nie schaden. Riecht es denn schon wieder oder ist es schon sehr schwarz, dann schmeiß raus.
Zitat:
@Chris550x schrieb am 20. Februar 2017 um 21:05:44 Uhr:
Es handelt sich um einen BMW E36 BJ92 und 100k km.
Was meint ihr? Ich plane zudem am Donnerstag eine längere Fahrt über 200km. Kann man hierfür iwie die Servo ausschalten?
Nach viel bla-bla und Unfug jetzt mal was Konkretes :
Beim M40 kannst den Keilriemen zur Servopumpe runtermachen, dazu Servoöl rauslassen, dann geht's ohne Öl.
Mußt dann zwar das Öl in der Lenkung nicht mehr mit rumpumpen, aber trotzdem bissl kräftiger lenken, denn so'ne Servolenkung ist kürzer übersetzt.
Und wenn Du Dir 'ne normale Lenkung einbaust
http://de.bmwfans.info/.../steering
und so wie ich bei meinem E30 den Lenkungsdämpfer wegläßt und die 205er Reifen auf 3 bar aufpumpst . . . dann wirst die SL auch kaum vermissen ;-)
weniger Gewicht (Pumpe, Schläuche, Behälter incl. Öl, Mehrgewicht SL)
weniger Verbrauch (keine Kraft für Pumpe notwendig)
kein Ärger wegen Ölverlust, rostigen Leitungen, quietschendem Riemen
keine Muckibude nötig ---> paarmal einparken genügt (nein quatsch, geht kaum schwerer als mit Servo, kann sogar meine Freundin ohne Problem)
Helau !
(is aber trotz des "unsinnigen Donnerstags" ernstgemeint ! Wurde sogar schon paarmal gelobt : "Deine Lenkung geht echt schön !" hieß es)
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 23. Februar 2017 um 11:34:56 Uhr:
Ein Wechsel kann nie schaden. Riecht es denn schon wieder oder ist es schon sehr schwarz, dann schmeiß raus.
Nein es riecht noch nicht, es ist leicht dunkel
Ich glaube ich habe das Leck gefunden...
Sagt mal wie löst man diese Klammern?
Zitat:
@weldelhouma2 schrieb am 22. Februar 2017 um 17:51:39 Uhr:
Zitat:
@UTrulez schrieb am 21. Februar 2017 um 20:51:59 Uhr:
Keine Ahnung von welchen Dichtungen Du schreibst 😁 Am Behälter gibt's keine. An der Pumpe und dem Lenkgetriebe schon. Die sind aus Alu und korrodieren von außen nach innen, bis es undicht wird.Höhöhöhöhöhöhöhö
Bevor du lachst schraub dein Deckel ab und guck
Und wenn ich das falsch erklärt habe, gott hat dir ein Gehirn gegeben denn solltest du benutzen und ein O-ring ist auch eine Dichtung im Autowelt
Mann will Leute helfen und Idee geben dann kommen solche kinder hier Besserwisser mässig
Und dann wollen über dich lustig machen
In der Wahrheit haben keine Ahnung können nichtmal rad vernünftig wechseln und alles was die ihre leben besessen haben ist eine Fahrrad und ein Auto die mama und papa gekauft haben.
Tut mir leid Leute aber wegen solche spass Vogel werde ich genervt.
Welche Dichtung hahahahahahahahaha wie lustig alter mach mehr smileys und ich sag
#O_ring_ist_auch_eine_Dichtung
Oha dieser O Ring ist bei mir gar nicht vorhanden?! Bekomm ich wahrscheinlich nur von BMW oder?
EDIT: Schon gefunden. Teilenummer ist 32411128333
Ähnliche Themen
Warum machst Du immer so viele nichtssagende Fotos? Bisher war kein einziges Deiner Fotos sachdienlich. Frage: Wo zum Geier willst Du den O-Ring anbringen? Doch nicht etwa bei den Schlauchanschlüssen? 😕
Die Bilder beziehen sich auf die Frage wie man die Klammern entfernt 😉
Habe das mit den O Ring erst nachträglich noch eingefügt.
Und die Bilder im ersten Post sagen auch viel aus. Z.b. wie Ölig der komplette Ausgleichsbehälter ist. Vermutlich kommt das eben vom fehlenden O-Ring.
Ok, aber ein Bild hätte auch gereicht.😉
Vorsichtig aufbiegen.
Passt hier so eben noch rein:
Ich hab mich im Zubehör wund gesucht nach dem Servo Druckschlauch 32411093341 und find nur den originalen bei leebmann für 160,- € Weder topran noch Meyle bieten den an. Hab auch schon Kontakt zu Burgaflex aufgenommen, aber die haben wohl nur in den Staaten ein Privatkunden-Geschäft. Hier in Deutschland leider nicht. Hat jemand zufällig ne Idee oder schon die Erfahrung gemacht, woher man den Schlauch im Zubehör beziehen kann. Möglicherweise auch von nem anderen BMW-Modell, das die gleiche Servopumpe verbaut hat?
Ich glaube bei diesem Schlauch, muss man leider den BMW-Preis bezahlen.
Google mal nach Hansaflex, die machen auch sowas. Vielleicht gibt es einen Stützpunkt bei dir in der Nähe.
Die machen zumindest hier in Hamm auch Privatkunden und das ruck zuck, kann man bei zugucken.
Echt - und die können mir den passenden Druckschlauch herstellen? Man lernt nie aus! Dank Dir! Hamm ist im Notfall auch nicht so weit...
Ist der Schlauch undicht, die Hülsen kaputtgerostet, oder eventuell nur die Dichtungen hinüber?
Genau wissen tue ich das nicht ob die auch sowas machen würden bzw. machen können, eine Anfrage kann aber nie schaden.
Die bauen zumindest Hydraulikschläuche jeder Couleur zu Hauf.
Die Hülsen sind total verrostet und am Anschluss Servopumpe gibt's Tröpfchenbildung. Ich hab noch nen neuen Servoölbehälter zuhause, und Ansaug- und Rücklaufleitung hab ich auch schon hier - und wenn ich schon mal dabei bin, würde ich auch gerne gleich den Druckschlauch mitmachen, zumal er aussieht als würde er gleich in sich zusammenbröseln.
Kann man nicht auch Druckschläuche von anderen Modellen, z. B. E46 o.ä. nehmen, wenn der Anschluss an der Servopumpe identisch ist - da hab ich gesehen, dass es selbst bei meinem zwei Anschlussarten gibt - eine die bis 1995 und eine die ab 1995 verbaut wurde. Am Getriebe sind sie dann identisch. Nur wie finde ich heraus, welchen ich da nehmen kann....
Zitat:
@UTrulez schrieb am 26. Februar 2017 um 21:25:44 Uhr:
Ist der Schlauch undicht, die Hülsen kaputtgerostet, oder eventuell nur die Dichtungen hinüber?
Leider ist Hansa Flex nicht für Druckschläuche bei Servoleitungen zertifiziert und kann mir nicht weiterhelfen :-(
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 26. Februar 2017 um 23:44:15 Uhr:
Genau wissen tue ich das nicht ob die auch sowas machen würden bzw. machen können, eine Anfrage kann aber nie schaden.Die bauen zumindest Hydraulikschläuche jeder Couleur zu Hauf.