Servicevertrag und Garantieverlängerung für den G20

BMW 3er G20

Hallo zusammen,

in freudiger Erwartung auf meinen bestellten 330i welcher Mitte Juli zur Auslieferung bereit stehen soll, mache ich mir bereits den ein oder anderen Gedanken über einen Servicevertrag und eine Garantieverlängerung.

Was die Garantieverlängerung betrifft, hat man soweit ich weis ohnehin bis kurz vor Auslauf der Herstellergerwährleistung Zeit. Sprich spätestens nach ~ 2,5 Jahren sollte die Entscheidung getroffen werden?

Das Thema Servicevertrag ist dann schon deutlich akuter.
Hat denn womöglich schon jemand Informationen zu den Kosten eines Servicevertrages, oder hat jemand evtl. sogar schon einen abgeschlossen?

Gerne würde ich mindestens die ersten 3 Jahre Service inkl. Verschleiß im Paket kaufen. Das ganze für den 330i und 25.000 km p.a.

Der Verkäufer meines Vertrauens wusste dazu leider noch keine exakten Preise.

Ist sicherlich für den ein oder anderen interessant.

Beste Antwort im Thema

Zu den Servicepaketen gibt es einen Paket Kalkulator auf der BMW Website (Dort ist meines Erachtens auch der neue 3er bereits hinterlegt (Baujahr 2019):
https://www.bmw.de/.../service-inclusive-kalkulator.html

128 weitere Antworten
128 Antworten

Danke für die Rückmeldung.

Ich hätte es so verstanden, dass auch Bremsen und Bremsbeläge mit inkludiert sind und die anscheinend nicht ewig halten beim G20/G21 mit ACC. Weiterhin habe ich es so verstanden, dass auch sämtliches Nachfüllen von Flüssigkeiten mit dabei ist.

Damit ist das Ganze halt schon relativ stressless 😎

Das mit der Bremse betrifft wohl nur die Standard Ausführung. Meine M-Sportbremse hält zumindest ewig, sieht nach 35.000km noch aus wie neu, inkl. Nutzung DAP.

Zitat:

@Underkill schrieb am 19. Januar 2023 um 10:38:20 Uhr:


Danke für die Rückmeldung.

Ich hätte es so verstanden, dass auch Bremsen und Bremsbeläge mit inkludiert sind und die anscheinend nicht ewig halten beim G20/G21 mit ACC. Weiterhin habe ich es so verstanden, dass auch sämtliches Nachfüllen von Flüssigkeiten mit dabei ist.

Damit ist das Ganze halt schon relativ stressless 😎

Das hast du auch richtig verstanden - bei Service inclusive plus sind auch die Bremsen enthalten.

Bei Service inclusive (ohne plus) nicht; dafür kostet das für z.B. 3 Jahre/40.000 km auch nur 428,40€ statt 1.059,10€ beim G20.

Hallo zusammen!

Ich möchte gerne den Service inclusive für meinen g20 320d anschließen. Ich habe nun gelernt, dass es ab dem Zeitpunkt des nächsten Services die Frist läuft. Sowohl Zeit als auch Kilometer. Nun gab mir ein Nutzer den Tipp, die Laufzeit nicht mit einem bremsflüssigkeitswechsel kaputt machen soll. Ich würde heute den Service buchen und die Laufzeit würde den im Dezember 2023 mit einem bremsflüssigkeitsservice starten. Könnte ich jetzt hingehen, das Paket buchen aber den nächsten kleinen flüssigkeitsservice aus der eigenen Tasche zahlen, damit die Laufzeit des Pakets erst mit der großen Inspektion startet? Danke im Voraus!

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

das weiß ich leider nicht 😉 Aber könnt ihr mir mal grobe Zahlen nennen für die einzelnen Inspektionen?

Wenn ich es richtig verstehe gelten folgende Intervalle:

- 25.000 km oder 24 Monate -> Ölwechsel
- 50.000 km oder 4 Jahre -> Fahrzeug-Check

Habt ihr grobe Hausnummern für diese beiden Services inkl. Verschleißteile? Gibt es Erfahrungen, wie lange in etwa die Bremsbeläge und Scheiben halten bei einem Fahrzeug mit ACC?

Mir stellt sich die Frage, ob sich das Service Inklusive Plus Paket mit 36 Monaten und 60 tkm für 1677 € für mich lohnt.

Zitat:

@Underkill schrieb am 20. Januar 2023 um 13:29:50 Uhr:


.........
Wenn ich es richtig verstehe gelten folgende Intervalle:

- 25.000 km oder 24 Monate -> Ölwechsel
- 50.000 km oder 4 Jahre -> Fahrzeug-Check

Habt ihr grobe Hausnummern für diese beiden Services inkl. Verschleißteile? Gibt es Erfahrungen, wie lange in etwa die Bremsbeläge und Scheiben halten bei einem Fahrzeug mit ACC?
........

Es handelt sich, wie schon beim F3X, auch beim G2X um ein Condition Based System (CBS), welches das Einsatzprofil des Fahrzeugs mit berücksichtigt.

Bei meinem kürzlich verkauften BMW 330d xD Touring (F31) mit ACC, der überwiegend Mittel- und Langstrecke fuhr, waren es folgende Intervalle nach bzw. gemäß entsprechender Anzeige im Fahrzeug:

Ölwechselservice --> 26tkm/1,6 Jahre nach EZ
Fahrzeug-Check --> 51tkm/3,5 Jahre nach EZ, dabei auch neue Bremsscheiben und Klötze vorne
Ölwechselservice --> 74tkm/5,4 Jahre nach EZ
Fahrzeug-Check --> 89tkm/7,4 Jahre nach EZ, dabei auch Bremsscheiben und Klötze hinten

Gesamtkosten bei BMW-Vertragspartner mit Material und 3x Bremsflüssigkeitswechsel: ca. 2.300 €

Dazu kam noch 1x Klimaanlagenservice bei ATU für 69,90 € bei 75tkm/7,1 Jahre nach EZ.

Das war es an Service-und Wartungskosten. Defekte hatte der Bimmer keine. AGR-Kühler wurde 1x kostenlos im Rahmen einer TA der BMW AG getauscht.

Ich denke, da kann man mit den Unterhaltskosten sehr zufrieden sein, zumal der Dieselrenner sich über die gesamte Distanz von knapp 100tkm mit 6,7 l/100 km Dieselkraftstoff (fast ausschließlich Normaldiesel) begnügte.

Zitat:

@Underkill schrieb am 20. Januar 2023 um 13:29:50 Uhr:


Hallo zusammen,

das weiß ich leider nicht 😉 Aber könnt ihr mir mal grobe Zahlen nennen für die einzelnen Inspektionen?

Wenn ich es richtig verstehe gelten folgende Intervalle:

- 25.000 km oder 24 Monate -> Ölwechsel
- 50.000 km oder 4 Jahre -> Fahrzeug-Check

Habt ihr grobe Hausnummern für diese beiden Services inkl. Verschleißteile? Gibt es Erfahrungen, wie lange in etwa die Bremsbeläge und Scheiben halten bei einem Fahrzeug mit ACC?

Mir stellt sich die Frage, ob sich das Service Inklusive Plus Paket mit 36 Monaten und 60 tkm für 1677 € für mich lohnt.

Hallo,
wie ich das sehe habe ich bereits mitgeteilt.

So ganz ohne Daten kann man nicht viel dazu sagen.
Ich nehme an es ist der G21 320d. Hat er M-Sportbremse? Fahrprofil? Sportliche, ruhige Fahrweise?
Bremsbeläge h. kosten ca. 100€ + Einbau ca gut 1/2 Std. Bremsscheiben sind ca beim 2. Mal fällig. M-Bremse hält länger ca 40 - 60.000km oder mehr. Normal Bremse 30 - 40.000 km. Kleiner Service: Öl/Filterwechsel, Aktivkohlefilter (Klima), Schlüssel-Batterie 2032. Großer Service + Kraftstoff-Filterwechsel, Luftfilter, Benziner -Zündkerzen. Keine großen Kosten. Die BMW Preise kenne ich nicht da ich alles selber mache.
BMW kalkuliert die Preise natürlich so, daß sie nichts dazu zahlen müssen sondern möglichst viel darunter liegen.

Freundliche Grüße

Hallo,

danke dir/euch für die Rückmeldung. Mein G21 hat die M Sportbremse und ich fahre größtenteils Autobahn mit Tempomat 140-160. Also eher selten höhere Autobahngeschwindigkeiten und wenig Kurzstrecke.

Wenn ich den Servicevertrag bis 60.000km abschließe und die Bremse fällig wäre, dann würde es sich vllt lohnen den Servicevertrag abzuschließen. Finde es halt auch stressless, dass man in jede Werkstatt mal fahren kann für das Nachfüllen von Flüssigkeiten usw..

Die Pakete lohnen sich doch nur, wenn was Ausserplanmässiges gemacht werden muss. 1600 EUR für 36 Monate ist ne Stange Geld. Da kommt man mit Ölwechsel und Inspektion billiger.

Service invlusive (ohne plus) z.B. rentiert sich auch ohne außergewöhnliche Vorkommnisse wenn man nicht selbst am Fahrzeug herumschrauben will und den Service beim Vertragshändler durchführt.
Bei meiner NL kostet der erste Service 450€ und der Wechsel der Bremsflüssigkeit nach 3 Jahren 140€.
SI 3J/40.000 km kostet beim G20/21 428€ und beinhaltet diese beiden Services.
Bei freien Werkstätten kommt man vermutlich günstiger weg, hat jedoch später evtl. das Problem mit Gewährleistung.

Hallo,
das dient der Kundenbindung an BMW-Werkstätten. Anstatt preisgünstig durch Qualität und Leistung zu überzeugen wird zu so Mitteln gegriffen und dann auch noch im Voraus bezahlen auf nimmer wiedersehen ob die Leistung in Anspruch genommen wird/ werden kann oder nicht.

Im Grunde gibt es nicht mehr viel zu machen. Unterbrecherkontakte mit Schließwinkel, Zündzeitpunkt- (Benziner) Ventileinstellung etc. gibt es nicht mehr. Nur noch paar Kleinigkeiten.

Keiner will mehr Verantwortung für irgendetwas übernehmen, bis über beide Ohren versichert. Auch die Politiker, müssten sie für ihre Entscheidungen haften hätten wir eine ganz andere Politik. Aber so wird unser Land kaputt regiert.

Freundliche Grüße

Dieser Post war ein wilder Ritt... Muss ich zugeben. 😁

@Portimao:

Diese beiden Services sind immer fällig, selbst wenn man nur 1.000 km/Jahr fährt.
1. Service nach spätestens 2 Jahren, Bremsflüssigkeit nach 3 Jahren.

Meine NL liegt mittlerweile bei rund 200€/Stunde.

Zitat:

@karl.napp schrieb am 21. Januar 2023 um 20:51:03 Uhr:


@Portimao:

Diese beiden Services sind immer fällig, selbst wenn man nur 1.000 km/Jahr fährt.
1. Service nach spätestens 2 Jahren, Bremsflüssigkeit nach 3 Jahren.

Meine NL liegt mittlerweile bei rund 200€/Stunde.

Hallo,

ich verstehe nicht was du mir damit sagen willst.
Das ist mir alles bekannt und ich weiß auch wie man es durchführt.
Muß aber nicht zwangsläufig in einer BMW Werkstatt durchgeführt werden.

Freundliche Grüße

"Service Bremsflüssigkeit" hatte ich diesen Monat, 109 Euro.

Die hinteren Bremsbeläge sind jetzt bald fällig (Fahrzeug mit ACC) und haben dann 37.500 KM gehalten.

Unser Händler hier hat noch halbwegs zivile Preise. Service inklusive rechnet sich da nie und nimmer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen