Serviceübersicht/-positionen zu "A" + "B" Services, sowie auslesen der Servicedaten aus dem MBUX KI
Hallo Community,
vielfach besteht der Wunsch, sich auf Serviceereignisse kostenmäßig vorzubereiten. Bei anstehenden Services ist es somit von Interesse, den Serviceumfang und die Art der Serviceinhalte, im Vorfeld zu erfahren.
Um dieses zu realisieren, werden folgende Informationen benötigt:
a) Wartungsinformationen aus dem MBUX KI
b) Aufstellung aller Service Wartungspositionen
Hierfür wurden entsprechende Unterlagen von mir erstellt, die über diesen Link abrufbar sind.
An dieser Stelle bedanke ich mich für die Unterstützung unserer Userin @Blonde. sowie für die umfangreiche Beratung von Users @dirk_aw, im Rahmen der Erstellung der Unterlagen.
Vergleichbarkeit von Servicerechnungen
Der Umfang eines Services richtet sich nicht nur nach der Laufleistung und dem Alter des Fahrzeuges, oder dessen Art (Benziner; Diesel; AMG A45; Automatik, 4MATIC), sondern auch nach der vorhandenen Sonder-/Zusatzausstattung (Z. B. Panoramadach, Anhängerkupplung) Das "ASSYST PLUS" Servicesystem, berücksichtigt auch diese Besonderheiten, bei der Ausweisung = Listung abzuarbeitender Servicepositionen bei Durchführung des angezeigten = "A" oder "B" Service im KI.
Ein weiterer Punkt ist die mögliche Kostenreduzierung durch den Fahrzeughalter, z. B. durch selbst beigestelltes Motoroel und/oder der Abwahl, des s. g. "ServicePlus", bei dem Serviceberater.
Als letzten Punkt wäre noch, der von Werkstatt zu Werkstatt unterschiedliche Stundensatz in € zu benennen, der mit der Anzahl der Arbeitswerte (1 AW = 5 Minuten, 60 Minuten = 12 AW) einer Serviceposition multipliziert wird.
Somit sind "A" oder "B" Servicekosten, aufgrund der o. g. Individualität eines Fahrzeuges, dem Stundensatz einer Werkstatt, sowie der ggf. erfolgten Kostenreduzierung durch den Halter, stets unterschiedlich. Folglich ist direkter 1:1 Vergleich geposteter Servicebelege, zu durchgeführten "A" Services bzw. "B" Services, in den seltesten Fällen möglich.
Gruß
wer_pa
Beste Antwort im Thema
Hallo Community,
vielfach besteht der Wunsch, sich auf Serviceereignisse kostenmäßig vorzubereiten. Bei anstehenden Services ist es somit von Interesse, den Serviceumfang und die Art der Serviceinhalte, im Vorfeld zu erfahren.
Um dieses zu realisieren, werden folgende Informationen benötigt:
a) Wartungsinformationen aus dem MBUX KI
b) Aufstellung aller Service Wartungspositionen
Hierfür wurden entsprechende Unterlagen von mir erstellt, die über diesen Link abrufbar sind.
An dieser Stelle bedanke ich mich für die Unterstützung unserer Userin @Blonde. sowie für die umfangreiche Beratung von Users @dirk_aw, im Rahmen der Erstellung der Unterlagen.
Vergleichbarkeit von Servicerechnungen
Der Umfang eines Services richtet sich nicht nur nach der Laufleistung und dem Alter des Fahrzeuges, oder dessen Art (Benziner; Diesel; AMG A45; Automatik, 4MATIC), sondern auch nach der vorhandenen Sonder-/Zusatzausstattung (Z. B. Panoramadach, Anhängerkupplung) Das "ASSYST PLUS" Servicesystem, berücksichtigt auch diese Besonderheiten, bei der Ausweisung = Listung abzuarbeitender Servicepositionen bei Durchführung des angezeigten = "A" oder "B" Service im KI.
Ein weiterer Punkt ist die mögliche Kostenreduzierung durch den Fahrzeughalter, z. B. durch selbst beigestelltes Motoroel und/oder der Abwahl, des s. g. "ServicePlus", bei dem Serviceberater.
Als letzten Punkt wäre noch, der von Werkstatt zu Werkstatt unterschiedliche Stundensatz in € zu benennen, der mit der Anzahl der Arbeitswerte (1 AW = 5 Minuten, 60 Minuten = 12 AW) einer Serviceposition multipliziert wird.
Somit sind "A" oder "B" Servicekosten, aufgrund der o. g. Individualität eines Fahrzeuges, dem Stundensatz einer Werkstatt, sowie der ggf. erfolgten Kostenreduzierung durch den Halter, stets unterschiedlich. Folglich ist direkter 1:1 Vergleich geposteter Servicebelege, zu durchgeführten "A" Services bzw. "B" Services, in den seltesten Fällen möglich.
Gruß
wer_pa
528 Antworten
Hallo,
Ich habe eben einen Kostenvoranschlag für den Service A bei meinem A35 bekommen. Muss sagen, finde das absolut in Ordnung. Wie seht ihr das?
Fahrzeug ist 3 Jahre und mit einem Schiebedach ausgestattet. Letztes Jahr im Oktober wurde der Service B durchgeführt.
@Halema EZ 7.10.20 steht dort 😉
Ähnliche Themen
@Blonde. Danke. Übersehen. 🙂
@BennyNa Dann fehlt
- Reinigung/Fetten des Schiebedachs
- Austausch Zündkerzen
- Ölwechsel Heckgetriebe
- Ölwechsel Getriebe?
—-edit—-
hier sieht man eine Auflistung von @eMac_man
https://www.motor-talk.de/.../...ten-aus-dem-mbux-ki-t6963873.html?...
Auf welcher Basis wurde der KVA erstellt? Hast du ggf. der Werkstatt den Werkstattcode oder alternativ die anstehenden Servicepositionen (Siehe Bild) der Werkstatt benannt?
Fahrzeugalter: 3 Jahre (im Monat 10.2023)
Laufleistung ca. 45000 km (im Monat 10.2023)
Servicepositionen:
Service 1 = Service A (195 €)
Service 3 = Ölwechsel mit Ölfilter (Öl selbst angeliefert = Entsorgung 60 €)
Service 8 = Motor Luftfiltereinsatz erneuern (alle 75.000 km / oder 3 Jahre) = 55 €
Service 10 = Panorama Schiebedach Pflege = 40 €
Service 12 = Zündkerzen erneuern (alle 75.000 km / oder 3 Jahre) = 190 €
Service 25 = HA Ölwechsel 4MATIC (mit Code 809 (Modelljahr 2019), o. Code 800 (Modelljahr 2020), o.
Code 801 AEJ 20/1) alle 75.000 km / oder 3 Jahre = 135 €
Ich schätze somit mal die Kosten zwischen 650 - 700 € zzgl. MwSt.
Gruß
wer_pa
Nein, ich habe diesbezüglich gar nichts weiter erwähnt. Er sagte nur am Telefon, dass der Service A fällig ist.
Ich weiß natürlich auch nicht, was letztes Jahr bereits beim Service B durchgeführt wurde, da ich das Auto mit frischem Service gekauft habe.
Als ich den Werkstattcode ausgelesen habe stand im Display Service A , werkstattcode 000..5050, Service 01, Service 03.
Zu 100% werden die Zündkerzen getauscht.
Da lässt AMG nicht mit dich reden.
Ebenfalls das Öl hinten wie von Halema erwähnt.
Beide Posten und due Arbeitszeit dszurechnrn.
Gruß
Zitat:
Ich weiß natürlich auch nicht, was letztes Jahr bereits beim Service B durchgeführt wurde, da ich das Auto mit frischem Service gekauft habe.
Als ich den Werkstattcode ausgelesen habe stand im Display Service A , werkstattcode 000..5050, Service 01, Service 03.
Ich habe mir mal die anstehenden Arbeiten anhand deines Werkstattcodes angesehen.Tatsächlich ist nur ein Service A mit Motorölwechsel vorgegeben, warum auch immer.
Zu jedem Service, wird seitens MB ein s. g. "Digitaler Servicebericht" erstellt, in dem die durchgeführten Servicearbeiten dokumentiert werden. Lass dir für dein Fahrzeug alle bisherigen Serviceberichte ausdrucken, um zu sehen, was tatsächlich an Servicepositionen abgearbeitet wurde.
Gruß
wer_pa
Okay, vielen Dank für eure Einschätzungen. Ich werde mir das mal ausdrucken lassen, daran hatte ich sowieso gedacht.
Bei meinem Fahrzeug wurde im Januar der Zylinderkopf gewechselt. Aufgrund dessen könnten die Zündkerzen bereits gewechselt worden sein. Ich werde euch auf dem Laufenden halten..
Zitat:
Bei meinem Fahrzeug wurde im Januar der Zylinderkopf gewechselt. Aufgrund dessen könnten die Zündkerzen bereits gewechselt worden sein.
Folglich ggf. auch der Motor Luftfilter und das Motoröl mit Filter.
Blieben somit nur noch:
Service 10 = Panorama Schiebedach Pflege alle 3 Jahre
Service 25 = HA Ölwechsel 4MATIC (mit Code 809 (Modelljahr 2019), o. Code 800 (Modelljahr 2020), o. Code 801 AEJ 20/1) alle 75.000 km / oder 3 Jahre
übrig.
Gruß
wer_pa
Zitat:
@BennyNa schrieb am 6. Juli 2023 um 14:23:43 Uhr:
Bei meinem Fahrzeug wurde im Januar der Zylinderkopf gewechselt. Aufgrund dessen könnten die Zündkerzen bereits gewechselt worden sein. Ich werde euch auf dem Laufenden halten..
Eigentlich wird das nicht berücksichtigt. Sonst hätte später keiner mehr einen Überblick über notwendige Arbeiten. Mein Getriebe wurde damals beim W176 ausgetauscht, inkl. Öl, aber beim nächsten Service 8 Monate später wurde das Öl erneuert.
Bei dir liegt das Problem an der frühen Serviceanfrage. 3/4 Monate vorher (Laufleistung) ist noch kein Wechsel der Zündkernen oder ein Heckgetriebeölwechsel notwendig, aber im Oktober (36 Monate nach EZ) schon.
Hatte das damals auch beim W176, da der Service um 2 Monate wegen der Laufleistung vorgezogen worden ist. So wurden die Zündkerzen nach 46 Monaten gewechselt. Getriebeöl aber bereits nach 36 Monaten, da ich sonst bis zum nächsten Service die Laufleistung (max. 60.000 km) garantiert überschritten hätte.
Zitat:
Könnte ich den aktuellen link auch haben bitte
Den aktuellen Link habe ich dir per PN übermittelt (:-))
Falls Fragen, melde dich einfach.
Gruß
wer_pa