Serviceübersicht/-positionen zu "A" + "B" Services, sowie auslesen der Servicedaten aus dem MBUX KI
Hallo Community,
vielfach besteht der Wunsch, sich auf Serviceereignisse kostenmäßig vorzubereiten. Bei anstehenden Services ist es somit von Interesse, den Serviceumfang und die Art der Serviceinhalte, im Vorfeld zu erfahren.
Um dieses zu realisieren, werden folgende Informationen benötigt:
a) Wartungsinformationen aus dem MBUX KI
b) Aufstellung aller Service Wartungspositionen
Hierfür wurden entsprechende Unterlagen von mir erstellt, die über diesen Link abrufbar sind.
An dieser Stelle bedanke ich mich für die Unterstützung unserer Userin @Blonde. sowie für die umfangreiche Beratung von Users @dirk_aw, im Rahmen der Erstellung der Unterlagen.
Vergleichbarkeit von Servicerechnungen
Der Umfang eines Services richtet sich nicht nur nach der Laufleistung und dem Alter des Fahrzeuges, oder dessen Art (Benziner; Diesel; AMG A45; Automatik, 4MATIC), sondern auch nach der vorhandenen Sonder-/Zusatzausstattung (Z. B. Panoramadach, Anhängerkupplung) Das "ASSYST PLUS" Servicesystem, berücksichtigt auch diese Besonderheiten, bei der Ausweisung = Listung abzuarbeitender Servicepositionen bei Durchführung des angezeigten = "A" oder "B" Service im KI.
Ein weiterer Punkt ist die mögliche Kostenreduzierung durch den Fahrzeughalter, z. B. durch selbst beigestelltes Motoroel und/oder der Abwahl, des s. g. "ServicePlus", bei dem Serviceberater.
Als letzten Punkt wäre noch, der von Werkstatt zu Werkstatt unterschiedliche Stundensatz in € zu benennen, der mit der Anzahl der Arbeitswerte (1 AW = 5 Minuten, 60 Minuten = 12 AW) einer Serviceposition multipliziert wird.
Somit sind "A" oder "B" Servicekosten, aufgrund der o. g. Individualität eines Fahrzeuges, dem Stundensatz einer Werkstatt, sowie der ggf. erfolgten Kostenreduzierung durch den Halter, stets unterschiedlich. Folglich ist direkter 1:1 Vergleich geposteter Servicebelege, zu durchgeführten "A" Services bzw. "B" Services, in den seltesten Fällen möglich.
Gruß
wer_pa
Beste Antwort im Thema
Hallo Community,
vielfach besteht der Wunsch, sich auf Serviceereignisse kostenmäßig vorzubereiten. Bei anstehenden Services ist es somit von Interesse, den Serviceumfang und die Art der Serviceinhalte, im Vorfeld zu erfahren.
Um dieses zu realisieren, werden folgende Informationen benötigt:
a) Wartungsinformationen aus dem MBUX KI
b) Aufstellung aller Service Wartungspositionen
Hierfür wurden entsprechende Unterlagen von mir erstellt, die über diesen Link abrufbar sind.
An dieser Stelle bedanke ich mich für die Unterstützung unserer Userin @Blonde. sowie für die umfangreiche Beratung von Users @dirk_aw, im Rahmen der Erstellung der Unterlagen.
Vergleichbarkeit von Servicerechnungen
Der Umfang eines Services richtet sich nicht nur nach der Laufleistung und dem Alter des Fahrzeuges, oder dessen Art (Benziner; Diesel; AMG A45; Automatik, 4MATIC), sondern auch nach der vorhandenen Sonder-/Zusatzausstattung (Z. B. Panoramadach, Anhängerkupplung) Das "ASSYST PLUS" Servicesystem, berücksichtigt auch diese Besonderheiten, bei der Ausweisung = Listung abzuarbeitender Servicepositionen bei Durchführung des angezeigten = "A" oder "B" Service im KI.
Ein weiterer Punkt ist die mögliche Kostenreduzierung durch den Fahrzeughalter, z. B. durch selbst beigestelltes Motoroel und/oder der Abwahl, des s. g. "ServicePlus", bei dem Serviceberater.
Als letzten Punkt wäre noch, der von Werkstatt zu Werkstatt unterschiedliche Stundensatz in € zu benennen, der mit der Anzahl der Arbeitswerte (1 AW = 5 Minuten, 60 Minuten = 12 AW) einer Serviceposition multipliziert wird.
Somit sind "A" oder "B" Servicekosten, aufgrund der o. g. Individualität eines Fahrzeuges, dem Stundensatz einer Werkstatt, sowie der ggf. erfolgten Kostenreduzierung durch den Halter, stets unterschiedlich. Folglich ist direkter 1:1 Vergleich geposteter Servicebelege, zu durchgeführten "A" Services bzw. "B" Services, in den seltesten Fällen möglich.
Gruß
wer_pa
528 Antworten
@wer_pa leider noch keine PN erhalten.
Zitat:
@wer_pa leider noch keine PN erhalten.
Sorry, ist jetzt raus (:-))
Gruß
wer_pa
Bezüglich des link mit der Übersicht der kosten kriegt man den per PN geschickt ?
Schöne Woche euch allen
Ich würde mich auch über eine PN freuen, da der Service A kurz bevor steht. Danke! 🙂
Ähnliche Themen
So, ich hatte meinen A250e jetzt beim ersten „A“-Kundendienst. Wären um die 350-360€ geworden. Allerdings musste ich die nicht zahlen. Mein Verkäufer (Vertrieb) hat den Kundendienst übernommen, weil ich so einen Ärger mit der EQA Bestellung hatte. Passt … 😎
@Polykarpos
@petges
PN ist raus (:-))
Gruß
wer_pa
Ich hätte auch gerne die Unterlagen, per PN. Danke
Kann man eigentlich Geld sparen indem man bestimmte Arbeiten selber macht im Vorfeld? Z. Bsp. Innenraumfilter wechseln, und das dann vom Auftrag streichen?
Wenn ihr selber Öl beistellt fragt unbedingt nach wie das gehandhabt wird, in eurem Autohaus. Weil mir wurde bei Terminvereinbarung gesagt dass ich Öl mitbringen darf zum Service, leider hat man vergessen zu sagen dass es nicht ausreichend ist auf die Freigabe zu achten, sondern Original Mercedes Benz Öl sein muss. Das hat mir der Meister dann beim Termin gesagt, und ich musste einen 2 Termin vereinbaren um das Mercedes Öl zu beschaffen. Ärgerlich.
PN ist raus (:-)
Zitat:
Kann man eigentlich Geld sparen indem man bestimmte Arbeiten selber macht im Vorfeld?
Ja, den s. g. Plus Service (siehe in der Unterlage 3) kannst du vor der Auftragsvergabe abwählen und das Motoröl selbst beistellen. Ersparnis ca. 150 €.
Ich habe noch nie davon gehört, dass ein Serviceberater den Öl Lieferanten vorgibt. Das das angelieferte Öl die entsprechende Freigabe gemäß der MB Spezifikation haben muß, ist voraussetzung.
Aber auch original MB Öl gibt es preiswert im I-Net.
Beispiel:
https://oeldepot24.de/...ne-Engine-Oil-22851-LT-SAE-5W-30-20-Liter?...
Zitat:
Z. Bsp. Innenraumfilter wechseln, und das dann vom Auftrag streichen?
Nein, das ist keine gute Idee, solange sich dein Fahrzeug innerhalb einer Garantie befindet. Das sich dein Serviceberater darauf einläßt, kann ich mir auch nicht vorstellen.
Gruß
wer_pa
Doch, der Serviceberater hat den Öllieferanten vorgegeben weil das eine grundsätzliche Entscheidung des Geschäftsführers vom jeweiligen Autohaus war.
Zitat:
.................weil das eine grundsätzliche Entscheidung des Geschäftsführers vom jeweiligen Autohaus war.
Da hat der GF aber keinen weiteren/eigenen Benefit davon, wenn du original MB Öl im Internet kaufst
Z. B.:
https://oeldepot24.de/Motoroel-fuer-Pkw::Mercedes-Benz#hfilterund mitbringst. Außer es sein denn, dass MB für geleerte MB Originalbehältnisse eine Art Zusatzprämie an den GF entrichtet (:-)))))
Gruß
wer_pa
Zitat:
@wer_pa schrieb am 2. Oktober 2021 um 12:26:03 Uhr:
@born_hard
Zitat:
@wer_pa schrieb am 2. Oktober 2021 um 12:26:03 Uhr:
Zitat:
.................weil das eine grundsätzliche Entscheidung des Geschäftsführers vom jeweiligen Autohaus war.
Da hat der GF aber keinen weiteren/eigenen Benefit davon, wenn du original MB Öl im Internet kaufst
Z. B.: https://oeldepot24.de/Motoroel-fuer-Pkw::Mercedes-Benz#hfilterund mitbringst. Außer es sein denn, dass MB für geleerte MB Originalbehältnisse eine Art Zusatzprämie an den GF entrichtet (:-)))))
Gruß
wer_pa
Den Behälter hab ich mit restöl mitgenommen. Wahrscheinlich ist es Schickane oder ein Trick.
Weil wenn der Kunde zum Termin mit nicht Original Mercedes Öl geht, und es wird ihm mitgeteilt dass das nicht akzeptiert wird, dann lässt er doch die teure Brühe einfüllen. Nicht jeder macht ein Folgetermin aus.
Oder der Preisunterschied von Mercedes Öl aus dem Kanister zu dem Fassöl vom Händler ist nicht mehr so hoch als wenn man eine andere Marke mit korrekter Freigabe besorgt. Und deshalb lassen einige dann auch das Faßöl vom Händler reinkippen.