Serviceübersicht/-positionen zu "A" + "B" Services, sowie auslesen der Servicedaten aus dem MBUX KI

Mercedes A-Klasse W177

Hallo Community,

vielfach besteht der Wunsch, sich auf Serviceereignisse kostenmäßig vorzubereiten. Bei anstehenden Services ist es somit von Interesse, den Serviceumfang und die Art der Serviceinhalte, im Vorfeld zu erfahren.

Um dieses zu realisieren, werden folgende Informationen benötigt:
a) Wartungsinformationen aus dem MBUX KI
b) Aufstellung aller Service Wartungspositionen

Hierfür wurden entsprechende Unterlagen von mir erstellt, die über diesen Link abrufbar sind.

An dieser Stelle bedanke ich mich für die Unterstützung unserer Userin @Blonde. sowie für die umfangreiche Beratung von Users @dirk_aw, im Rahmen der Erstellung der Unterlagen.

Vergleichbarkeit von Servicerechnungen
Der Umfang eines Services richtet sich nicht nur nach der Laufleistung und dem Alter des Fahrzeuges, oder dessen Art (Benziner; Diesel; AMG A45; Automatik, 4MATIC), sondern auch nach der vorhandenen Sonder-/Zusatzausstattung (Z. B. Panoramadach, Anhängerkupplung) Das "ASSYST PLUS" Servicesystem, berücksichtigt auch diese Besonderheiten, bei der Ausweisung = Listung abzuarbeitender Servicepositionen bei Durchführung des angezeigten = "A" oder "B" Service im KI.

Ein weiterer Punkt ist die mögliche Kostenreduzierung durch den Fahrzeughalter, z. B. durch selbst beigestelltes Motoroel und/oder der Abwahl, des s. g. "ServicePlus", bei dem Serviceberater.

Als letzten Punkt wäre noch, der von Werkstatt zu Werkstatt unterschiedliche Stundensatz in € zu benennen, der mit der Anzahl der Arbeitswerte (1 AW = 5 Minuten, 60 Minuten = 12 AW) einer Serviceposition multipliziert wird.

Somit sind "A" oder "B" Servicekosten, aufgrund der o. g. Individualität eines Fahrzeuges, dem Stundensatz einer Werkstatt, sowie der ggf. erfolgten Kostenreduzierung durch den Halter, stets unterschiedlich. Folglich ist direkter 1:1 Vergleich geposteter Servicebelege, zu durchgeführten "A" Services bzw. "B" Services, in den seltesten Fällen möglich.

Gruß
wer_pa

Beste Antwort im Thema

Hallo Community,

vielfach besteht der Wunsch, sich auf Serviceereignisse kostenmäßig vorzubereiten. Bei anstehenden Services ist es somit von Interesse, den Serviceumfang und die Art der Serviceinhalte, im Vorfeld zu erfahren.

Um dieses zu realisieren, werden folgende Informationen benötigt:
a) Wartungsinformationen aus dem MBUX KI
b) Aufstellung aller Service Wartungspositionen

Hierfür wurden entsprechende Unterlagen von mir erstellt, die über diesen Link abrufbar sind.

An dieser Stelle bedanke ich mich für die Unterstützung unserer Userin @Blonde. sowie für die umfangreiche Beratung von Users @dirk_aw, im Rahmen der Erstellung der Unterlagen.

Vergleichbarkeit von Servicerechnungen
Der Umfang eines Services richtet sich nicht nur nach der Laufleistung und dem Alter des Fahrzeuges, oder dessen Art (Benziner; Diesel; AMG A45; Automatik, 4MATIC), sondern auch nach der vorhandenen Sonder-/Zusatzausstattung (Z. B. Panoramadach, Anhängerkupplung) Das "ASSYST PLUS" Servicesystem, berücksichtigt auch diese Besonderheiten, bei der Ausweisung = Listung abzuarbeitender Servicepositionen bei Durchführung des angezeigten = "A" oder "B" Service im KI.

Ein weiterer Punkt ist die mögliche Kostenreduzierung durch den Fahrzeughalter, z. B. durch selbst beigestelltes Motoroel und/oder der Abwahl, des s. g. "ServicePlus", bei dem Serviceberater.

Als letzten Punkt wäre noch, der von Werkstatt zu Werkstatt unterschiedliche Stundensatz in € zu benennen, der mit der Anzahl der Arbeitswerte (1 AW = 5 Minuten, 60 Minuten = 12 AW) einer Serviceposition multipliziert wird.

Somit sind "A" oder "B" Servicekosten, aufgrund der o. g. Individualität eines Fahrzeuges, dem Stundensatz einer Werkstatt, sowie der ggf. erfolgten Kostenreduzierung durch den Halter, stets unterschiedlich. Folglich ist direkter 1:1 Vergleich geposteter Servicebelege, zu durchgeführten "A" Services bzw. "B" Services, in den seltesten Fällen möglich.

Gruß
wer_pa

528 weitere Antworten
528 Antworten

Aber da fehlt doch Service 5-7, oder bin ich auf dem völlig falschen Weg?

@leugim

Zitat:

Aber da fehlt doch Service 5-7, oder bin ich auf dem völlig falschen Weg?

Ja, die Servicepositionen die für den W177/V177 gültig sind, sind in der Anlage 1 ab Seite 3 aufgeführt.

Gruß
wer_pa

Könnte ich auch einmal den Link/die Datei per PN erhalten? für den CLA45s
Danke im Voraus! 🙂

Mal wieder ungewöhnlich günstig. 5. Service

A45s von 2020 mit 73300 km
Service A ohne Plus Paket
Zusätzlich umfangreiche Aufbereitung (219 EUR)

668,68 EUR inkl. MwSt.

Umfang Aufbereitung
- Fahrzeugoberwäsche und Abledern/Trocknen
- Insektenreste entfernen
- Felgenreinigung
- Radkästen und Motorraum ausdampfen
- Scheiben Innen- und Außenreinigung inkl. Innenspiegel
- Teppiche sowie Fahrzeuginnenraum saugen
- Armaturen und Instrumententafel reinigen
- Intensive Lackauffrischung (inkl. Steinschlagentfernung) durch Einsatz von Schleif- und Glanzpolitur
- Polster und Teppiche shampoonieren und reinigen
- Reinigung des Dachhimmels sowie der Ablagefächer und Sonnenblende

Img
Ähnliche Themen
@Halema

Zitat:

A45s von 2020 mit 73300 km
Service A ohne Plus Paket

Besten Dank = 1x "Daumen hoch" für die Rechnungsstellung.

Bzgl. Service, hast du ja das "Bulls Eye" getroffen, da keine Zusatzarbeiten/Servicepositionen erforderlich waren (:-))

Gruß

wer_pa

@wer_pa Stimmt. 🙂 Aber MB weiß schon wie man Geld macht. MB100 (1289 EUR) und Live-Traffic-Abo sind auch fällig.

Nächstes Jahr gehts dann Richtung 2.000 EUR (Getriebe, Zündkerzen, Differential, Schiebedach, Heckgetriebe…). Auch die ersten Bremsen halten nicht ewig. Sollen aber bei 40-50% sein. Die 100.000 km schaffe ich 😁.

Hallo zusammen, ich habe für mein Fahrzeug (A35 AMG MOPF, Baujahr 07/2023, übernommen 12/2023) die Nachricht vom Freundlichen bekommen, dass ich zum Service muss ab März 2025. Dabei war der letzte Service (Service A mit Plus Paket) am 24.07.2024 bei einem km Stand von 12.587. Der aktuelle km Stand beträgt ca. 19.000 km. Wieso muss ich denn bereits nach knapp 7 Monaten zum Service? Weder bin ich 20.000 km gefahren (das wären dann ein Gesamt km Stand von 33.587) noch sind 12 Monate rum? Oder übersehe ich etwas?

Warum fragst du nicht einfach mal bei deinem MB- Verkäufer nach.Wir sind hier keine Hellseher oder haben eine Glaskugel in der Hand.Das wäre der einfachste Weg für dich!

@panzerkette

Anhand deiner Angaben, ist die Mitteilung nicht nachvollziehbar.

Ich würde aber in jedem Fall bei deinem Servicebetrieb mal hinterfragen, wieso eine Mitteilung an dich verschickt wurde.

Gruß

wer_pa

Zitat:

@SirHitman schrieb am 1. März 2025 um 18:10:33 Uhr:


Warum fragst du nicht einfach mal bei deinem MB- Verkäufer nach.Wir sind hier keine Hellseher oder haben eine Glaskugel in der Hand.Das wäre der einfachste Weg für dich!

Habe ich. "Ja, das System meldet sich sehr früh, indem es kalkuliert wie viel man gefahren ist." Daraufhin hatte ich entgegnet, es gab keinen Zeitabschnitt, wo ich kurzfristig tausende km abgespult hatte. "Jaa, sie können auch in 2, 3 Monaten kommen." Ja, aber was ist mit der Garantie? Und wozu werde ich dann innerhalb von 4 Wochen zum Service gerufen? Das macht doch alles gar kein Sinn "Jaa zu spät sollten Sie nicht kommen" Also, mehr als unzufriedenstellend. Scheinbar wissen die dort nicht so ganz, wo oben und unten ist.

Da wäre ich aber sehr vorsichtig mit gerade wegen der Garantie beim A35.Da hilft nur pers.ein Gespräch vor Ort bei deinem Servicehändler!

@panzerkette

Grundsätzlich ist eine Überziehung des Services bis max 90 Tage oder 3000 km (Stand 2023) möglich, ohne das dieses einen Einfluss auf eine Garantieleistung hat.

Wird eine Wartung innerhalb der Angaben durchgeführt, gilt diese als regelkonforme Wartung.

Des Weiteren meldet sich auch das Service Assystsystem im Kombiinstrument, mit der Anzahl der verbleibenden Tage bis zum Servicezeitpunkt.

Gruß

wer_pa

Zitat:

@wer_pa schrieb am 1. März 2025 um 18:42:22 Uhr:


@panzerkette

Grundsätzlich ist eine Überziehung des Services bis max 90 Tage oder 3000 km (Stand 2023) möglich, ohne das dieses einen Einfluss auf eine Garantieleistung hat.

Wird eine Wartung innerhalb der Angaben durchgeführt, gilt diese als regelkonforme Wartung.

Des Weiteren meldet sich auch das Service Assystsystem im Kombiinstrument, mit der Anzahl der verbleibenden Tage bis zum Servicezeitpunkt.

Gruß

wer_pa

Eine Meldung am Bordcomputer gab es bisher nicht.

Zitat:

@wer_pa schrieb am 1. März 2025 um 18:42:22 Uhr:


@panzerkette
Des Weiteren meldet sich auch das Service Assystsystem im Kombiinstrument, mit der Anzahl der verbleibenden Tage bis zum Servicezeitpunkt.

Sollte eigentlich so sein, aber mein Auto wollte immer zum Service, wenn ich nach dem Kaltstart über ein Verkehrshindernis in der 30 Zone gefahren bin. Dann hat die Werkstatt die Service-Hinweise dauerhaft deaktiviert. Ein Jahr später gab es ein Softwareupdate.

Wie auch immer. Einfach alle 12 Monate oder nach der maximalen Laufleistung zum Service.

Irgendwie hat man das ungute Gefühl bei einem MB Fahrzeug mit M260 Motor das die MB100 Garantie zum normalen Service Check stets mitfahren sollte.Ist das bei euch auch so?

Deine Antwort
Ähnliche Themen