Servicekosten beim Up ?

VW up! 1 (AA)

Hallo,
da ich am Montag den ersten 15.000 km Service-Termin für meinen High Up Bmt mit 60 Ps habe, interessiert mich, wie hoch die Service-Kosten bei euch waren ?
Interessant wären:
Motor
Km
Land
Kosten
Danke,

Beste Antwort im Thema

Toll, interessiert aber keinen was dein Kia kostet. Es geht hier um den Up bzw. den Citigo oder den Mii. Es geht nicht um irgendeinen Koreaner. Habt ihr kein eigenes Forum? Erzähl es doch da!

726 weitere Antworten
726 Antworten

Es ist durchaus normal, dass ein VW Händler zwischen 22 und 30 € pro Liter nimmt. Natürlich ist das Wucher. Es gibt dazu Seitenlange Diskussionen in jedem Forum. Ich bringe mein Öl deshalb mit, wie vom Meister vorgeschlagen. Er würde den Preis auch nicht bezahlen.
Im Endeffekt habe ich mich gegen den Wartungsvertrag entschieden, da er nur aufgeht, wenn man mit den hohen Ölpreisen des Händlers argumentiert. Übrigens: Vw verwendet natürlich nicht das Öl, was man in den 1l Vw Flaschen kaufen kann. Da wird meistens einfach ein 200l Fass mit dem günstigen Öl gekauft, was die Norm erfüllt.

Welche Normen muss das Öl erfüllen?
Bei Mac Oil kostet mich der Wechsel mit Shell Helix HX7 5W40 (VW 502.00/500.00) 50 Euro!

Welches ÖL würdet ihr zum "Mitbringen" empfehlen?

Dieses hier, wenn auch 5W30...?

https://www.motor-oel-guenstig.de/.../...0-energy-davon-1-liter-gratis

Hat hier jemand "Plörre" gerufen? 🙂

VW 502.00 muss es haben.
Mannol ist an sich ein sehr gutes Öl.
Ich nehme meisst ein etwas höherwertiges Öl von Mannol, was nur ein paar cent mehr kostet, also etwas über 2 Euro/l liegt, das auch BMW LL04 erfüllt. Das mache ich aber nur, um im Haushalt nicht mit mehreren Ölen rumzuhantieren und eins für alle Autos zu haben...

Nimmst du 5w30 oder 5w40?
Darüber scheint ja Uneinigkeit zu herrschen.

Ähnliche Themen

Völlig querbeet, heutzutage ist ja 5W30 verbreiteter.
Als ich noch ein Öl brauchte, dass auch VW 505.01 für die alten PD-Motoren erfüllte, war es eher 5W40, aber auch nicht nur.

Wenn ich die Wahl habe, ziehe ich 5W40 vor, aber entscheidend sind für mich die Herstellernormen.
Lieber etwas günstigeres Öl und dafür rechtzeitig wechseln als teurer kaufen und dann meinen, das Intervall dehnen zu müssen. Die Schwebpartikel werden die ganz gebunden und führen immer zu zusätzlichem Verschleiß vor allem an Kettentrieb und ähnlichen heutzutage schwach dimensionierten Anbauteilen vom Motor.

Also am Besten jedes Jahr Öl wechseln und alle 2, eher 3 Jahre zur Inspektion, falls nichts besonderes vorliegt?

Luftfilter und Zündkerzen alle 60000-70000 machen.
Und jedes Jahr mal schauen, dass kein Ölverlust am Getriebe ist.
Vorm TÜV halt die Technik durchsehen (lassen).

Das Auto ist an sich solide...

Genau so mache ich es auch. 🙂

Habe bei 60.000 das Öl+ Filter, Luftfilter, Pollenfilter und die Zündkerzen
gewechselt. Hat lediglich einen Bruchteil von den Werkstattkosten gekostet.

Zitat:

@Markus_79 schrieb am 24. Februar 2018 um 22:27:46 Uhr:


Es ist durchaus normal, dass ein VW Händler zwischen 22 und 30 € pro Liter nimmt.

Beim Long-Life Öl nach VW 504.00/507.00 ist das auch richtig, aber Öl nach VW 502.00/500.00 sollte klar günstiger sein (Öl nach VW 504.00/507.00 ist übrigens nicht zugelassen).
Bei meinem hat es um die 15€/l im Großraum Stuttgart gekostet.

Der Freundliche kam übrigens auch kurz mit einem Wartungsvertrag um die Ecke, stellte dann beim Nachrechnen schon selber fest, dass das nicht lohnt.

Hi
was hält Ihr vom Wartungsvertrag beim UP! 90 PS TSI soll kosten im Monat bei 15000km im Jahr 27,49 Euro was mein Ihr?
Laut Händler 1.Inspektion nur Öl 190 Euro 2. Inspektion 350,00 Euro und 3.Inspektion soll 600,00 Euro kosten
Soll ich den Vertrag für mein Frauchen machen oder was meint Ihr der Wagen ist auf 4 Jahre finanziert also jetzt noch 3 Jahre fahren.

Danke für eure Unterstützung

Wechsel den Händler

Die Kosten sind beim Up schon unerwartet hoch, aber was du da genannt bekommst passt gar nicht.
Es gibt irgendwie 2 Wartungsverträge. Einer ist vom Autohaus selber und liegt bei 25 € , der andere von VW, der 14,99 € (3 Jahre) kostet. Selbst letzterer hat sich bei mir nicht rentiert. Zwar deckt er auch den TÜV mit ab, aber ist trotzdem zu teuer. Wir hatten das Thema ja wenige Posts vorher. Bringt man sein Öl selber mit, unterschreitet man auch die 14,99 €. Im dritten Jahr steht auch gar nicht so viel an. Ich meine es war TÜV/AU+Bremsflüssigkeitswechsel. TÜV+Au liegt bei knapp unter 100€, der Bremsflüssigkeitswechsel stand mit 35€ auf der Rechnung. Ölwechsel müsste so um 70-80 € liegen+ mitgebrachtes Öl. Darin enthalten 2 Euro pro Liter Entsorgung Altöl.
Was dein Händler da machen möchte, weiss ich ehrlich gesagt nicht.

Sorry, um das Öl selbst mitzubringen, muss man schon seinen Stolz aufgeben oder besonders geizig sein oder beides gleichzeitig. Erschwerend kommt hinzu, dass es sich beim Up eh schon um ein billiges Auto handelt.

Da ist die Definition von Stolz wohl eine andere. Ich bin jedenfalls nicht stolz, mich abzuzocken zu lassen und bringe in der Garantiezeit auch das Öl für unseren 335iX mit.

Zitat:

@gato311 schrieb am 28. Februar 2018 um 08:14:10 Uhr:


Da ist die Definition von Stolz wohl eine andere. Ich bin jedenfalls nicht stolz, mich abzuzocken zu lassen und bringe in der Garantiezeit auch das Öl für unseren 335iX mit.

Allerdings finde ich es beim Up noch angemessen.
Bei gut 3l Ölmenge und Preisen um die 15€/l ist das zwar auch Geld, aber noch im Rahmen.
Bei anderen Fahrzeugen wo erstens rund doppelt so viel Öl rein kommt und zweitens noch doppelt so viel für den Liter genommen wird, da hört auch bei mir der Spaß auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen