Servicekosten beim Up ?

VW up! 1 (AA)

Hallo,
da ich am Montag den ersten 15.000 km Service-Termin für meinen High Up Bmt mit 60 Ps habe, interessiert mich, wie hoch die Service-Kosten bei euch waren ?
Interessant wären:
Motor
Km
Land
Kosten
Danke,

Beste Antwort im Thema

Toll, interessiert aber keinen was dein Kia kostet. Es geht hier um den Up bzw. den Citigo oder den Mii. Es geht nicht um irgendeinen Koreaner. Habt ihr kein eigenes Forum? Erzähl es doch da!

726 weitere Antworten
726 Antworten

Kennt jemand die Grenzen, die VW setzt, für das Überziehen der Inspektion?

Denn bei ganz guten Kilometerleistungen, ist die Nummer auf den Punkt zu bringen, doch gar nicht so einfach.

Das Thema hatten wir schon, hier: http://www.motor-talk.de/forum/service-ueberziehen-t4838237.html

Heute die 3-Jahres Inspektion mit Öl und TÜV machen lassen.
(KM-Stand 29.000)

Hat 362 Euro gekostet.

Sagt mal sind die Kerzen nach 4 Jahren oder Ca 50000km fällig ? Hab ich heute zufällig auf meiner Rechnung Inspektion gesehen.

Gemacht wurde außerdem: Öl, Pollenfilter, Luftfilter. und eben wie gesagt die 3 Kerzen getauscht?!

Danke!

Ähnliche Themen

Alle 4 Jahre oder 60tkm,

Die Kerzen sind bei 60.000km fällig.
Ob es eine Empfehlung nach Jahren gibt weiß ich leider nicht.

Ich habe seit heute einen neuen up mit 60 ps. Er wird 4 Jahre gefahren mit 12500km pro Jahr. Beim letzten Wagen fuhr ich viel mehr und hätte einen Wartungsvertrag. So einer ist mir jetzt wieder angeboten worden. 14,99 € im Monat bei 36 Monate Wartung, Service, TÜV. Mein Händler behauptet er hätte errechnet, dass er für mich günstiger käme. Ich habe da Zweifel. Liege ich mit meiner Einschätzung richtig (Öl mitgebracht) ?
1. Jahr 75 Euro Werkstatt plus 30 € Öl
2. Jahr Service 150 euro inklusive Ölwechsel
3. Jahr Ölwechsel+Bremsflüssigkeitswechsel + tüv/au für 240€
Dann würde sich der Vertrag nicht lohnen. Kommt das hin?

Zitat:

@Markus_79 schrieb am 22. Februar 2018 um 00:11:33 Uhr:


Ich habe seit heute einen neuen up mit 60 ps. Er wird 4 Jahre gefahren mit 12500km pro Jahr. Beim letzten Wagen fuhr ich viel mehr und hätte einen Wartungsvertrag. So einer ist mir jetzt wieder angeboten worden. 14,99 € im Monat bei 36 Monate Wartung, Service, TÜV. Mein Händler behauptet er hätte errechnet, dass er für mich günstiger käme. Ich habe da Zweifel. Liege ich mit meiner Einschätzung richtig (Öl mitgebracht) ?
1. Jahr 75 Euro Werkstatt plus 30 € Öl
2. Jahr Service 150 euro inklusive Ölwechsel
3. Jahr Ölwechsel+Bremsflüssigkeitswechsel + tüv/au für 240€
Dann würde sich der Vertrag nicht lohnen. Kommt das hin?

Na der rechnet nicht damit, dass du das Öl selbst mitbringst. Bei 80 € fürs Öl, das die gerne mal verrechnen, könnte dein Wartungsvertrag sogar billiger sein.
Lies dir mal das Kleingedruckte durch, was tatsächlich alles in den Kosten erfasst ist.

Das Öl kostet keine 80€. Auch beim Freundlichen nicht. Der Up bekommt ja kein Longlive Öl. Der Vertrag wird sich aber trotzdem nicht lohnen. Ich würde ihn nicht machen.

Das Öl kostet sehr wohl 80 EUR -- beim entsprechend dreisten VW-Händler, z.B. in Großstädten.

@Tobi82x schrieb am 22. Februar 2018 um 04:36:00 Uhr:

Zitat:

[...] Bei 80 € fürs Öl, das die gerne mal verrechnen, könnte dein Wartungsvertrag sogar billiger sein. [...]

Niemals!
Selbst bei VW in Heidelberg (einkommensstarke Region mit 40 % Akademikerquote) wurden für 1 Liter Öl (5W40 = Leichtlauföl, kein Long Life) faire 10,50 € berechnet.
Der Up! sollte nichts anderes als 5W40 bekommen, kein 10W40 (wie bei manch anderen) und auch kein 5W30, da das Wartungsintervall bei 1 Jahr oder 15.000 km liegt.

Wie es beim TSI oder GTI mit dem vorausgesetzten Öl (wegen Turbolader!) aussieht, kann ich nicht sagen.

Seltsam, ich habe schon 2014 für das 5W-30 (hat der Serviceberater so entschieden, dafür ist er da) über 17 EUR/Liter bezahlt.

(und sie haben ungefragt 4 Liter abgerechnet und mir ne halbe Dose Motoröl in die Tür gestellt, aber das ist ja inzwischen so üblich)

Das Öl bringe ich selber mit. Als ich beim ersten Auto danach fragte, kam als Antwort, dass ich es selber mitbringen könnte. Preis hat er dann nachgeschaut und lag beim Diesel bei knapp 30€ pro Liter. In meine Vergleichsrechnung müssen also 4l mitgebrachtes Öl einfliessen und nicht irirgendwelche Wucherpreise.

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 22. Februar 2018 um 05:39:30 Uhr:


Das Öl kostet keine 80€. Auch beim Freundlichen nicht. Der Up bekommt ja kein Longlive Öl. Der Vertrag wird sich aber trotzdem nicht lohnen. Ich würde ihn nicht machen.

Öl kostet wohl 80 € + Steuer. Nicht mal in der Großstadt - Freundlicher VW Service im Münsterland.
Als ich das Angebot bekommen hab, hab ich einfach mal gefragt ob ich es auch selbst mitbringen kann. Seither bringe ich es immer selbst mit. 50-60 Euro hätte ich noch bezahlt.
So läuft es eben, wenn man den Preis überreizt.
Seither muss ich bei jeder Rechnung meckern, dass die auch die richtige VW-Nummer fürs mitgebrachte Öl eintragen.
Jedes Mal steht da ein anderer Text drin der falsch ist.

Wenn das Öl da 80€ kosten soll, will man dich 100% abzocken. Den Laden würde ich dringend meiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen