Servoöl geht verloren

BMW 3er E36

Hallo,

es hat mit Vibrationen und seltsamen Geräuschen beim Lenken angefangen. Nach dem Nachfüllen von ATF waren die Geräusche wieder verschwunden. Nun nach ca. 50km ist das Problem zurück. Das heißt das Öl geht wohl iwo verloren...

Der Ausgleichsbehälter ist auch voller ÖL. Ich hab mal ein paar Bilder davon gemacht.

Es handelt sich um einen BMW E36 BJ92 und 100k km.

Was meint ihr? Ich plane zudem am Donnerstag eine längere Fahrt über 200km. Kann man hierfür iwie die Servo ausschalten?

Achja:
Hat jemand Erfahrung damit?
https://www.amazon.de/.../B00HL2M6KC

96 Antworten

Oh wie schade. Aber machen könnten die sowas generell oder gar nicht?

Braucht man denn zwingend diese Zertifizierung, wen interessiert dies denn überhaupt?

Ich sehe gerade meine Rep-Alternative flöten gehen. 🙁

Hat er mir nicht gesagt - als ich Kfz erwähnte, hat er mich sofort abgewürgt und kategorisch ausgeschlossen, hierfür irgendwas fertigen zu können bzw. zu dürfen.

Shit. Dann ist es wohl Fakt🙁

Druckschläuche "universell" gibt es für ~30$ in den Staaten von Gates.
http://www.rockauto.com/.../...se,power+steering+pressure+hose,1001652
Diese gibt es in mehreren Ausführungen (Schlauchlänge) und je nach Ausführung sind verschiedene (5 oder 6) verschiedene Rohrbögen als "Endstücke" mit dabei.
Man muss nur wissen wie der eigene Schlauch aussieht und wie lang er ist (pfui nicht das was du jetzt denkst!) dann kann man den augenscheinlich passenden in den Staaten bestellen.

@ Stahlflexhersteller
Die stellen auch Schläuche her in deutschland.
Jedoch nicht am Telefon und auch sonst nicht bei dubiosen gestalten 😉
Direkt mal freundlich fragen gegen barzahlung dann haben die kein Risiko und Ihr den Preis den Ihr braucht.

@ lenkgetriebeölkühlschlange (M44 hat die vor dem Klimakondensator nicht wie die kleineren Motoren auf dem Lenkgetriebe sitzen)
Ich hab meine erst vor 2 Wochen Kunststoffstrahlen lassen und danach Pulverbeschichten.
Sonst wär die in 1-2 Jahren durch gewesen.

Wenn es noch "nur" rostig ist ohne das es schon droht durchzubrechen könnte man auch chemisch mit säure am Auto versuchen zu entrosten (korrosionschutzdepot fragen Perolex RE oder so ähnlich) danach mit mind. 2 schichten "KBS Rust seal" streichen.

Ähnliche Themen

Das ist mal ein Hinweis, zumal BMW zum 1.3. den Preis für meinen 32411093341 mal eben um 30% angehoben hat.

Von 160,- auf 215,- und das bei leebmann24 - möchte nicht wissen, was der Freundliche jetzt dafür haben will.

Leebmann ist ein Freundlicher BMW-Händler. Naja.. BMW fängt wohl damit an, E36-Ersatzteile endgültig zu vergolden.

Edit: Im April 2015 habe ich bei Leebmann eine Seitenfensterscheibe für den Compact gekauft. Bruttopreis 101,82 EUR. Preis heute: 140,42 EUR.

Wird halt immer alle 3-6 Monate teurer.

Disa (M52tü/M54) sind auch die letzten Jahre von 130 auf über 200€ hoch gegangen

Ich bin froh das es überhaupt noch E-Teile en Mass gibt für unsere alten Kisten.

Das leistet noch lang nicht jeder Hersteller, Benz mal ausgenommen.

Außerdem gibt es für die meisten Teile immer noch qualifizierte Teile aus dem Zubehör.

Wird mal eben ein Modell in die Classic Abteilung abgeschoben, schon werden die E-Teile das doppelte wert🙂

Naja, fuer meinen E30 320iA brauche ich jetzt eine neue Intank-Pumpe (Ansaugvorrichtung mit Pumpe), weil die Pumpe nicht mehr immer anlaufen will, wenn sie gebraucht wird ... Lt. Recherche heute beim 🙂 von BMW sind das mal eben geschmeidige 425 EUR brutto.
Das OEM Teil von VDO kostet aber auch schon im freien Teilehandel um die 300 EUR brutto.
Jetzt habe ich mir eine "nackte" Pumpe von BOSCH fuer gut 100 EUR brutto bestellt, das gibt dann halt wieder mal einen "Bastelabend" 😁

Am besten und unschlagbar ist der Preis für den Siemens-Wärmetauscher

Im Zubehör gibt es den nicht mehr, also hat man noch die Möglichkeit, die gesamte Heizung auf Behr umzubauen, oder einen gebrauchten Wärmetauscher aufzutreiben. So habe ich es gemacht.

Die von Siemens waren aber schon vor Jahren nicht grad billig. Aber es gibt sie wenigstens noch.

Zitat:

@holsteiner schrieb am 21. Februar 2017 um 08:54:26 Uhr:


Beim M52TU Motor hatte ich erst ruh als alles gewechselt wurde. Also Behälter, Schellen, Schläuche. Alles andere war nur Flickwerk.

Ergänzung:

Meine Meinung nach veschlammt auch der Filter im Ölbehälter und dann drückt das Öl aus der Entlüftungsöffnung oben. Filter gibt es nicht als Ersatzteil.

Es scheint wohl entweder zusätzlich oder überwiegend an einer anderen Stelle auszutreten.

Hat jemand hellseherische Fähigkeiten und kann hier seine Meinung äußern?

Wurde inzwischen irgendwas repariert?

Wenn nicht,es sind weiterhin die Schläuche,der Behälter und alles bereits erwähnte.....

Solange man aber nichts repariert/erneuert,wird sich am aktuellen Zustand auch nix ändern....und ja,da wirst du Geld in die Hand nehmen müssen und wenns blöd läuft,nicht zu knapp....

Alternativ nen kürzeren Keilriemen aufziehen und die Servopumpe außen vor lassen.....einen der Haltebolzen muß dann allerdings entfernt werden,da der sonst den Keilriemen zerfetzt.

Aber Spaß macht das dann nicht mehr.....

Greetz

Cap

Jo ich habe den Ausgleichsbehälter gereinigt, einen neuen O-Ring in den Deckel und zusätzlich eine Schelle ersetzt, bei der der Schlauch ordentlich versifft war. Der andere Schlauch war in Ordnung.

Die weiteren Stelle an der Öl ausritt ist im Bild zu sehen. Hat wenn ich es richtig analysiert habe, nichts mit Teilen am Ausgleichsbehälter zu tun, da versetzt... Also hilft wohl nur mal unter eine Grube/Bühne zu schauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen