Serviceübersicht/-positionen zu "A" + "B" Services, sowie auslesen der Servicedaten aus dem MBUX KI

Mercedes A-Klasse W177

Hallo Community,

vielfach besteht der Wunsch, sich auf Serviceereignisse kostenmäßig vorzubereiten. Bei anstehenden Services ist es somit von Interesse, den Serviceumfang und die Art der Serviceinhalte, im Vorfeld zu erfahren.

Um dieses zu realisieren, werden folgende Informationen benötigt:
a) Wartungsinformationen aus dem MBUX KI
b) Aufstellung aller Service Wartungspositionen

Hierfür wurden entsprechende Unterlagen von mir erstellt, die über diesen Link abrufbar sind.

An dieser Stelle bedanke ich mich für die Unterstützung unserer Userin @Blonde. sowie für die umfangreiche Beratung von Users @dirk_aw, im Rahmen der Erstellung der Unterlagen.

Vergleichbarkeit von Servicerechnungen
Der Umfang eines Services richtet sich nicht nur nach der Laufleistung und dem Alter des Fahrzeuges, oder dessen Art (Benziner; Diesel; AMG A45; Automatik, 4MATIC), sondern auch nach der vorhandenen Sonder-/Zusatzausstattung (Z. B. Panoramadach, Anhängerkupplung) Das "ASSYST PLUS" Servicesystem, berücksichtigt auch diese Besonderheiten, bei der Ausweisung = Listung abzuarbeitender Servicepositionen bei Durchführung des angezeigten = "A" oder "B" Service im KI.

Ein weiterer Punkt ist die mögliche Kostenreduzierung durch den Fahrzeughalter, z. B. durch selbst beigestelltes Motoroel und/oder der Abwahl, des s. g. "ServicePlus", bei dem Serviceberater.

Als letzten Punkt wäre noch, der von Werkstatt zu Werkstatt unterschiedliche Stundensatz in € zu benennen, der mit der Anzahl der Arbeitswerte (1 AW = 5 Minuten, 60 Minuten = 12 AW) einer Serviceposition multipliziert wird.

Somit sind "A" oder "B" Servicekosten, aufgrund der o. g. Individualität eines Fahrzeuges, dem Stundensatz einer Werkstatt, sowie der ggf. erfolgten Kostenreduzierung durch den Halter, stets unterschiedlich. Folglich ist direkter 1:1 Vergleich geposteter Servicebelege, zu durchgeführten "A" Services bzw. "B" Services, in den seltesten Fällen möglich.

Gruß
wer_pa

Beste Antwort im Thema

Hallo Community,

vielfach besteht der Wunsch, sich auf Serviceereignisse kostenmäßig vorzubereiten. Bei anstehenden Services ist es somit von Interesse, den Serviceumfang und die Art der Serviceinhalte, im Vorfeld zu erfahren.

Um dieses zu realisieren, werden folgende Informationen benötigt:
a) Wartungsinformationen aus dem MBUX KI
b) Aufstellung aller Service Wartungspositionen

Hierfür wurden entsprechende Unterlagen von mir erstellt, die über diesen Link abrufbar sind.

An dieser Stelle bedanke ich mich für die Unterstützung unserer Userin @Blonde. sowie für die umfangreiche Beratung von Users @dirk_aw, im Rahmen der Erstellung der Unterlagen.

Vergleichbarkeit von Servicerechnungen
Der Umfang eines Services richtet sich nicht nur nach der Laufleistung und dem Alter des Fahrzeuges, oder dessen Art (Benziner; Diesel; AMG A45; Automatik, 4MATIC), sondern auch nach der vorhandenen Sonder-/Zusatzausstattung (Z. B. Panoramadach, Anhängerkupplung) Das "ASSYST PLUS" Servicesystem, berücksichtigt auch diese Besonderheiten, bei der Ausweisung = Listung abzuarbeitender Servicepositionen bei Durchführung des angezeigten = "A" oder "B" Service im KI.

Ein weiterer Punkt ist die mögliche Kostenreduzierung durch den Fahrzeughalter, z. B. durch selbst beigestelltes Motoroel und/oder der Abwahl, des s. g. "ServicePlus", bei dem Serviceberater.

Als letzten Punkt wäre noch, der von Werkstatt zu Werkstatt unterschiedliche Stundensatz in € zu benennen, der mit der Anzahl der Arbeitswerte (1 AW = 5 Minuten, 60 Minuten = 12 AW) einer Serviceposition multipliziert wird.

Somit sind "A" oder "B" Servicekosten, aufgrund der o. g. Individualität eines Fahrzeuges, dem Stundensatz einer Werkstatt, sowie der ggf. erfolgten Kostenreduzierung durch den Halter, stets unterschiedlich. Folglich ist direkter 1:1 Vergleich geposteter Servicebelege, zu durchgeführten "A" Services bzw. "B" Services, in den seltesten Fällen möglich.

Gruß
wer_pa

528 weitere Antworten
528 Antworten

Hallo, ich würde mich auch über zusendung des Links freuen.

Bin auf der Suche nach einem A200/220/250 w177 und habe paar interessante Modelle gefunden, jedoch ist es nicht bei jedem klar wann die nächste Inspektion ansteht und welche kosten anfallen 😉

Ich bräuchte bitte auch mal den link, die wollen hier 285 euro nur für zündkerzenwechsel, was stimmt bei denen nicht.

@Tremas

Zitat:

....die wollen hier 285 euro nur für zündkerzenwechsel,..

Nun ja, für den A220 = M260 Motor sind 12 AW vorgegeben.

Bei einem Stundensatz im Schnitt von:
- 10,10 € (im Mittel) wärst du bei 121,20 €
- 13,30 € (max) wärst du bei 159,60 €

hinzu kommen 4 x ZK = 57,40 - 66,24 €

somit wäre die Preisspanne (ohne Zusatzmaterial) wie folgt:
- min = 178,80 € + 19% = 212,77 €
- max = 225,84 € + 19% = 268,75 €

Zitat:

..was stimmt bei denen nicht.

Im Grunde liegt die Werkstatt nur im oberen Kostenbereich. Eine genaue Betrachtung wäre nur nach Einblick in Servicerechnung möglich.

P.S.
Den Link sende ich dir zu einem späteren Zeitpunkt zu, da ich die Daten, aufgrund zwischenzeitlich geposteter Servicerechnungen, gerade aktualisiere.

Gruß

wer_pa

Danke für die schnelle antwort aber wenn max 270 ist dann sind 285 doch 15 euro drüber also überteuert, ich geh eh gleich nochmal dahin und spreche mal mit meinem verkäufer wenn der da ist, mal sehen was die mir anbieten können
Luftfilter wird auch noch extra aufgeführt mit 75 euro?
Warum ist sowas nicht mit drin?

Ähnliche Themen

@Tremas

Zitat:

Danke für die schnelle antwort aber wenn max 270 ist dann sind 285 doch 15 euro drüber also überteuert, ich geh eh gleich nochmal dahin und spreche mal mit meinem verkäufer wenn der da ist, mal sehen was die mir anbieten können

Jede MB Werkstatt kann für sich den Werkstattstundensatz selbst bestimmen. Somit kannst du deiner Werkstatt, keinen anderen Stundensatz aufnötigen (:-))

Zitat:

Luftfilter wird auch noch extra aufgeführt mit 75 euro?
Warum ist sowas nicht mit drin?

Das MB Service Assyst System (Service) generiert gemäß Laufleistung "km" oder zeitbezogen "1x jährlich", sowie gemäß gewählter Zusatzausstattung, stets unterschiedliche Wartungspositionen. Schau dir mal die Unterlage Nr. 3 an, dort sind die einzelnen Wartungspositionen aufgeführt. Den Link hab ich dir gerade per PN geschickt.

Gruß

wer_pa

Danke wer_pa
Der satz einer einheit ist bei denen 15, irgendwas euro
Es ist inspektion b fällig plus luftfilter und zündkerzen
Die haben 907 euro veranschlagt.
Hab jetzt plus service abgewählt und bringe öl selber mit Und bekomme 10% rabatt, mal schauen was da am ende raus kommt, sollten ca 650 euro maximal sein

@Tremas

Zitat:

Der satz einer einheit ist bei denen 15, irgendwas euro

Upps, das ist aber sehr sehr heftig für einen A220. In anderen Werkstätten liegt dies im Bereich für AMG Fahrzeuge.

Ist das eine MB NL und wo befindet sich diese?

Gruß

wer_pa

Ja mb partner in iserlohn (bei Dortmund) Jürgens GmbH
Bin aber sonst zufrieden mit dem Service usw

@Tremas

Zitat:

Ja mb partner in iserlohn (bei Dortmund) Jürgens GmbH

Als gebürtiger Hagener, ist mir beides bekannt (:-))))

Gruß
wer_pa

In hagen sitzen die auch, von da ist meiner nach iserlohn geholt worden.

Hallo wer-pa,

bitte sei so nett und schicke mir den Link zu den Servicepositionen.

Herzlichen Dank

Wie kann das sein: die eine MB Werkstatt möchte an meinem A200 jetzt nach dem 3. Jahr und 13000km am Automatikgetriebe das Öl tauschen, die andere nicht. Beide Werkstätten sind komplett unabhängig voneinander haben meine FIS angefordert und dann ihr Angebot abgegeben.

@Stg63

Zitat:

bitte sei so nett und schicke mir den Link zu den Servicepositionen

Den Link habe ich dir gerade per PN geschickt (:-))

Gruß
wer_pa

@Holger_W

Zitat:

Wie kann das sein: die eine MB Werkstatt möchte an meinem A200 jetzt nach dem 3. Jahr und 13000km am Automatikgetriebe das Öl tauschen, die andere nicht. Beide Werkstätten sind komplett unabhängig voneinander haben meine FIS angefordert und dann ihr Angebot abgegeben.

Gute Frage, im Grunde ist das Modelljahr entscheidend (Siehe Bildanhang)

Einen identischen Fall, habe ich schon mal im W247 Forum erörtet. https://www.motor-talk.de/.../...-getriebeoelwechsel-t7237307.html?...

Hier mal ein Vergleichsfahrzeug = A200, Bj. 03.2019, 30.000 km, bei dem der Getriebeölwechsel im dritten Laufjahr durchgeführt wurde:
https://www.motor-talk.de/.../...mmen-mit-service-a4-t7265014.html?...

Die Kernfrage aber ist, wenn die MB Werkstatt den vorgeschriebenen Service 20 nicht gemäß Assyst Servicerichtlinien durchführt, wer bei einem Schaden am Getriebe dann die Kosten übernimmt. MB als MB 100 Garantiefall (Siehe Bild Punkt 4) mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht und die MB Werkstatt auch nicht.

Gruß
wer_pa

Bild.jpg
Screenshot_20220706-173241_Drive.jpg

Gestern bei meinen a45s Service b1 machen lassen . Service plus Paket inklusive Zusatzarbeit (bremsflüssigkeit) ingesamt 490€

Deine Antwort
Ähnliche Themen